Radnaben-Gewinde an AL-KO Laufachse instandsetzen

Diskutiere Radnaben-Gewinde an AL-KO Laufachse instandsetzen im Technik allgemein Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Moin, am ungebremsten 750 kg Koch-Anhänger eines Kumpels hat sich während der Fahrt ein Rad samt Nabe selbstständig gemacht. (Zum Glück im Dorf...
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
903
Danke
1.377
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Moin,

am ungebremsten 750 kg Koch-Anhänger eines Kumpels hat sich während der Fahrt ein Rad samt Nabe selbstständig gemacht. (Zum Glück im Dorf bei 30 kmh)
Das Außengewinde zur Aufnahme der Flanschmutter, die das Radlager (Kegelrollenlager) sichert, ist komplett im Eimer. Nix mit nachschneiden oder so.
Siehe Anhang.

Probleme:
1. Das Typenschild auf der Achse ist nicht mehr zu lesen, auf dem Koch-Typenschild steht auch nix zur Achse. Ist nur zu erkennen, dass es ne AL-KO Achse ist. Nach erster Recherche wahrscheinlich eine UBR 700-5.
2. Die äußeren Achsteile, wo die Nabe drauf sitzt, sind nicht an die Schwinghebel geschraubt, wie ich es z.B. von meinem Anhänger kenne. Dann hätte ich das defekte Gewinde abdrehen, Auftragschweißen und neues Gewinde raufdrehen können.
Aber das ist bei den kleinen Achsen alles irgendwie ein Teil:
1750144829542.jpeg 1750144961035.png

Die Operation muss also direkt an der Achse am Anhänger erfolgen...
Wie bekomme ich da wieder ein ordentliches Gewinde drauf?

Selbst die Variante, eine Gewindegröße kleiner draufzuschneiden (was nicht meine bevorzugte Lösung wäre), scheitert daran, das Rundteil auf den erforderlichen Durchmesser zu bringen. Mir fehlt da die Idee. Rohrbandschleifer?! Das ist doch alles Murks.

Andere Idee wäre, irgendwie den Achsstummel abzutrennen und nach der Instandsetzung wieder anzuschweißen. Da stellen sich dann die Fragen nach Maßhaltigkeit, Parallelversatz, Winkelversatz, von Zulässigkeit ganz zu schweigen...

Ideen, Anregungen?
Kennt sich jemand vielleicht mit den AL-KO Achsen aus und weiß, wie man die Schwinghebel aus dem Achskörper herausbekommt? Das wäre ja schon mal eine große Erleichterung.
 

Anhänge

V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Servus,

bei solchen Achsen kann man nichts zerstörungsfrei zerlegen, Ersatzteile gibts auch keine (für Achskötper selbst)

Also irgend eine Komplette Achse die von der Spurbreite passt reinbauen............

oder wenn noch genügend Gewinde vorhanden ist um es halbwegs Handfest drauf zu bekommen eine
Abrutschsicherung anbringen, die Belastung liegt ja auf dem Achsstummel bei den Lagern.

hast du mal ein Bild der kaputten Seite oder ist sie das?
Gewinde ist ja noch da, also neue Mutter mit Gefühl drauf............

Umbau zum sichern,
Achsschänkel sollte ja ein Loch haben (Hohlbohrung) die mal messen, Loch etwas tiefer bohren wenn nötig.
Dann ein passendes Feingewinde reinschneiden.
Schraube mit Großer Scheibe drauf (möglichst etwas dicker.so 3mm)
Reinschrauben bis sie fest an der originalen Mutter anliegt.

Sollte machbar sein und für den seitlichen Halt ausreichend sein.

nur so mmeine Idee als Versuch ohne gleich ne Achse zu kaufen die evtl. auch nicht billiger ist wie ein Schnäppchen Anhänger :beerchug:

Ach ja, sollte der Stummel länger sein und aus der originalen Mutter rausstehen, noch mit anderen Scheiben ausgleichen bis die Mutter seitlich spielfre gesichert ist.
 

Anhänge

GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
903
Danke
1.377
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Die neue Achse ist doch nicht teuer, daher halte ich nur Neumachen als einzig gangbaren Weg.
Ist ne Achse mit erhöhter Auflage und dem Kasten in der Mitte für das Zugrohr.
AL-KO Achse UBR 700-5 hohe Böcke Auflagemaß : 1200 mm LK: 5x112
Original AL-KO kommt ca. 320 €, Nachbau ca. 250 €.
Gebe dir Recht, für eine neue, komplette Achse ist das "nicht teuer". Aber immer noch viel Geld für den Zweck.

hast du mal ein Bild der kaputten Seite oder ist sie das?
Da ist die defekte Seite.

Gewinde ist ja noch da, also neue Mutter mit Gefühl drauf............
Das täuscht auf dem Foto wohl wegen des Fetts. Das Gewinde ist fertig. Die Flanken sind nur noch 2, 3 Zehntel hoch.

