Reifenverschleiß und unterschiedliche Profiltiefe WK2

Diskutiere Reifenverschleiß und unterschiedliche Profiltiefe WK2 im Grand Cherokee WK2 Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo zusammen, da ich mit dem JEEP GC meinen ersten Allrad fahre habe ich mal eine Frage zum Thema Reifenverschleiß. Die Sommerreifen die ich mit...
GrandThomasCherokee

GrandThomasCherokee

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2025
Beiträge
15
Danke
2
Standort
Bönnigheim
Fahrzeug
Grand Cherokee 3.0 CRD Overland Bj.2016
Hallo zusammen,
da ich mit dem JEEP GC meinen ersten Allrad fahre habe ich mal eine Frage zum Thema Reifenverschleiß.
Die Sommerreifen die ich mit gekauft hab haben 2 x 7mm und 2 x 3,5mm Profiltiefe.
Habt ihr Erfahrung was passiert, wenn die Profiltiefen zu unterschiedlich sind? Merkt man das, weil es irgendwann zu ruckeln beginnt?
Oder macht das dem Antriebstrang sogar ärger ohne dass man ein Rucken merkt?

Wie sieht es denn mit dem Verschleiß aus, beim WK2? Fahren sich die Reifen vorne und hinten gleich ab?

Ich bin mir aktuell unsicher, ob ich die 3,5mm Reifen gleich erneuere oder sie nochmal drauf mache.
Wenn ja, ist die Frage wo. Wenn ich sie platt fahre und die guten dann noch 4mm haben stehe ich wieder vor der Frage ob 2 oder 4 neue.

Wie ist eure Meinung zu dem Thema.
Gruß Thomas
 
Nyne1526

Nyne1526

Verrat in der Küche. Topf übergelaufen
Mitglied seit
07.12.2018
Beiträge
2.373
Danke
1.326
Standort
Grafling Niederbayern
Hallo zusammen,
da ich mit dem JEEP GC meinen ersten Allrad fahre habe ich mal eine Frage zum Thema Reifenverschleiß.
Die Sommerreifen die ich mit gekauft hab haben 2 x 7mm und 2 x 3,5mm Profiltiefe.
Habt ihr Erfahrung was passiert, wenn die Profiltiefen zu unterschiedlich sind? Merkt man das, weil es irgendwann zu ruckeln beginnt?
Oder macht das dem Antriebstrang sogar ärger ohne dass man ein Rucken merkt?

Wie sieht es denn mit dem Verschleiß aus, beim WK2? Fahren sich die Reifen vorne und hinten gleich ab?

Ich bin mir aktuell unsicher, ob ich die 3,5mm Reifen gleich erneuere oder sie nochmal drauf mache.
Wenn ja, ist die Frage wo. Wenn ich sie platt fahre und die guten dann noch 4mm haben stehe ich wieder vor der Frage ob 2 oder 4 neue.

Wie ist eure Meinung zu dem Thema.
Gruß Thomas
Hallo.
Da sind Meinungen irrelevant, was zählt sind die Fakten.

Auf einem Allradantrieb vor allem wie unserem müssen zwingend gleiche Profiltiefen vorne und hinten sein.

Unterschiede bewirken eine Verspannungen des Antriebsstranges bis hin zum Ausfall des Verteilergetriebes.

Also lieber bei Kleinanzeigen die gleichen Reifen suchen mit der von dir vorhandenen Profiltiefe oder gleich 4 neu kaufen und diese jährlich über Kreuz wechseln.
 
GrandThomasCherokee

GrandThomasCherokee

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2025
Beiträge
15
Danke
2
Standort
Bönnigheim
Fahrzeug
Grand Cherokee 3.0 CRD Overland Bj.2016
Hi Nyne,
Ja genau darum geht es mir, dass ich keine Verspannungen im Antribsstrang habe. Die frage ist ab wechem Profilunterschied wird es da kritisch und spürt man das dann auch. Oder denkst du dass man das nicht merkt und das Verteilergetriebe dann schon einen weg hat?
Wieviel Profiltiefenunterschied würdet Ihr noch fahren?
 
