Oelwechsel WJ 4.7 V8 - synthese-technologie ?

Diskutiere Oelwechsel WJ 4.7 V8 - synthese-technologie ? im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo, Wissende (hoffentlich :-)), ich bitte um kurze Info: Bei meinem WJ V8 steht Ölwechsel an. Ich hab vor kurzem mal 10 L Liqui Moly 5W 30...
rotertoni

rotertoni

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
05.03.2023
Beiträge
9
Danke
7
Standort
74080 Heilbronn
Hallo, Wissende (hoffentlich :)),

ich bitte um kurze Info: Bei meinem WJ V8 steht Ölwechsel an. Ich hab vor kurzem mal 10 L Liqui Moly 5W 30 Longlife III gekauft. Bin mir jetzt aber unsicher wegen:

da steht was drauf von "synth-technologie.

Von meinen Käfern weiss ich, es muss rein mineralisch sein. Wie ist das bei den modernen (Baujahr 2000 ist das im Vgl. :)) V8-Motoren - klar steht was in der Bedienungsanleitung - allerdings kann ich mit dem ganzen Abkürzungen und Normen nicht viel anfangen :).

Kann ich das Liqui-Moly Öl verwenden - oder mache ich dann ein Fehlerchen ?
Wer hilft mir bitte aus meiner Verunsicherung ? Danke vorab.
Gr
Stefan
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.528
Danke
7.069
Standort
Selb in Oberfranken
Servus, wenn da 5W30 rein kommt ist es egal ob tei/voll synthetisch.

Von welchen Käfer redest du?
Bin Jahre auf Käfern Speedway (auch mit getunten 1.6er Käfermotoren) gefahren und immer ein vollsyn Öl wie Castrol RS oder Liqui Moly M1 gefahren, im Motorsport fährste die Kisten immer volle Lotte :drive:

Beim nächsten mal würde ich evtl. auf ein teilsynthetischen setzen, ist meist einiges günstiger.
was denn Vorgabe beim 4.7er? 5W 30?
 
rotertoni

rotertoni

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
05.03.2023
Beiträge
9
Danke
7
Standort
74080 Heilbronn
Hallo, Ramon, danke für dein Feedback - wenn du bei Liqui moly über deren Empfehlungsseite gehst -
Ölwegweiser für Ihr Fahrzeug

Kommt 0W 30 - 5w 30 - Öle als Empfehlung.

ZU Käfern: Ich hab mir vor über 12 Jahren ein 54er Kabriolett restauriert - hat 1200 ccm (30 PS) - und wurde jetzt begonnen optisch ebbes frisiert zu werden :). Sieht derzeit so aus: DSC03230.JPG

Ich habe noch eine Rohkarosse eines 1303 aus dem letzen Bj. 75 (mit mod. Zahnstangenlenkung) stehen, die vorbereitet ist für Käfer Cup (also mit Überrrollbügel und div. Verstärkungen --> sollte mal ein gemütlicher Streetracer werden bei mir - aber irgendwie läuft jedesmal Wichtigeres über den Weg ... - ansonsten hab ich noch einen frühen 03 mit frisiertem Motor ( 1,6 auf 1776 und 40er Webern - hat so um die 85 - 90 PS.

Gruesse

Stefan
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.528
Danke
7.069
Standort
Selb in Oberfranken
zum Öl, dann nimm lieber 5W 30 wenn du es schon hast,passt das schon.

ist ja anscheinend ein ganzjahres Auto,
falls nur Sommer, kannst auch irgendwann auf 10W 40 umstellen, sollte auch beim 4.7 gehen.

zum Käfer sehr schön :up: da ist aber etwas tiefer, oder nur die Reifen?

