normales Ladegerät an den JK, ....ist das möglich?

Diskutiere normales Ladegerät an den JK, ....ist das möglich? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo, da mein JK immer wieder längere Zeit steht, sollte ich vielleicht die Batterie ein wenig pflegen. Spricht was dagegen ein normales...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

poljot

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
183
Danke
3
Standort
Mittelfranken
Hallo,

da mein JK immer wieder längere Zeit steht, sollte ich vielleicht die Batterie ein wenig pflegen. Spricht was dagegen ein normales Cetek Ladegerät anzuschließen?

Gruss
poljot
 

Lipper

Member
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
630
Danke
47
Standort
nähe Detmold oder Oropesa, Spanien
Hallo,

da mein JK immer wieder längere Zeit steht, sollte ich vielleicht die Batterie ein wenig pflegen. Spricht was dagegen ein normales Cetek Ladegerät anzuschließen?

Gruss
poljot
Moin und nein es spricht nichts dagegen. Du must nur darauf achten bei Gel Batterie auf 14.4V Ladespannung zu stellen. Sonst wird die nicht geladen. Sollte allerdings ein normaler Bleiakku verbaut sein, dann natürlich max.13.6 V. Wenn Batterie voll schaltet das Ctek automatisch in Erhaltungsladung um.

Gruß Wolfgang
 

poljot

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
183
Danke
3
Standort
Mittelfranken
ich kann bei meinem Ladegerät nichts umstellen. Nur Motorroad - Auto, oder Sommer - Winter!
Ich habe eine Optima verbaut.
 

poljot

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
183
Danke
3
Standort
Mittelfranken
ja kann sein, ...Frage ist jetzt, kann ich das Teil verwenden?
 

TenHouse

Member
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
234
Danke
34
Die Standard-Ladegeräte nutzen auch die Standard-Spannungen um Standard-Blei-Säure-Batterien zu laden

http://moll-batterie...arnhinweise.pdf
Auszug aus dem Datenblatt für MOLL Blei-Säure-Batterien: ... Ladespannung: 14,4 V bei 12V Batterien ...

Weiterhin: Batterie ist voll geladen, wenn bei spannungsgeregelten Ladegeräten Strom und Spannung konstant
bleiben
, bei stromgeregelten Ladegeräten die Ladespannung innerhalb 2 Stunden nicht mehr
ansteigt
, das Automatikladegerät abschaltet oder in die Ladeerhaltung umschaltet.

Die Optima aus dem CRD Jeep: http://www.optima-ba...ia/YT_S_5_5.pdf

Auszug aus dem Datenblatt der Optima: ... Batterieladegerät (Konstantspannung):
13.8 bis 15.0 Volt; 10 A max; 6-12 Stunden ...

Meine Meinung: Die Angabe der Optima-Ladespannung als Range (Bereich) finde ich total bescheuert ... außer es hat Gründe (Temperatur, etc) ... möglich ist, wenn Du ein Standard-Ladegerät dranhängst, daß irgendwann auf Erhaltungsladung umschaltet, obwohl die Optima noch nicht voll ist ... wann ist sie den nun voll? bei 14.4 ... bei 14.6 ... bei 14.8 ... oder bei 15 Volt !??!

Bei spannungsgeregelten Ladegeräten geht zwangsläufig bei der definierten Spannung fürs Ladeende (z.B. 14,4 Volt) der Strom runter ... und die Batterie nimmt "offensichtlich" keine Ladung mehr auf ... ich befürchte, die Optima braucht aus irgendwelchen Gründen mehr Spannung zum Ladeschluß hin, damit sie richtig voll ist.

Ich glaube, ich habe jetzt keine geholfen ... hoffe aber, nicht noch mehr Verwirrung gestiftet zu haben :biglaugh:

sehr geil auch die Angabe im Optima Datenblatt: ... Wenn der Strom auf 1 A gefallen ist, noch eineStunde mit 3 A weiterladen ... :giveup: ... was denn nun!?: Wenn ich genug bier getrunken habe und total besoffen bin, noch 3 bier mehr trinken :hehe:
 

poljot

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
183
Danke
3
Standort
Mittelfranken
@TenHouse,

doch deine Ausführungen haben mir schon weitergeholfen,...ich werde einfach mal mein Ladegerät anschließen und sehen was passiert,...so wie ich das verstehe kann er ja nur zu früh abschalten und nix zerstören.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

normales Ladegerät an den JK, ....ist das möglich?

Oben