Motorschaden GC 2,7 CRD Bj. 2003

Diskutiere Motorschaden GC 2,7 CRD Bj. 2003 im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Leute, folgender Schaden: Nagelnder Motor - Injektor getauscht - keine Änderung. Zufällig den Deckel zum Ausgleichsbehälter...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hobby_jeeper

hobby_jeeper

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
23
Danke
0
Standort
67821 Alsenz
Hallo Leute,

folgender Schaden:

Nagelnder Motor - Injektor getauscht - keine Änderung.
Zufällig den Deckel zum Ausgleichsbehälter aufgemacht und festgestellt dass er VOLL Motoröl ist -
der Motorschaden rührt anscheinend daher, dass er das Motoröl fast ganz in den Wasserkreislauf geschoben hat und dann trocken gelaufen ist - obwohl die Öldruckanzeige unauffällig war und auch sonst keine Warnlampen geleuchtet haben. Der Motor hat auch keinen Leistungsverlust - zumindest nicht fühlbar - und springt auch einwandfrei an.
So ein Schadensbild hatte ich noch nicht.
Kommentare ?
Aber bitte nicht HÄTTEST JA AUCH TÄGLICH DEN ÖLSTAND KONTROLLIEREN KÖNNEN - DAS weiß ich.
Außerdem fährt meine Frau das Auto und ich hab keine DIREKTE Eingriffsmöglichkeit ... so manch Einer wird mich verstehen ...

Außerdem bin ich jetzt auf der Suche nach einem ATM ... Angebote ?


Gruß

Horst
 

cobracmd

Member
Mitglied seit
24.02.2010
Beiträge
1.738
Danke
29
Standort
Ungarn-Csobánka
Ist es 100% das Motor und nicht das ATG?
 

markusgmx

Member
Mitglied seit
31.05.2011
Beiträge
47
Danke
0
Ja Cobra das wäre auch meine Frage gewesen wenn er schreibt m-öl im k-wasser müßte ja motoröl fehlen oder ein wasser ölaustausch komplett stattgefunden haben ohne das sich die stände verändert haben. Ölstab öl milchig ??? vielleicht ist dir ja die kühlschleife im wasserkühler fürs getriebe kaput gegangen .

mfg
 
GrannyGuste

GrannyGuste

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
3.002
Danke
1.470
Hallo Leute,

folgender Schaden:

Nagelnder Motor - Injektor getauscht - keine Änderung.
Zufällig den Deckel zum Ausgleichsbehälter aufgemacht und festgestellt dass er VOLL Motoröl ist -
der Motorschaden rührt anscheinend daher, dass er das Motoröl fast ganz in den Wasserkreislauf geschoben hat und dann trocken gelaufen ist - obwohl die Öldruckanzeige unauffällig war und auch sonst keine Warnlampen geleuchtet haben. Der Motor hat auch keinen Leistungsverlust - zumindest nicht fühlbar - und springt auch einwandfrei an.
So ein Schadensbild hatte ich noch nicht.
Kommentare ?
Aber bitte nicht HÄTTEST JA AUCH TÄGLICH DEN ÖLSTAND KONTROLLIEREN KÖNNEN - DAS weiß ich.
Außerdem fährt meine Frau das Auto und ich hab keine DIREKTE Eingriffsmöglichkeit ... so manch Einer wird mich verstehen ...

Außerdem bin ich jetzt auf der Suche nach einem ATM ... Angebote ?


Gruß

Horst
Das was du da schreibst, hört sich ganz stark nach einem defekten Ölkühler an. Der Ölwärmetauscher sitzt unterhalb des Ölfilters und Ansaugkrümmer am Motorblock und ist direkt im Kühlkreislauf eingeschleift. Um den Ölkühler auszubauen, muss das Dieselfilter mit samt der Halterung und der Ansaugkrümmer ausgebaut werden.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
13.826
Danke
8.753
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
:hmmm: - ich bin kein WJ-Spezialist ...

... aber aus der Ferne betrachtet ... es könnte auch 'nur' ein defekter 'ÖL-Kühler' des ATG sein.
Den Kühlkreislauf des ATG-Öl im WJ kenne ich nicht - vorstellbar ist es aber.
Wenn der Ölkreislauf durch den Standardkühler geführt wird, können solche 'Ereignisse'
durchaus vorkommen - lass mal die Öle ab und kuck was wo rauskommt ... :coolman:

Gruß,
Bodo
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.522
Danke
5.264
Fahrzeug
Nunja, einige...
Neben dem ATG-Öl - Kühlerproblem könnte es auch ein beginnender Kopfdichtungsschaden sein, dieses sollte man mal nicht ganz nach hinten schieben...

Das Motoröl könnte zum Kühlkreis durchdrücken, ohne dass dabei Kompression verlohren geht...

:wave:
 
hobby_jeeper

hobby_jeeper

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
23
Danke
0
Standort
67821 Alsenz
Hi zusammen,

das Getriebe würde sich, wenn SO VIEL Öl fehlen würde, nicht mehr sauber schalten lassen ... und der MOTORÖLSTAND ist definitiv zu niedrig ... deswegen auch der diagnostizierte Kurbelwellenlager - oder Pleuellagerschaden. KEINE Änderung des Fahrverhaltens (Leistung, Motorstart, Fahreigenschaften).
Aber WENN der Motorölkreislauf in einem ÖLKÜHLER mit WASSER gekühlt wird ... DANN wird dort die Ursache des Schadens zu suchen sein. Sekundärschaden ist dann ein Lagerschaden weil dem Motor das Öl gefehlt hat ... OBWOHL der Öldruck definitiv IMMER NOCH i.O. ist ... sogar JETZT noch ... obwohl der Peilstab trocken ist ...

Gruß
Horst
 
GrannyGuste

GrannyGuste

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
3.002
Danke
1.470
Hi zusammen,

das Getriebe würde sich, wenn SO VIEL Öl fehlen würde, nicht mehr sauber schalten lassen ... und der MOTORÖLSTAND ist definitiv zu niedrig ... deswegen auch der diagnostizierte Kurbelwellenlager - oder Pleuellagerschaden. KEINE Änderung des Fahrverhaltens (Leistung, Motorstart, Fahreigenschaften).
Aber WENN der Motorölkreislauf in einem ÖLKÜHLER mit WASSER gekühlt wird ... DANN wird dort die Ursache des Schadens zu suchen sein. Sekundärschaden ist dann ein Lagerschaden weil dem Motor das Öl gefehlt hat ... OBWOHL der Öldruck definitiv IMMER NOCH i.O. ist ... sogar JETZT noch ... obwohl der Peilstab trocken ist ...

Gruß
Horst
Genau, du hast das richtig erkannt! Wir bei uns in der Werkstatt würden in diesem Fall den Wärmetauscher ausbauen und einer Druckpüfung unterziehen, die Ölwanne runter machen und alle Lagerdeckel lösen um die Lager anzuschauen, sowie die Laufbuchsen auf Kolbenkipper kontrollieren und dann entscheiden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Motorschaden GC 2,7 CRD Bj. 2003

Oben