Käfer Cup hört sich interessant an, aber auf 1303 nie und nimmer, da gehört ein Automatikfahrgestell her
(vermutlich heute unbezahlbar) oder eins mit der alten V-Achse und den Rest hinten Umbauen fürs 1303 Getriebeaufnahme, die ist das einzig gute am 1303, passt auch Porschegetriebe plug&play :smilie048:

Na die Zylinder für Typ 1 gibts bis 2,7l, 2,3er hatte ein Kumpel, aber da muss das Gehäuse aufgebohrt werden (Block)

ach ja, zu dem 1300er, da gabs auch mal den kleinen Block mit Kennbuchstabe glaub H mit 40PS, alle stärkeren waren dann der andere Block wie 1302 usw.

viel Spaß mit deinen Schätzchen, schade das ich das ganze Käferzeug weg hab und auch gute "entfremdet" heutzutage wäre das richtig schönes Spaßgerät, mit oder ohne Fremdmotor.:beerchug:
 
GrannyGuste

GrannyGuste

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
2.915
Danke
1.375
Ich weiss zwar nicht, was Käfer in einem Jeep-Forum zu suchen haben, vielleicht kann das ein Admin in den Techtalk verschieben.

Ihr mit euren ewigen Öl-Diskussionen... In einen Motor alter Bauart gehören auch die alten Öle rein. Für das moderne Zeug sind die doch gar nicht gemacht. Und, es sind auch keine down gesizten Hochleistungsmotoren, die nach speziellen Ölen verlangen.

Für unsere Breitengrade gilt ein SAE Öl nach API Spezifikation, so wie es im FSM vorgeschrieben ist:

In den 4.7er Benziner gehört SAE 5W30
in den 4.0 Benziner SAE 10W30
in den 3.1er und 2.7er Diesel das SAE 10W40 Diesel
 
rotertoni

rotertoni

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
05.03.2023
Beiträge
9
Danke
7
Standort
74080 Heilbronn
Hallo, Granny Guste,
danke für dein Feedback - hilft leider nicht viel -aber passt schon.
Gr
Stefan
 
Paco

Paco

Member
Mitglied seit
22.05.2024
Beiträge
1.084
Danke
1.506
Standort
Q-Heide, SH
Fahrzeug
WJ 4,7 HO - 11/2004
Warum hilft es nicht?
GrannyGuste hat Dir doch bestätigt, dass Du dein 5W30 nehmen kannst, wenn ich das richtig gedeutet habe.
 
rotertoni

rotertoni

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
05.03.2023
Beiträge
9
Danke
7
Standort
74080 Heilbronn
Ihr habt ja Recht - keine Ahnung, wie ich mein VW-Pic löschen kann - wenn das ein Admin tun will, feel free. . Bleiben wir bei den Jeeps.

Was mir nicht hilft - wenn ich nett frage, ist sowas:

"Ihr mit euren ewigen Öl-Diskussionen... In einen Motor alter Bauart gehören auch die alten Öle rein. Für das moderne Zeug sind die doch gar nicht gemacht. Und, es sind auch keine down gesizten Hochleistungsmotoren, die nach speziellen Ölen verlangen."

Offenbar haben wir da beidseits Optimierungspotential.


Ich danke allen für das erhaltene Feedback - und bitte darum diesen Thread zu schliessen.

Gr
Stefan
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
348
Danke
133
Ich muss mal eben auch mein Senf dazu geben :jester:
" Longlife "öl ist schon mal totaler Quatsch braucht man nicht nur Geldmacherei, ich fahr im 4.0 10w40 castrol gtx semi synthetisch, die alten Motoren brauchen nicht unbedingt vollsynthetisches Öl semi oder mineralischen ist vollkommen ausreichend, für den 4.7 kannst 5w30 aber auch 10w30 nutzen gibt keine Probleme ein guter und günstiger Hersteller ist mannol, ich werde mit meinem 4liter in Zukunft auch umsteigen auf mannol da ich auch mit pflegeprodukten sehr zufrieden bin.
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.746
Danke
935
Standort
Neuhausen
Das Longlife würde ich genauso nach 12 tsd km wieder ablassen wie das normale Öl auch .

