
V8Papa
Neu hier
Threadstarter
- Mitglied seit
- 31.08.2019
- Beiträge
- 16
- Danke
- 4
- Standort
- Prenzlau
- Fahrzeug
- Jeep Grand Cherokee SRT 2014
Hallo zusammen,
ich nehme einen traurigen Anlass als Grund, um dieses Thema zu erstellen. Letzten Samstag waren wir entspannt auf der A20 unterwegs mit dem SRT. Ich habe kurzzeitig und ganz entspannt auf ca. 200km/h beschleunigt. Danach wollte der Dicke nicht mehr wirklich schalten, hat dann kein Gas mehr angenommen und ist dann ausgegangen. Nach 45 Minuten kam der Abschleppwagen und hat ihn huckepack genommen. Er meinte erst, kann die Lichtmaschine sein. Die Anzeigen im Auto gingen alle noch, auch Fensterheber usw. Er wollte anspringen, es war aber als wenn dem Motor das letzte Quäntchen fehlt. Nun steht er bei einer freien Werkstatt, die aber nicht ran gehen, weil eine Prins VSI 2 verbaut ist. Die haben aber schon festgestell, dass kaum Kühlflüssigkeit und kaum Öl drin ist. Der letzte Ölwechsel war vor ca. 6000km. Als letztes sagten sie, es sind Metallspäne am Ölmessstab.

Nun kommt er übernächste Woche in eine Werkstatt die auch Gasumbauten durchführen kann und darf. Beide Werkstätten spekulieren aber, dass es ein Motorschaden ist, der nicht so einfach zu beheben ist. Zur Zeit setze ich mich also mit vielen Optionen auseinander, wie es weitergeht.
Nun meine eigentliche Frage, da ich im KFZ-Bereich eine absolute 0 bin.
Wenn der Motor ausgetauscht werden muss, ist es theoretisch möglich, einen Trackhawkmotor einbauen zu lassen? Der defekte Motor müsste eh raus und ein neuer rein. Mehrkosten für den Trackhawkmotor gegenüber einen SRT-Motor sind mir klar. Aber ist es technisch überhaupt möglich ohne große Umbauten?
Bitte macht hieraus keine Diskussion über Sinn oder Unsinn meiner theoretischen Frage und bleibt beim Thema.
Ich freue mich über jeden Gedanke. Schon mal ein sonniges Wochenende.
Gruß
Olli
ich nehme einen traurigen Anlass als Grund, um dieses Thema zu erstellen. Letzten Samstag waren wir entspannt auf der A20 unterwegs mit dem SRT. Ich habe kurzzeitig und ganz entspannt auf ca. 200km/h beschleunigt. Danach wollte der Dicke nicht mehr wirklich schalten, hat dann kein Gas mehr angenommen und ist dann ausgegangen. Nach 45 Minuten kam der Abschleppwagen und hat ihn huckepack genommen. Er meinte erst, kann die Lichtmaschine sein. Die Anzeigen im Auto gingen alle noch, auch Fensterheber usw. Er wollte anspringen, es war aber als wenn dem Motor das letzte Quäntchen fehlt. Nun steht er bei einer freien Werkstatt, die aber nicht ran gehen, weil eine Prins VSI 2 verbaut ist. Die haben aber schon festgestell, dass kaum Kühlflüssigkeit und kaum Öl drin ist. Der letzte Ölwechsel war vor ca. 6000km. Als letztes sagten sie, es sind Metallspäne am Ölmessstab.



Nun meine eigentliche Frage, da ich im KFZ-Bereich eine absolute 0 bin.

Bitte macht hieraus keine Diskussion über Sinn oder Unsinn meiner theoretischen Frage und bleibt beim Thema.


Gruß
Olli