landyhannes
Member
- Mitglied seit
- 12.03.2019
- Beiträge
- 405
- Danke
- 294
Kurze Geschichte, die passt hierzu: habe mir 2004 einen nagelneuen Defender 110 gekauft-und so wie jetzt beim rubi beim Neuwagen gleich das ganze riesenrostschutzprogramm durchgezogen......warum erwähne ich das...der Defender hatte Türen aus ALU und Verstrebungen aus Stahlblech....nach wenigen Jahren waren die alle vom Lochfrass befallen...durch die vorsorgliche Behandlung mit Unmengen MS sowie austausch der Schrauben auf Edelstahl zeigte sich bei mir bis 2008 nix.....
übrigens: nachdem Land Rover über 50 Jahre diese Alutüren verbaut hatte, kamen sie endlich zum Modelljahr 2006 drauf die Seitentüren und die Hecktür aus Stahlblech zu fertigen (und priesen das natürlich als tolle Neuerung)
Dann war übrigens Ruhe....
lg
Hannes
PS: ich vernute mal die einzigen Lösung ist hier die extrem Aufwändige (so wie die von Tobias) alles andere a la paar hundert Euro Lackierungen sind nette Behübschungen um die Werkstätte über die Garantiezeit zu retten (nachher kommt der Kunde eh icht mehr weil es ihm zu teuer ist).
übrigens: nachdem Land Rover über 50 Jahre diese Alutüren verbaut hatte, kamen sie endlich zum Modelljahr 2006 drauf die Seitentüren und die Hecktür aus Stahlblech zu fertigen (und priesen das natürlich als tolle Neuerung)
Dann war übrigens Ruhe....
lg
Hannes
PS: ich vernute mal die einzigen Lösung ist hier die extrem Aufwändige (so wie die von Tobias) alles andere a la paar hundert Euro Lackierungen sind nette Behübschungen um die Werkstätte über die Garantiezeit zu retten (nachher kommt der Kunde eh icht mehr weil es ihm zu teuer ist).