Neuer Cherokee - Beratung

Diskutiere Neuer Cherokee - Beratung im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Servus an Alle!!! Also: Ich weiß es gibt eine Suchfunktion und ich weiß man kann diese Benutzen und das habe ich auch schon intensiv...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

partyruler

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
23.04.2012
Beiträge
5
Danke
0
Servus an Alle!!!


Also: Ich weiß es gibt eine Suchfunktion und ich weiß man kann diese Benutzen und das habe ich auch schon intensiv getan.
Nun nervt mich das ewige erfolglose Suchen jedoch sehr und ich Frage mal direkt nach:


Folgender Fall: Ich bin Jäger und habe ein Auto zur Verfügung für den Alltagsbetrieb.
Ich suche ein Auto, welches für den jagdlichen Einsatz (feldwege wald schnee matsch) gebrauchbar ist und auch gemütlich zum Reisen! Bedeutet, ich
fahre gut und gern mal 600km zur Jagd und das könnt ich niemals in nem engen Defender mit meinen 191cm Körpergröße :)
Da Ich Student mit gutem nebenjob bin Sieht mein Budget für diesen Wagen nicht gerade rosig aus, blablabla ich könnt jetzt noch merh erzählen aber im Endeffekt habe ich an einen Cherokee gedacht!

Nun gibt es Ihn in verschiedensten Ausführungen etc aber meine Anforderungen:

-Geringer Spritverbrauch
-Zuverlässig (muss nicht unbedingt auf der Autobahn stehenbleiben)
-Budgetrahmen nicht sprengen (4-5k mit restauration)
-brauch keinen Comfort, reicht wenn ich ihn komplett auswaschen kann
-kann man Seilwinde/Lichter etc dranmachen? und vllt Höherlegen? also was kostet das alles?

Liebste grüße und Vielen Dank für die Antworten!!!
 
6guns-smoking

6guns-smoking

Member
Mitglied seit
27.07.2006
Beiträge
333
Danke
19
Standort
Krs.Tuttlingen
geringer spritverbrauch ? - dann vergiss jeep !
 

partyruler

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
23.04.2012
Beiträge
5
Danke
0
Also Geringer Verbrauch bedeutet nicht gerade 2023097513ß987l/100km also der geringste unter den jeeps und dazu vielleicht eine Zahl?
 
KGraehser

KGraehser

Premium Member
Mitglied seit
26.12.2010
Beiträge
283
Danke
6
Standort
Ruhrpott
Rechne mal mit 20l/100km, Autobahn gemütlich geht auch mit 12
 
Claude

Claude

Gröllhalden Jeeper
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
4.613
Danke
171
Standort
Schlierbach (Schweiz)
.........
Nun gibt es Ihn in verschiedensten Ausführungen etc aber meine Anforderungen:

1.) Geringer Spritverbrauch
2.) Zuverlässig (muss nicht unbedingt auf der Autobahn stehenbleiben)
3.) Budgetrahmen nicht sprengen (4-5k mit restauration)
4.) brauch keinen Comfort, reicht wenn ich ihn komplett auswaschen kann
5.) kann man Seilwinde/Lichter etc dranmachen? und vllt Höherlegen? also was kostet das alles?
......
Ich hab a Herz für leicht genervte Zeitlose Studenten :jester:
1.) 3 ltr. Auto gibt's bei WV. Ein XJ kann sich von 12 bis 18 ltr. und mehr alles gönnen
1a.) kommt auf den Zustand und Wartungstau an
2.) Null Problemeo ausser "kommt auf den Zustand und Wartungstau an"
3.) 4-5k incl. kauf und instandstellen? Viel Glück!
4.) innen, wenn möglich mit Kärcher? ja geht EINMAL! Dann geht nix mehr
5.) :rofl: mach dich hier im Forum schlau. Auch hier die Grenzen sind nach oben offen :jester:
 
