Probleme mit Kurbelwellensensor Jeep Wrangler 2.8 CRD 177PS Automat

Diskutiere Probleme mit Kurbelwellensensor Jeep Wrangler 2.8 CRD 177PS Automat im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo zusammen, mein Jeep Wrangler 2.8 CRD (177PS, Automatik, 2007er Rubicon) macht mir aktuell Probleme beim Starten. Ich muss mehrere Versuche...
Makedon

Makedon

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.07.2016
Beiträge
171
Danke
35
Standort
Zürich
Hallo zusammen,

mein Jeep Wrangler 2.8 CRD (177PS, Automatik, 2007er Rubicon) macht mir aktuell Probleme beim Starten. Ich muss mehrere Versuche unternehmen, bis er anspringt und dabei klingt es manchmal so, als ob irgendwo ein "Schuss" rauskommt – schwer zu beschreiben.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehlercodes erhalten:

P0336 – Crankshaft Position Sensor A Circuit Range/Performance

P2704 – Trans Friction Element E Apply Time Range/Ref


Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt? Bestimmt wird der Kurbelwellensensor defekt. Als hätte ich nicht bereits schon genug am Motor erneuert 😅

Bei Jeep momentan nicht lieferbar, kostet rund 200 Tacken das Ding.. Hat jemand eine genaue Teilenummer für den Sensor? Dann könnte ich sonst noch weitersuchen.

Gibt es spezielle Tipps für den Austausch? Muss man auf etwas Besonderes achten? Hab bisher Videos entweder für Benziner oder für Chrysler gefunden, welche den Aus-/Einbau zeigen.

Könnte der Fehler P2704 auch damit zusammenhängen oder ist das ein separates Problem? Denn das Problem hatte ich früher schon, doch nach dem Löschen des Fehlers kam es nicht wieder.


Ich schraube selbst, soweit es geht, daher bin ich für jede Hilfe und Erfahrungen dankbar!

Viele Grüße und Danke im Voraus!
Oli
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
4.029
Danke
2.596
Standort
Kiel
Die Dinger gibt's bei eBay und Ali von bis. Nummer habe ich gerade nicht da.
 
LB56

LB56

Wir lassen keinen zurück
Mitglied seit
13.01.2014
Beiträge
836
Danke
659
Standort
NRW
Fahrzeug
JKU CRD My 2012
68029496AA
 
Makedon

Makedon

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.07.2016
Beiträge
171
Danke
35
Standort
Zürich
@LB56 danke für die Teilenummer!

@Dreamland Bei Ali zweifle ich etwas, da ich dort noch nie Ersatzteile bestellt habe. Aber ich werde trotzem schauen, was es so gibt.

Muss nur noch den Sensor finden.. der soll auf der Beifahrerseite an einem ganz tollen Ort versteckt sein. Von oben, dem Turboschlauch runter, sollte er auch zu finden sein. Ich mach mich mal ran und kann ja dann berichten.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.398
Danke
1.310
Standort
Traunstein
Der KW Sensor sitzt unten in der Getriebeglocke.

Verdeckt durch eine Plastikabdeckung.

Typisch für dieses Problem bis BJ 2012 sind durchgegangene Nockenwellenräder.

Der KW Sensor stirbt normal nicht. Außer vielleicht Kabel und Stecker.

P2704 ist ein interner Getriebefehler und hat damit normal wenig zu tun. Lässt sich ja aber anhand der Freeze frames feststellen.
 
LB56

LB56

Wir lassen keinen zurück
Mitglied seit
13.01.2014
Beiträge
836
Danke
659
Standort
NRW
Fahrzeug
JKU CRD My 2012
1743007165928.jpeg
 
Makedon

Makedon

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.07.2016
Beiträge
171
Danke
35
Standort
Zürich
@kb1089
Ich hatte das Problem mit den alten, gesteckten Nockenwellenrädern – gebrochener Kipphebel.. Jetzt ist die neue Version der Nockenwellen verbaut.

Den Sensor werde ich demnächst austauschen müssen, bin aber noch unsicher, ob ich einen originalen Mopar-Sensor oder eine günstigere Alternative aus Fernost verwende. Der Preisunterschied ist ja enorm.
 
Steira

Steira

brute force does not get you faster anywhere!
Mitglied seit
29.03.2018
Beiträge
2.803
Danke
1.714
Standort
am Berg
Fahrzeug
Jeep
wenn du dir gern weitere probleme kaufen möchtest, nimm den billigen.

der gerriebefehler kommt von verschlissenen/defekten kolben und dichtringen im schieberkasten. lässt sich gut reparieren. sofern die bohrungen im schieberkasten ned zu stark beschädigt sind, kannst das mit feinem papier auspolieren.
 
Makedon

Makedon

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.07.2016
Beiträge
171
Danke
35
Standort
Zürich
wenn du dir gern weitere probleme kaufen möchtest, nimm den billigen.

der gerriebefehler kommt von verschlissenen/defekten kolben und dichtringen im schieberkasten. lässt sich gut reparieren. sofern die bohrungen im schieberkasten ned zu stark beschädigt sind, kannst das mit feinem papier auspolieren.
Günstig kann teuer werden :yes: wird wohl doch die Luxus Variante :2cents:

Den Automat hab ich spülen lassen inkl. Filter und neue Dichtung. Die Automaten/Getriebewerkstatt fand keine Probleme. Seit dem Automatservice schaltet er viel besser..

Was sind die Symptome bei den genannten Probleme beim Automat? Mir ist jetzt nichts aufgefallen. Muss den sonst nochmals überprüfen lassen.
 