Nyne1526

Nyne1526

Verrat in der Küche. Topf übergelaufen
Mitglied seit
07.12.2018
Beiträge
2.373
Danke
1.326
Standort
Grafling Niederbayern
Hi Nyne,
Ja genau darum geht es mir, dass ich keine Verspannungen im Antribsstrang habe. Die frage ist ab wechem Profilunterschied wird es da kritisch und spürt man das dann auch. Oder denkst du dass man das nicht merkt und das Verteilergetriebe dann schon einen weg hat?
Wieviel Profiltiefenunterschied würdet Ihr noch fahren?
Also ab 2 mm hab ich a schlechtes Gefühl. 3 mm sind schon kritisch.

Das spürst du wenn du z.B an die Ampel fährst oder an der Ampel anfährst, du hörst dann ein Knacken aus dem Mittel bis Heckbereich des Fahrzeugs.

Bei deinen Unterschieden würde ich wirklich schauen das ich sobald wie möglich, passende Reifen auftreibe. Grob 800€ in Vergleich zu 8.000€ ist ne leichte Rechnung.
 
p81h

p81h

Member
Mitglied seit
08.05.2024
Beiträge
59
Danke
22
Was ist eigentlich wenn das auch bei gleicher Profiltiefe passiert?
 
p81h

p81h

Member
Mitglied seit
08.05.2024
Beiträge
59
Danke
22
Mittig unterm Sitz, aber auch im hinteren Bereich.
Spürbar beim Losfahren an der Ampel, nach ein paar Metern.
Bin schon bei Jeep gewesen, wegen einem rasselnden Geräusch, beim starken Beschleunigen bis 50Kmh.
Die tauschen das HA Diff., wenn es denn mal geliefert wird.
 

Pushkick

Member
Mitglied seit
14.11.2010
Beiträge
630
Danke
168
Standort
49° 2′ N, 10° 58′ O
Es ist halt empfehlenswert regelmäßig die Reifen achsweise zu wechseln - standard bei dem Ami's. Dann entsteht auch idR keine so große Differenz.
 

Petermann

Member
Mitglied seit
17.01.2023
Beiträge
414
Danke
143
Mit all diesen Antworten wäre ich sehr vorsichtig. Du hast einen Heckantrieb! Erst bei Zuschaltung der Vorderachse durch das Vtg über Lamellenkupplung wird ein Allradantrieb daraus! Nun ist die Frage, wann wird bei welchen Raddrehzahldifferenzen das vtg aktiviert! Alleine durch die paar Millimeter Reifendurchmesserunterschied halte ich dies für sehr unwahrscheinlich! Um es genau zu wissen, müsste man die Steuerlogik des vtg kennen bzw. den tatsächlichen Istzustandes des Steuermotors kennen, der die Lamellensperre auslöst. Ich bezweifle, ob Jeep Autohausmitarbeiter sowas wissen! Solange das vtg nicht anfängt zu sperren, ist es egal.
In dem Werkstatt Handbuch für den Vorgänger Jeep wh steht, daß Reifenumfangsunterschiede nicht zum Auslösen des vtg's führen!
 

CyberCrash

Member
Mitglied seit
18.08.2017
Beiträge
422
Danke
148
De GC WK2 hat einen permanenten Allradantrieb. Das VTG ist immer aktiv.

(Außer du hast ein Modell ohne Allrad. Ich weiß in den USA und Australien gibt es das als günstige Version, aber ob es das in Deutschland gibt???)

Unterschiedliche Reifendurchmesser sorgen für ein relativ schnell defektes Verteilergetriebe. Das lese ich immer wieder in US Foren.

Daher nicht am falschen Ende sparen.

