Mein zweiter ZJ und unsere gemeinsamen Wege

Diskutiere Mein zweiter ZJ und unsere gemeinsamen Wege im Buildups Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Da pappt der Experte dann einen Gefrierbeutel plus Gaffertape drum. 😉
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
853
Danke
1.278
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
So, die ersten Fahrten mit remontierter Kardanwelle absolviert.
Bei Kurvenfahrten und Rangieren mit vollem Lenkeinschlag - kein Verspannen, Rubbeln, Knackern oder Knuspern zu spüren.
Glück gehabt?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.999
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
bischen schon, aber von paar metern wird das Ding auch nicht sofort gegrillt, es erhöt nur etwas den Verschleiß da die Visko die fehlende Welle ausgleichen muss (sperren)

alles gut, keine Panik :beerchug:

Das schlechte an den Dingern ist nur man bekommt so gut wie keine selbst vom FL nur Crown und die passt nicht im Pre.
also mechanisch würde sie gehen, aber dann hast ne reine Heckschleuder zu 80% auch in Low :urgh:

da würde dann nur Swap auf NP242 helfen, die wachsen auch nicht mehr auf den Bäumen :a060:
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.592
Danke
8.971
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Es kam, wie es kommen musste, die letzte Schraube habe ich dann mitn Ringschlüssel am Kopf schön rundgedreht.

[...]

M8 Mutter auf 9,0 mm aufgebohrt damit sie ordentlich auf den SW 8 Schraubenkopf passt und :welder:
Das ist keine Metrische Schraube.
Der Schraubenkopf hat SW 5/16.
20250420_134835.jpg



und 2 waren schon ein wenig rund am Sechskant.
Wahrscheinlich waren diese beiden Schrauben deshalb auch schon etwas rund.
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.403
Danke
1.763
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Genau dafür hab ich mir zöllige Nüsse und Schlüssel beschafft. Wenn die Schraube metrisch “rund“ ist geht mit der richtigen zölligen Nuss noch etwas.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
853
Danke
1.278
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Habe beide Schlüssel probiert. An mehreren Schrauben. 8 mm und auch 5/16". Kein fühlbarer Unterschied. Habe von den 8 oder 9 getesteten Ringschlüsseln dann den genommen der am wenigsten Spiel in der Hand hatte.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
853
Danke
1.278
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Der Plan, dieses Jahr den Karosseriebaumeister dran zu lassen, ist noch existent.
Scheitert bisweilen an einer Idee, wie ich 2 Wochen auf den Jeep verzichten soll, wo er doch aktuell mein einziges Auto ist.
Land in Sicht!
Ich habe für die nächste Zeit einen Zweitwagen bekommen, Benz S 210 als E 300. Rostige Bastelbude, dafür mit Leistungssteigerung bis zur Kotzgrenze und grau matt gerollt :rofl: Hach, wie früher... :jester:

Der Jeep geht im Juli zum Karosseriebauer.

Habe kürzlich noch ein weiteres Rostloch gefunden, Motorraum Seitenwand in der Nähe des Doms.

Bis dahin habe ich noch Zeit,
- mich um den verschlissenen Diff-Korb der VA zu kümmern
- die Y-Spokes Felgen, die heute beim Strahlen sind, zu lackieren
- die neuen Reifen aufziehen zu lassen
- ATG Service zu machen
 
HowieEisentom

HowieEisentom

Member
Mitglied seit
11.02.2017
Beiträge
511
Danke
342
Standort
Berlin
Fahrzeug
ZG Bj. 1998
Der Jeep geht im Juli zum Karosseriebauer.
Habe kürzlich noch ein weiteres Rostloch gefunden, Motorraum Seitenwand in der Nähe des Doms.

Viel Erfolg,
ich hoffe für dich, du hast nicht so eine Höhle wie den Vorgänger.

:welder::welder::welder::welder::welder::welder::welder::welder::welder::welder::welder:

Tom
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
853
Danke
1.278
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
ich hoffe für dich, du hast nicht so eine Höhle wie den Vorgänger.
Naja, ich sag mal so...
Der Erste war unterum echt durch (wem sage ich das ... ), dafür waren die Anbauteile "okay"
Dieser ist untenrum etwas fitter, dank diverser FluidFilm Behandlungen, dafür sind alle Türen, Motorhaube, Kofferraumklappe, fast alle Kotflügel stark am gammeln.

---

Der zweite Satz Felgen ist zurück vom Glasperlenstrahlen.

1747035120739.png

Wollte ursprünglich einen PU-Lack a la Raptor oder Protector applizieren, aber jetzt werde ich mal die Brantho Korrux 3in1 Komfortdosen zum Lackieren probieren. Bin gespannt.
 
HowieEisentom

HowieEisentom

Member
Mitglied seit
11.02.2017
Beiträge
511
Danke
342
Standort
Berlin
Fahrzeug
ZG Bj. 1998
Wie sind die denn von der Rauhigkeit her, die Felgen?

Tom
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
853
Danke
1.278
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Sehr rau. Viel rauer als erwartet.
Stellenweise war auch etwas Korrosionsfraß, den sie halt rausstrahlen mussten.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.592
Danke
8.971
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
aber jetzt werde ich mal die Brantho Korrux 3in1 Komfortdosen zum Lackieren probieren. Bin gespannt.
3in1 härtet aber nie komplett aus. Das ist was für den Unterboden.

Für die Felgen würde ich wenn dann eher Nitrofest nehmen.

Auch wenn da kein Decklack mehr drüber muss - Das wird aber irgendwann "kreidig" werden.
Bei dem Preis für eine Komfortdose würde ich da noch 2 Schichten 2K Klarlack draufmachen. Der von SpayMax lässt sichg m.E. echt gut verarbeiten.