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.121
Standort
OS -Land
Für 4-5 k€ gibt es schon einen ganz brauchbaren Cherokee, Seilwinde und Höherlegung käme natürlich dazu. Ist aber nicht unbedingt nötig, Der Indianer kommt schon ganz schön weit (weiter als ich zu Fuß im Gelände ;)).
Der eine oder andere großgewachsene Member hier hat schon mal über die Platzverhältnisse im Cherokee gemeckert, hängt auch davon ab ob eher Oberkörper oder Beine die Länge ausmachen. Das kann man wohl nur durch Probesitzen klären.
Bequemer als ein Defender ist er aber allemal. Wir sind zum Beispiel seit wir den Cherokee hatten nicht mehr mit dem Passat auf Tour gegangen, obwohl der Jeep fast das Doppelte verbraucht...
Wenn du einen auch nur annähernd vergleichbaren Geländewagen mit Dieselmotor haben willst mußt du mindestens das doppelte bei Kaufpreis und Fixkosten und auch einen Dieselverbrauch über 10 l kalkulieren, da relativiert sich der Benzinverbrauch. Der Cherokee Diesel bleibt dir auch wohl nicht gleich auf der Autobahn liegen, die Geschichte mit den Köpfen und die hohen Fixkosten machen ihn aber insgesamt teurer im Unterhalt als den 4.0 Benziner.
Wenn du Dich für den Cherokee entscheidest, lege zuerst das Baujahr fest das für dich in Frage kommt (90er Modell hat Bendix, 96er Wegfahrsperre, Facelift ab 97 wird höher gehandelt, ein auffallend billiger 4.0 ab 99er Modell könnte einen gerissenen Kopf haben etc.). Kommt auch darauf an ob du schweißen kannst und willst ;).
Grundsätzlich ist so ein über 10 oder gar 20 Jahre altes Auto nix für Wartung und Reparatur in der (Vertrags)werkstatt, das frisst die Kasse schnell leer.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.545
Danke
15.180
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
...Da Ich Student mit gutem nebenjob bin Sieht mein Budget für diesen Wagen nicht gerade rosig aus...Geringer Spritverbrauch...
Hart, aber ernsthaft : beides absolute K.O.-Kriterien für einen XJ :yes:

Von Schrauberqualitäten mal ganz abgesehen damit auch dies bezahlbar bleibt bei begrenztem Budget.
 

partyruler

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
23.04.2012
Beiträge
5
Danke
0
Servus an alle!


Also genervt bin ich definitiv nicht, Student aber schon. Muss um ehrlich zu sein echt immer guad lachen wenn ich die minimal sarkastischen Antworten immer lese :)

Was ich bis jetzt für mich wichtiges rausgelesen habe: Autobahnverbrauch bei ca 12l? lassen wirs mal 14 sein aber das ist ja okay!
Mein derzeitiger verbraucht das auch, aber super plus...
Da ich jetzt mal etwas geschaut habe zwecks gebrauchten bei mobile oder autoscout, kann ich es mir kaum vorstellen dass 4-5k als budget wirklich schlimm sind! Ich bräuchte wirklich nur ein Auto das: viel platz, geländegängig, am besten leicht zu reinigen! also ja, kärcher! aber ich werd alle stoffteile eh gegen alluminium austauschen und den wagen dann von innen schön stabil machen.
Was die Werkstatt angeht: Habe kein großes Problem da ich ein paar "schrauberfreunde" habe die mir da easy bei allem helfen.
Der Verbrauch spielt ja auch nur ein bisschen ne rolle, fahr mit dem auto im jahr dann vielleicht 5-8k km!
wie gesagt, er muss ja nur so bissal zu fahren sein.

PS: Welches Modell? puh, was macht das denn alles fürn unterschied? brauch was günstiges und zuverlässiges optik wuäst!


Liebe Grüße und vielen Dank,
auch an Gurti der mir sehr ausführlich geschrieben hat!
 
