
adventuredriver
Member
Threadstarter
- Mitglied seit
- 01.09.2019
- Beiträge
- 393
- Danke
- 1.892
- Fahrzeug
- JLU 2.0 Rubicon MY2018
Moin Gemeinde.
Dieses Frühjahr war ich bei 45 grad in der Sahara, nächstes Frühjahr will ich den Gegensatz spüren. In der Sonne war Frauchen mit, den Gegensatz soll ich mal schön alleine Erfahren. Sie hat wohl wie so oft Recht, lässt mich aber meine verrückten Ideen immer ausleben.
Ich habe lange überlegt ob ich das hier anbringe und wie ich es anstelle. Aber wer nicht fragt weiss nicht was vielleicht geht. Diverse grosse Reisen mit dem Motorrad habe ich so auch auf die Beine gestellt und es sind gute Freundschaften daraus entstanden. Darum mal schauen ob hier auch irgendwer verrückt genug ist. Oft denken auch andere darüber nach, allein der Antrieb fehlt.
Ein paar Dinge sind mir sehr wichtig. Wenn sich jemand finden sollte, die Chemie muss stimmen (das könnte man vorher abchecken) und Teamgeist vorhanden sein. Egal ob es bestens läuft oder viele unvorhersehbare Probleme auftauchen (und die werden bei sowas auftauchen sagt mir meine Erfahrung) die Stimmung sollte immer positiv und optimistisch sein. Es gibt für alles eine Lösung. Man sollte schon ein wenig Erfahrung im Overlanding haben und auch sein Auto kennen (nicht nur die Nummer vom ADAC). Auch in Extremsituationen nicht den Kopf in den Sand oder in diesem Fall in den Schnee stecken. Die nötige Ausrüstung sollte vorhanden sein und funktionieren und auf das Vorhaben angepasst sein. Die notwendigen Reisenebenkosten sollen gering gehalten werden, sollten aber in Notsituationen auch nicht versiegen. War vielleicht schon zuviel aufeinmal ?!
Jetzt kurz zur Strecke. Ich bin am Anfang der Planung, Wünsche können also problemlos umgesetzt werden. Grobes Ziel ist das Nordkap. Ideen sind, Fähre Kiel-Göteborg und in Schweden den Inlandsvegen hochfahren, ab Lapland gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Lofoten könnten eingebaut werden (oder bei Extrem schlechtem Wetter weiter nördlich auch das Hauptziel werden). Auf dem Speiseplan steht auch die Rückfahrt über Finnland oder alles andersherum. Grob planen werde ich vorher alles, wie es genau läuft sage zum Antritt der Reise nicht ich sondern das Wetter oder noch besser - eine/er/es. Also auch Flexibilität ist wichtig. Noch kurz zum schlafen und essen, Dachzelt und Kocher sollten im Vordergrund stehen. Allein im Nirgendwo oder auch mal Campingplatz, Hotel müsste ich sehr drüber nachdenken. Es gibt viel Schnee und glatte Strassen und Stellenweise werden sicherlich 30 grad Minus geknackt. Es werden lange Fahrtage und viel Dunkelheit gibt es auch.
Alles weitere warte ich erstmal ab was hier so passiert. Ich kenne mich in Norwegen, Schweden und Finnland sehr gut aus. Ich war in den letzten 20 Jahren jedes Jahr in einem der Länder und habe auch mit dem Motorrad schon eine 13000km Nordkaptour hinter mir.
Es werden so um und bei 6000 km werden. Ich weiss ungefähr das ich Ende Januar los möchte (eventuell in Jokkmokk aufn Markt, 2-4 Februar is der immer, muss aber nicht geht auch 2 Wochen später) und habe keine Ahnung wann ich zurück bin. Da Zeit nicht mein limitierender Faktor ist würde ich mich dem anpassen können. Es sollten aber mindestens 3-4 Wochen eingeplant werden. Alles andere ist nicht entspannend.
Ich mach das auch alleine (das ist zu der Jahreszeit bescheuert ich weiss) darum ja auch die Nachfrage. Ich bin im besten Alter der Midlife-Crisis (irgendwie will die sich aber nicht einstellen
) und komme aus der Mitte von Schleswig Holstein.
p.s. es trifft fast alles wie oben beschrieben auch für meinen Spätsommerplan zu, eine Best Of Island Tour, gerne nehme ich dafür auch Interessenten auf (maximal 6 Fahrzeuge). Vielleicht ergibt sich ja was, da ist aber noch nichts in trockenen Tüchern.
