Neue Sitze für JK 2012

Diskutiere Neue Sitze für JK 2012 im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo zusammen, möchte andere Sitze in meinem JK Sport (04/2012) installieren lassen. Wer hat dies evtl. schon gemacht und welche Sitze...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fwfricke

fwfricke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
117
Danke
4
Standort
Fulda
Hallo zusammen,

möchte andere Sitze in meinem JK Sport (04/2012) installieren lassen. Wer hat dies evtl. schon gemacht und welche Sitze (TÜV konform) sind möglich. Bisher habe ich erst einen Anbieter, der mir, die von mir gewünschte (auch elektrische) Verstell- und Einstellmöglichkeit bietet.

Bei Einbau anderer Sitze (egal ob Scheelmann, König etc.) fallen auf jeden Fall die Airbags im Seitenteil des Sitzes weg. Die Stör- und Fehlermeldungen lassen sich, lt. Aussage meines Anbieters, mit einem Widerstand überbrücken. Hoffe das dies auch so ist.

Wer hat also schon Erfahrungen mit solchen Umbauen gemacht?


P.S.: mein Profil wird sobald ich entsprechende Bilder hochladen kann erweitert.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.165
Danke
676
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Alle Sitze mit Rückenverstellung sind erlaubt. Wenn das Fahrzeug auch ohne Seiten Airbag erhältlich war, geht es auch über den TÜV. Wobei die Sitze, wenn eben mit der Rückenverstellung erhältlich, eh eintragungsfrei sind.
Das mit dem Widerstand ist korrekt so. Habe ich im Rennwagen so. Es kommt an Lastwiderstand an den Airbaganschluß/Kabel und gut ist.
 

Fliegerbaer

Member
Mitglied seit
09.10.2010
Beiträge
409
Danke
13
Standort
Wuppertal
Fahrzeug
Jeep Cherokee Night Eagle BJ 2016 200 PS in weiß
Hallo zusammen,

möchte andere Sitze in meinem JK Sport (04/2012) installieren lassen. Wer hat dies evtl. schon gemacht und welche Sitze (TÜV konform) sind möglich. Bisher habe ich erst einen Anbieter, der mir, die von mir gewünschte (auch elektrische) Verstell- und Einstellmöglichkeit bietet.

Bei Einbau anderer Sitze (egal ob Scheelmann, König etc.) fallen auf jeden Fall die Airbags im Seitenteil des Sitzes weg. Die Stör- und Fehlermeldungen lassen sich, lt. Aussage meines Anbieters, mit einem Widerstand überbrücken. Hoffe das dies auch so ist.

Wer hat also schon Erfahrungen mit solchen Umbauen gemacht?


P.S.: mein Profil wird sobald ich entsprechende Bilder hochladen kann erweitert.
Hallo,
ich habe einen elektrischen Recaro Orthopäd ohne Seitenairbags verbaut (mit allgemeiner ABE), der braucht nicht eingetragen zu werden, wenn auch für die Konsole (hier König) eine JK ABE vorliegt.(Werde ich aber beim nächsten TÜV Termin vornehmen lassen, habe nur die ABE`s ständig dabei) .
Habe die Seitenairbags auch mittels Scheinwiderstand "ausgeschaltet" bzw. das Steuergerät "ausgetrickst".

Achtung: wenn du es selbst machst, unbedingt die Zündung erst dann einschalten, wenn der Scheinwiderstand eingebaut ist, sonst erfolgt Fehlermeldung und die kann nur der Freundliche löschen .

Martin
 
fwfricke

fwfricke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
117
Danke
4
Standort
Fulda
Danke für die Antwort und Bestätigung mit den Widerständen. Wie ist es mit der Eintragungsfreiheit bei Änderung der Konsolen? Angeblich (lt. meinem Anbieter) muss neu getüvt werden!

Hallo,
ich habe einen elektrischen Recaro Orthopäd ohne Seitenairbags verbaut (mit allgemeiner ABE), der braucht nicht eingetragen zu werden, wenn auch für die Konsole (hier König) eine JK ABE vorliegt.(Werde ich aber beim nächsten TÜV Termin vornehmen lassen, habe nur die ABE`s ständig dabei) .
Habe die Seitenairbags auch mittels Scheinwiderstand "ausgeschaltet" bzw. das Steuergerät "ausgetrickst".

Achtung: wenn du es selbst machst, unbedingt die Zündung erst dann einschalten, wenn der Scheinwiderstand eingebaut ist, sonst erfolgt Fehlermeldung und die kann nur der Freundliche löschen .

