nochmal Umsteigerfragen KJ -> JK UL...4WD?

Diskutiere nochmal Umsteigerfragen KJ -> JK UL...4WD? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo, ich will euch nicht auf die Nerven gehen aber einige "dumme" Fragen habe ich noch und bitte nehmt Sie mir nicht übel. bisher...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

poljot

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
183
Danke
3
Standort
Mittelfranken
Hallo,

ich will euch nicht auf die Nerven gehen aber einige "dumme" Fragen habe ich noch und bitte nehmt Sie mir nicht übel.

bisher (Vergangenheit) TJ gefahren, als reines zuhause Samstags und Sonntags Spassmobil.
die letzten Jahre KJ gefahren, benutzt nur für Urlaub DK, Italien, Spanien, im Winter zum Skifahren nach Österreich ab und an mal für einen Wochenendausflug. Im Winter bei schlechten Strassen auch mal ins Büro gefahren (sind 40km einfach).

Der JK UL gefällt mir unheimlich gut und deswegen kaufe ich mir auch einen. ABER: der fehlende permanente Allrad macht mir doch einige Sorgen. Bitte überzeugt mich dass ich diesen nicht brauche.

Den KJ fahre ich normalerweise auch immer mit 2HI, aber z.B. im Winter bei schlechten Strassen, naß und ab und an leichter Schnee oder Schneematsch, fahre ich sehr gerne mit dem permanenten Allrad, da läuft der KJ dann wie auf Schienen.
Mir ist klar, Strasse trocken kein 4WD, was ist mit normalem Feldweg oder normaler nasse Strasse bei starkem Regen, 4WD ja oder nein.

Strasse ...2HI
Offroad...4WD
Schotterpiste...?
Feldweg....?
nasse Strasse...?
durchwachsende Strasse nass trocken....?
Schnee auf der Strasse ...4WD
nasse Strasse und ab und an Schneematsch...?

Ehrlich gesagt hatte ich sogar schon Gedanken an einen Landrover gehabt, aber bitte jetzt nicht steinigen,...denn normalerweise bin ich ein 100% Jeep Fan. Also brauche ich eigentlich nur ein paar Erfahrungen und beruhigende Worte von JK Fahrern.

Ich hoffe Ihr versteht meine Gedanken,
Danke
poljot
 

Rainulf

Member
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
809
Danke
88
Standort
Darmstadt
Hallo erstmal und willkommen :)

ich bin auch relativ neu hier (Jeep kurz seit Febr) und konnte deswegen immerhin auch schon Schneefahrten geniessen. Allrad habe ich dabei nie vermisst: die serenmässigen Reifen sind schonmal "besser" als die von kleinen Autos (ist aber meine Meinung, es gibt auch andere Stimmen).
Aus lauter Trotz und weil ich es wissen wollte bin ich dann mal auf eine ca 7cm verschneite Straße (Feldweg asphaltiert) gefahren um das Allrad auszuprobieren: Geradeaus habe ich recht wenig unterschied zu "ohne Allrad" festgestellt - das Ding hat sich überall durchgefräst. Als eine Kurve kam sah das anders aus... da wollte er immer noch geradeaus fahren. Allrad halt.

Mein Fazit war: ich brauche auf nasser Fahrbahn und leichtem Schnee kein Allrad. Erst wenn ich merke das ich nicht mehr weiterkomme würde ich es dazu schalten. Ist auch gesünder für das Allrad, würde ich sagen.

Nochwas zum Thema Nässe: die "groben" Reifen (besonders die eher für Gelände gedachten) sind alls Sch***e bei Nässe... da hilft aber das Allrad auch nicht - eher vorsichtiges, langsames (als sonst) und vorausschauendes Fahren.

jm2C
Indy
 

wordaholic

Premium Member
Mitglied seit
27.12.2011
Beiträge
188
Danke
2
Standort
Reichshof
Solange du geradeaus fährst, ist alles kein Problem. Denk aber dran, dass sich Wendekreis bzw. Kurvenradius erheblich vergrößern, wenn du z.B. abbiegen willst. Wenn die Straße dann nicht schlüpfrig genug ist, kriegst du entweder die Kurve nicht oder belastest das Material zu stark. Deshalb mit 4 WD besonders vorausschauend und langsam/vorsichtig die Kurven nehmen. Aber mit 2 HI und vernünftigen (ggf. Winter-)Reifen kommst du auch schon ziemlich weit. Damit habe ich bei nasser Straße und z.B. Vollbremsungen bisher ziemlich gute Erfahrungen gemacht.