Bedeutet auch: Ein platter Reifen = 4x Neu

Siehe hier:
 
Zuletzt bearbeitet:

pytek

Member
Mitglied seit
25.05.2015
Beiträge
123
Danke
5
Standort
Rhein Main
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 CRD 2014
So viel ich auch weiß hat der GC WK2 einen permanenten Allradantrieb 60/40; V/H
 
Nyne1526

Nyne1526

Verrat in der Küche. Topf übergelaufen
Mitglied seit
07.12.2018
Beiträge
2.373
Danke
1.326
Standort
Grafling Niederbayern
Während Auto High oder Auto Low, sind die Achsen permanent verbunden.
Kraftverteilung bzw Drehmoment und Drehzahl sind zwei Paar Schuhe.

Deswegen meinte ich das petermanns Aussage eine Gefahr für andere ist, manche vertrauen darauf und dann stehens da.

@p81h dein Problem könnte auch mit der Kette im VTG zusammenhängen, desto länger diese wird desto härter und spürbarer wird das Klacken, schlagen usw.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.542
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
ich würde es mal so sagen, auch bei Permanent Allrad gibt es verschiedene Systheme was auch die Sperren v m h (falls alle 3 vorhanden) und dann die Ansteuerung betrifft, zusätzlich kommen dann noch Sachen wie H oder L dazu was auch wiederum zu Änderungen führen kann (aber 4L fährt ja niemand auf der Straße und auf losem Untergrund ist es egal).

Im Normalfall sollte man sich an die Herstellervorgaben halten, da ist man am sichersten (auch wenn sie evtl. überzogen sind)

Ausprobieren ohne es zu wissen, halte ich für ziemlich dumm.

Jetzt die Version für Leute die sich mit der Sache ernsthaft auseinander setzen wollen und auch Zeit und Verständnis haben.
Recherchieren welches Systhem im eigenen Auto verbaut ist und dann die genauen Angaben zur allen Fahr und Sperrstufen usw. herausfinden.
Werden die Sachen (wie bei eueren WK2) automatisch zugeschaltet wäre es super wenn man rausbekommt was ab welcher Differenz zuschaltet (wird schwierig sein Infos zu bekommen)

Vermutung meinerseits (muss nicht richtig sein) bei 4H auto schaltet weder Sperre noch Ausgleich v zu h ein, bei einem Profielunterschied von 3-4mm, wenn aber doch führt es sicherlich zu erhöhtem Verschleiß.

Begründung meiner Vermutung liegt daran, das bei jeder Kurfenfahrt alle 4 Räder unterschiedliche Wegstrecken zurücklegen und wenn dann ständig die Elektronik irgend etwas sperrt weil es Schlupf vermutet, würde sich auch in jeder einzelnen Kurve alles durch Regelung verspannen.
Das passiert sicherlich ab einem größeren Unterschied, aber bei 3-4mm :hmmm:

egal, haltet euch an die Vorgaben zu eurem Systhem und riskiert keine teueren Schäden :beerchug:
 
Nyne1526

Nyne1526

Verrat in der Küche. Topf übergelaufen
Mitglied seit
07.12.2018
Beiträge
2.373
Danke
1.326
Standort
Grafling Niederbayern
ich würde es mal so sagen, auch bei Permanent Allrad gibt es verschiedene Systheme was auch die Sperren v m h (falls alle 3 vorhanden) und dann die Ansteuerung betrifft, zusätzlich kommen dann noch Sachen wie H oder L dazu was auch wiederum zu Änderungen führen kann (aber 4L fährt ja niemand auf der Straße und auf losem Untergrund ist es egal).

Im Normalfall sollte man sich an die Herstellervorgaben halten, da ist man am sichersten (auch wenn sie evtl. überzogen sind)

Ausprobieren ohne es zu wissen, halte ich für ziemlich dumm.

