Mein Dicker auf dem Abschlepper II

Diskutiere Mein Dicker auf dem Abschlepper II im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Meine Laune mit dem Dicken sinkt allmählich gegen Null. Wir wollten heute aufs Wasser, also kurz das Boot dran und ab. Gerade auf die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ralf

Ralf

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
1.395
Danke
158
Standort
BW
Fahrzeug
WK2- 3.0- Summit
Meine Laune mit dem Dicken sinkt allmählich gegen Null.
Wir wollten heute aufs Wasser, also kurz das Boot dran und ab.
Gerade auf die Autobahn gefahren merke ich, dass mit den 3 Tonnen hinten dran kein
Vorwärtsdrang mehr zu spüren war. Zeitgleich meldete das EVIC " Messgeräte überprüfen."
Also noch 1000m gefahren und auf den Parkplatz raus, Motorhaube auf und das Kühlwasser spritzte seitlich
am Überlaufgefäß raus.
8l haben sich verflüchtigt oder zuvor schon gefehlt.

Kumpel angerufen der mir das Boot heim brachte und den ADAC der dann den GC wieder zu Jeep brachte.
2 Stunden bei 35° gewartet und mal so das treiben auf einem Autobahnparkplatz beobachtet.

Bin mal gespannt was die Ursache ist, WaPu, Thermostat oder Kopfdichtung....?
Der ADAC Mann redete etwas davon das würde an den Jeeps mit dem Mercedes-Lizenzbaumotor öfter vorkommen.... :judge:
Mit gerade mal 110 000km geht mir langsam die Laune und vor allem das Vertrauen in den Jeep verloren.
 

Jumpy

Member
Mitglied seit
13.07.2011
Beiträge
568
Danke
9
Mein Beileid! Hast Du nicht nachgesehen ob der Keilriemen noch ganz ist, oder die Wasserpumpe sich zerlegt hat?
Wenn das Öl sauber ist, kann es ja sonst nur noch das Thermostat sein. Was sagte denn Deine Kühlmitteltemperatur.
 

dergero

Member
Mitglied seit
30.03.2011
Beiträge
101
Danke
2
Standort
Hannover
Moin

Wird wohl einThermostatproblem sein.Hängt öfter mal fest.

Aber is halt ein Diesel,also ein Motor mit viel zu wenig Hubraum und dem anfälligen Turbo.Für mich ein NoGo
.
Was man hier alles machen muß,.um einen 3 Liter Dieselmotor am Leben zu erhalten,find ich schon irre.

OCC und weiß der Geier was noch alles.
 
Ralf

Ralf

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
1.395
Danke
158
Standort
BW
Fahrzeug
WK2- 3.0- Summit
Mein Beileid! Hast Du nicht nachgesehen ob der Keilriemen noch ganz ist, oder die Wasserpumpe sich zerlegt hat?
Wenn das Öl sauber ist, kann es ja sonst nur noch das Thermostat sein. Was sagte denn Deine Kühlmitteltemperatur.
Der Flachriemen war vor 8 Wochen die Ursache für "Mein dicker auf dem Abschlepper I".
Der Keilriemen ist schon in Ordnung.
Bei der Meldung "Messgeräte überprüfen" war die Wassertemp.anzeige erhöht aber noch nicht im roten Bereich.
Trotzdem hat das Wasser im Kühlmittelbehälter gekocht und ist über die Überdrucköffnung entwichen.
Hab dann ca. 8l Wasser aus dem Vorratstank des Bootes aufgefüllt und laufen lassen.
Zunächst meinte ich ein leises Klappern zu hören, was auf das WaPu-Lager hindeuten könnte.
Später war dieses Geräusch nicht mehr zu hören und die WaPu förderte auch.

Im Moment besteht der Verdacht, dass da bereits einige Liter Kühlflüssigkeit fehlten, denn 8 l sind nicht
entwichen. Dazu war die Pfütze viel zu klein.
Dazu kam dann langsame Fahrt unter Vollast, hohe Aussentemperatur und eben viel Luft im System.
Naja, Montag weiß ich mehr.
 

Rico76

Member
Mitglied seit
28.03.2012
Beiträge
38
Danke
2
Standort
Schweiz DA VOS am schönsten ist
Das klingt eher nach Zylinderkopfdichtung, hast du schon mal den Oelmesstab gezogen und den Oeldeckel angeschaut? Wenn dort Wassertropfen zu sehen sind ist das nicht ein gutes Zeichen und der verdacht auf Kopfdichtung. Ebenfals kann es sein das Verbrennungsluft in den Kühlkreislauf kommt, das führt auch dazu das Kühlflüssigkeit am Expansionsgefäss auslaufen kann.
 
Ralf

Ralf

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
1.395
Danke
158
Standort
BW
Fahrzeug
WK2- 3.0- Summit
Das klingt eher nach Zylinderkopfdichtung, hast du schon mal den Oelmesstab gezogen und den Oeldeckel angeschaut? Wenn dort Wassertropfen zu sehen sind ist das nicht ein gutes Zeichen und der verdacht auf Kopfdichtung. Ebenfals kann es sein das Verbrennungsluft in den Kühlkreislauf kommt, das führt auch dazu das Kühlflüssigkeit am Expansionsgefäss auslaufen kann.
Das Öl ist rein, also nicht schlammig bzw. Cappuchino-Farben.
Am Öldeckel befinden sich Ölspritzer aber kein Wasser und wenn ich den Deckel des K-Wasserbehälters bei
laufendem Motor abnehme, sind auch keine Abgase zu riechen.
 