Claude

Claude

Gröllhalden Jeeper
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
4.613
Danke
171
Standort
Schlierbach (Schweiz)
.........am besten leicht zu reinigen! also ja, kärcher! aber ich werd alle stoffteile eh gegen alluminium austauschen und den wagen dann von innen schön stabil machen.
......
Der Unterschied vom Willys zum Cherokee XJ = einige Jahrzehnte UND
im Willys ca. 20 Meter elektrisch Kabel (den reinige ich innen mim Gartenschlauch)
im XJ viele viele meter Kabel und Elektronik

Darum macht mer eine Innenreinigung mim Kärcher genau einmal und nie wieder.
Nach em erste mal dürfte der XJ tod sein :shocked: da nützt auch Alu Riffel nix, das isch für LR :jester:
 

partyruler

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
23.04.2012
Beiträge
5
Danke
0
Der Unterschied vom Willys zum Cherokee XJ = einige Jahrzehnte UND
im Willys ca. 20 Meter elektrisch Kabel (den reinige ich innen mim Gartenschlauch)
im XJ viele viele meter Kabel und Elektronik

Darum macht mer eine Innenreinigung mim Kärcher genau einmal und nie wieder.
Nach em erste mal dürfte der XJ tod sein :shocked: da nützt auch Alu Riffel nix, das isch für LR :jester:
Hahaha okay,

Nun verstehe ich die problematik. Leider reicht mein halblaienwissen (halb als 10% definiert) nicht ganz aus um den Ausdruck "Willys" zu definieren, Könntest du da noch klarheit schaffen?

Liebste Grüße aus München!
 

Bytedieb

Member
Mitglied seit
21.08.2006
Beiträge
810
Danke
5
191cm ist auch ne nette höhe ... es gibt leut die finden den XJ dann auch etwas eng - da wäre austesten wichtig.

Willys : aaaltes Auto von Willys Overland - nicht altes Eisen - wie ich den Claude so einschätze
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Darum macht mer eine Innenreinigung mim Kärcher genau einmal und nie wieder.
Man möge Deadman mal dazu befragen, der sagt mit Sicherheit etwas anderes! Das einzige was nach der Kärcherattacke nicht ging war das Radiodisplay.....

@Studente: Du willst Komfort - und Stoff gegen Alu tauschen? WTF...???
 
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.121
Standort
OS -Land
Überschätze nicht die Geduld deiner Schrauberfreunde. Lieber etwas mehr für den Indianer ausgeben und dafür die Freundschaft für spätere Notfälle pflegen als gleich bei der Restauration aufbrauchen. Anders gesagt: Den größten Teil solltest du selbst machen können, auf jeden Fall alles was schon bei Kauf abzusehen ist und noch etwas mehr.
Zur Modellwahl: Automatik, Tempomat, Klima, Leder (abwischbar) und das 242er VTG (das Verteilergetriebe mit der Fulltime-4WD-Funktion) sind die Hauptmerkmale die den Indianer vom Lada unterscheiden ;), auch wenn das vielleicht Geschmackssache ist, also ein 4.0 Limited oder Country. Das sind eh die meisten.
Ich würde den 95er bevorzugen, das ist der letzte Vor-Facelift ohne Wegfahrsperre und Resonanzkasten auf der Drosselklappe, aber schon mit Airbag und den Tempomattasten im Lenkrad. Leider aber auch noch mit E1 und somit hoher Steuer (600 €/Jahr), wenn noch kein Vorkat oder Kaltlaufregler nachgerüstet wurde (dann 300 €/Jahr), also darauf achten. Rostmäßig sollen die Modelle bis 92 zwar besser sein, aber in dem Alter spielt die Pflege und Rostvorsorge der Besitzer eine wesentlich größere Rolle als die Verarbeitung ab Werk.
 
MelinTafro

MelinTafro

Leidensfähiger Bastler
Mitglied seit
20.05.2008
Beiträge
834
Danke
13
Standort
5274 Burgkirchen
Wenn du planst deine Beute im Kofferraum zu transportieren, dann könnte man auch Kunststoffwannen in Passform nehmen (die kann man auch außerhalb vom Wagen "kärchern") und für die matschigen Treter gibts enenfalls Auslegeware aus Gummi für vorne!

