Neuvorstellung und Fragen zu Reifen-/Radkombination, Spurverbreiterung und Höherlegung

Diskutiere Neuvorstellung und Fragen zu Reifen-/Radkombination, Spurverbreiterung und Höherlegung im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo in die Runde, ich bin neu hier im Forum und fahre seit ein paar Wochen einen Jeep Grand Cherokee WG 2.7 CRD. Das Fahrzeug nutze ich als...

GolfFoxtrot

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2025
Beiträge
1
Danke
0
Hallo in die Runde,


ich bin neu hier im Forum und fahre seit ein paar Wochen einen Jeep Grand Cherokee WG 2.7 CRD. Das Fahrzeug nutze ich als Revier- und Waldauto, also hauptsächlich für mittlere Geländeansprüche – sprich: Forstwege, Wiesen, gelegentlich mal eine Rückegasse.


Aktuell sind 245/65 R17 Reifen auf originalen Jeep-Felgen montiert (dürften 7,5x17 sein – habe ich noch nicht nachgeschaut). Fahrwerk scheint original zu sein, Spurplatten sind aktuell keine verbaut.


Ich plane nun einige Veränderungen:


  • Reifen: Ich möchte auf AT-Reifen umrüsten, bleibe dabei aber wahrscheinlich bei den aktuellen Dimensionen – auch wegen regelmäßiger Fahrten mit beladenem Anhänger auf der Bundesstraße.
  • Tachoanpassung: Stimmt es, dass man beim WG 2.7 die Tachoanpassung nicht per Software vornehmen kann, falls man doch auf größere Reifen gehen will?
  • Spurverbreiterung: Geplant sind 60 mm pro Achse.
  • Höherlegung: Ich schwanke zwischen einem 2"-Trailmaster-Komplettfahrwerk oder Bilstein B6 Dämpfern in Kombination mit Spacern. Soweit ich das recherchiert habe, gibt es für beide Varianten ein TÜV-Teilegutachten.

Meine Fragen an euch:


  1. Haltet ihr meinen Plan für sinnvoll – oder seht ihr Verbesserungspotenzial oder Alternativen?
  2. Gibt es Erfahrungen oder Empfehlungen zu den genannten Fahrwerksoptionen?
  3. Hat jemand Bilder von vergleichbaren Umbauten am WG mit 2" Höherlegung, Spurplatten und AT-Reifen?
  4. Gibt es eintragungsfähige Alternativen mit breiteren oder etwas größeren Reifen, die noch ohne größere Umbauten (z. B. Schneiden der Radhäuser) funktionieren?

TÜV-Abnahmefähigkeit ist mir wichtig – am liebsten so problemlos wie möglich. Mit einem Prüfer habe ich noch nicht gesprochen, wollte mir vorher erstmal eure Meinungen und Tipps einholen.


Vielen Dank schon mal & viele Grüße
G. Foxtrot
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Servus und :welcome: auch wenn es unter Neuvorstellungen rein gehört :beerchug:

scha dir mal den von @Paco (Axl) an, der hat in etwas deine Vorstellungen umgesetzt.............

musst einige Seiten weiter drücken..........

Jeep WJ 4,7 HO Black Pearl - Mein erster Jeep
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.664
Danke
15.644
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Und lasse es mit TRAILMASTER - es gibt Besseres.

Vor allem in der Hinsicht, dass TRAILMASTER bockhart und unkomfortabel ist.

Und das Zeugs schneller rostet, als man schauen kann.

Schaue dich mal um nach Fahrwerken von OME. ;)
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier im Forum und fahre seit ein paar Wochen einen Jeep Grand Cherokee WG 2.7 CRD.
Das Fahrzeug nutze ich als Revier- und Waldauto ... .
Erst einmal ein Servus & ein :welcome: im JF.de

:idea1: ...ich bin zwar kein WJ-Nutzer, will Dir aber ein paar grundsätzliche Gedanken mitgeben.
Bei Deinem Anforderungsprofil benötigst Du kein OffRoad-Gerät, sondern eher ein OnRoad-Gerät
mit brauchbaren OffRoad-Qualitäten.

Meine seit langem vertretene Position dazu ist/war:
Mein Jeep muss auf Asphalt funktionieren und das bisschen OffRoad schafft er nebenbei :angel:

Die Ausrichtung auf ein 2"-Fahrwerk erscheint sinnvoll.
Diese Höhe könnte der Antriebsstrang ohne weitere Modifikationen verarbeiten.
Dass der Name TM (= Trail Master) in dem Zusammenhang auftaucht, ist naheliegend.
Nach meiner Erfahrung mit TM tendiere ich eher zu OME oder zur Variante Spacer/Bilstein.
Aber da kann man anderer Meinung sein - ich muss da keinen überzeugen.

Aus der Ferne hätte ich erwartet, dass die Reifengröße 235/65/17 bei Deinem Jeep montiert ist.
So sollte es in den Papieren stehen.
Ist dort die Größe 245/65/17 aufgeführt, so wäre das erst einmal durchaus positiv.
Unter Berücksichtigung eines 2"-Fahrwerks, kann man auch über 245/70/17 nachdenken.
Dazu muss aber zwingend das höhere Fahrwerk verbaut sein und diese Umbereifung muss mit einem
Gutachter abgesprochen sein.
Ob man diese Kombination mit einer SPV (=Spurverbreiterung) fährt, muss jeder selbst entscheiden.
Ich würde mir das Projekt-Zwischenergebnis erst einmal anschauen, fahren ...
... und bei akutem Handlungsbedarf die Variante der SPV rausmessen.

Nur mal grob ins Blaue gedacht - ich wünsche ein gutes Gelingen des Projekts.

Aktuell hat der Axl (=JF.de: Paco) seinen WJ costumized.
Das Ergebnis habe ich letztes WE gesehen und fand es sehr ansprechend :coolman:
 
Thema:

Neuvorstellung und Fragen zu Reifen-/Radkombination, Spurverbreiterung und Höherlegung

Oben