Achsschänkel sollte ja ein Loch haben (Hohlbohrung) die mal messen, Loch etwas tiefer bohren wenn nötig.
Dann ein passendes Feingewinde reinschneiden.
Die Idee verstehe ich.
Nur ist da keine Bohrung auf der Stirnseite, sondern ein Schlitz, zum Sichern der Mutter. Nicht für'n Splint, sondern zum Umkloppen des Bleches an der Mutter. Wie man es auch an Radnabenmuttern an Autos kennt. Wenn man es weiß, kann man es auf den Fotos erkennen.
 
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
3.671
Danke
3.499
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
Ööööhhhmmm-----

evtl Zwischengewindegröße raufschneiden, und dann einen Helicoil setzen?
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
903
Danke
1.377
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Helicoil für Außengewinde? Erzähl mir bitte mehr! :p
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
903
Danke
1.377
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Nach aktuellem Stand sehe ich zwei Möglichkeiten:

1)
Auftragschweißen, das Ding rund lutschen mit Feile und Schleifband bis zum gewünschten Maß von ca. Ø15,8 mm. Werde mir dafür auf der Drehbank noch ne einfache Prüflehre fertigen. Dann neues Gewinde drauf. Schneideisen ist bestellt, M16x1,5 hatte ich jetzt nicht so liegen ;) Feingewinde muss schon sein, vielleicht lass ich mir für die Sicherung der Mutter noch was besseres einfallen.

2)
"Guten Tag, Koch Anhängerbau. Sie wünschen?" - "Einmal Achse neu bitte."
Habe nämlich festgestellt, dass die Achse zwar auf einer AL-KO Standardachse basiert, aber so in ihrer Ausführung Sonderanfertigung für die Koch U4 Anhänger ist. Die Auflage ist anders und die Aufnahme des Zugrohres in der Mitte ist auch nicht Standard.
Achse ALKO 750 kg, 125 cm Kasteninnenmaß (mit Radnabe 5-Loch)
 
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.719
Danke
1.611
Standort
Solingen
Reparatur-Gewindehülse M16x1,5
So was?

Innengewinde M10, Aussengewinde M16
Wenn ich dich richtitg verstehe ??

Wäre die Umsetzung den Achsstummel zu reduzieren und kleineres Gewinde aufschneiden --
-- darauf den mit dem hemicoil aufgeschraubt -- und darauf die Mutter zum befestigendes Radflansches...

Konstruktionsbedingt mit Hemicoil Gewinde in Vollmaterial einbringen und darin eine Schraube fe4st zu bekommen wie direkt im Vollmaterial ( oder in weicherem Alu mit Hemicoil eine Feste Verbindung zu erstellen was ggf. in Verschrauben in Alu nicdht die selbe Festigkeit erhalten würde ... usw.

Aber eine Umsetzung wie oben bei dem Achsstummel beschrieben sehe ich als nicht Zielführend an!
-- Murks -- :angel:

Oder wie war es von dir geplant gewesen ...


Gruß Mike
 
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
3.671
Danke
3.499
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
Moin Mike 👋

Ich bin nicht sicher?
Es wäre ja keine Reduktion im Bereich des Achsstummels / Bereich des Radlagers?
Es würde ja ja nur der Bereich der Radmutter geschwächt.
Und die Radmutter .. da wirkt doch keine Scherkraft sondern nur der axiale Druck auf das Gewinde ?👀
Da sollte der Repsatz doch auf jeden Fall bei einem Anzugsmoment von 100NM reichen?Screenshot_20250618_094643_Samsung Internet.jpg
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Na ja,
wenn er den Stummel erst mal rund bekommen würde, könnte man gleich ein kleineres Gewinde draufschneiden (M14x1,25 oder so).
Dann braucht er nicht noch eine Hülse.

Die Möglichkeit mit aufschweißen und "rund lutschen" die er gepostet hat sollte auch gehen, genau wie Bohrung in die Welle und Schraube.

Alles etwas murksig, muss man probieren.

Denk mal seine Drehbank ist zu klein um die ganze Achse einzuspannen.
Das wäre die richtige Lösung um das Aufgeschweißte (langsam) abzudrehen und das Gewinde wieder in Originalzustand zu fixen.
Müsste sich ja an den Lagersitzen im Futter und mit einer Lünette super ausrichten lassen.


er wird das schon drantüteln, viel Erfolg :beerchug:
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
903
Danke
1.377
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Vorsehen bei den Bezeichnungen.

Helicoil ist (nur) ein Markenname für Gewindeeinsätze. Nur für Innengewinde!

