GolfFoxtrot
Neu hier
Threadstarter
- Mitglied seit
- 02.06.2025
- Beiträge
- 1
- Danke
- 0
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier im Forum und fahre seit ein paar Wochen einen Jeep Grand Cherokee WG 2.7 CRD. Das Fahrzeug nutze ich als Revier- und Waldauto, also hauptsächlich für mittlere Geländeansprüche – sprich: Forstwege, Wiesen, gelegentlich mal eine Rückegasse.
Aktuell sind 245/65 R17 Reifen auf originalen Jeep-Felgen montiert (dürften 7,5x17 sein – habe ich noch nicht nachgeschaut). Fahrwerk scheint original zu sein, Spurplatten sind aktuell keine verbaut.
Ich plane nun einige Veränderungen:
Meine Fragen an euch:
TÜV-Abnahmefähigkeit ist mir wichtig – am liebsten so problemlos wie möglich. Mit einem Prüfer habe ich noch nicht gesprochen, wollte mir vorher erstmal eure Meinungen und Tipps einholen.
Vielen Dank schon mal & viele Grüße
G. Foxtrot
ich bin neu hier im Forum und fahre seit ein paar Wochen einen Jeep Grand Cherokee WG 2.7 CRD. Das Fahrzeug nutze ich als Revier- und Waldauto, also hauptsächlich für mittlere Geländeansprüche – sprich: Forstwege, Wiesen, gelegentlich mal eine Rückegasse.
Aktuell sind 245/65 R17 Reifen auf originalen Jeep-Felgen montiert (dürften 7,5x17 sein – habe ich noch nicht nachgeschaut). Fahrwerk scheint original zu sein, Spurplatten sind aktuell keine verbaut.
Ich plane nun einige Veränderungen:
- Reifen: Ich möchte auf AT-Reifen umrüsten, bleibe dabei aber wahrscheinlich bei den aktuellen Dimensionen – auch wegen regelmäßiger Fahrten mit beladenem Anhänger auf der Bundesstraße.
- Tachoanpassung: Stimmt es, dass man beim WG 2.7 die Tachoanpassung nicht per Software vornehmen kann, falls man doch auf größere Reifen gehen will?
- Spurverbreiterung: Geplant sind 60 mm pro Achse.
- Höherlegung: Ich schwanke zwischen einem 2"-Trailmaster-Komplettfahrwerk oder Bilstein B6 Dämpfern in Kombination mit Spacern. Soweit ich das recherchiert habe, gibt es für beide Varianten ein TÜV-Teilegutachten.
Meine Fragen an euch:
- Haltet ihr meinen Plan für sinnvoll – oder seht ihr Verbesserungspotenzial oder Alternativen?
- Gibt es Erfahrungen oder Empfehlungen zu den genannten Fahrwerksoptionen?
- Hat jemand Bilder von vergleichbaren Umbauten am WG mit 2" Höherlegung, Spurplatten und AT-Reifen?
- Gibt es eintragungsfähige Alternativen mit breiteren oder etwas größeren Reifen, die noch ohne größere Umbauten (z. B. Schneiden der Radhäuser) funktionieren?
TÜV-Abnahmefähigkeit ist mir wichtig – am liebsten so problemlos wie möglich. Mit einem Prüfer habe ich noch nicht gesprochen, wollte mir vorher erstmal eure Meinungen und Tipps einholen.
Vielen Dank schon mal & viele Grüße
G. Foxtrot