Probleme im Unteren Drehzahlbereich!

Diskutiere Probleme im Unteren Drehzahlbereich! im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Serwus zusammen! Ich habe einen Grand Cherokee 5.9 BJ 98 mit knapp 300.000 KM nun habe ich folgendes Problem egal ob warm oder kalt! Nach dem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Enrico2012

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2012
Beiträge
8
Danke
0
Serwus zusammen!

Ich habe einen Grand Cherokee 5.9 BJ 98 mit knapp 300.000 KM

nun habe ich folgendes Problem egal ob warm oder kalt!

Nach dem Starten im stand alles io dann Fahre ich mit leichtem Gas geben los und er fängt an zu ruckeln und nimmt kaum Gas an bin ich dann aber über 2000 U/min dann ist alles normal. Er schaltet auch sehr ruppig vom 1 in den 2 und dann normal schön weich! Fahre ich aber mit 3/4 Gas los dann ist alles normal, wen ich anhalte dann gehen die Drehzahlen in den keller so das er zugar teilweise ausgeht.


Neu sind: Leerlaufstellmotor,Kerzen

Was hat der Gute für ein Problem was ist oder geht gerade Kaput?

Danke für eure Hilfe im voraus!

Gruß Enrico
 

Sleipnir

Member
Mitglied seit
30.11.2011
Beiträge
247
Danke
4
Standort
Bärlin
Hm das ruppige Schalten von 1 in 2 ist das immer oder nur beim ersten Mal losfahren nach jedem Motorstart?
Kann sein das es Druckkolbenfeder oder wahrscheinlicher Speedsensor/ Abtriebswellensensor ist.
Das ruckeln kann verschiedene Ursachen haben von TPS Raildruck etc. Kannst es bissl eingrenzen? Laufen alle Pötte?
 

Enrico2012

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2012
Beiträge
8
Danke
0
Ich verstehe es nicht heute früh auf den weg zur Arbeit ca.50 km läuft er wie ein Glöckel so als wen nie was war!
Jetzt bin ich wider nach hause Gefahren die ersten 20 km normal dann runter von der Autobahn erste ampel und die Drehzahlen gehen wider in den Keller aber das harte schalten ist weck!
Beim zweiten anhalten habe ich gleich auf N geschaltet aber nix die Drehzahlen schwanken sie bleiben ca. 3 sek bei 800U/min
und dann fahlen sie auf 2 - 300 U/min und es laufen nicht alle Pötte mit also wie ein Sack Nüsse!
Ich werde jetzt mal die Zündkabel Tauschen!
 

Enrico2012

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2012
Beiträge
8
Danke
0
Batterie ist nicht mehr die Beste und ein Pol ist gebrochen aber fest!
 

8Ender

.
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
431
Danke
23
Standort
Vorarlberg / AT
Zieh mal einzeln nacheinander (also wechselweise) die Stecker der Einspritzdüsen ab und schau, ob sich was verändert.
Vielleicht liegt an den Injektoren nicht genug Spannung an, und er läuft dann nicht auf allen Zylindern. Eine Fehlspannung sollte zwar vom Steuergerät als Feher ausgegeben werden, aber wer weiß ...
Du kannst die Spannungen an den Steckern auch messen und miteinander vergleichen.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Alles neu.
Erst mal diese Baustelle beseitigen, sollte es dann noch Probs geben kann man weiterschauen.
Aber ich denk mal dann wird er wieder laufen.
Wie gesagt, lies dich hier mal durch.
 

8Ender

.
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
431
Danke
23
Standort
Vorarlberg / AT
OK, Batterie ist aber ein ganz heißes Thema ... am Besten zum Testen mal eine andere rein. Bei Batterieproblemen treten gerade im Standgas die wunderlichsten Sachen auf. Dann lass meine Theorie mit den Einspritzdüsen mal bei Seite und check ne andere Batterie.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
.....und gebrochene Pole geht gar nicht, auf jeden Fall neue holen !
 

Enrico2012

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2012
Beiträge
8
Danke
0
Also Pole sind jetzt neu ich habe die Batterie von meinem Dodge eingebaut die ist 2 Monate alt es ist eine Banner 50500 und siehe da es ist besser!

Lass ich ihn im Standgas laufen ist soweit alles ok aber nach ca. 2 min. fahlen dir Drehzahlen wider in den Keller, kurz gas bis 2000 U/min dann läuft er wider normal.
Ich werde jetzt mal mit den Einspritzdüsen testen!

Danke schon mal!
 

8Ender

.
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
431
Danke
23
Standort
Vorarlberg / AT
Throttle Body und PCV-Valve reinigen wäre auch noch ein Tip ...

PS: Bitte noch Signatur ausfüllen ...
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Fahr die Kiste mal ne halbe Stunde, der muß sich erst anlernen.
 

Enrico2012

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2012
Beiträge
8
Danke
0
Bin jetzt gefahren und ich habe immer noch das Problem das er beim Anhalten und im stand ausgeht!

Das PCV-Valve und Throttle Body habe ich Überprüft da ist alles in Ordnung!
Wie empfindlich ist der Map Sensor geht der auch schnell kaputt wie könnte man den Prüfen wen es überhaupt geht?
 
GuterJunge3

GuterJunge3

Member
Mitglied seit
31.01.2009
Beiträge
110
Danke
2
Standort
58540 Meinerzhagen
Mal kurz Off Topic:

Was nimmt man für neue Batteriepole?
Und wie bekommt man die fest? Die originalen sind gequetscht. So ne dicke Zange hab ich nicht. Werden die dann geschraubt?

Ein Beispiel wäre super.

Gruß

Dennis
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.263
Danke
2.718
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Neue Batteriepole bekommst Du mit einer neuen Batterie; wenn Du die Polklemmen erneuern willst und nicht die Ausrüstung dazu hast einen entsprechenden Kabelschuh zu quetschen dann nimm eine Polklemme mit Schraubanschluß, schneid die Leitung direkt an der alten Polklemme ab, Isolierung absetzen (idealerweise passende Aderendhülse aufsetzen) und Ader einklemmen.
 

UdoWeis

Member
Mitglied seit
15.08.2010
Beiträge
52
Danke
0
Standort
Oberlützingen
Hatte mal die gleichen Syntome mit schwankender Drehzahl. Das war erst behoben nach dem ich die Lambdasonde getaucht habe.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
......das wäre dann die nächste Ooption
 

Enrico2012

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2012
Beiträge
8
Danke
0
Hi,

ich habe ihn heute mal Ausgelesen und es wahren 3 Fehler drin:

P0108 Map Sensor Spannung/Ansaugunterdruckfühler über zulässigen Maximalwert

P0132 Lambdasonde Eingangsspannung ständig über Normalwert

und was sagt mir das jetzt ist die lambda hin oder hat der Map Sensor?

P1757 Druck/Druckregler liegt über 3 psi, wen er 0 psi haben sollte. Was für ein Druckregler ist gemeint?
 

UdoWeis

Member
Mitglied seit
15.08.2010
Beiträge
52
Danke
0
Standort
Oberlützingen
welche von den fehlern kommt denn wieder wenn du sie löschst? mach die lambda neu in dem alter ist die auf jeden fall verschlissen wenn die nicht mal erneuert wurde.
 

Enrico2012

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2012
Beiträge
8
Danke
0
habe heute noch mal ausgelesen und es sind wider die drei Fehler drin OK hab gleich einen neuen Map und die Lambda Bestellt!

Aber was hat es mit dem Druckregler auf sich was regelt er oder ist das ein folge Fehler vom Map?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme im Unteren Drehzahlbereich!

Oben