Das was @joda oben gezeigt hat ist eine Gewindehülse. Von der Sache her kann man damit Außengewinde wiederherstellen. Okay soweit.
Nur, für meine Problemstelle muss ich das Ende ja auch erst einmal schön rund bekommen, um das kleinere Gewinde für die Hülse raufzuschneiden. Dann kann ich auch gleich aufschweißen und rund schleifen auf das Original-Gewindemaß ;)

Wie dem auch sei - habt Dank für eure Teilnahme soweit. :beerchug:

Ich werde es wahrscheinlich so wie oben genannt machen.
1)
Auftragschweißen, das Ding rund lutschen mit Feile und Schleifband bis zum gewünschten Maß von ca. Ø15,8 mm. Werde mir dafür auf der Drehbank noch ne einfache Prüflehre fertigen. Dann neues Gewinde drauf. Schneideisen ist bestellt, M16x1,5 hatte ich jetzt nicht so liegen ;) Feingewinde muss schon sein, vielleicht lass ich mir für die Sicherung der Mutter noch was besseres einfallen.
Klar ist das ein aufwändiges Verfahren. Ich bin mir aber sicher, dass ich auch dabei irgendwas an Erfahrung gewinne und allein das ist es mir wert.
 
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
3.671
Danke
3.499
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
Na ja,
wenn er den Stummel erst mal rund bekommen würde, könnte man gleich ein kleineres Gewinde draufschneiden (M14x1,25 oder so).
Dann braucht er nicht noch eine Hülse.
???? Es geht doch hier nur um das vergurkte Gewinde, der Stummel ist doch rund, oder?


//
Denk mal seine Drehbank ist zu klein um die ganze Achse einzuspannen.
//
...den Achsstummel / Schenkel selber bekommt man ja gar nicht heile raus?
Und die ganze Achse komplett incl Stummel einspannen --- WoW --- Bettlänge von gut anderthalb Meter, Spitzenhöhe von 'nem halben Meter...
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
903
Danke
1.377
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
An welcher Stelle haben wir dich verloren? ;)

Doch, es geht um das Außengewinde M16x1,5, hier im Bild markiert.
Das Gewinde ist defekt, die Flanken sind runter, das Ding ist jetzt irgendwas um Ø 14,5-15,0 mm.

1750245831729.png

Aber um dort ein neues Gewinde raufzubekommen, muss das Rundmaterial auf einen neuen Durchmesser gebracht werden. Lösungsunabhängig.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.981
Danke
2.725
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Das Fett müsste mal ab, damit man sehen kann wie der Achsstummel aussieht!

Ich würde den Stummel mit dem Gewinde abschneiden, planen, zentrisch ein Gewindeloch mit Passitz
bohren, da einen entsprechenden Bolzen eindrehen und fest setzen (z.B. mit einem Spiralspannstift)
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
903
Danke
1.377
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Ja die Fotos sind nicht optimal, sorry, habe sie nicht selbst gemacht und der Anhänger steht auch (noch) nicht bei mir...

Wie würdest du das abtrennen?
Ich sehe das Problem, die beiden Teile dann wieder zu fügen.
Dann müsste man das an der Trennstelle, die am Anhänger verbleibt, ja auch irgendwie planen und dort mittig ne Zentrierbohrung reinkriegen? Schwierig.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.981
Danke
2.725
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Das muss auf einer CNC gemacht werden, am besten mit schwenkbaren Kopf!

1750245831729.png

Den Stummel dann ersetzen, ähnlich einer Paßschraube!

Letzten Endes bleibt die Frage ob dieser ganze Aufwand sich noch monetär lohnt?!?

Alternativ den komplette Achszapfen ausmessen und neu Anfertigen lassen.
Der ist ganz sicher auch nur eingeschweißt.
Versuchen den vorsichtig raus zu flexen, und den neuen einsetzen und fest schweißen.
Sollte aber nur einer machen der sich MIG-Schweißen auch auskennt.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Und die ganze Achse komplett incl Stummel einspannen --- WoW --- Bettlänge von gut anderthalb Meter, Spitzenhöhe von 'nem halben Meter...
In einer Schloßerei hast locker ne Bank mit 2,5-3m Bettlänge und um die 40 bis? cm

selbst auf der alten Rumpel aus den 60ern (TOZ Made in CZ) konnte man das locker spannen.
Vorne konnte man sogar ein ca. 40cm langes Teil aus dem Bett raus schrauben, dann passte eine Planscheibe mit 80cm rein ;)

alter Bekannter war in der ex Maschienenfabrik im Ort, der hatte 35 Jahre an der größten Drehbank gearbeitet...
Dort hat er Wellen bis 12m gedreht :beerchug:
egal, gehört unter :offtopic: also hören wir auf............
 
Drehzahlkeller

Drehzahlkeller

Member
Mitglied seit
02.02.2022
Beiträge
625
Danke
327
Fahrzeug
GC III Limited 3,0 CRD, 2005
CJ7 V8 Automatik 1984
Ich würde mal beim Anhänger Fachmarkt vorsprechen. Koch, Böckmann, Humbaur Händler... Die können den Achsstummel ziehen und einen neuen einpressen. Was das kostet weiß ich nicht. Mein Anhängerspezi sagte, für die ungebremsten lohnt es nicht. Bei den Doppelachsern machen sie das wohl häufig. Die vordere Achse ist wohl regelmäßig krumm, weil damit jemand gegen den Bordstein semmelt.

Vielleicht geben sie auch einen Tip wie man es selber machen kann.
 
Thema:

Radnaben-Gewinde an AL-KO Laufachse instandsetzen

Oben