Ölverlust am Getriebe beim 4.0

Diskutiere Ölverlust am Getriebe beim 4.0 im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Was kann es sein, wenn es so aussieht bei einem xj 4.0 1998? Habe ich bei meiner letzten Probefahrt entdeckt. Meine erste Vermutung war auch zu...

XJ Greenhorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
21
Danke
8
Was kann es sein, wenn es so aussieht bei einem xj 4.0 1998? Habe ich bei meiner letzten Probefahrt entdeckt. Meine erste Vermutung war auch zu viel Öl, da der Besitzer meinte, er von der Werkstatt machen lassen. Also habe ich ihn erst, wie im Forum oft zitiert, warm gefahren (ca 20 km Stadt und Landstraße; 20 km Autobahnen). Allerdings habe ich nicht bei laufendem Motor gemessen, offenbar macht dies aber den entscheidenden Unterschied.
Getriebeöl war deutlich über Max, was aber laut den meisten Beschreibungen, bei Stillstand des Motors normal zu sein scheint.
Von welchem realen Füllstand kann man denn ausgehen, wenn es bei meiner Messmethode ca 2 cm über Max war?

By the way, es war das Motoröl, was sich beim xj möglichst im unteren Teil der Markierung befinden sollte, und Getriebeöl eher in Richtung max, ist das richtig?
 

Anhänge

catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Mir ist nicht bekannt daß sich irgendein Flüssigkeitsstand besser am unteren Level befinden sollte.
Was die Inkontinenz angeht.....was für Öl ist es denn? Würde auf den hinteren KW-Siri tippen....
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.172
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hallo Matthias,

ATG Füllstand wird bei laufendem Motor geprüft und betriebswarmen ATF.

Vor dem Messen alle Schaltstufen durchschalten und dann gemäß der Angabe auf dem Peilstab ( Idle in P ) schalten.

Das Fahrzeug sollte dabei gerade stehen, um Fehlmessungen zu vermeiden.

Zuviel ATF ist genauso schlecht, wie zu wenig.

Und deine Inkontinenz an der Motorölwanne wird vermutlich ein defekter Kurbelwellen-Simmerring sein.

Gruß Micha

BTW : hier in dem Thread ging es eigentlich um den XJ 2.5 TD, beim nächsten Mal der Übersichtlichkeit und des Contents bitte einen eigenen Thread eröffnen. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

XJ Greenhorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
21
Danke
8
Mir ist nicht bekannt daß sich irgendein Flüssigkeitsstand besser am unteren Level befinden sollte.
Was die Inkontinenz angeht.....was für Öl ist es denn? Würde auf den hinteren KW-Siri tippen....
Danke für die Info, es war ebenfalls eine Aussage eines potentiellen Verkäufes, deshalb ist es gut, dass ich jetzt hier bin!

Seltsamerweise erscheint das austretende Öl im Handy Licht eher gelblich, wie ich es beispielsweise von den Traktoren kenne. Das Öl am Peilstab war jedoch eindeutig rötlich gefärbt, aber nicht trüb und roch frisch.
 

XJ Greenhorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
21
Danke
8
Hallo Matthias,

ATG Füllstand wird bei laufendem Motor geprüft bei betriebswarmem ATF.

Vor dem Messen alle Schaltstufen durchschalten und dann gemäß der Angabe auf dem Peilstab ( Idle in P ) schalten.

Das Fahrzeug sollte dabei gerade stehen, um Fehlmessungen zu vermeiden.

Zuviel ATF ist genauso schlecht, wie zu wenig.

Und deine Inkontinenz an der Motorölwanne wird vermutlich ein defekter Kurbelwellen-Simmerring sein.

Gruß Micha

BTW : hier in dem Thread ging es eigentlich um den XJ 2.5 TD, beim nächsten Mal der Übersichtkeit und des Contents bitte einen eigenen Thread eröffnen. ;)
Hi Micha, die Anleitung zum Ölstand messen habe ich ausschließlich von deinen sehr ausführlichen und immer gern angeführten Beschreibung 😊
Ich hatte mir vorgenommen es so zu machen, aber wir waren in einer Tiefgarage mit Abgasüberwachung. Der Verkäufer hat mich gebeten das Auto im Stillstand zu begutachten.

Bei defekten Simmerring, ist dann davon auszugehen, dass der angegebene Kilometerstand von unter 100 000 nicht korrekt ist, oder kann das auch der Alterung geschuldet sein?
Rein vom Allgemein Zustand war es auf jeden Fall der Beste den ich bisher angeschaut habe, Innen super gepflegt, Karo rostfrei, Unterboden nahezu rostfrei und absolut original, auch ohne nachträgliche "Schummelversieglung". Dementsprechend wollte ich den Kilometerstand erstmal nicht hinterfragen. Es gibt 3 Vorbesitzer, die den Wagen in den vergangenen fast 30 Jahren offenbar nicht nennenswert bewegt haben!?
 

XJ Greenhorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
21
Danke
8
BTW : hier in dem Thread ging es eigentlich um den XJ 2.5 TD, beim nächsten Mal der Übersichtlichkeit und des Contents bitte einen eigenen Thread eröffnen. ;)
Entschuldige, ich dachte das passt thematisch. Soll ich vielleicht auch einen Thread im xj Bereich "Kaufberatung" eröffnen, wo ich diese Fragen unterbringe?
Dann kannst du das hier auch löschen, oder verschieben.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.172
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Ich kann das weder Verschieben noch Löschen, da ich kein Admin mehr bin.

Habe aber eben einen Admin kontaktiert, der deine Beiträge hier in einen neuen, eigenen Thread exportieren kann.
 
