Motor bleibt auf Drehzahl ohne Gas zu geben ?

Diskutiere Motor bleibt auf Drehzahl ohne Gas zu geben ? im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo liebe Jeep Gemeinde. Bin ja noch neu hier mit meinem ZJ 5,2 Bj.1997 und habe einige Probleme mit dem Dicken. Hier nunmal das nächste...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jan413

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.03.2012
Beiträge
42
Danke
0
Standort
51674 Wiehl
Hallo liebe Jeep Gemeinde.
Bin ja noch neu hier mit meinem ZJ 5,2 Bj.1997 und habe einige Probleme mit dem Dicken.
Hier nunmal das nächste...
Der Motor hält immer die Drehzahl, die ich grade fahre, wenn ich vom Gas gehe. Im Stand ist alles i.O., daher denke ich mit dem Leerlaufsteller usw. ist alles gut. Aber während der Fahrt, ob im 1. der 2. oder im Drive (inkl. OD) bleibt der Wagen aber immer auf der grade gefahrenen Drehzahl, obwohl ich vom Gas gehe. Er fährt dann einfach mit der Geschwindigkeit weiter. Ich denke dass das ATG einfach nicht trennt. Fühlt sich so nach "Schiebebetrieb" an. Wenn ich dann bremse, geht die Drehzahl mit runter. Ebenso beim Bergauf fahren, wenn ich da vom Gas gehe, wird er langsamer, aber auf der Graden oder Bergab läuft das Ding quasi endlos weiter. Kann es sein, dass das ATG oder der Wandler davon einfach nicht trennt und somit den Motor "mitlaufen" lässt ?
Ansonsten schaltet das ATG butterweich und auch der Kickdown funktioniert prima. Insgesammt heult es nur ein wenig bei langsamer Fahrt, bzw. beim Anfahren.....

Gruß, Jan
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.872
Danke
1.103
Standort
Neuhausen
Das muss doch eher mit dem Motor zusammenhängen, wenn du beim Schaltwagen vom Gas gehst weil du langsamer fahen willst trittst du ja auch nicht die Kupplung, und trotzdem verlierst du an Tempo. Trennen soll es ja nur wenn du anhälst. Ich hoffe das hilft dir ein bisschen. Vielleicht hängt ja einfach nur der Gaszug oder ähnliches.
 

jan413

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.03.2012
Beiträge
42
Danke
0
Standort
51674 Wiehl
Nee, nee, das hab ich ja auch zuerst gedacht, aber wie beschrieben ist im Stand alles in Ordnung. Nur während der Fahrt macht er das, und man merkt es so richtig, das es "Schiebebetrieb" ist. Also dass der Motor vom Antriebsstrang her auf Drehzahl gehalten wird. So wie beim Schaltwagen, wenn ich eben nicht die Kupplung trete....
Gruß, Jan
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
358
Standort
graz
also wenn die karre trotz gaswegnehmens die drehzahl hält und nix langsamer wird kanns ja nicht am getriebe liegen !! du fährst damit ja nicht wo im orbit rum, oder ? :biglaugh:
folglich wird wo die drosselklappe geöffnet bleiben und die spritzufuhr aufrecht bleiben, vielleicht liegts wirklich nur an der drosselklappe inkl. droselklappenstellpoti.
 

jan413

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.03.2012
Beiträge
42
Danke
0
Standort
51674 Wiehl
und warum dann nur während der Fahrt ? Im Stand geht er immer direkt in den Leerlauf....
Und nochmal wie beschrieben, Bergauf macht er das nicht, nur auf der Graden und Bergrunter eben noch länger...
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
358
Standort
graz
dann interpretier ich das falsch. doch es kann nicht sein dass die beschleunigung konstant bleibt wenn du die kraft reduzierst !!! sir isaac dreht sich im grab um :jester:
folglich muß doch die masse mit irgendeiner kraft weiterbeschleunigt werden. da das getriebe nunmal keine konstante kraft entwickeln kann muß der motor bzw. treibstoff und luft dafür verantwortlich sein dass die karre immer weiterfährt.
was weiß ich, vielleicht steckt der tempomat, oder der die motorsteuerung oder ein sensor an der drosselklappe.
jedenfalls kann die kinetische energie hier auf der erde nicht alleine für eine konstante beschleunigung verantwortlich sein. :rofl:

