Reifen mit Beschädigung

Diskutiere Reifen mit Beschädigung im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo zusammen, kleine Frage an die langjährigen Fahrer. ICh habe mir in meine Original Reifen die ich jetzt genau 1500 Km eine recht dicken...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nighthawk1967

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.09.2011
Beiträge
287
Danke
4
Standort
Raum Stuttgart
Hallo zusammen,
kleine Frage an die langjährigen Fahrer. ICh habe mir in meine Original Reifen die ich jetzt genau 1500 Km eine recht dicken Nagel eingefahren. Oder es hat ihn jemand reingestochen.
Wie ist die Haltbarkeit der Reifen generell... ICh würde den Reifen gerne reparieren und dann als Ersatzrad nutzen... Ist das sinnvoll oder wird ein solcher Reifen nicht meh repariert. Früher wurde da immer eine Art Gummiwulst durchgezogen und von innen vulkanisiert....
 

yjrenegade

Member
Mitglied seit
21.10.2011
Beiträge
187
Danke
16
Standort
Langenfeld
Fahrzeug
Wrangler JKU
Hallo Nighthawk

Kommt darauf an,wo dich der Nagel erwischt hat !
Die Laufflächen lassen sich gut vulkanisieren.Bei den Flanken ist eh nichts zu machen.
Da dies kein Hochgeschwindigkeitsfahrzeug ist und Dein Gedanke eh in die Richtung des Reserve-
rads geht,ist das absolut vertretbar !

Greets
Andy
 

Nighthawk1967

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.09.2011
Beiträge
287
Danke
4
Standort
Raum Stuttgart
Nun er ist genau in der Lauffläche.... so lange er drinsteckt entweicht auch keine Luft ... :)

Gerd
 

CowCat

Guest
Genau so ist es.
Aber vieleicht hast Du auch Glück das der Nagel/Schraube nur im Profil steckt, und nicht ganz durch geht.
Am besten die Stelle markieren und den Fremdkörper mit Spüli benetzen. Beim ziehen beobachten, ob Luftblasen kommen.
MfG,
 
Basti

Basti

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
107
Danke
7
Standort
82538 Gelting
Gar kein Problem! Hat bei mir immer gut funktioniert und die geflickten Stellen sind mir noch nie undicht geworden.

Gruss,
Basti
 

GuckyJunior

Member
Mitglied seit
25.01.2009
Beiträge
787
Danke
112
Standort
Erfurt
Bei uns ebenso. Im zweiten Jahr rostigen Nagel eingefahren. Wurde dann mit einem Pfopfen geschlossen und kam als Reserverad ans Heck.

Gruß

daniel
 

mala

Member
Mitglied seit
11.03.2011
Beiträge
63
Danke
5
Standort
Schwerte
Zwar nicht am Jeep, aber zwei mal Loch, jeweils auf der Lauffläche: Beim ersten mal noch mit Pfropfen geflickt (ca. 15 Jahre zurück), beim zweiten mal nur mit Gummiflicken von innen (vor ca. 2 Jahren). Angeblich soll der Pfropfen gelegentlich raus wandern, deshalb nur noch Flicken. Beides jeweils ohne irgendwelche Probleme am gefahrenen Reifen.

Gruß Mario
 
Deichschaf

Deichschaf

dodging the reaper
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
2.105
Danke
2.224
Standort
21217
Bin mit einem in der Lauffläche geflickten Reifen 2 Jahre ohne Probleme gefahren. Am Anfang habe ich noch auf Druckverlust kontrolliert, aber da war keiner. Ist ja nicht einfach nur ein Propf sondern er ist piltförmig mit einem ziemlich großen Flicken innen.
 
JEEPSander

JEEPSander

Member
Mitglied seit
21.12.2008
Beiträge
1.356
Danke
106
Standort
BW.
Funkt bei mir auch sehr gut und das nach 3 Jahren. :top:
 

pc964

Member
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
493
Danke
97
Standort
Fürth
hi

ich hab mir mal mit dem cabrio eine sechskantschraube M8 eingefahren. war absolut dicht. nur das tacktacktack hat mich drauf aufmerksam gemacht. dachte erst an ein steinchen. der reifenprofi hätte das mit einem von innen einvulkanisierten pfropfen reparieren können. ich habs dann doch nicht riskiert. schliesslich fährt das teil wenns sein muss knapp 280 kmh.
beim jeep würde ich das machen lassen, den reifen aber als ersatzreifen nutzen.
funktionieren tuts. in balkanländern fährt glaub ich so gut wie niemand mit heilen, nicht nachvulkanisierten reifen rum.

gruss aus fürth
manfred
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
hi

ich hab mir mal mit dem cabrio eine sechskantschraube M8 eingefahren. war absolut dicht. nur das tacktacktack hat mich drauf aufmerksam gemacht. dachte erst an ein steinchen. der reifenprofi hätte das mit einem von innen einvulkanisierten pfropfen reparieren können. ich habs dann doch nicht riskiert. schliesslich fährt das teil wenns sein muss knapp 280 kmh.
beim jeep würde ich das machen lassen, den reifen aber als ersatzreifen nutzen.
funktionieren tuts. in balkanländern fährt glaub ich so gut wie niemand mit heilen, nicht nachvulkanisierten reifen rum.

gruss aus fürth
manfred
Der Reifenhändler hätte das nicht mal reparieren dürfen, da ein Vulkanisieren bei Hochgeschwindigkeitsreifen mit über 210 kmh Geschwindigkeit nicht zulässig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Reifen mit Beschädigung

Oben