Jumpy

Member
Mitglied seit
13.07.2011
Beiträge
568
Danke
9
Also meine Wasserpumpe hat warm auch deutlich geklappert. Nach dem Ausbau war ich über den Zustand/Schwergängigkeit doch etwas überrascht.
Solange es diese nicht zerlegt, oder der Riemen durchrutscht, sollte es an etwas anderem liegen.
 

Rico76

Member
Mitglied seit
28.03.2012
Beiträge
38
Danke
2
Standort
Schweiz DA VOS am schönsten ist
Das Öl ist rein, also nicht schlammig bzw. Cappuchino-Farben.
Am Öldeckel befinden sich Ölspritzer aber kein Wasser und wenn ich den Deckel des K-Wasserbehälters bei
laufendem Motor abnehme, sind auch keine Abgase zu riechen.
Ok schon besser dann wirds wohl doch eher Thermostat oder Wasserpummpe sein :wave: Ich kenne diesen Motor zuwenig um dir was schlaues zu erzählen. Aber ich würde mal den Riemen abnehmen und das Spiel der Wasserpummpe prüfen und den Thermostat tauschen. Viel Glück und schönes Wochenende. bier
 

Tschirocky

Member
Mitglied seit
09.08.2011
Beiträge
74
Danke
3
Standort
Urbach im Remstal :-)
Bei mir war das ein angenagter Schlauch der Standheizung. Auch riesen Wasserverlust aber ich habs noch vor der Meldung bemerkt
 
Ralf

Ralf

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
1.395
Danke
158
Standort
BW
Fahrzeug
WK2- 3.0- Summit
Gerade kam der Anruf vom freundlichen Jeep Service...WaPu defekt...ca. 750 €.
Wenn die eingebaut ist kann erst Druck aufgebaut werden um die Kopfdichtung zu prüfen.
Ich geh mal davon aus, dass da nichts passiert ist, die WaPu morgen noch eingebaut wird
und ich den Dicken morgen wieder abholen kann.

Wobei 110 000 km natürlich nicht viel ist für ne WaPu.
An meinen ZJ´s kam die immer um die 125 000 km.
 

Jumpy

Member
Mitglied seit
13.07.2011
Beiträge
568
Danke
9
Meine ist mit 140tkm hinüber gewesen, aber Du hast ja eine von MB.
Ich kann nur Jedem empfehlen ab und an den Riemen zu entfernen und am Viscolüfter zu wackeln, um etwaiges Spiel auszumachen.
Wenn da Spiel im Lager der Wapu ist, gleich tauschen. Meine orgiginal Mopar hat netto ca. 210€ gekostet. Das sollte einem eigentlich eine ZKD wert sein.
 

rheinlaender

Guest
Gerade kam der Anruf vom freundlichen Jeep Service...WaPu defekt...ca. 750 €.
Wenn die eingebaut ist kann erst Druck aufgebaut werden um die Kopfdichtung zu prüfen.
Ich geh mal davon aus, dass da nichts passiert ist, die WaPu morgen noch eingebaut wird
und ich den Dicken morgen wieder abholen kann.

Wobei 110 000 km natürlich nicht viel ist für ne WaPu.
An meinen ZJ´s kam die immer um die 125 000 km.
750€?????????????????????
Meine Wapu ist undicht, daher habe ich heute bei Jeep eine Neue gekauft. Hat mich 150€ gekostet. Dazu kommt nun noch der Einbau durch den Mechaniker meines Vertrauens.
Sind die Wapus für den Diesel soviel teurer? Was kostet die den ohne Einbau?

Gruß Sascha
 
darthalex

darthalex

Banned
Mitglied seit
01.10.2010
Beiträge
655
Danke
27
170 bei Rockauto. Sowie es um CRD Teile geht, drehen die da komplett frei bei "Jeep". Ich müsste mittm Knüppel kriegen bevor ich da Teile kaufe ;)
 

glennessa

Member
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
2.347
Danke
874
Die Pumpe gibt es bei e-Bay. Kostet € 90,- + Vers.

Glennessa
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.085
Danke
4.390
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Die Pumpe gibt es bei e-Bay. Kostet € 90,- + Vers. Glennessa
für den preis kann man sich eine auf´s lager legen. das ist dann außerdem die garantie das die originale nie kaputt geht
 

Jumpy

Member
Mitglied seit
13.07.2011
Beiträge
568
Danke
9
Da gibt es grosse Qualitätsunterschiede. Wasserpumpe würde ich nur original oder vom namhaften Hersteller kaufen.
 
darthalex

darthalex

Banned
Mitglied seit
01.10.2010
Beiträge
655
Danke
27
Darüber bin ich hinaus, die Sache mit dem "Original" ist schon lange vorbei.
 

glennessa

Member
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
2.347
Danke
874
Da gibt es grosse Qualitätsunterschiede. Wasserpumpe würde ich nur original oder vom namhaften Hersteller kaufen!

Wer ist dann der namenhafte Hersteller? Der aus China, der aus Indien oder der aus ????

Glennesa
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.085
Danke
4.390
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Da gibt es grosse Qualitätsunterschiede. Wasserpumpe würde ich nur original oder vom namhaften Hersteller kaufen!

Wer ist dann der namenhafte Hersteller? Der aus China, der aus Indien oder der aus ????

Glennesa
man kann die wahrheit also doch in worte fassen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mein Dicker auf dem Abschlepper II

Oben