Ich mache das Privat ohne kommerzielle Neigungen, nur so am Rande.
Dieses Frühjahr war ich bei 45 grad in der Sahara, nächstes Frühjahr will ich den Gegensatz spüren. In der Sonne war Frauchen mit, den Gegensatz soll ich mal schön alleine Erfahren. Sie hat wohl wie so oft Recht, lässt mich aber meine verrückten Ideen immer ausleben.
Ich habe lange überlegt ob ich das hier anbringe und wie ich es anstelle. Aber wer nicht fragt weiss nicht was vielleicht geht. Diverse grosse Reisen mit dem Motorrad habe ich so auch auf die Beine gestellt und es sind gute Freundschaften daraus entstanden. Darum mal schauen ob hier auch irgendwer verrückt genug ist. Oft denken auch andere darüber nach, allein der Antrieb fehlt.
Ein paar Dinge sind mir sehr wichtig. Wenn sich jemand finden sollte, die Chemie muss stimmen (das könnte man vorher abchecken) und Teamgeist vorhanden sein. Egal ob es bestens läuft oder viele unvorhersehbare Probleme auftauchen (und die werden bei sowas auftauchen sagt mir meine Erfahrung) die Stimmung sollte immer positiv und optimistisch sein. Es gibt für alles eine Lösung. Man sollte schon ein wenig Erfahrung im Overlanding haben und auch sein Auto kennen (nicht nur die Nummer vom ADAC). Auch in Extremsituationen nicht den Kopf in den Sand oder in diesem Fall in den Schnee stecken. Die nötige Ausrüstung sollte vorhanden sein und funktionieren und auf das Vorhaben angepasst sein. Die notwendigen Reisenebenkosten sollen gering gehalten werden, sollten aber in Notsituationen auch nicht versiegen. War vielleicht schon zuviel aufeinmal ?!
Jetzt kurz zur Strecke. Ich bin am Anfang der Planung, Wünsche können also problemlos umgesetzt werden. Grobes Ziel ist das Nordkap. Ideen sind, Fähre Kiel-Göteborg und in Schweden den Inlandsvegen hochfahren, ab Lapland gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Lofoten könnten eingebaut werden (oder bei Extrem schlechtem Wetter weiter nördlich auch das Hauptziel werden). Auf dem Speiseplan steht auch die Rückfahrt über Finnland oder alles andersherum. Grob planen werde ich vorher alles, wie es genau läuft sage zum Antritt der Reise nicht ich sondern das Wetter oder noch besser - eine/er/es. Also auch Flexibilität ist wichtig. Noch kurz zum schlafen und essen, Dachzelt und Kocher sollten im Vordergrund stehen. Allein im Nirgendwo oder auch mal Campingplatz, Hotel müsste ich sehr drüber nachdenken. Es gibt viel Schnee und glatte Strassen und Stellenweise werden sicherlich 30 grad Minus geknackt. Es werden lange Fahrtage und viel Dunkelheit gibt es auch.
Alles weitere warte ich erstmal ab was hier so passiert. Ich kenne mich in Norwegen, Schweden und Finnland sehr gut aus. Ich war in den letzten 20 Jahren jedes Jahr in einem der Länder und habe auch mit dem Motorrad schon eine 13000km Nordkaptour hinter mir.
Es werden so um und bei 6000 km werden. Ich weiss ungefähr das ich Ende Januar los möchte (eventuell in Jokkmokk aufn Markt, 2-4 Februar is der immer, muss aber nicht geht auch 2 Wochen später) und habe keine Ahnung wann ich zurück bin. Da Zeit nicht mein limitierender Faktor ist würde ich mich dem anpassen können. Es sollten aber mindestens 3-4 Wochen eingeplant werden. Alles andere ist nicht entspannend.
Ich mach das auch alleine (das ist zu der Jahreszeit bescheuert ich weiss) darum ja auch die Nachfrage. Ich bin im besten Alter der Midlife-Crisis (irgendwie will die sich aber nicht einstellen
p.s. es trifft fast alles wie oben beschrieben auch für meinen Spätsommerplan zu, eine Best Of Island Tour, gerne nehme ich dafür auch Interessenten auf (maximal 6 Fahrzeuge). Vielleicht ergibt sich ja was, da ist aber noch nichts in trockenen Tüchern.
Ich mache das Privat ohne kommerzielle Neigungen, nur so am Rande.