Hochleistungsöl braucht es nicht aber die Reinigungswirkung von modernen Ölen ist schon besser. Der Bronco lief immer mit 15w40 da war ordentlich schnodder unterm Plenum und im Bereich der Kipphebel nach 200 tsd km.
Der WJ ist mit knapp 400 tsd blitz blank mit Teil synthetischem Öl.
Ist halt wie Religion :jester:
 
Viking

Viking

Member
Mitglied seit
08.12.2019
Beiträge
28
Danke
28
Standort
Brüheim
Fahrzeug
Jeep Grande Cherokee
WJ
4,7l
Baujahr 1999
Also zum Thema Öl ist das wie bei so vielen Sachen ne Glaubensfrage in meinen Augen .
Ich fahre gerade in allen 4.7ern 5w30 weil es rein gehört und habe keine Probleme .
viel wichtiger ist das ihr die Wechselintervalle einhaltet .

Bei schweren Einsatzbedingungen empfiehlt selbst Liqui Moly einen Intervall von 5000KM .
5.7 Liter Öl ist bei so einem „großen“Motor ziemlich wenig .
Und die meisten V8 Aggregate sterben im WJ nunmal an Wartungsstau .
Da ich nun schon einige Schlachter geholt habe und diese Motoren zerlegt / Repariert habe wage ich mich mal das jetzt so in den Raum zu werfen 😉
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
348
Danke
133
Also zum Thema Öl ist das wie bei so vielen Sachen ne Glaubensfrage in meinen Augen .
Ich fahre gerade in allen 4.7ern 5w30 weil es rein gehört und habe keine Probleme .
viel wichtiger ist das ihr die Wechselintervalle einhaltet .

Bei schweren Einsatzbedingungen empfiehlt selbst Liqui Moly einen Intervall von 5000KM .
5.7 Liter Öl ist bei so einem „großen“Motor ziemlich wenig .
Und die meisten V8 Aggregate sterben im WJ nunmal an Wartungsstau .
Da ich nun schon einige Schlachter geholt habe und diese Motoren zerlegt / Repariert habe wage ich mich mal das jetzt so in den Raum zu werfen 😉
5w30 ist soweit sehr oft in vielen Fahrzeugen drin, ich finde man soll das Öl auch je nach Wetterverhältnisse nutzen, es macht mehr Sinn ein 5w30 zu nehmen wenn man Temperatur von -10-20 Grad hat da es im Kaltstart flüssiger ist, da macht es wenig Sinn sich 15w30 ein zu füllen.
Hier im Norden fahre ich 10w40 da hier kaum minus Grade sind, im Vergleich zu Bayern oder Schweiz.
 
GrannyGuste

GrannyGuste

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
2.915
Danke
1.375
Also zum Thema Öl ist das wie bei so vielen Sachen ne Glaubensfrage in meinen Augen .
Es ist KEINE Glaubensfrage, sondern es ist die Frage, was der Hersteller für den jeweiligen Motor vorschreibt und sonst nix. Mir kommt es immer wieder so vor, dass hier Leute glauben, dass sie schlauer sind, wie die Ingenieure, die diese Motoren entwickelt haben. Und da wir Motoren fahren, die aus einer Zeit kommen, wo man noch nix Hypersynthetikzauberquatsch wusste, macht man das rein, was man damals auch schon machte, eben Öle nach SAE und API Spezifikation. Nicht mehr, nicht weniger....
Die Ölfirmen wollen eh nur ihren teuren Öl-Scheiss verkaufen. Und wenn ich so manchen Ölwegweiser der Firmen lese, da könnte es einem schlecht werden, was die da empfehlen. Glaubt denen ja kein Wort...