Martin
 
fwfricke

fwfricke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
117
Danke
4
Standort
Fulda
Auch Dir Martin Danke, meine Fragen haben sich damit eigentlich erledigt. Werde Scheelman/König Sitze mit komplett elektr. Verstellmöglichkeit plus Losrdose und Sitzheizung im August einbaeun lassen. Wenn ich dann Bilder habe werde ich versuchen diese mal einzustellen sofern mir das erlaubt ist.
 

Fliegerbaer

Member
Mitglied seit
09.10.2010
Beiträge
409
Danke
13
Standort
Wuppertal
Fahrzeug
Jeep Cherokee Night Eagle BJ 2016 200 PS in weiß
Zitat: Wie ist es mit der Eintragungsfreiheit bei Änderung der Konsolen? Angeblich (lt. meinem Anbieter) muss neu getüvt werden!

Wenn du es 100% streng siehst, ja.

Aber : Dann müßtest du den frisch umgebauten Recaro auch mit einem Hänger oder Tieflader zum TÜV fahren, da ja der lt. BE zugelassene Sitz noch nicht eingetragen ist. :rofl:

Fakt ist: wenn der Sitz über eine eintragungsfähige BE verfügt und fachgerecht eingebaut ist, wird dir niemand wirklich einen "Strick" aus der noch nicht erfolgten Eintragung "drehen" können (dabeihaben solltest du die BE allerdings schon immer) .
Denn schließlich ist der ja erst gestern eingebaut und Du wolltest heute oder morgen zur "Eintragung" , oder????? :thefinger_red: :thefinger_red:
Ich bin mit meinem JK (und nicht eingetragenem Sitz) schon in mehrere Kontrollen gekommen (1 davon sehr ausgiebig, da der Polizeibeamte meinen Jeep wohl sehr interessant fand und unendliche Fragen hatte ) , bislang hat keiner was bemerkt, geschweige denn nach der Eintragung gefragt.
Bei Spurverbreiterungen ,geänderten Reifenkombis, Höherlegungen sieht das allerdings anders aus. :wave: :wave:

Martin
 
DIRTY-EGG

DIRTY-EGG

Rubi-Treiber
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.529
Danke
28
Standort
24894 Tolk / S-H
Fahrzeug
´03 TJ RUBICON
noch mal kurz zu den seitenairbags;

der jk hat seine betriebserlaubnis mit den seitenairbags bekommen.

baut ihr sitze ohne airbags ein, erlischt die betriebserlaubnis, egal, ob der sitz eine allgemeine abe hat oder nicht.

man darf ja auch kein airbag lenkrad gegen eins ohne austauschen, trägt einem auch keiner ein...

die seitenairbags müssten dann explizit ausgetragen werden, das wird aber kaum ein prüfer machen.

die reaktion der versicherung bei einem seitenaufprall mit schweren verletzungen ( gott bewahre ) mit ausgebauten

seitenairbags wäre auch mal interessant zu wissen...

tüv konform wären meiner meinung nach nur sportsitze mit eingebauten airbags...

die tatsache, das es nicht auffällt macht den umbau nicht legal....



just my .02
 
fwfricke

fwfricke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
117
Danke
4
Standort
Fulda
Da habe ich ja was angestossen. Laut meinem Anbieter übernimmt der die leidige TÜV Geschichte. Sollte der damit nicht durchkommen, denke ich wird er wohl Probleme mit meiner Bezahlung bekommen. Aber ich denke nicht das es dazu kommen wird. Werde darüber nach erfolgtem Umbau berichten.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.165
Danke
676
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Da der JK sowohl mit wie auch ohne Sidebags ausgeliefert wird, darf man auch auf ohne Sidebags zurück rüsten.
Gäbe es ihn nur mit Sidebags dann nicht, dann bräuchte man Sitze mit Sidebags.

Der Sitz selber und Konsole ist so ne Sache. Laut StVZO, technische Richtlinien für Führerhäuser usw. bräuchte man keine ABE, Gutachten für Sitze die entsprechende Richtlinien erfüllen. Auch viele Firmen verkaufen die Sitze mit diesem Hinweis und teilen es so schriftlich auf Anfrage mit.
Dennoch würde ich den örtlichen TÜV oder Dekra mal fragen. 1. sind da häufig verschiedene Meinungen zu hören und 2. gibt es auch Unterschiede den BJ´s nach.
Schreib doch mal ne Email an deinen favorisierten Sitzanbieter.
Mal sehen was er dazu schreibt.
 

