[NAG1 722.6] Getriebe Undichtigkeit Fehlersuche Commander 3.0 CRD

Diskutiere [NAG1 722.6] Getriebe Undichtigkeit Fehlersuche Commander 3.0 CRD im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo zusammen, nachdem meine Frau sich beschwerte das Ölflecken in der Einfahrt vorhanden sind, war die Motivation groß genug sich um das...
Solkane

Solkane

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2023
Beiträge
81
Danke
91
Fahrzeug
2006 3.0CRD Jeep Commander
Hallo zusammen,

nachdem meine Frau sich beschwerte das Ölflecken in der Einfahrt vorhanden sind, war die Motivation groß genug sich um das Undichte NAG1 722.6 zu kümmern.

Da eh ein Motor Ölwechsel anstand, wollte ich auch noch einmal das 2 Jahre alte Getriebeöl und die Ölwannen Dichtung wechseln, inspiriert druch folgenden Thread:
ATG Ölwanne undicht

Bei mir war nach längere Autobahnfahrt im Bereich des ATG Ölpeilstabes alles nass, es ließ sich aber nicht genau eingrenzen.

Also beim Fiat Händler die Dichtung 53013512AA des Ölpeilstabes und direkt bei Mercedes eine neue Ölwannendichtung bestellt.
Beim Ölwechsel alles genau inspiziert, ich konnte aber keinen Harrriss oder falsch montierte Ölwannendichtung feststellen.
Auch die Schrauben und Klemmblöcke sahen gut aus.

Beim anschließenden Ölstand einstellen, waren sofort wieder Tropfen erkennbar bei 25°C Öltemp.

Beim demontieren des Ölpeilstabes um die Dichtung zu wechseln war ich relativ verblüfft ein großes Loch im Ölpeilstab vorzufinden -> die Halterung des Ölpeilstabes war abgerissen.

Schweißgerät ausgepackt und mit meinen rudimentären Skills das Rohr wieder zusammen gebrutzelt, vorher entfettet, dazwischen immer wieder im Wasserbad eine Druckprüfung gemacht und anschließend mit Hitzetemperaturlack lackiert.

Aktuell sieht es trocken aus, ich werde die Tage berichten ob mit allen Maßnahmen die Undichtigkeit abgestellt wurde.
 

Anhänge

glennessa

Member
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
2.336
Danke
870
Hallo zusammen,

nachdem meine Frau sich beschwerte das Ölflecken in der Einfahrt vorhanden sind, war die Motivation groß genug sich um das Undichte NAG1 722.6 zu kümmern.

Da eh ein Motor Ölwechsel anstand, wollte ich auch noch einmal das 2 Jahre alte Getriebeöl und die Ölwannen Dichtung wechseln, inspiriert druch folgenden Thread:
ATG Ölwanne undicht

Bei mir war nach längere Autobahnfahrt im Bereich des ATG Ölpeilstabes alles nass, es ließ sich aber nicht genau eingrenzen.

Also beim Fiat Händler die Dichtung 53013512AA des Ölpeilstabes und direkt bei Mercedes eine neue Ölwannendichtung bestellt.
Beim Ölwechsel alles genau inspiziert, ich konnte aber keinen Harrriss oder falsch montierte Ölwannendichtung feststellen.
Auch die Schrauben und Klemmblöcke sahen gut aus.

Beim anschließenden Ölstand einstellen, waren sofort wieder Tropfen erkennbar bei 25°C Öltemp.

Beim demontieren des Ölpeilstabes um die Dichtung zu wechseln war ich relativ verblüfft ein großes Loch im Ölpeilstab vorzufinden -> die Halterung des Ölpeilstabes war abgerissen.

Schweißgerät ausgepackt und mit meinen rudimentären Skills das Rohr wieder zusammen gebrutzelt, vorher entfettet, dazwischen immer wieder im Wasserbad eine Druckprüfung gemacht und anschließend mit Hitzetemperaturlack lackiert.

Aktuell sieht es trocken aus, ich werde die Tage berichten ob mit allen Maßnahmen die Undichtigkeit abgestellt wurde.
Das wird halten. Du bist damit kein Einzelfall. Interessehalber habe ich mir die Rechnung angesehen, die Dichtung bei Fiat € 33,50 Bei MB kostet das Ding 12,98. Das ganze Rohr ist für € 32,98 lieferbar.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.067
Danke
13.382
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Zuletzt bearbeitet:
Solkane

Solkane

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2023
Beiträge
81
Danke
91
Fahrzeug
2006 3.0CRD Jeep Commander
Das wird halten. Du bist damit kein Einzelfall. Interessehalber habe ich mir die Rechnung angesehen, die Dichtung bei Fiat € 33,50 Bei MB kostet das Ding 12,98. Das ganze Rohr ist für € 32,98 lieferbar.
Danke für die Info, der Örtliche (riesige) MB Händler konnte mit der TN nix anfangen. Die kleine FIAT Werkstatt hat innerhalb von 24h die Dichtung organisiert.

Hast du mir die TN für das Ölpeilstabrohr? Ist evtl. auch für andere noch Interessant.


Du hättest bei der Gelegenheit den Mechantronikschalter auch gleich mit wechseln sollen.

Der wird bei dem ATG auch gerne undicht und ist ein bekannter Fehler.

ATF kann dabei auch in den Kabelbaum laufen und dann wird es unangenehm.

Den Stecker gibt es auch bei Mercedes-Benz.

