Panhardstab Hinten

Diskutiere Panhardstab Hinten im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Mahlzeit zusammen, ich wollte mein Panhardstab hinten raus machen, leider alles komplett vergammelt. Meine Frage jetzt ist die Mutter an der...
Tom Piston

Tom Piston

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.04.2022
Beiträge
58
Danke
21
Standort
Esslingen am Neckar
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZJ 4.0 Kanada
Mahlzeit zusammen,

ich wollte mein Panhardstab hinten raus machen, leider alles komplett vergammelt.
Meine Frage jetzt ist die Mutter an der unteren Aufnahme fest oder einzeln?

Grüßle Tom
 
CarstenM

CarstenM

Feldreparateur | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
6.313
Danke
9.787
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Die Mutter achsseitig ist eingeschweißt.

Man kann an der oberen Längslenkeraufnahme vorbei was MoS2 da reinjauchen… vielleicht hilft es…

sonst großen Torx in den Schlagschrauber…
 
Tom Piston

Tom Piston

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.04.2022
Beiträge
58
Danke
21
Standort
Esslingen am Neckar
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZJ 4.0 Kanada
Ja Danke, werden Mutter auf den kack inbus drauf schweißen und die Mutter min Brenner heiß machen. Anders wirds wohl nicht gegen leider.
 
CarstenM

CarstenM

Feldreparateur | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
6.313
Danke
9.787
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Das ist ein Torx kein Inbus!

Mutter mit Brenner heiß machen würde ich mir sparen. Da ist das Achsrohr darunter und der Simmering von der Steckachse nicht weit weg. Außerdem ist an der Stelle Öl in der Achse…

die oberen LL müssten dafür auch raus, weil die Buchsen das sonst nicht vertragen.

Ich hab auch nen Tag gekämpft mit dem großen Schlagschrauber.
 
Tom Piston

Tom Piston

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.04.2022
Beiträge
58
Danke
21
Standort
Esslingen am Neckar
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZJ 4.0 Kanada
Dann halt torx isch der gleiche dreck. 😉 Na ja der simmerring sitz weiter außen und zwischen Mutter und achsrohr sind 5cm Luft und wie gesagt die Mutter heiß machen. Ja die lenker hatte ich schon draußen weil ich die gewechselt hab, sonst wäre ich ja nicht im Ansatz an die Mutter heute gekommen.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.592
Danke
8.971
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Na ja der simmerring sitz weiter außen und zwischen Mutter und achsrohr sind 5cm Luft und wie gesagt die Mutter heiß machen.
Der Halter ist doch auf das Achsrohr geschweißt, 5cm sind bei einem wärmeleiter wie Stahl doch kein wirklich großer Abstand... :hmmm:


Die Torx Schraube ist werkseitig übrigens mit Schraubesicherung gesichert.

Um die zu lösen könnte erwärmen (nicht heiss machen) helfen. (Also irgendwas >150°C)


Bild ist von @raik. Hier ist auch noch Text dazu. -> Unser ZG 5.2L '96 #51


Ja Danke, werden Mutter auf den kack inbus drauf schweißen und die Mutter min Brenner heiß machen.
Hast den Trox schon rundgedreht? Weil Du einen Inbus angesetzt hast?

Ich hab beim Lösen der unteren Schraube irgendwie Glück und keinerlei Probeme gehabt.:hmmm:

Unterm Auto liegend..
  • den Trox Bit auf Mr Milwaukee mit so viel Gewicht wie möglich auf den Schraubenkopf gedrückt.
  • Nach den ersten Schlägen hat es *klack* gemacht und die Schweißpunkte der Mutter sind gebrochen.
  • Danach konnte ich die löse Mutter mit einer Nuss halten und die Schraube einfach lösen.

Hast Du die obere Schraube schon gelöst?

Die war bei mir ein größeres Projekt.

Die Schraube war bei mir auf ganzer Länge in der Buchse fest gerostet gewesen. (Im verlinkten Thread steht dazu nochmals auch mehr.)

 
Tom Piston

Tom Piston

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.04.2022
Beiträge
58
Danke
21
Standort
Esslingen am Neckar
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZJ 4.0 Kanada
Nein ich habe kein inbus benutzt ich hatte mich nur vertan, der torx isch rund weil er er n torx isch! Und erwärmt hab ich s auch schon.
Meine Ursprungs Frage war einfach ob die Mutter hinten verschweißt ist das ich weiß ob ich den Kopf abflexen kann
Die obere isch auch rein gegamelt, aber den Panhardstab werde ich auf der Bühne raus machen.
Ich mach jetzt meine längslenker fertig und des neue fahrwerk und nächstes WE dann nur der PS
Danke aber für eure Anregungen und Gedanken!
Möchte von euch jemand vllt zwei Jahre alte OldMenEmu Federn?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.001
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
kack inbus drauf schweißen und die Mutter min Brenner heiß machen
Servus,

auf den Kopf eine M12 im Loch drauf schweißen, mit nem kleinen Brenner (z.B. Nr.3, 2-4mm)
nur die Mutter punktuell kurz anwärmen und raus mit dem Mist.
Geht ohne Probs wenn man mit der Flamme vorsichtig ist.

die Mutter abflexen oder sägen, bei den Neuen sind Muttern dabei.............:beerchug:

Teile Nr.: 6502883

z.B.
2x 10.9 Hardened 1993 1998 Jeep Grand Cherokee ZJ Rear Track Bar Bolt Kit | eBay

eine passende Schraube beim Schraubendealer tuts genauso ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
4.079
Danke
3.364
Standort
Remscheid
Nein ich habe kein inbus benutzt ich hatte mich nur vertan, der torx isch rund weil er er n torx isch! Und erwärmt hab ich s auch schon.
Meine Ursprungs Frage war einfach ob die Mutter hinten verschweißt ist das ich weiß ob ich den Kopf abflexen kann
Die obere isch auch rein gegamelt, aber den Panhardstab werde ich auf der Bühne raus machen.
Ich mach jetzt meine längslenker fertig und des neue fahrwerk und nächstes WE dann nur der PS
Danke aber für eure Anregungen und Gedanken!
Möchte von euch jemand vllt zwei Jahre alte OldMenEmu Federn?
mit Auflastung die Federn?
 
Thema:

Panhardstab Hinten

Oben