Ölverlust

Diskutiere Ölverlust im Cherokee KL Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo in die Runde. aktuell habe ich leider in meinem 3,2 L V-Motor einen Ölverlust zu beklagen. Das Merkwürdige ist aber, dass der Defekt nicht...
Limes

Limes

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2020
Beiträge
71
Danke
13
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep Cherokee 4 x 4 Limited KL Bj. 03/2015 V6 3,2 L, LPG
Hallo in die Runde.
aktuell habe ich leider in meinem 3,2 L V-Motor einen Ölverlust zu beklagen. Das Merkwürdige ist aber, dass der Defekt nicht etwa z. B. an der Ölwanne zu suchen ist, sondern irgendwo in der Mitte des Motors, also oben zu finden ist. Hatte von Euch schon mal jemand so einen Schaden, und was ist da genau defekt. Eine vertragsoffene (aber im Allgemeinen sehr gut arbeitende) Werkstatt kann den Fehler -natürlich noch ohne den Moter auseinandergenommen zu haben- nicht so richtig einordnen, um das richtige Erstatzteil, wahrscheinlich eine Dichtung, zu bestellen. Aktuell kann ich das Öl noch einfangen, indem ich neben dem Ölfiltergehäuse einen Putzlappen stopfe und ihn vorsorglich jeden Abend wechsle. Da das natürlich keine Dauerlösung ist, will das natürlich schnellstmöglich in Ordnung bringen. Hat hier jemand eine Vorstelle, was da genau defekt sein könnte?
Gruß
Reinhard
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.068
Danke
13.383
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hallo Reinhard,

wahrscheinlich liegt an dieser Stelle die Lösung deines Problems :


In this video I show you how to replace the oil filter housing on a Jeep Cherokee KL with the 3.2 Pentastar V6.

A leaking oil filter housing is a very common issue on these Cherokees.

The stock housings are made of plastic and are prone to cracking.

The best fix is to replace it with a metal one.

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Limes

Limes

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2020
Beiträge
71
Danke
13
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep Cherokee 4 x 4 Limited KL Bj. 03/2015 V6 3,2 L, LPG
Hi Micha,
vielen Dank für diesen Tipp. Das könnte tatsächlich das Problem sein. Ich werde am Montag zur Werkstatt fahren und dem Meister diesen und noch 2 andere Filme, die dieses Thema behandeln zeigen. Bin guter Hoffnung, dass das Problem damit erledigt sein dürfte. Noch einmal vielen Dank. Da kann man doch gleich ein bisschen Hoffnung schöpfen :)
Gruß
Reinhard
 
Limes

Limes

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2020
Beiträge
71
Danke
13
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep Cherokee 4 x 4 Limited KL Bj. 03/2015 V6 3,2 L, LPG
@ Steira
Rings herum sieht der Motor ansonsten völlig trocken aus (jedenfalls von oben). Welchen Stirndeckel meinst Du? Kannst Du das etwas näher beschreiben, wie Ort Lage usw.
Gruß
Reinhard
 
Steira

Steira

brute force does not get you faster anywhere!
Mitglied seit
29.03.2018
Beiträge
2.796
Danke
1.696
Standort
am Berg
Fahrzeug
Jeep
wir hatten da kürzlich einen 3,6er, der schon den 3ten ölkühler drinnen hatte, und trotzden undicht war. kam von vorne vom stirndeckel/steuergehäuse abdeckung. das öl wurde nach oben rausgedrückt. da gibts auch ein tsb dazu.
 
Limes

Limes

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2020
Beiträge
71
Danke
13
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep Cherokee 4 x 4 Limited KL Bj. 03/2015 V6 3,2 L, LPG
Ja, diesen tsb schau ich mir mal an. Aber ich muss trotzdem noch einmal blöd fragen: Der Motor sitzt doch quer im Motorraum. Der Stirndeckel ist beim Motor doch normalerweise vorn. Das würde bedeuten, dass der Stirndeckel dann (je nachdem, wierum der Motor eingebaut ist) entweder links, oder rechts Richtung Kotflüel liegen müsste. Liege ich da richtig? Wenn das so ist, dann stellt sich für mich die Frage, was verstehst Du unter vorn? Ich hoffe, Du verstehst, wieso ich so blöde frage.
 