Mit Nitrofest in tiefschwarz und hochglanz 2K Klarlack sieht das Lackfinish dann so aus:
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
853
Danke
1.278
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Muss ja auch nicht komplett aushärten...? Das ist ja mitunter der Vorteil von dem guten Zeugs. Das Korrosionsschutzdepot empfiehlt das auch für Felgen, also probiere ich es mal aus.
Ich werde erstmal die komplette Felge mit 3in1 lackieren, Reifen aufziehen und dann schau ich mir das mal an... Die Sichtseite(n) der Felgen kann ich jederzeit überlackieren, wenn mir irgendwas daran nicht gefällt...
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.592
Danke
8.971
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Das Korrosionsschutzdepot empfiehlt das auch für Felgen, also probiere ich es mal aus.
Und direkt darunter wird auch Lack zum pinseln empfohlen. 🙃

-> Felgenlacke für Ihr Auto

Muss ja auch nicht komplett aushärten...? Das ist ja mitunter der Vorteil von dem guten Zeugs.
Drück ich mit dem Fingernagel leicht in meinen mit 3in1 bepinseln Unterboden bleibt da eine sichtbare Kerbe zurück.

Ist ja auch so gewollt - die Beschichtung soll ja dauerelastisch sein, sodass sie nicht abplatzt.

Ein Steinchen wird auf einer mit 3in1 lackierten Felge halt bestimmt ebenso eine sichtbare Vertiefung hinterlassen.

Wie dass dann in ein paar Jahren aussieht? :hmmm:

Bei einer widerstandsfähigen harten Beschichtung passiert da bei einem kleinen Steinchen halt eher gar nichts.

Und die Brantho 3in1 Beschichtung ist auch sehr empfindlich gegen Kratzer. Macht am Unterboden nichts aus - die Schutzwirkung beeinträchtigt das ja nicht. An den Felgen ebensowenig.
Auf den Felgen würde mich das aber definitiv sehr stören.




Ich hab vor rund 4 Jahren einen Satz Y-Spokes lackiert.




1K Haftprimer, 1K Acyllack in Standard Felgensilber und 2K Klarlack.

Die sehen heute pratkisch noch unverändert aus.

In den ersten 2 Jahren war es mein Sommerradsatz, die letzen beiden waren es jetzt meine Urlaubs- und Winterfelgen.

Sehen heute praktisch noch genauso wie kurz nach der Lackierung aus.


Die Sichtseite(n) der Felgen kann ich jederzeit überlackieren, wenn mir irgendwas daran nicht gefällt...
Die Schleifarbeit, vor allem an den Sichtseite(n) hat bei meiner Lackierung mit Abstand die meiste Zeit in Anspruch genommen.
Der erste Felgen macht Spaß, dannach wirds eher Zäh. Die Speichen und die Taschen der Y-Spokes nehmen ziemlich Zeit in Anspruch.

Einfach so würde ich meine Y Spokes deshalb wohl nicht nochmal überlackieren. :laugh:

Zumal bei einer Überlackierung im Fall einer Branthon3in1 Lackierung mit macken und diesen Kratzern, dann wohl bestimmt etwas mehr geschliffen werden muss und wohl auch noch eine Füllerschicht dazwischen muss um die Unebenheiten auszugleichen.


Wollte es nur angemerkt haben.
Vielleicht störts dich ja gar nicht und Dir gefällt es sogar. Alukorrossion werden sie mit einer Branto 3in1 Lackierung bestimmt nicht mehr bekommen. :thumbs-up:
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
853
Danke
1.278
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Viel Zeit für Jeep-Dinge bleibt aktuell nicht... Habs gerade mal geschafft die Y-Spokes zu lackieren.
Wie oben erwähnt, habe ich es mal mit der Komfortdose Brantho-Korrux 3in1 probiert.

Erfahrungen:
  • Das Zeug braucht laaaaange zum durchtrocknen. Bei aktuellem Klima (feucht, 15 °C) locker min. 3 Tage.
  • Der Lackiervorgang an sich ist mit dem Dickschichtlack echt easy. Läufer oder Nasen sind überhaupt kein Thema, das müsst man echt schon forcieren. Man kann sogar auf der Fläche ansetzen, was mit herkömmlichen Spraydosen ja ein No-Go ist.
  • Mit einer verstellbaren Düse lässt sich gezielter Lack auftragen.
  • Die Düse neigt leicht zum Verstopfen.
  • Mit nem alten Drehhocker als Lackierständer lässt es sich hervorragend arbeiten.
  • Das Ergebnis ist seidenmatt und recht rau. Das liegt aber eher an der sehr rauen Oberfläche meiner Felgen nach dem Glasperlenstrahlen. Korrosionsfraß hat dem Alu ordentlich zugesetzt. Bin aber froh die Felgen noch gerettet zu haben. Mir gefällt die Optik und ich störe mich nicht an der Orangenhaut...
  • Abkleben von Formen funktioniert am besten mit Frog-Tape und Skalpell.
  • Verbrauch ist 1 Dose pro Felge bei mehreren Schichten im Kreuzgang. Unterm Strich also auch ne günstige Lösung.
Die Naben-Auflagefläche hab ich abgeklebt. Die Kegelsenkungen für die Radmuttern wollte ich auch abdecken, dachte da an Kegelstümpfe ausm 3D-Drucker, habs aber jetzt einfach mitlackiert. Weiß nich ob ich da den Lack wieder runterhole. Müsste ja eigentlich... :dozingoff:
 

Anhänge

Thema:

Mein zweiter ZJ und unsere gemeinsamen Wege

Oben