Hmm.
#28 Komp-Lager im Eimer? Das pfeift nur "kurzzeitig", frisst dann, geht fest und der Riemen fetzt.
Wenn die Kupplung Fritte ist und aufgibt (und wenn sie während der Fahrt einkuppel), dann klingt das eher wie eine Quietschnotbremse von nem LKW.
Im Stand, ja, könnte wie pfeifen klingen...
Zieh mal im Motorraum-Sicherungskasten die Kompressorsicherung 21, wenn dann im Freilauf die Geräusche weg sind...
So kenn ich das bisher...
Wegen der Entlüftungsschraube: das ist ein konisches/kegeliges Gewinde, das haben schon manche überdreht, knack und für immer undicht.
Also Vorsicht...
Wenn undicht (das beschriebene Gebrösel um die Schraube rum, sieht bei Dir aber #21 dicht aus) und das Gewinde noch ok, dann geht noch was mit Teflonband, aber nur eine Lage oben rum. Weniger ist da mehr.
Was ich noch nicht durchschaue/rauslese: ist der Ausgleichsbehälter ausreichend voll und heizt es im Innenraum trotz Gluckern und sind die Vor- und Rücklaufleitungen vom Motor zum Innenraum gleich heiß?
Ich les erst mal weiter mit, weil #24 und #26 sind leider noch ohne Echo.
(Genau wegen der #24 ersten 3 Zeilen hab ich mal als Newbie ein ganzes WE verplempert.
Mit der Ansage hier braucht es keine 3 unbeholfene Stunden

)
LG Micha