Öltemperatur

Diskutiere Öltemperatur im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Auf Grund zu hoher Öltemperaturen habe ich bei HK Power in Steisslingen einen neuen externen Ölkühler montieren lassen. Fotos vorher, nachher bei...
nilfix

nilfix

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
47
Danke
73
Auf Grund zu hoher Öltemperaturen habe ich bei HK Power in Steisslingen einen neuen externen Ölkühler montieren lassen. Fotos vorher, nachher bei BAB 120 km/h anbei. Ich bin sehr zufrieden, mit Anhänger 2,2 to Doppelachser Tempomat 101, keine Probleme mehr.
 

Anhänge

The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.984
Danke
2.735
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Kostenpunkt, inkl. Einbau?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.162
Danke
11.293
Standort
Selb in Oberfranken
Servus,
du redest schon vom Motoröl nehme ich an, mit 79 Grad wie Foto 2 ist ja nicht mal die normale Betriebstemparatur erreicht für was soll das gut sein? Die 106 Grad sind doch ok.

Bitte gib mal Bescheid, ich bin sehr verwundert über die Werte, oder stieg die dann noch höher so über 125 oder mehr?

Ist der Ölkühler über ein Thermostat gesteuert?
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.162
Danke
11.293
Standort
Selb in Oberfranken
Ging bei über 120 km/h oder mit Anhänger über 115 und hat die Kunsstoffhalterung des Ölfilters im Sommer in den Westalpen beschädigt, mit Thermostat fur 2.800,—.
Ok,
danke für dein Feedback :up:

Die Temp von 115 Grad ist aber auch beim Diesel voll im höheren Normalbereich.

Kunststoffhalter vom Ölfilter? Das liegt dann ehr an der Quali von FAC (Fiat)

naja sollte das Problem bekannt sein, gibt es sicher Halter im Aftermarketbereich die besser sind?

2800,- ist schon eine Hausnummer wenn sie nur den zusätzlichen Ölkühler verbaut haben.

selbst bei nicht Billigproduckten sollte das weit unter 1000,- locker machbar sein.
Für jemand der sich auskennt und die Zeit (je nach Modell) von 1-2 Stunden hat,
kann so was ab 150,- (universal) selbst machen und wenn man es einbauen lässt darf das nie so viel kosten.

Für gute Teile + Einbau würde ich sagen ca. 500 -600,-
die Teile nicht aus Gold sind :giveup:

egal, seis drum aber mach dir Gedanken über deine Öl Temp wenn du ohne Hänger fährst denn die Termostate machen ab ca. 75 Grad auf und dann geht die Temp.kaum hoch womit es Probs mit der Kondenswasserbildung gibt, also Öl öffter mal wechseln ;)

sorry für meine Einschätzung, ich komm aus einer anderen Welt in der sowas nicht wirklich verstanden wird :giveup:

Trotzdem gute Fahrt und viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
nilfix

nilfix

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
47
Danke
73
Beim JLU wird erst der Ladeluftkühler, dann der Wasserkühler und dann der Ölkühler vom Kühlwasser durchströmt, d.h. Öl war immer min so warm wie Wasser, ist halt doof, wenn man einen 3.6 Pentstar ausbaut und einen 2.2 Turbodiesel einbaut, halt FCA. Also brauchte es eine Lösung das der Motor und insbesondere der Turbo länger halten. Ist halt kein 20 Jhre alter V8 oder Inline 6 und ich bin Steuerberater und kein Schrauber🤷🏻‍♂️
 
nilfix

nilfix

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
47
Danke
73
Im Winter wird das Motoröl von einem DEFA Warm up auf 15 Grad vorerwärmt, damit er keinen Kaltstart hat.
 
fuglstad_explores

fuglstad_explores

Neu hier
Mitglied seit
24.02.2025
Beiträge
7
Danke
1
Standort
Norwegen
Fahrzeug
Jeep Wrangler JLU 2.2D
On the topic of the oil filter housing. Have any of you changed this to a metal one yet? I'm interested.
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.317
Danke
1.807
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Wie hoch geht denn die Temperatur jetzt mit Ölkühler?
Dauerhaft 79 wäre mir zu niedrig. Ist da kein Thermostat verbaut?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.162
Danke
11.293
Standort
Selb in Oberfranken
Wie hoch geht denn die Temperatur jetzt mit Ölkühler?
Dauerhaft 79 wäre mir zu niedrig. Ist da kein Thermostat verbaut?
schau mal aufs Datum.............Anfang 24

79° auf dauer würde nur schaden............sag mal etwas über 100 sollten es sein, 90 geht auch noch. :beerchug:
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
3.090
Danke
8.124
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
[…]79° auf dauer würde nur schaden............sag mal etwas über 100 sollten es sein, 90 geht auch noch. :beerchug:
Der 2.2D fühlt sich im Betrieb bei 100-110 Grad Öltemperatur pudelwohl und im Reisetrimm (Dachzelt, MTs, Trailer) schaden ihm auch 120 Grad nicht (das richtige Motoröl vorausgesetzt). Bei 128 Grad warnt er dann und bei 130 Grad nimmt die Steuerung Leistung weg (mit MKL).

Ich versuche ihn auf Reisen immer zwischen 110-115 Grad zu halten, aber an Steigungsstrecken gehts auch schon mal auf über 120 Grad.

Viel wichtiger ist das Nachlaufen zum Runterkühlen um Ölverdampfung/Verkokung an den heißen Teilen (z.B. Turbolader) zu verhindern… meiner darf konsequent nachlaufen bis die Öltemperatur wieder unter 100 Grad gefallen ist. Zudem vertraue ich nicht auf die 20.000er Wechselintervalle. Alle 12-15.000 (wie es grad passt) kommt frischer Saft rein.

Bei aktuell etwas über 151.000 km ohne nennenswerte Probleme kann meine Behandlung nicht so falsch sein…

Gruß
Todi
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.162
Danke
11.293
Standort
Selb in Oberfranken
Der 2.2D fühlt sich im Betrieb bei 100-110 Grad Öltemperatur pudelwohl
Kenn das auch in dem Rahmen, egal was für Auto, ab 115-120° sollte man etwas langsam tun :beerchug:

Hab im Zetti keine Anzeige, evtl. bau ich da mal was ein, aber wenn Wasser passt, passt Motoröl auch ;) ATG wäre bei Anhängerbetrieb auch nützlich........
 

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.674
Danke
662
Wo wird die Motoröltemperatur gemessen? Abhängig vom Einbauort des Sensors können 80° (Ölwanne) so "normal" sein wie 120° an anderer Stelle im Kreislauf. Im Bereich des Zylinderkopfs geht das noch drüber.
 
Thema:

Öltemperatur

Oben