CarstenM

CarstenM

Feldreparateur | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
6.313
Danke
9.787
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Ich hab die Beiträge in ein neues Thema verschoben.
 

XJ Greenhorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
21
Danke
8
Mir ist nicht bekannt daß sich irgendein Flüssigkeitsstand besser am unteren Level befinden sollte.
Was die Inkontinenz angeht.....was für Öl ist es denn? Würde auf den hinteren KW-Siri tippen....
Das ist wirklich eine gute Frage, mit dem gelblichen Schimmer kann es ja theoretisch weder Motor - noch Getriebeöl sein, oder? An anderer Stelle im Forum, hatte jemand bei ähnlicher Symptomatik, auf eine Undichtigkeit vom Kühlsystem getippt, leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Im Nachhinein erscheint es mir jedoch durchaus plausibel, oder gibt es noch andere Möglichkeiten, von wo aus so eine gelblich, schmierige Flüssigkeit an den Übergang von Motor zu Getriebe gelangen kann ?
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.172
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

XJ Greenhorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
21
Danke
8
Dann mache bitte mal folgendes :

Geschmackstest machen, ist es süsslich, dann ist es Kühlmittel !

In dem Fall sind es dann die hinteren Froststopfen am Block des 4.0 Inlinesix, siehe beigefügtes Bild.

Zwei der drei rückseitigen Froststopfen sind dabei von der Getriebeglocke abgedeckt.

Gruß Micha
Danke Micha!
Das ganze war leider bei einer Probefahrt, ich wollte es nur noch einmal für mich rekapitulieren, da mir sowas sicher noch mehrfach begegnen wird.
Leider ist so eine zweifeslfreie Disgnose in der Kürze der Zeit, nicht immer ganz einfach. Mitunter entsteht auch schonmal eine unangenehme Atmosphäre, wenn man sich während der Besichtigung, an Mängeln besonders lange aufhält. Wahrscheinlich braucht es dafür einfach noch ein bisschen mehr Erfahrung meinerseits, damit man auch unter den skeptischen Blicken der Verkäufer eine selbstsichere Routine abspulen kann. :)
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.172
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Nun, die ersten Erfahrungen hast du ja jetzt schon gesammelt.

Beim nächsten Mal läuft es besser bei der Besichtigung und Probefahrt....;)

BTW : Es empfiehlt sich immer jemanden mitzunehmen bei der Besichtigung, der sich mit diesem Fahrzeug wirklich sehr gut auskennt.

Das erspart Schweiss, Tränen und Talers im Nachgang.
 
Zuletzt bearbeitet:

XJ Greenhorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
21
Danke
8
Nun, die ersten Erfahrungen hast du ja jetzt schon gesammelt.

Beim nächsten Mal läuft es besser bei der Besichtigung und Probefahrt....;)

BTW : Es empfiehlt sich immer jemanden mitzunehmen bei der Besichtigung, der sich mit diesem Fahrzeug wirklich sehr gut auskennt.

Das erspart Schweiss, Tränen und Talers im Nachgang.
Das wäre schon manchmal ganz praktisch, aber leider habe ich diesbezüglich noch keine Connections hier in der Umgebung. Außerdem ist es für mich schon immer recht schwierig einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, da es arbeitsbedingt häufig nur kurzfristig klappt.
Bisher war mir diesbezüglich das Forum schon SEHR hilfreich, trotzdem würde ich mich freuen, vielleicht noch andere Jeep Enthusiasten aus der Region Leipzig/Dresden/Chemnitz kennenzulernen.
Ebenfalls spannend wäre ein Kontakt zu SKjeep (gerade entdeckt). Ich habe ein Freund in Stara Tura, nur leider ist der kein Auto Kenner, aber ein Import aus einen der östlichen Nachbarländer hatte ich schon mehrfach in Erwägung gezogen.
 
Buster3

Buster3

..hat bis jetzt noch jedes Auto kaputt gebastelt!
Mitglied seit
20.07.2014
Beiträge
2.925
Danke
2.394
KW-Simnerring nur durch mopar orginal ersetzen, ich musste es schon mal doppelt machen weil ich auf den roten Karton vertraut habe, damit war es schlimmer als vorher, seit mopar kein Topfen mehr.
 

XJ Greenhorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
21
Danke
8
KW-Simnerring nur durch mopar orginal ersetzen, ich musste es schon mal doppelt machen weil ich auf den roten Karton vertraut habe, damit war es schlimmer als vorher, seit mopar kein Topfen mehr.
Danke, mopar scheint generell eine sichere Bank zu sein, was Teile angeht, ist mir hier schon mehrfach begegnet.
 

XJ Greenhorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
21
Danke
8
Es gibt hier einen Modell übergreifenden Thread zum Thema Besichtigungshilfe :

===>>> https://www.jeep-forum.de/threads/besichtigungshilfe-thread.145405/

Darüber könnte man das im Bedarfsfalle abstimmen.

BTW : SKJeep war zuletzt hier aktiv am 20.09.2023
Nochmal zu undichten Froststopfen, welche Ursachen kann das haben? Wir sprechen von einem xj 4.0 1998 mit angeblich 90000km. Weggammeln? Eher Überhitzung!?
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.172
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Die Froststopfen gammeln weg - insbesondere dann, wenn sich der / die Vorbesitzer nicht um die Wartung des Kühlsystems bemüht haben.

Stattdessen im Kühlkreislauf nur eine braune Rostbrühe zirkuliert, anstatt einer auskömmlichen Mischung aus Wasser und Kühlmittel.

Kühlmittel ist eben nicht nur Frostschutz, sondern auch Korrosionsschutz bei dem 4.0 Inlinesix Eisenklumpen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ölverlust am Getriebe beim 4.0

Oben