Fliegerbaer

Member
Mitglied seit
09.10.2010
Beiträge
409
Danke
13
Standort
Wuppertal
Fahrzeug
Jeep Cherokee Night Eagle BJ 2016 200 PS in weiß
@ bulls eye

wie simplydynamic schrieb,sobald ein Fahrzeug auch sereinmäßig ohne Seitenairbags mit BE in Deutschland erhältlich ist, bedarf es ausdrücklich auch
keiner Austragung derselben, da Sie keine Erteilungsvoraussetzung (der Betriebserlaubnis durch das KBA) sind oder waren.

Versicherungstechnisch dito, hier zählt nur die "Freigabe" bzw. "Zulassung" und "Eintragungsfähigkeit" per Betriebserlaubnis (ohne das die BE erlischt) , ob das Teil bereits eingetragen ist, spielt hier haftungsrechtlich keinerlei Rolle (Ärger gibts ggfs. ,da Mann das alles natürlich beweisen muß, aber sehr wahrscheinlich sind deine Konstruktionen ja m.E. auch nicht gerade. Ich z.B. arbeite als selbst. Versicherungskaufmann und habe in meinen 27 Jahren Praxis noch keinen derartigen Fall erlebt)
Wie gesagt, das gilt für Sitze mit BE , für Fahrwerksveränderungen etc. gelten natürlich andere Kriterien, da hierbei ja auch "Dritte" ggfs. betroffen sind wenn was "schiefgeht" oder nicht passt.

Martin
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.359
Danke
1.251
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Hallo,

die 2012-Sitze sind doch schon in Lederausführung, richtig? Wenn du die nach dem Umbau übrig hast, sollten wir mal drüber reden. Ich habe im 2010-er noch Stoffbezüge und hätte da Interesse an dem Upgrade.

Grüße, Ray
 

GuckyJunior

Member
Mitglied seit
25.01.2009
Beiträge
790
Danke
112
Standort
Erfurt
Wie gesagt, das gilt für Sitze mit BE , für Fahrwerksveränderungen etc. gelten natürlich andere Kriterien, da hierbei ja auch "Dritte" ggfs. betroffen sind wenn was "schiefgeht" oder nicht passt.
Martin
Der Dritte kommt aber rein theoretisch ins Spiel, wenn dem Beifahrer etwas passiert. (Seitenaufpralll)

Haben Recaros ohne Airbag + König Konsolen.
Alles vom TüV abgenommen und eingetragen.
Auflage war nur ein Aufkleber, gut sichtbar, wie die Tempolimitaufkleber bei Winterreifen, mit der Darstellung für deaktivierten Airbag in den Einstieg zu kleben.

Airbags wurden, wie oben bereits erwähnt, mittels Wiederstand deaktiviert.

Gruß

Daniel
 
DIRTY-EGG

DIRTY-EGG

Rubi-Treiber
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.529
Danke
28
Standort
24894 Tolk / S-H
Fahrzeug
´03 TJ RUBICON
@ bulls eye

wie simplydynamic schrieb,sobald ein Fahrzeug auch sereinmäßig ohne Seitenairbags mit BE in Deutschland erhältlich ist, .....
Martin
das spielt meiner meinung nach keine rolle, das fahrzeug, um das es hier geht, hat seitenairbags und auch mit diesen die BE erhalten.

ich hab´ in der firma z. b. einen fall, da möchte ein kunde bei seinem land rover discovery II die hinteren luftfedern durch schraubenfedern

ersetzen und das mit tüv-abnahme....

das fahrzeug gab es ab werk sowohl mit hinteren luftfederung als auch mit stahlfedern, trotzdem konnte ich den prüfer bis dato nicht davon

überzeugen, das er diesen umbau abnickt.

da wird eine freigabe vom hersteller gefordert, die bekommt man aber nicht....usw....usw....

äääh zurück zum thema, es bleibt ja auch jedem freigestellt, was und wie er sein auto umbaut, ich wollte lediglich ein paar punkte

ansprechen, über die man nachdenken sollte...

manch einer hat ja schon bauchschmerzen, wenn er einen auspuff ohne abe montieren soll, aber bei dem ausbau von airbags

sollte man sich sicher sein, dass das auch legalisiert ist...
 
fwfricke

fwfricke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
117
Danke
4
Standort
Fulda
Nach diesen vielen Meinungen und Bedenken ob für oder wider, werde ich dies meinem Anbieter entsprechend in der AB formulieren. Bin eigentlich nicht so TÜV erschrocken, möchte aber gerade im Hinblick auf Beifahrer doch eher den sicheren Weg gehen.

