macht das Sinn oder lieber nicht??

Diskutiere macht das Sinn oder lieber nicht?? im Autogas Forum Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Hallo zusammen, nachdem mich mein XJ voll mit dem Jeep Virus infiziert hat, möchte ich mir gern einen Grand Cherokee (ZJ) kaufen. Nun die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bootsfahrer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2012
Beiträge
12
Danke
0
Hallo zusammen,

nachdem mich mein XJ voll mit dem Jeep Virus infiziert hat, möchte ich mir gern einen Grand Cherokee (ZJ) kaufen.

Nun die Frage anch der Motorisierung. Ich habe noch einen Audi Quattro TDI. Der ist aber aussen vor.

Ich tendiere eigentlich zu einem 5,2er V8. Da ich den Jeep allerdings im Alltag bewegen möchte, hatte ich überlegt den Jeep dann auf Gas umzubauen.

Nun meine Frage:


Macht es Sinn den 5,2er umzurüsten oder sind die nicht geeignet dafür??

oder lieber einen 4l kaufen und den dann mit Benzin fahren??

Ich fahre ca 20-25tkm im Jahr. Brauche aber defintiv eine grüne Plakette.

In Braunschweig gibt es einen Umrüster. Was ,,muss" denn so eine Umrüstung kosten das es was vernünftiges ist???


Vielen dank für eure Antworten


Gruß

Flo
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Kauf dir nen 5.2er, fahr zu Autogas Rankers nach Krefeld, laß dir für 2199 Eu Komplettpreis eine KME einbauen und du wirst mit diesem Fahrzeug einen Haufen Spaß haben.
Und nimm die paar km Fahrstrecke zum Rankers auf dich, es lohnt sich !!!
 

Bootsfahrer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2012
Beiträge
12
Danke
0
okay. also macht der Gasbetrieb dem 5,2er nicht aus??

was ist denn in Krefeld besser als bei dem hier?? http://www.autogas-erdgas-umbau.de/?src=start
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Es gibt halt ein paar Spezialisten in D.
Wenn man sich im LPG-Forum rumtreibt kriegt man das so mit.
Da gilt der Rankers als "KME-Papst". Auch Murks und Probleme, bei denen sich andere Umrüster "aufgerieben" haben hat er hinbekommen.
Mein Schwager war auch bei ihm.
Und die KME ist ne günstige Anlage die im Jeep sehr gut funktioniert.
Dir ist natürlich selber überlassen auch was teureres einzubauen.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.148
Danke
9.434
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
:hmmm: ... ganz allgemein - der V8 im ZJ gilt als LPG-tauglich.
Wenn der Einbauer keinen großen Mist macht, hat man keine Probleme.

Einen ZJ mit R6-Motor macht aus 'Verbauchsgründen' keinen Sinn.
Der R6 nimmt auch deutlich ... daher ist das der falsche Ansatz.
Aber ... auch wenn mich jetzt u.U. ein paar V8-Driver 'erschlagen' wollen,
der R6-Motor gilt als unendlich robust und anspruchslos ... 500'km sollten
auch machbar sein. Ich kenne zwei dieser R6 im XJ, die bei über 400'km
laufen, ohne dass eine Revision oder ähnliches gemacht wurde.
Beide müssen 'viel arbeiten', bekommen aber alle 10'km einen Ölwechsel
mit preiswertem 15W40 und laufen ...
... der eine hat schon ewig einen Kolbenkipper.

Diese HD-Auslegung des R6 wäre für mich das Argument. Außerdem ist er
uneingeschränkt LPG-tauglich ... vielleicht einer der am besten zum LPG-
Umbau geeigneten Motoren.

Allerdings geht diesen JEEPs der V8-Status absolut ab, da hilft auch kein
anderer Auspuff ... V8 ist und bleibt V8.

Gruß,
Bodo.
 

Bootsfahrer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2012
Beiträge
12
Danke
0
okay.. vielen dank für die Antworten. Zur Zeit fahre ich den R6 im XJ.

da finde ich den Motor echt gut. Aber der GC ist doch auch schwerer oder??


die Frage die ich mir auch stelle macht es Sinn so ein Auto im Alltag (Aussendienst) zu bewegen???

Ich bin kein Fan von Polo/Golf/Passat... :)

die Km die ich zurück lege bekomme ich erstattet mit 30cent/km..
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.148
Danke
9.434
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
ZJ & Gewicht ... da fehlt mir die Erfahrung!
XJ ... was für ein Jahrgang hast Du?

Außendienst ... mit dem ZJ hat man u.U. ein Problem bei der Kundenakzeptanz
Ein XJ (oder vielleicht auch ein TJ) geht deutlich besser ... beim XJ sollte es ein XJ ab Mod.97 sein.

Wenn es ein GC sein soll, dann würde ich eher zum WJ greifen.
Die Kundenakzeptanz ist besser und mit dem richtigen Motor auch voll LPG-tauglich!