Für unsere Breitengrade gilt ein SAE Öl nach API Spezifikation, so wie es im FSM (Werkshandbuch) vorgeschrieben ist:

In den 4.7er Benziner gehört SAE 5W30 (bei heissen Sommerlichen Temperaturen sagt das FSM auch 10W30)
in den 4.0 Benziner SAE 10W30
in den 3.1er und 2.7er Diesel das SAE 10W40 Diesel
 
Viking

Viking

Member
Mitglied seit
08.12.2019
Beiträge
28
Danke
28
Standort
Brüheim
Fahrzeug
Jeep Grande Cherokee
WJ
4,7l
Baujahr 1999
Es ist KEINE Glaubensfrage, sondern es ist die Frage, was der Hersteller für den jeweiligen Motor vorschreibt und sonst nix. Mir kommt es immer wieder so vor, dass hier Leute glauben, dass sie schlauer sind, wie die Ingenieure, die diese Motoren entwickelt haben. Und da wir Motoren fahren, die aus einer Zeit kommen, wo man noch nix Hypersynthetikzauberquatsch wusste, macht man das rein, was man damals auch schon machte, eben Öle nach SAE und API Spezifikation. Nicht mehr, nicht weniger....
Die Ölfirmen wollen eh nur ihren teuren Öl-Scheiss verkaufen. Und wenn ich so manchen Ölwegweiser der Firmen lese, da könnte es einem schlecht werden, was die da empfehlen. Glaubt denen ja kein Wort...

Für unsere Breitengrade gilt ein SAE Öl nach API Spezifikation, so wie es im FSM (Werkshandbuch) vorgeschrieben ist:

In den 4.7er Benziner gehört SAE 5W30 (bei heissen Sommerlichen Temperaturen sagt das FSM auch 10W30)
in den 4.0 Benziner SAE 10W30
in den 3.1er und 2.7er Diesel das SAE 10W40 Diesel
Ich fahre 5w30 in allen 4.7er Motoren .

Ich meine mit dem Thema glaubensfrage genau diese Diskussionen das jeder denkt er hat das Rad neu erfunden .
In einigen Gruppen muss man manchmal Sachen lesen wie 20w50 🙈 und die vertreten ihren Standpunkt radikal . Da habe ich gar keinen Bock mit dennen zu diskutieren.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
348
Danke
133
Ich fahre 5w30 in allen 4.7er Motoren .

Ich meine mit dem Thema glaubensfrage genau diese Diskussionen das jeder denkt er hat das Rad neu erfunden .
In einigen Gruppen muss man manchmal Sachen lesen wie 20w50 🙈 und die vertreten ihren Standpunkt radikal . Da habe ich gar keinen Bock mit dennen zu diskutieren.
Ja was soll da auch passieren? jeep bzw chrysler hat auch in der Bedienungsanleitung reingeschrieben das es je nach Temperatur variieren kann was man einfüllt, der 4.7 wird bei -10 Grad starten wenn er 20w50 drin hat aber was bringt das einem, hoher Verbrauch und unnötiger Verschleiß, ich verstehe nicht das manche in anderen theats das überhaupt reinschreiben, und manche es nachmachen, der jeep ist kein Motorrad und läuft auch nicht mit hoher drehzahl.
 
tom3012

tom3012

Member
Mitglied seit
09.09.2022
Beiträge
175
Danke
110
Standort
Hessen
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7
Wer den 4.7er schonmal offen hatte bzw zerlegt hat, dem wird schnell bewusst das man da keine "dicken" Öle fahren sollte.
Vor allem wenn man schon die upgrade Rocker verbaut hat.
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.746
Danke
935
Standort
Neuhausen
Kannst du das näher erläutern wie man das erkennen kann?
 
tom3012

tom3012

Member
Mitglied seit
09.09.2022
Beiträge
175
Danke
110
Standort
Hessen
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7
Die zum Teil sehr feinen Bohrungen zur Ölversorgung.
Wo sich das Öl erstmal durchquetschen muß.

Zb wie die Lifter versorgt werden.
Oder wenn man die neuen Rocker verbaut hat mit der Stecknadel großen Ölbohrung.

Nicht umsonst ist für die Motoren auch 5w20 freigegeben.
Funktioniert auch gut.
 

