Ridex Stoßdämpfer

Diskutiere Ridex Stoßdämpfer im Wrangler YJ Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo, könnt ihr mir sagen, ob die Ridex Stoßdämpfer komfortabel sind als Serien Stoßdämpfer? Grüße Andreas
skipper

skipper

Member
Threadstarter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
242
Danke
22
Standort
32584 Löhne / OWL
Hallo,

könnt ihr mir sagen, ob die Ridex Stoßdämpfer komfortabel sind als Serien Stoßdämpfer?

Grüße

Andreas
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.202
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hallo Andreas,

bei einem Stückpreis von unter 40€ kann das eigentlich nichts gutes sein.

Kaufe lieber bewährtes wie z.B. Bilstein, OME, ProComp etc.

Gruß Micha
 

Ruedi1952

Member
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
1.030
Danke
769
Standort
Dassel
Ich habe von Rockauto Sachs Made in Mexiko Stoßdämpfer bekommen haben glaube auch nur 40 Euro gekostet.
Hinte Kyb HD Made in Mexiko der TJ ist jetzt Straff gefedert, war vorher eine Schaukelkiste.
 

Ruedi1952

Member
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
1.030
Danke
769
Standort
Dassel
Das ist richtig aber das Prinzip bei beiden gleich.
Zu erwarten das beide Fahrzeuge Sänften sind kann man vergessen.
Entweder Stoßdämpfer OK Fahrwerk straff oder Stoßdämpfer verbraucht und Schaukelkiste.
 
skipper

skipper

Member
Threadstarter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
242
Danke
22
Standort
32584 Löhne / OWL
Ich habe Pro Comp von Eberle bekommen, habe alles nachgucken lassen, Fluid Film drin(mein Posting"hartes Fahrverhalten) selbst beim Jeep Händler haben sie nichts festgestellt, mein letzter Versuch sind Stoßdämpfer im Serienzustand. Ich habe ja kein anderes Fahrwerk sondern 2 Zoll Bodylift.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.202
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Die ProComp-Dämpfer ( ich fahre die ES9000 im XJ 4.0 und im ZJ 5.2 ) sind schon recht straff und mit Seriendämpfern keineswegs vergleichbar. :no:

Aber dabei immer noch recht komfortabel.

Im Umkehrschluss sind mir persönlich die Seriendämpfer aber zu viel Sofa-Feeling, da braucht es ja schon fast ein Hochseepatent...:jester:
 

Ruedi1952

Member
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
1.030
Danke
769
Standort
Dassel
Das Problem sind nicht die Dämpfer sondern die Federn
Es gibt für die Federblätter Kunststoff Zwischenlagen.
Dann reiben die Federblätter nicht so stark aufeinander.
Früher haben wir Molybdänfett zwischen die Federblätter geschmiert..
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.471
Danke
8.704
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
mein letzter Versuch sind Stoßdämpfer im Serienzustand.
Ridex ist die "Hausmarke" von Autodoc.
Nur weil da jetzt Ridex draufsteht ist das immer noch NoName Schrott.

Stoßdämpfer wirst Du von Sachs, oder
Bilstein B4 für deinen YJ wohl nicht (mehr) finden.

Bilstein B6 haben keine Serienkennlinie, die sind straffer abgestimmt.


Bei Rockauto gibt's noch KYB Excel G für deinen - die entsprechen auch der Serienkennlinie.
Screenshot_20250322_183219_Chrome.jpg
Screenshot_20250322_183317_Chrome.jpg
Kosten inklusive Einfuhrabgaben und Versand ~160€

KYB ist z.B. OEM für Honda und Toyota.

Fahre in meinem ZG ebenfalls KYB Excel G. Wollte eigentlich Stoßdämpfer von Sachs (OEM), die waren damals jedoch nicht lieferbar. Bin nun seit 4,5 Jahren und rund 50tkm voll zufrieden mit denen.



Komfortables US-Car typisches sänftenartiges dahingleiten.

In Kurven jedoch ohne übermäßige Seitenneigung und nach Bodenwellen folgt kein nachschaukeln wie mit den wirkungslosen alten originalen Stoßdämpfern.

So straff fuhr sich das Auto damals wohl auch als Neuwagen.


Wie das beschriebe Fahrverhalten auf einen YJ mit deutlich kürzerem Radstand und Blattfedern übertragbar ist??? 🤷‍♂️
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.202
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Wie das beschriebe Fahrverhalten auf einen YJ mit deutlich kürzerem Radstand und Blattfedern übertragbar ist??? 🤷‍♂️
Im Grunde genommen gar nicht, Fred.

Eben bedingt durch den kürzeren Radstand und den Blattfedern an VA & HA des YJ.

So etwas fährt sich, konstruktiv bedingt, ich sage mal etwas "unkomfortabler".

CJ Fahrer werden dies auch bestätigen....;)

Natürlich immer unter Annahme, dass nichts am Fahrwerk abgerockt ist.

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
skipper

skipper

Member
Threadstarter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
242
Danke
22
Standort
32584 Löhne / OWL
Die Excel G nehme ich für meinen Wrangler, das ist mit Sicherheit nicht so hart wie die Pro Comp, die mir Eberle vorgeschlagen hatte. Ich habe nun den zweiten YJ, keiner war in den Jahren so hart wie jetzt. Klar war mein Jeep nicht so weich wie ein Cadillac, aber ich konnte Unebenheiten auf der Strasse durchfahren, ohne harte Schläge zu haben. Danke für den Tipp von Carlo-ZJ, er meinte, mit dem Excel G hat der Stoßdämpfer annähernd die Serienkennlinie. Ihr habt mir echt geholfen mit euren Tipps, danke dafür.

Grüße

Andreas
 
Thema:

Ridex Stoßdämpfer

Oben