nachtrag: ausser du meinst damit dass die karre doch an beschleunigung abnimmt, du aber diese art an verzögerung nicht interpretiern kannst. sollte dies der fall sein dann müßte eine art starre verbindung zwischen getriebestrang und kurbelwelle bestehen.
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Nur noch ein kleines Basic, das ATG trennt niemals den Mitor vom Antriebsstrang, da gibts keinen Freilauf oder eine irgendwie geartete Rollomatik.

Es ist völlig normal dass der Motor auch beim vom Gas gehen mit der normalen Drehzahl weiter dreht, genau wie im Schaltwagen auch.

Und da der Granny keine Schubabschaltung hat sondern im Standgas weiter dreht bremst er halt auch sehr wenig.

Und ja, original rollen die Grannys sehr leicht.
 

jan413

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.03.2012
Beiträge
42
Danke
0
Standort
51674 Wiehl
Hm, ja, aber normal ist das bei mir nicht. Er dreht ja eben nicht im Standgas weiter, sondern mit "hoher" Drehzahl. Und diese reduziert sich auf der graden nur gaaaanz langsam, Bergrunter garnicht, Bergauf schnell und sonst halt beim Bremsen. Bei meinem Nachbarn, mit nem 4,0l Cherokee ist es so, dass wenn er vom Gas geht die Motordrehzahl direkt auf Leerlauf geht. Klar das da keine grosse Motorbremswirkung ist.
Und genau ja, das ist bei mir so wie "eine Starre Verbindung zwischen Getriebestrang und Kurbelwelle".....
Danke auf jeden Fall schon mal für Eure Antworten, aber Ratlos bin ich dennoch :wacko:
Gruß, Jan
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
358
Standort
graz
Er fährt dann einfach mit der Geschwindigkeit weiter.
dieses hier :hmmm: versteh ich einfach nicht ! die karre kann doch nicht die geschwindigkeit beibehalten wenn du vom gas gehst !! natürlich wird die motordrehzahl beim ausrollen nicht sofort auf leerlaufdrehzahl abfallen. der automat schaltet ganz einfach runter und dabei wird die kurbelwelle übers turbinenrad hydromechanisch vom wandlergehäuse angetrieben.
 

8Ender

.
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
431
Danke
23
Standort
Vorarlberg / AT
Wie verhält sich die Drehzahl, wenn du während dieser Situation den Automaten auf N stellst? Eigentlich müsste die Drehzahl dann gleich bleiben bzw. sich sogar noch etwas erhöhen. In diesem Fall würde ich auf den TPS (Throttle Position Sensor) tippen. Hatte diese Situation mal beim Buick.
Gibt es Unterschiede, ob der Motor kalt oder warm ist?
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
353
Standort
hvl
hallo jan,
wie 8ender bereits schrieb würde ich während der fahrt mal auf n schalten und am drehzahlmesser kontrollieren was die motordrehzahl macht, dann bremsen und anhalten. was macht die motordrehzahl?. ausschalten, anschalten, wie ist die motordrehzahl nun?
auch solltest du beobachten, wie dein subjektives vortriebsempfinden ist, wenn du bergauf, auf der geraden oder bergab in n schaltest. ist das empfinden genauso wie bei eingelegter fahrstufe d, wie verhält sich das fzg, die drehzahl wenn du beim fahren einen oder sogar 2 gang/gänge zurückschaltest
wie blini und 8ender bereits schrieben könnte es möglich sein, dass das dk-poti (dps) die geschlossene dk-position, leerlaufposition nicht erfasst. ggf hilft es das dk-teil ordentlich von allen ölkohleanlagerungen zu reinigen, dazu möglichst ausbauen.
gruß emil
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Leute vergesst es, das Ding funktioniert genau wie es soll.
Wenn etwas kaputt ist dann die Kiste des Nachbarn!!!
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.872
Danke
1.103
Standort
Neuhausen
Stimmt, da hab ich mich vertan das einzigste das trennt ist die Wandlerüberbrückungskupplung.
 