===>>> 722.6 (Nag1) Automatic Transmission Electrical Case Connector To Harness Sleeve | Fits Mercedes-Benz, Chrysler, Dodge, Jaguar And Jeep Vehicles

BTW: Und warum hast du keinen neuen ATG-Ölfilter verbaut ?
Habe ich sogar hier seit 2 Jahren liegen, leider habe ich den alten damals schon nicht rausbekommen. Schau ich mir beim nächsten ATG Ölwechsel dann mal an, warum der nicht raus geht.

Ölfilter ist natürlich gegen einen neuen getauscht worden, habe ich vergessen zu erwähnen :p
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.263
Danke
9.032
Standort
Selb in Oberfranken
Schweißgerät ausgepackt und mit meinen rudimentären Skills das Rohr wieder zusammen gebrutzelt, vorher entfettet, dazwischen immer wieder im Wasserbad eine Druckprüfung gemacht und anschließend mit Hitzetemperaturlack lackiert.
:up::up::up:

genau so löst man Probleme ohne Fiat Teiletauscher :beerchug:

immer wieder schön Berichte von Schraubern zu lesen die auch so denken wie ich.

it's so easy...................wenn mans kann :smilewinkgrin:
 
Solkane

Solkane

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2023
Beiträge
81
Danke
91
Fahrzeug
2006 3.0CRD Jeep Commander
Da ich aktuell beim Ölstand einstellen bin. Wollte ich ein paar Infos da lassen:

- Versucht ihr das NAG1 722.6 ohne laufenden Motor einzustellen habt ihr 1,4Liter zu wenig und beim anfahren mit kalten Getriebe Probleme
- Mit laufenden Motor aber Schaltkulisse in N sind es nur noch 400ml zu wenig
- Nach Anleitung im Anhang (Quelle: Elchfans) ist er bei 85°C Öltemperatur leicht über Max am Peilstab.

Habe mich schwer getan den Peilstab nach dem Auffüllen richtig abzulesen. Habe das Fahrzeug dann ein paar Stunden stehen gelassen und wieder auf 80°C warm gefahren, ohne Nachzufüllen den Peilstab rein gesteckt und dann war der Ölstand gut ablesbar.
 

Anhänge

Det65

Det65

Member
Mitglied seit
05.05.2023
Beiträge
636
Danke
588
Du musst nach dem Nachfüllen ein paar Minuten warten da noch Öl im Rohr hängt, das muss erst in die Wanne laufen.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.067
Danke
13.382
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Habe ich sogar hier seit 2 Jahren liegen, leider habe ich den alten damals schon nicht rausbekommen. Schau ich mir beim nächsten ATG Ölwechsel dann mal an, warum der nicht raus geht.
Du solltest sehr zeitnah danach schauen und nicht erst beim nächsten ATG-Ölwechsel !

Kann sonst u.U. ein sehr kostspieliges Thema werden....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solkane

Solkane

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2023
Beiträge
81
Danke
91
Fahrzeug
2006 3.0CRD Jeep Commander
schusterp

schusterp

Member
Mitglied seit
15.02.2017
Beiträge
218
Danke
138
Standort
Dessau
Fahrzeug
2006er Commander 3.0 Diesel
sollte der Stecker trocken sein, würde ich vom Wechsel der Dose abraten - a) muss dann das Öl wieder komplett raus und b) habe ich einst 2x tauschen müssen, weil da wohl ein Murx-Ersatzteil als Dose gekauft wurde....
...solltest du doch tauschen müsse, dann auf das Anzugsdrehmoment der kleinen Schraube achten!
Gruß
 
Drehzahlkeller

Drehzahlkeller

Member
Mitglied seit
02.02.2022
Beiträge
497
Danke
227
Fahrzeug
GC III Limited 3,0 CRD, 2005
CJ7 V8 Automatik 1984
Wenn der Stecker nicht leckt, und du Zeit über hast, würde ich lieber im Bereich des Getriebesteuergerätes nachsehen ob da Öl ist. Der "Stecker" ist völlig überbewertet. Ist ja auch nur eine Verlängerung bzw. Adapter. Der eigentliche Stecker sitzt am Kabelbaum. Das Gegenstück sitzt auf der Leiterplatte. Und wenn das Gegenstück auf der Leiterplatte leckt hast du das Problem mit dem Kabelbaum, vielleicht...

Die SW7 Schraube im Adapter bekommt 2,5Nm.
Den Adapter gibts von FEBI für unter 10 Euro.
Die ganze Schaltplatte gibts auch von FEBI. Da ist dann die Mercedes Teilnummer runtergeschliffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hanni2301

hanni2301

Member
Mitglied seit
05.08.2019
Beiträge
317
Danke
206
Standort
19246
Fahrzeug
WH 3.0 CRD QDII Limited MJ'06 EZ in Italien
[...]
Den Adapter gibts von FEBI für unter 10 Euro.
Die ganze Schaltplatte gibts auch von FEBI. Da ist dann die Mercedes Teilnummer runtergeschliffen.
Das war nach meiner eigenen Erfahrung zumindest noch 2021 so. Ich weiß, dass zumindest der FEBI Stecker nicht mehr dem Mercedes Originalteil gleicht (Stand 2024).
Wann hattest du die FEBI "Schaltplatte" zuletzt in der Hand? Besten Dank.
 
Thema:

[NAG1 722.6] Getriebe Undichtigkeit Fehlersuche Commander 3.0 CRD

Oben