:wave:
 
Claude

Claude

Gröllhalden Jeeper
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
4.613
Danke
171
Standort
Schlierbach (Schweiz)
Mattschwarz

Mattschwarz

Morbus Mopar
Mitglied seit
10.09.2006
Beiträge
987
Danke
36
Standort
Berlin
Wenn ich lese "191cm, Platz haben, komfortabel, 600km zur Jagd" dann heisst das bei mir eher ZJ (also Grand Cherokee) und nicht XJ.
Der ist in jeder Hinsicht komfortabler (Schraubfedern, nicht Blattfedern), innen grösser und im Gelände nicht schlechter.
Wenn Du Dich in nen Cherokee verliebt hat, dann isses halt so. Aber der is weder gross noch bequem.
Verbrauch ist immer hoch, da macht der Liter mehr im ZJ auch nix mehr. Und wenn du da den 4.0 Motor nimmst, ist der Z günstig im
kauf weil jeder die 5.2 oder 5.9 V8 Maschinen will. Der 4.0 ist aber megazuverlässig und damit ist der Z Locker in der Preisklasse vom X.

So, und jetzt bist Du wieder dran. Mit 191 gehste erstmal Probesitzen, vorher brauchen wir nicht weiterreden.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.545
Danke
15.180
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Und ich sage zu den 191 cm ( ich bin nur 2cm kleiner) : der XJ ist im Vergleich zum ZJ gefühlt ein Kleinwagen vom Innenraum her.

Unterm Strich ist das im XJ jedenfalls mehr als grenzwertig und lange Strecken fahre ich lieber mit dem ZJ.

Die Sitzposition ist im XJ bei dieser Körpergröße auf Dauer alles andere als komfortabel - meine Meinung.

Aber ich mag den Kleinen trotzdem :wub: - ein Scheidungsgrund wird das jedenfalls für mich nicht.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.072
Danke
9.203
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
... bin Jäger [dito] und habe ein Auto zur Verfügung für den Alltagsbetrieb [eher nicht]
Ich suche ein Auto, welches für den jagdlichen Einsatz (feldwege wald schnee matsch) gebrauchbar ist und auch gemütlich zum Reisen! Bedeutet, ich
fahre gut und gern mal 600km zur Jagd und das könnt ich niemals in nem engen Defender mit meinen 191cm Körpergröße [193cm]
Da Ich Student mit gutem nebenjob bin Sieht mein Budget für diesen Wagen nicht gerade rosig aus [wichtig ist, dass man sich selbst helfen kann]
...
-Geringer Spritverbrauch [15l Benzin / 17l LPG - rein AB läuft er auch mit 13.5L LPG]
-Zuverlässig (muss nicht unbedingt auf der Autobahn stehenbleiben) [auch wenn er mal muckt, kommzt er an]
-Budgetrahmen nicht sprengen (4-5k mit restauration) [beim guten und kompletten wird es schwierig]
-brauch keinen Comfort, reicht wenn ich ihn komplett auswaschen kann
-kann man Seilwinde/Lichter etc dranmachen? und vllt Höherlegen? also was kostet das alles? [Alles machbar & und bezahlbar]
...
Faktisch ist ein JEEP Cherokee XJ eine 'alte' Karre.
Meine favorisierten Baujahre sind 97/98 ... das bedeutet 14 bzw. 15 Jahre alt!
Die Technik ist einfach und zuverlässig - man kann sich meist selbst helfen.
Für Werkstätten ist er weniger geeignet.
Nach deren Aussage bräuchte ich seit Jahren einen neuen Automat (=ATG), eine neue Hinterachse (=HA), ... .
Mein Cherokee bekommt im Jahr min. 20'km ... er macht es ohne Probleme.
Bei meinen XJ sind mehr wie ein halbes Duzend Reifengrößen legalisiert - ist mein Spleen bzw. meine
Cherokees wurden immer weiter modifiziert, bis ich es fast übertrieben habe ... .
Das Fahrwerk ist Marke 'myself' - wenn Du bisschen Ahnung hast und einen 'brauchbaren' Gutachter
ist das wirklich machbar (in Bayern!).
Die Bremsanlage des XJ ist subjektiv 'grottenschlecht' - mit geeigneten Komponenten machbar.

Was braucht man mehr ... wenn die Basis paßt, kann der XJ auch der DailyDriver sein.
Ich bin mit einem XJ seit 10 Jahren unterwegs - in einem Jahr wahren es knapp 40'km.
Damit stellt man gewisse Anforderungen an seinen 'Weggefährten'.
Eine 'Klepperkiste' sollte es dann weniger sein!

Gruß,
Bodo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Neuer Cherokee - Beratung

Oben