Du möchtest lieber start stop bei schwacher Batterie nutzen und dann ein Problem haben ? Auch bei anderen Herstellern wird start stop deaktiviert bei batterie schwankungen . Was soll die Werkstatt machen wenn das stand der Technik ist ?
Nein, natürlich nicht.
Ich nutze aber die Start/Stop Funktion generell überhaupt nicht.
Zudem wäre es ja ok, wenn die Start/Stop Funktion tatsächlich IMMER ausfallen würde, sobald die Batterie einen gewissen Wert unterschreitet.
Tut sie aber nicht, das habe ich mit der Uconnect App nachverfolgt. (War übrigens auch ein Rat der Werkstatt)
Wenn die Batterie aufgrund von übermäßiger Nutzung von Assistenz- und Komfortsystemen strapaziert werden würde, könnte ich es auch nachvollziehen, aber bei mir sind alle AssistenzSysteme die sich abschalten lassen auch dauerhaft aus, weil ich sie nicht brauche.
Ich sehe ja ein das das Auto Systeme abschaltet um die Batterie zu schonen, aber mein Auto macht das ohne ersichtlichen Grund denn alles was die Werkstatt mir bis jetzt dazu begründet hat, konnte von mir widerlegt werden mit Fotos, Auswertungen und Videos.
Das wird aber leider inzwischen wegignoriert, und weil die den Grund nicht finden, schiebt die Werkstatt es sturköpfig auf die Abschaltung für Batterieschutz.
Da es inzwischen aber das letzte „Elektronikphänomen“ an meinem Auto ist, finde ich das zwar immer noch mistig, aber nehme es hin und tue es als „persönliche Charaktermacke“ meines Autos ab.
Man hat auch einfach irgendwann keine Lust mehr sich mit den Leuten zu prügeln wenn die wissentlich am viel längeren Hebel sitzen.
Ich habe allerdings in knapp 20 Tagen meinen regulären Servicetermin, vielleicht lasse ich das da nochmal in einem Nebensatz fallen..