Gruß,
Bodo
 

Bootsfahrer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2012
Beiträge
12
Danke
0
Ich bin ab september im Aussendienst beim TÜV :) fahre also die Werkstätten an. Ich habe momentan den XJ Bj 92. Den ich echt gut finde :)

Aber Platzäßig nicht so der Hit... und an sich hätte ich schon gern ein V8 :)
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.148
Danke
9.434
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
... wenn V8, dann WJ ab Mod.2002 (Qualität der ersten beiden Jahrgänge soll problemtisch sein)
Als Motor eignet sich am besten die Variante V8-4.7HO sein (ca. 258 PS), weil dieser spezielle
gehärtete Ventilsitze hat. Der standard 4.7 soll Kopfprobleme bekommen, wenn er sehr sparsam läuft.

Wenn es ein R6 sein darf, dann ein R6 im WJ (reicht subjektiv) oder beim XJ bleiben und vielleicht
zum XJ-FL wechseln. Ein XJ-preFL dürfte eher ein NoGo sein, ein ZJ eher auch - sorry ... :coolman:

Gruß,
Bodo
 

Bootsfahrer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2012
Beiträge
12
Danke
0
Wieso denn kein ZJ??

inkl der Gasumrüstung liegt der preislich gut im Budget...
 

AgentOrange

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
571
Danke
60
Standort
BW
Das frag ich mich auch!
Der Z verträgt problemlos eine Gasanlage, ich werd meinen auch demnächst umrüsten lassen.
In deinem Job seh ich auch kein Problem mit der Kundenakzeptanz.
Wichtig ist daß der Wagen vorher sauber läuft, also Zündung, Sensoren, Lambdasonden usw. in Ordnung sind, sonst bekommst du Probleme weil sich auf Gas die verschlissenen Teile stärker bemerkbar machen. Viele schimpfen dann auf die Gasanlage oder den Umrüster, obwohl es daran garnicht liegt.
Und am allerwichtigsten ist ein guter Umrüster, auch wenn er ein paar Euros mehr verlangt wie ein anderer...
 

Bootsfahrer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2012
Beiträge
12
Danke
0
ehrlich gesagt mache ich mir über die Kunden keine Gedanken :)

Ich denke mal auch das ein gut gewarteter Motor Grundbasisi sein sollte.

Ber bei meiner Laufleistung im Jahr habe ich die ca 2500,- Umbaukosten ja recht schnell wieder drin...

Aber einen geeigneten finden. Der Markt ist zwar recht voll... aber ´mein XJ muss auch erstmal weg.

Die Preise gehen ja auch recht weit auseinander..
 

AgentOrange

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
571
Danke
60
Standort
BW
Ich kann dir nur sagen wie ich es gemacht habe und immer wieder machen würde:
Ich hab mir eine vernünftige Basis (220tKM, zuletzt über 10 Jahre im Besitz und gepflegt) aber mit diversen Mängeln (kein TÜV, Bremsen runter, Schweller rostig, diverse Achsteile ausgeschlagen), dafür günstig (1990€).
Dann ein bisschen investieren (alle Öle und Filter neu, Zündung neu, Reifen und Bremsen neu und diverse Achsteile neu, Schweller geschweißt).
Damit war ich zwar auch nicht günstiger als mit einem an der oberen Grenze der Preisskala, aber ich weiß was gemacht ist und muß mich nicht auf die Geschichten irgend eines Vorbesitzers verlassen.
Natürlich kamen noch ein paar Spielereien wie das Fahrwerk dazu, aber das muß ja nicht.
Momentan steht noch das neue Lenkgetriebe aus, dann ist er technisch richtig gut und hat inkl. Fahrwerksumbau noch keine 6t€ gekostet. Mit Gas bin ich also noch deutlich unter 10t und hab ein top Auto daß auch noch günstig im Unterhalt ist...
 
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.121
Standort
OS -Land
Zum Zustand deines vorhandenen XJ hast du ja nichts geschrieben, aber bei dem weißt du was du hast - Umstieg auf einen FL bringt nicht nur Vorteile, der Unterschied im Design ist sicher Geschmackssache und wer weiß welche Macken sich da verbergen. Der "Neue" ist ja dann auch mindestens 11 Jahre alt...
 

Bootsfahrer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2012
Beiträge
12
Danke
0
Mein XJ ist schon ziemlich gebraucht. 250tkm... Rost... Kreuzgelenke vorne...

Und ich möchte einfach eine Nummer größer :)
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.148
Danke
9.434
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
... wie sagt ein guter Freund in solchen Fällen immer - im Endeffekt ist es nur Deine Entscheidung!
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.148
Danke
9.434
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
@Gotti - meine obigen Zeilen spiegeln meine Erfahrung wieder bzw. wollte keinem ZJ-Driver zu nahe treten B)

... ich habe aktuell noch ein PKW aus Frankreich auf dem Hof, wird verkauft, weil 'geht nicht'.
Ein XJ-preFL ist echter Grenzfall ... neuerdings steht noch ein Audi rum, den ich eigentlich nicht brauche.
Mal schauen, wie es jetzt mit dem nächsten Job wird ... wenn möglich, will ich wieder Alles mit einem JEEP fahren.

Gruß,
Bodo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

macht das Sinn oder lieber nicht??

Oben