jan413

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.03.2012
Beiträge
42
Danke
0
Standort
51674 Wiehl
Also, wenn ich während der Fahrt auf N schalte, bleibt der Motor auch auf Drehzahl !
Das ganze tritt übrigens nicht auf, so beim langsamen durch die Stadt cruisen (ca. 50km/h) Dann kann ich Ihm immer mal so Gasstösse geben, das er schön beschleunigt und dabei fällt die Drehzahl auch immer direkt wieder auf Leerlauf.... Aber auf der Landstrasse ist es eben wie oben beschrieben... ?

Müsste mal zum Vergleich nen anderen Granny fahren, und ein anderer meinen. Wer wohnt denn mal so einigermassen in der Nähe von PLZ 51674...?

Gruß, Jan
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Dass er bei höheren Geschwindigkeiten die Drehzahl hält beim auf N schalten ist ebenfalls so gewollt, das schützt das Getriebe vor Schäden beim wieder einkuppeln auf D und gleichzeitig verhindert es blockierende Räder durch zu starke abbremsung beim schalten auf D.

Und in meinem ersten Post hier meinte ich mit Standgas nicht die Standdrehzahl sondern die Einspritzmenge bei Standgas, ist ein Unterschied.

Grüessli
 

Ichwillesso

Neu hier
Mitglied seit
09.07.2011
Beiträge
5
Danke
0
Standort
Engelskirchen
Müsste mal zum Vergleich nen anderen Granny fahren, und ein anderer meinen. Wer wohnt denn mal so einigermassen in der Nähe von PLZ 51674...?

Gruß, Jan

Das ist bei meinem auch so - wenn Du wärend der Fahrt auf "N" schaltest bleibt die Drehzahl genau wie vor dem Schaltvorgang. Teilweise erhöht sie sich sogar um ein paar Umdrehungen.

Doch falls Du es selber probieren möchtest Wiehl ist genau ca 10 km von mir entfernt (Engelskirchen)
 

jan413

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.03.2012
Beiträge
42
Danke
0
Standort
51674 Wiehl
Hi Yves, ja cool, könnte man sich ja ma treffen... Wenn Du Lust und Zeit hast, könnte heute nachmittag mal durch EK fahren ;-)

... Kann man hier im Forum eig. Privatnachrichten senden ? Hab ich noch gar nix für gesehen...

Gruß, Jan
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Ab 10 Beiträgen funzt der PM Dienst, du kannst es jetzt also auch.

(10 Beiträge im Technikteil - BlaBla Beiträge zählen nicht)
 

Ichwillesso

Neu hier
Mitglied seit
09.07.2011
Beiträge
5
Danke
0
Standort
Engelskirchen
Hi Yves, ja cool, könnte man sich ja ma treffen... Wenn Du Lust und Zeit hast, könnte heute nachmittag mal durch EK fahren ;-)

... Kann man hier im Forum eig. Privatnachrichten senden ? Hab ich noch gar nix für gesehen...

Gruß, Jan
gute Idee -- Fahre beim Lidel auf der B55 um 15Uhr hin komme dort hin .
Kann noch keine PM schreiben :angryfire:
 

Habnixzuverliern

Member
Mitglied seit
14.06.2008
Beiträge
291
Danke
1
Standort
Hamburg
Moin Moin,
sind wir hier jetzt eigentlich weiter?

Ich dachte immer es sei normal das der Granny bei sagen wir 80km/h und Gas loslassen nicht den Anker schmeißt.
Sondern die Drehzahl hält und nur langsam langsamer wird. ich hatte mal den Leerlaufsteller ab gehabt und das fühlt sich unnatürlich an, da er wirklich stark abbremst, wenn du bei einer hohen geschwindigkeit das Gas loslässt.

In einem anderen Thread in diesem Forum, war der O-Ton ist normal, die Autos haben es nicht mit Sprit sparen.

Gruß Pierre
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Motor bleibt auf Drehzahl ohne Gas zu geben ?

Oben