Übrigens, der bei meinem 3.6 installierte Edelstahl Doppelauspuff hat weder ABE noch eine TÜV Abnahme. Klingt nur einfach etwas besser als der Originale. Gemessene Abgaswerte sind auch im legitimen Bereich. Bin mal gespannt was die Tüvvis dazu sagen werden. Hier nach Fulda brauche ich mit meinem JK eh nicht fahren. Die legen mir das Fahrzeug allein wegen der Frontstoßstange still.
 
fwfricke

fwfricke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
117
Danke
4
Standort
Fulda
Hallo,

die 2012-Sitze sind doch schon in Lederausführung, richtig? Wenn du die nach dem Umbau übrig hast, sollten wir mal drüber reden. Ich habe im 2010-er noch Stoffbezüge und hätte da Interesse an dem Upgrade.

Grüße, Ray
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.165
Danke
676
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
@bullseye

Dein Fahrzeug hat überhaupt keine Betriebserlaubnis bekommen. Der Baureihe wurde eine Betriebserlaubnis erteilt. In allen Versionen wie sie daher kommt.
In den alten Zulassungsbescheinigungen konntest du das schön sehen. Die ABE wurde noch wesentlich früher als die Fahrzeug Herstellung erteilt. Praktisch da wo der Hersteller das (Muster) Fahrzeug dem KBA vorgeführt hat.
Mit welcher Ausstattung das Fahrzeug kommt weiß außer dir und dem Hersteller keiner.
Deshalb hast du z.B. auch eine von bis Höhe oder Gewicht eingetragen, da keiner weiß mit welchem Dach und welcher Ausstattung deiner daher kommt.

Die ABE für das Fahrzeug umfaßt alle Versionen. Daher ja auch die Unklarheiten mit den Felgen/Reifen. Wo es Extra Listen gibt welche Größen gefahren werden dürfen.
 
fwfricke

fwfricke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
117
Danke
4
Standort
Fulda
Nein ist ein US Modell kurz. Hat auch Stoffsitze. Sorry
 

AndyZ

Premium Member
Mitglied seit
26.01.2012
Beiträge
160
Danke
17
Standort
91056
Hallo zusammen,

möchte andere Sitze in meinem JK Sport (04/2012) installieren lassen. Wer hat dies evtl. schon gemacht und welche Sitze (TÜV konform) sind möglich. Bisher habe ich erst einen Anbieter, der mir, die von mir gewünschte (auch elektrische) Verstell- und Einstellmöglichkeit bietet.

Bei Einbau anderer Sitze (egal ob Scheelmann, König etc.) fallen auf jeden Fall die Airbags im Seitenteil des Sitzes weg. Die Stör- und Fehlermeldungen lassen sich, lt. Aussage meines Anbieters, mit einem Widerstand überbrücken. Hoffe das dies auch so ist.

Wer hat also schon Erfahrungen mit solchen Umbauen gemacht?


P.S.: mein Profil wird sobald ich entsprechende Bilder hochladen kann erweitert.

Servusla Diabolo,
Ich habe das Gleiche vor da ich mit 1,94 cm in den originalen Sitzen einen krummen Rücken mache, zwangsweise so zusagen.

Ich habe bisher herausgefunden dass es bei Recaro Sportsitze mit Seitenairbag gibt.
Die Konsole muss wohl von König benutzt werden.

Grüße

AndyZ
 
fwfricke

fwfricke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
117
Danke
4
Standort
Fulda
Hallo,
ich habe einen elektrischen Recaro Orthopäd ohne Seitenairbags verbaut (mit allgemeiner ABE), der braucht nicht eingetragen zu werden, wenn auch für die Konsole (hier König) eine JK ABE vorliegt.(Werde ich aber beim nächsten TÜV Termin vornehmen lassen, habe nur die ABE`s ständig dabei) .
Habe die Seitenairbags auch mittels Scheinwiderstand "ausgeschaltet" bzw. das Steuergerät "ausgetrickst".

Achtung: wenn du es selbst machst, unbedingt die Zündung erst dann einschalten, wenn der Scheinwiderstand eingebaut ist, sonst erfolgt Fehlermeldung und die kann nur der Freundliche löschen .

Martin
Hallo Martin,

würde gerne Informationen über Lieferant für die Konsolen erhalten. Bisher har mir n i e m a n d von den Herstellern eine Konsole für den JK 2012 anbieten geschweige denn anbieten können. Da ich aufgrund meiner Rückenprobleme dringend andere (z. B.: Recaro Ergomed ES) Sitze einbauen will/muss wäre ich für eine positive Nachricht dankbar.

Grüße Diablo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Neue Sitze für JK 2012

Oben