Schöne Grüße,

Ralf
 

GuckyJunior

Member
Mitglied seit
25.01.2009
Beiträge
787
Danke
112
Standort
Erfurt
Frei nach dem Motto wenn die Reifen für Heckantrieb keine ausreichende Haftung zum Beschleunigen oder Lenken haben, kann 4WD helfen.
Bedenke jedoch das Du einen starren Allrad hast, der kein drehzahlausgleichendes Differential hat.
Infolge entstehen auf festem Untergrund im Allrad beim Abbiegen Verspannungen!

Ansonsten
Schotterpiste normal 2H, tiefe schotterpiste mit losem schotter 4H
Feldweg trocken 2H, Feldweg feucht 4H
nasse Straße geht es vielmehr um Haftung und dank ESP kommt man mit Heckantrieb am Besten durch. Der 4H ist eh meines Wissens nach nur bis Tempo 80!?
Durchwachsene Straße nass trocken 2H da ja Straße ;-)

Straße mit Schnee und Schneematsch, ggf. Anfahren mit 4H und zügiges beschleunigen, ansonsten 2H (mit dem Heck kann man auch lenken)

Fazit: Der Heckantrieb hilft Dir schon ein ganzes Stück weiter und der 4H ist ja schnell eingelegt.

Probieren geht über studieren.

Gruß

Daniel
 
JEEPSander

JEEPSander

Member
Mitglied seit
21.12.2008
Beiträge
1.356
Danke
106
Standort
BW.
Der 4H ist eh meines Wissens nach nur bis Tempo 80!
Ja , aber nicht zum Fahren sondern zum einlegen während der Fahrt (geradeaus!!!)
Fahren so schnell man will, :drive:

Strasse ...2HI
Offroad...4WD
Schotterpiste...?
Feldweg....?
nasse Strasse...?
durchwachsende Strasse nass trocken....?
Schnee auf der Strasse ...4WD
nasse Strasse und ab und an Schneematsch...?
Wie schon die Vorredner oder Schreiber gesagt bzw. geschrieben haben: Heckantrieb auf normalen Straßen bis es halt nicht mehr geht ,dann kann man immer noch den Allrad einlegen. In unwegsamen Gelände legt man schon vorher den 4WD rein und entscheidet je nach Gelände ob ich noch eine Untersetzung brauche!

Im Winter immer reine Winterreifen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und der Vorteil des Schaltbaren Allrads ist:
ESP arbeitet besser bei Eis und Kurven wenn man im Heckantriebmodus fährt - warum? Weil wenn das Heck ausbricht kann das ESP Regeln, da ja die Vorderräder nur geführt werden und andere Drehzahlen haben und durch die verschiedene Sensoren die auch der JK hat kann das System recht gut Arbeiten.

Bei permanent Allrad drehen meist die Räder gleichschnell und bei Glatteis in Verbindung mit Kurven bricht der Wagen mit allen 4 Reifen aus. ESP merkt dies nicht rechtzeitig und wenn es Regelt dann Schlecht bzw. zu spät.

Kann man mal auf einem leeren Parkplatz testen.
Eigene Erfahrung!
War, fand ich, interessant wie der Wagen reagiert bei solchen oder ähnlichen Bedingungen.
 

flusenschorsch

.
Mitglied seit
07.07.2011
Beiträge
663
Danke
114
irgendwo gabs dazu doch auch ein gut gemachtes "erklär-video" hier im forum... vielleicht hat ja noch jemand den link.
 

poljot

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
183
Danke
3
Standort
Mittelfranken
hatte ich noch gar nicht gefunden das Video. Ne, alles klar der JK wird es. Übrigens meinen KJ habe ich heute verkauft,..steht also der Suche nichts im Weg!

Im Video wird auch kurz über Rock-Crawling gesprochen, was ist denn wenn der Untergrud fest ist, also praktisch reiner Felsen, da verspannt sich doch dann alles.
 

yjrenegade

Member
Mitglied seit
21.10.2011
Beiträge
187
Danke
16
Standort
Langenfeld
Fahrzeug
Wrangler JKU
Hallo Poljot

Beim Rockcrawling erreichst Du keine hohen Geschwindigkeiten,
daher ist dort eine gewisse Verspannung absolut unproblematisch.
Vergiss nicht: Der Wrangler ist ein Geländewagen und kein SUV.
Ich wage mal die Behauptung aufzustellen, dass Du von allen Jeeps
mit dem Wrangler am Weitesten im Gelände kommst.
Das Teil ist dafür gebaut !!!
Sicher-kaputt bekommt man alles,aber wenn man das Ein oder Andere beachtet
hast Du ne Menge Freude am Dicken.

Gruss
Andy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

nochmal Umsteigerfragen KJ -> JK UL...4WD?

Oben