Ölverlust am Automaten

Diskutiere Ölverlust am Automaten im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Mein Dicker versaut die Einfahrt mit atf aus dem Getriebe. Das hat er letztes Jahr schon gemacht worauf ich das atf gewechselt habe samt neuer...
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.867
Danke
1.090
Standort
Neuhausen
Mein Dicker versaut die Einfahrt mit atf aus dem Getriebe.
Das hat er letztes Jahr schon gemacht worauf ich das atf gewechselt habe samt neuer mopar Dichtung. Aber ständig hängt Öl an der Wanne.
Wo kann den überall Öl am Automaten austreten.
Die siris sind es nicht, da ist alles sauber.
Bleiben doch eigentlich nur eine verzogene Ölwanne oder eine Leckage an den Leitungen zum Ölkühler.
Oder hab ich da was nicht auf dem Schirm?
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hi Andre,

hast du mal ein aussagefähiges Photo parat ?

Verzogene ATF-Wanne kann natürlich sein... :unsure:

Ich würde so vorgehen :

Einmal mit Bremsenreiniger alles schön sauber machen und danach mal eine kleine Runde fahren.

Dies sollte zu weiteren Erkenntnissen führen. :yes:

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.867
Danke
1.090
Standort
Neuhausen
Nein Photo habe ich keines, vielleicht schaffe ich es sogar morgen noch.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.541
Danke
9.614
Standort
Selb in Oberfranken
Servus Andre,

verzogene Wanne ist wahrscheinlich, kommt davon wenn sie unsachgemäß abgebaut wird, besonders bei Nachrüstwannen die noch dünneres Material haben und dann an einer Ecke mit z.B. Schraubenzieher gehebelt wird bis die Dichtung oder HT Silikon nachgibt.

kann man aber ausrichten und mit HT wieder einbauen........fertig.

Ansonsten Ölmeßstab und Schalter/Sensoren oder Ölkühlerleitungen prüfen wie in #2 empfohlen
viel Erfolg :beerchug:
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Hast du die originale ölwanne oder die neue mit ablass?
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.867
Danke
1.090
Standort
Neuhausen
So, hab eben mal die Wanne geputzt und dreh bei dem schönen Wetter eine Runde, danach mal schauen.
Da das ein gebrauchtes Getriebe war kenne ich die volle Historie nicht, war aber damals mit der richtigen Dichtung montiert, ich hab nie gehebelt und am alten Automaten war das auch nie ein Thema.
Die Wanne sieht original aus, und wenn es sein muss könnte ich auch die vom alten Automaten der im Schuppen liegt verwenden.

@V8Jeeper Welche Schalter/ Sensoren können da siffen?
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Ein beliebter Kandidat ist der NSS - hatte ich schon an meinen beiden ZJ's und an Fahrzeugen von Freunden, die ebenfalls ZJ-Fahrer sind.

War in allen Fällen auch nicht gerade wenig ATF+4, was sich über den defekten NSS / dessen Dichtring den Weg nach draussen gesucht hat...

Und die Suppe hat sich dann im Fahrbetrieb durch den Fahrtwind auch grossflächig am ATG und Unterboden verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.541
Danke
9.614
Standort
Selb in Oberfranken
@V8Jeeper Welche Schalter/ Sensoren können da siffen?
Z.B. NSS, siehe Micha #7 und evtl. Speedsensor, einfach mal schauen und dann abdichten.

Da das ein gebrauchtes Getriebe war kenne ich die volle Historie nicht, war aber damals mit der richtigen Dichtung montiert, ich hab nie gehebelt und am alten Automaten war das auch nie ein Thema.
genu deshalb, du weißt nicht was die evtl. schon mal etwas verdrückt haben, sollte es die Wanne sein, gegen deine Alte tauschen oder einfach auf einer geraden Metallplatte (Schraubstock hinten?) T-Träger oder was rumliegt wieder gerade dängeln ist kein Prob. :beerchug:
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.867
Danke
1.090
Standort
Neuhausen
Und immernoch trocken.
Der NSS könnte aber von der Lage her der Übeltäter sein, genauso wie eine der Leitungen die an der gleichen Stelle sitzt da sieht man ohne Spiegel nur sehr schlecht hin. Speedsensor schließe ich eigentlich aus, der war vorher schon sauber und da der Jeep in der Einfahrt mit der Schnauze nach oben steht sollte das Öl eher weniger von vorne nach hinten laufen.
Ich werde es mal beobachten und berichten wenn ich den Übeltäter habe, das erst 1500km frische ATF möchte ich als letztes opfern....
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Ich hatte mal eine undichttigkeit am Schlauch von der Leitung zum Übergang des Kühlers, der hat immer beim Rückwärtsgang getropft.
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.867
Danke
1.090
Standort
Neuhausen
Ich gebe mal hier meine Antwort.
Ihr hattet vermutlich Recht und es sifft am NSS.
Dann gibt es noch einen elektronischen Stecker an dessen Ausgang die Isolierung der Kabel am Ende ist. Dort ist es auch ölfeucht.
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.867
Danke
1.090
Standort
Neuhausen
Ich schaue nach einem neuen Schalter.
Davon abgesehen muss ich mich um den Stecker kümmern, dumm daran ist das es sich um das fahrzeugseitige Kabel handelt.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hallo Andre,

keine Ahnung, von welchem Stecker / Kabel du da gerade sprichst. :unsure:

Einen Zusammenhang zwischen dem inkontinenten NSS kannst du ausschliessen ?

ATF kann sich wunderbar überall hin verteilen...;)

Neuen NSS gibt es hier :

https://www.rockauto.com/de/catalog...lay,neutral+safety+switch+/+range+sensor,4584

Achtung : Bei dem NSS von ROSTRA & WVE scheint keine Dichtung dabei zu sein.

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.867
Danke
1.090
Standort
Neuhausen
Hi Micha,
Ich würde mal behaupten das der Ölverlust und die defekte Isolierung nicht zusammenhängen. Außer das ATF greift Isolierungen von Kabeln an.
Bei dem Stecker handelt es sich um den großen Zentralstecker vermutlich vom Steuergerät kommend.
Die Isolierung der Leitungen ist direkt am Übergang zum Stecker etwas geschrumpft und man sieht blanke Stellen.
Hab ja brav geputzt :banghead:
 
Thema:

Ölverlust am Automaten

Oben