Jetzt die Version für Leute die sich mit der Sache ernsthaft auseinander setzen wollen und auch Zeit und Verständnis haben.
Recherchieren welches Systhem im eigenen Auto verbaut ist und dann die genauen Angaben zur allen Fahr und Sperrstufen usw. herausfinden.
Werden die Sachen (wie bei eueren WK2) automatisch zugeschaltet wäre es super wenn man rausbekommt was ab welcher Differenz zuschaltet (wird schwierig sein Infos zu bekommen)

Vermutung meinerseits (muss nicht richtig sein) bei 4H auto schaltet weder Sperre noch Ausgleich v zu h ein, bei einem Profielunterschied von 3-4mm, wenn aber doch führt es sicherlich zu erhöhtem Verschleiß.

Begründung meiner Vermutung liegt daran, das bei jeder Kurfenfahrt alle 4 Räder unterschiedliche Wegstrecken zurücklegen und wenn dann ständig die Elektronik irgend etwas sperrt weil es Schlupf vermutet, würde sich auch in jeder einzelnen Kurve alles durch Regelung verspannen.
Das passiert sicherlich ab einem größeren Unterschied, aber bei 3-4mm :hmmm:

egal, haltet euch an die Vorgaben zu eurem Systhem und riskiert keine teueren Schäden :beerchug:
Bei den Unterschiedlichen Systemen geht man von dem aus welches der TE hat, allgemein für alle kann man nie sprechen,gibt welche die eben zuschalten aber das MP 3023 ist permanent geschlossen und deswegen eben auch die Warnungen vor den Unterschiedlichen Profilen und ist es auch der Grund warum die Reifen nicht Achsweise sondern auch über Kreuz gewechselt werden müssen.

Das mit den Kurvenfahrten hat nichts mit dem VTG zu tun, den in jeder Achse ist auch ein Differential verbaut was den Drehzahlunterschied zwischen links und rechts ausgleicht.
 

Ruedi1952

Member
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
1.030
Danke
769
Standort
Dassel
Muss man aber aufpassen Laufrichtungs gebundene Reifen dürfen nicht über Kreuz gewechselt werden.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.542
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
Das mit den Kurvenfahrten hat nichts mit dem VTG zu tun
geb dir ja Recht, dass es um das Systhem vom TE geht, sollte nur als Hinweis gesehen werden, dass man auch wirklich wissen muß was man hat, da ja beim WK2 auch mehrere Varianten verbaut sind (je nach Typ, Modell, BJ)

Kurven haben aber trotzdem auch was mit VTG zu tun, denn v+h legt die Achse verschiedene Strecken zurück, auch wenn das meiste schon vom Achsdiff L+R ausgeglichen wird, gleicht das VTG auch v+h aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Petermann

Member
Mitglied seit
17.01.2023
Beiträge
414
Danke
143
Nyne: ich sehe viel Unwissenheit dir!
 
picasso2489

picasso2489

Member
Mitglied seit
30.08.2020
Beiträge
673
Danke
250
Standort
Bei [B8] und [B470]
Fahrzeug
JEEP Grand Cherokee 2014
Ich dachte ab MY14 wird nur im Winter in 4H [Auto/Eco] losgefahren und dann die HA raus genommen?
 
Nyne1526

Nyne1526

Verrat in der Küche. Topf übergelaufen
Mitglied seit
07.12.2018
Beiträge
2.373
Danke
1.326
Standort
Grafling Niederbayern
Kurven haben aber trotzdem auch was mit VTG zu tun,
Aber eben ned in dem Ausmaß wie die Diffs selber. Deswegen werden Diff vorne und Hinten aufeinander abgestimmt weil unser VTG im gesperrten Zustand nur minimal ausgleichen kann, ausgleichen tut dieses nur aktiv wenn erforderlich. Und beim ausgleichen kommt eben der Verschleiß. Bei unterschiedlichen Drehzahlen aufgrund von Profilunterschied ist das VTG permanent beim ausgleichen und ergo permanent im verschleißmodus.
Nyne: ich sehe viel Unwissenheit dir!
Bei Gott weiß ich nicht alles aber über unser VTG und die Funktion weiß ich bescheid.

Evtl kannst mir woanders was beibringen aber nicht bei diesem Typ.
 
Thema:

Reifenverschleiß und unterschiedliche Profiltiefe WK2

Oben