Limes

Limes

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2020
Beiträge
71
Danke
13
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep Cherokee 4 x 4 Limited KL Bj. 03/2015 V6 3,2 L, LPG
@ Steirer,
weisst Du noch in welchen Forum das mit dem 3,6er genau war?
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.068
Danke
13.383
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Aber ich muss trotzdem noch einmal blöd fragen: Der Motor sitzt doch quer im Motorraum. Der Stirndeckel ist beim Motor doch normalerweise vorn. Das würde bedeuten, dass der Stirndeckel dann (je nachdem, wierum der Motor eingebaut ist) entweder links, oder rechts Richtung Kotflüel liegen müsste.
I.d.R. spricht man von der Stirnseite des Motors / Vorne jene Seite, wo die Nebenaggregate des Motors montiert sind.

Also jene Seite, wo Wasserpumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor, Riementrieb, Laufrollen, Spannrolle, Balancer etc. montiert sind.
 

Anhänge

Steira

Steira

brute force does not get you faster anywhere!
Mitglied seit
29.03.2018
Beiträge
2.796
Danke
1.696
Standort
am Berg
Fahrzeug
Jeep
@ Steirer,
weisst Du noch in welchen Forum das mit dem 3,6er genau war?
das war in keinem forum. das war in einer werkstatt. nachdem der ölkühler schon 2x getauscht wurde, kam er zu uns.
 
nilfix

nilfix

Member
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
37
Danke
64
Bei unserem war das die Einschraubhülse des Ölfilters.Also wie oben beschrieben.
 
Limes

Limes

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2020
Beiträge
71
Danke
13
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep Cherokee 4 x 4 Limited KL Bj. 03/2015 V6 3,2 L, LPG
Vielen Dank für Eure HIlffe. Ich denke das sollten wir (ich als HIWI und ein Freund, der zwar auch kein gelernter Schrauber ist, aber mit solchen Filmen als Anleitung bisher jeden Wagen wieder in Gang gebracht hat) das Kind schon schaukeln. Ich werde mich nach Abschluss der Reparatur wieder melden und berichten. Nochmals vielen Dank.
Gruß
Reinhard
 
Limes

Limes

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2020
Beiträge
71
Danke
13
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep Cherokee 4 x 4 Limited KL Bj. 03/2015 V6 3,2 L, LPG
@ Steirer,
wen ich mir das Bild, das "Cherokee XJ" eingestellt hat (vielen Dank bei dieser Gelegenheit, ist sehr hilfreich) , dann stellt sich die Frage: Ist ein Austausch der Dichtung vom Stirndeckel überhaupt möglich, ohne den Motor ausbauen zu müssen? Da kann ich ja regelrecht nur hoffen, dass es "nur" das Ölfiltergehäuse ist.

Gruß
Reinhard
 
Limes

Limes

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2020
Beiträge
71
Danke
13
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep Cherokee 4 x 4 Limited KL Bj. 03/2015 V6 3,2 L, LPG
Hallo in die Runde,

es war ganz genauso, wie Micha es geschildert hatte. Nachdem wir dieses Kombiteil von Ölfilter und Ölkühler ausgebaut hatten (ich durfte sogar richtig mitschrauben!!!), konnten wir einen schönen Ölsee bewundern, der schätzungsweise eine Kapazität von 1 Liter hatte. Ein klein wenig Kühlwasser war wohl auch noch dabei, wobei sich damit gleich das Rätsel gelöst hat, wo das vermisste Kühlwasser ( wenn auch nicht übermäßig viel) geblieben ist, wo ich doch sonst keine nasse Stelle entdecken konnte, wo das Kühlwasser ausgetreten sein könnte. Auf jeden Fall habe ich fast eine halbe Stunde gebraucht, um das ganze Öl mit Papiertüchern von der Rolle aufzunehmen und und bis ich die einzelnen Senkungen schön sauber geputzt hatte. Der Zusammenbau ging dann sogar relativ schnell vonstatten.

Alles in allem bin ich sehr froh und regelrecht begeistert, dass wir das so schön hinbekommen haben. Vielen Dank noch einmal für Eure tolle Hilfe. Abgesehen davon, dass ich eine Menge gelernt habe, hat das auch noch Spass gemacht und viel Geld habe ich bei dieser Gelegenheit auch noch gespart . Was will man noch mehr.:bounce:

Gruß
Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.068
Danke
13.383
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hallo Reinhard,

besten Dank für dein Feedback an dieser Stelle hier und dir einen herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. :up:

Gruß Micha
 
Thema:

Ölverlust

Oben