Steira

Steira

brute force does not get you faster anywhere!
Mitglied seit
29.03.2018
Beiträge
2.803
Danke
1.714
Standort
am Berg
Fahrzeug
Jeep
dein getriebefehler ist das resultat des genannten problems.
das repariert keine getriebespülung.
durch den druckverlust ist die schaltzeit zu lange. das triggert den dtc.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.398
Danke
1.310
Standort
Traunstein
@kb1089
Ich hatte das Problem mit den alten, gesteckten Nockenwellenrädern – gebrochener Kipphebel.. Jetzt ist die neue Version der Nockenwellen verbaut.

Den Sensor werde ich demnächst austauschen müssen, bin aber noch unsicher, ob ich einen originalen Mopar-Sensor oder eine günstigere Alternative aus Fernost verwende. Der Preisunterschied ist ja enorm.
Kauf was du willst und dir gefällt. Bei Teilen wie dem KW Sensor die im Zweifel die komplette Kiste lahm legen kaufe ich keine Billigteile.

Die Qualität bei Jeep muss nicht zwingend besser sein. Der KW Sensor kostet jetzt keine 2000 EUR. Wenn's an dem Betrag scheitert dann stehen dir angesichts der Fehler die du da hast noch ganz andere Beträge ins Haus.

Wer hat die Nockenwellen erneuert? Wenn der Fehler mit neuem Sensor bleibt wurden die Nockenwellen beim Einbau nicht korrekt zu einander ausgerichtet. 👍
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.542
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
Den Sensor werde ich demnächst austauschen müssen, bin aber noch unsicher, ob ich einen originalen Mopar-Sensor oder eine günstigere Alternative aus Fernost verwende. Der Preisunterschied ist ja enorm.
Servus,
würde einen von NTK nehmen, die sind meist auch in der Moparschachtel drin ;)
Beim CPS würde ich Billigdinger nicht verbauen, Bosch wäre auch eine Alternative.

hier noch mehr Teilenummern für das gleiche Teil........


OE/OEM Referenznummer(n)
K68029496AA, K68029496AB, 68029496AA, 68029496AB, 45962077F
 
Makedon

Makedon

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.07.2016
Beiträge
171
Danke
35
Standort
Zürich
Beim Getriebe muss ich definitiv nochmals ran. Mal schauen ob der Fehler auch nach dem Wechsel des Sensors bestehen bleibt.

@kb1089
Die Nockenwellen hat ein Mechaniker gewechselt, von dem ich weiss, dass er oft Zylinderköpfe/Motoren instand setzt. Konnte mich daher vor der Reparatur über seine Arbeiten ein Bild machen.
Wenn die Nockenwellen nicht gut ausgereichtet sind, würden dann nicht noch andere Probleme auftreten?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.542
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
Wenn die Nockenwellen nicht gut ausgereichtet sind
Was genau meinst du? Steuerzeiten vom Motor?

Manche Motoren laufen tatsächlich noch, wenn nur z.B. 1 Zahn verdreht wird, aber deutlich schlechtere Leistung und unrunder Motorlauf, evtl. "schießt" er in Auslass oder Einlass.
Soll heißen wie ein Sack voll Nüsse.

Oft geht es garnicht, da dann bereits Ventile an der Kolben anschlagen, bei deinem 2.8er Heitzöler kann ich das nicht sagen, aber wenn er normal läuft und Leistung hat, passt die Steuerzeit bestimmt.

Du scheinst 2 Probleme zu haben, mach mal den CPS und dann Getriebe evtl. als nächstes, hinweis #8, 11
 
Makedon

Makedon

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.07.2016
Beiträge
171
Danke
35
Standort
Zürich
Genau, wenn die Nockenwellen nicht korrekt verbaut werden, dann treten andere Probleme ein. Mit den alten Nockenwellen, die gesteckten, hat es mir zwei Kipphebel und Ventile genommen. Nun habe ich die neuen Nockenwellen drinn.

Die Lieferzeit des Sensors beträg 2-3 Wochen. Ich tausch den mal und schaue dann, was sache ist.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.398
Danke
1.310
Standort
Traunstein
Was genau meinst du? Steuerzeiten vom Motor?

Manche Motoren laufen tatsächlich noch, wenn nur z.B. 1 Zahn verdreht wird, aber deutlich schlechtere Leistung und unrunder Motorlauf, evtl. "schießt" er in Auslass oder Einlass.
Soll heißen wie ein Sack voll Nüsse.

Oft geht es garnicht, da dann bereits Ventile an der Kolben anschlagen, bei deinem 2.8er Heitzöler kann ich das nicht sagen, aber wenn er normal läuft und Leistung hat, passt die Steuerzeit bestimmt.

Du scheinst 2 Probleme zu haben, mach mal den CPS und dann Getriebe evtl. als nächstes, hinweis #8, 11
Das ist nur bedingt richtig. Beim auflegen des Zahnriemen stellst du ja nur die Einlassnockenwelle ein.
beim Einbau der Auslassnockenwelle muss diese mit dem Zahnrad passend zur Einlassnockenwelle eingedreht werden.
Wenn die Auslassventile nicht sauber gesteuert werden verlierst im zweifel Kompression.

Wenn bei ihm die Kipphebel durch waren, wäreoehnhin die Frage ob die Zylinder abgedrückt worden sind. Denn die Sollbruchstelle in den Kipphebeln ist keine Garantie dafür das die Ventile das überstehen.

Viel Erfolg jedenfalls.
 
Thema:

Probleme mit Kurbelwellensensor Jeep Wrangler 2.8 CRD 177PS Automat

Oben