Anhänge

Paco

Paco

Member
Mitglied seit
22.05.2024
Beiträge
1.084
Danke
1.506
Standort
Q-Heide, SH
Fahrzeug
WJ 4,7 HO - 11/2004
Hast Du dazu nicht mal Lust einen eigenen Thread im WJ Bereich zu erstellen, falls Du noch weitere Bilder dazu hast und deine Arbeitsschritte erläuterst?
 
tom3012

tom3012

Member
Mitglied seit
09.09.2022
Beiträge
175
Danke
110
Standort
Hessen
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7
Hast Du dazu nicht mal Lust einen eigenen Thread im WJ Bereich zu erstellen, falls Du noch weitere Bilder dazu hast und deine Arbeitsschritte erläuterst?
Falls sich jemand tatsächlich dafür interessiert.....
@Viking hätte da bestimmt auch einiges anzubieten :)

Ich habe noch beide alten zerlegten Köpfe mit allen anbauteilen zuhause.
 
Thema:

Oelwechsel WJ 4.7 V8 - synthese-technologie ?

Oelwechsel WJ 4.7 V8 - synthese-technologie ? - Ähnliche Themen

  • Diffential Ölwechsel

    Diffential Ölwechsel: Moin, der Diffölwechsel war auch ziemlich spannend. Das Öl wurde irgendwann mal durch eine Fachwerkstatt gewechselt. Problem war nur, das Gewinde...
  • Ölwechsel Schaltgetriebe

    Ölwechsel Schaltgetriebe: Hallo Gibt es eine Anleitung zum Ölwechsel Schaltgetriebe 6 Gang für Renegade 1.0. Wer kann mir weiterhelfen. Danke im voraus
  • Diffential Ölwechsel

    Diffential Ölwechsel: Moin Leute, angeregt durch das Forum, habe ich als Laie herausgefunden, dass man ja auch im Differential das Öl aller 2 Jahre wechselt. Leider...
  • Wartung Achsen - Ölwechsel /

    Wartung Achsen - Ölwechsel /: Ich habe eine Verständnisfrage: Vorderachse Dana M186 Hinterachse Dana M220 mit Track Lock Der Spicer - Zusatz kommt nur in die Hinterachse...
  • Besserer Motorlauf nach Ölwechsel ?

    Besserer Motorlauf nach Ölwechsel ?: Der Ölservice wurde in den letzten Jahren leider etwas vernachlässigt. Der Wagen hat oft wochenlang gestanden oder es wurde an anderer Stelle...
  • Ähnliche Themen

    • Diffential Ölwechsel

      Diffential Ölwechsel: Moin, der Diffölwechsel war auch ziemlich spannend. Das Öl wurde irgendwann mal durch eine Fachwerkstatt gewechselt. Problem war nur, das Gewinde...
    • Ölwechsel Schaltgetriebe

      Ölwechsel Schaltgetriebe: Hallo Gibt es eine Anleitung zum Ölwechsel Schaltgetriebe 6 Gang für Renegade 1.0. Wer kann mir weiterhelfen. Danke im voraus
    • Diffential Ölwechsel

      Diffential Ölwechsel: Moin Leute, angeregt durch das Forum, habe ich als Laie herausgefunden, dass man ja auch im Differential das Öl aller 2 Jahre wechselt. Leider...
    • Wartung Achsen - Ölwechsel /

      Wartung Achsen - Ölwechsel /: Ich habe eine Verständnisfrage: Vorderachse Dana M186 Hinterachse Dana M220 mit Track Lock Der Spicer - Zusatz kommt nur in die Hinterachse...
    • Besserer Motorlauf nach Ölwechsel ?

      Besserer Motorlauf nach Ölwechsel ?: Der Ölservice wurde in den letzten Jahren leider etwas vernachlässigt. Der Wagen hat oft wochenlang gestanden oder es wurde an anderer Stelle...
    Oben