M38A1 Lenkungsprobleme

Diskutiere M38A1 Lenkungsprobleme im Pre-AMC Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Hallo zusammen, bei meinem M38A1 ist das Lenkgestänge ausgeschlagen gewesen. Habe jetzt schon sämtliche Buchsen und Umlenkhebel ausgetauscht...
Effisus

Effisus

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.02.2019
Beiträge
30
Danke
24
Standort
Aichach
Fahrzeug
Jeep Wrangler Polar JKU
Hallo zusammen, bei meinem M38A1 ist das Lenkgestänge ausgeschlagen gewesen. Habe jetzt schon sämtliche Buchsen und Umlenkhebel ausgetauscht. Leider bewegt sich die Lenkschubstange immer noch etwas nach oben beim einlenken und das Lenkspiel ist auch eine Katastrophe 🙈
Hat jemand noch Tipps für mich, was ich da noch machen könnte?
 
NoBr41ner

NoBr41ner

Member
Mitglied seit
20.02.2024
Beiträge
331
Danke
419
Standort
München
Fahrzeug
M38A1
LRD90
Wrangler JK Rubicon Recon
Erhöhtes Lenkspiel kann auf verschlissene Zapfen in der Sektorwelle hindeuten. da gab es mal ne Charge da waren die Zapfen nicht gehärtet. Auch die Führungsbuchse kann Fritte sein, nach dem Tausch gehont?
Welchen Umlenkhebel meinst Du?
Die Schubstange kann man auch einstellen, bei zuviel Spiel steigt die tatsächlich. Hier mal die Federn tauschen und die geschlitzten Schrauben einstellen. Viel Fett rein!
 
Effisus

Effisus

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.02.2019
Beiträge
30
Danke
24
Standort
Aichach
Fahrzeug
Jeep Wrangler Polar JKU
Ist alles schon gemacht worden, leider! Der Umlenkhebel Schub auf Spur hat aber leider immer noch Spiel und wackelt beim einlenken. Innenleben ist auch neu 😒
 

Willy MD

Neu hier
Mitglied seit
02.09.2024
Beiträge
14
Danke
22
Wo genau liegt deiner Meinung nach nun das Problem?

Sorry, aber für mein besseres Verständnis, "Umlenkhebel schub auf spur" sagt mir nix. Bin ich zu doof.
Also - das sind alle beweglichen Lenkungsteile (ausser Lenkrad).
Es kann also sich also nur HIER befinden!
1751802810698.jpeg

Ansonsten bin ich bei "NoBr41er" .
 
Effisus

Effisus

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.02.2019
Beiträge
30
Danke
24
Standort
Aichach
Fahrzeug
Jeep Wrangler Polar JKU
An diesem Umlenkhebel liegt das Problem denke ich. Der ist neu gemacht worden, inkl. Innenleben. Alles gemäß Handbuch festgezogen. Trotzdem hat er beim einlenken Spiel und bewegt sich auf der Buchse
 

Anhänge

Willy MD

Neu hier
Mitglied seit
02.09.2024
Beiträge
14
Danke
22
Tja, big Problem. Aber, ich sag jetzt aus meiner 1 jährigen Erfahrung (Millitärfahrzeuge- Jeeps schon länger), was "Neuteile" betrifft , es ist nicht alles
Gold, was glänzt! Was ich in diesem Jahr schon Teile bekommen hab...
Und dann noch, -- ist mir auch schon passiert, --wurde alles richtig montiert? Hab auch schon ein paar mal Murks gemacht,
dachte es wäre gut. Aber.. learning by doing.
Lange Rede... wie kann das Dingen noch Spiel haben, wenn alles neu, und richtig montiert wurde??
Theoretisch geht das nicht.
Und, "Lenkspiel ist eine Katastrophe", -- das kann man so oder so sehen. Ich hab bei meinem 58er schon so ca. ach was weiss was ich,viel Spiel. Mein CJ7 hatte das auch. Und beim Wrangler YJ war es auch nicht "berühmt".
Frage ist, wann -wie stört es dich. Wenn du es am Lenkgetriebe enger stellst (zu eng) , kann es ein das du das Lenkgetriebe damit kaputt machst.
Sicher,- wenn der Hebel sichtlich Spiel hat , ist was faul, und gehört beseitigt.
Ganz klar. Aber alles andere ... 70 Jahre alte Technik.

Gruss Willy MD
 
Zuletzt bearbeitet:
Effisus

Effisus

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.02.2019
Beiträge
30
Danke
24
Standort
Aichach
Fahrzeug
Jeep Wrangler Polar JKU
Mir kommt es halt so vor, als ob der Hebel minimal zu groß für die Aufnahme ist 🤷🏽‍♀️
Unter „Lenkspiel Katastrophe“ verstehe ich, wenn Du Deinen Daumen und den kleinen Finger abspreizt 🤙🏼 …. So ist bei mir das Lenkspiel! Federn sind alle überprüft und in Ordnung …
Bei meinem Yps war auch nicht alles golden, aber einen 54er Willys würd ich jetzt nicht mit einem 86er Yps vergleichen 😉
Irgendwo muss ja des Rätsels Lösung liegen…. Hab halt keine Ahnung, was ich noch austauschen kann, gibt ja kaum mehr was
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Mir kommt es halt so vor, als ob der Hebel minimal zu groß für die Aufnahme ist 🤷🏽‍♀️
Unter „Lenkspiel Katastrophe“ verstehe ich, wenn Du Deinen Daumen und den kleinen Finger abspreizt 🤙🏼 …. So ist bei mir das Lenkspiel! Federn sind alle überprüft und in Ordnung …
Bei meinem Yps war auch nicht alles golden, aber einen 54er Willys würd ich jetzt nicht mit einem 86er Yps vergleichen 😉
Irgendwo muss ja des Rätsels Lösung liegen…. Hab halt keine Ahnung, was ich noch austauschen kann, gibt ja kaum mehr was
Servus,

sieht verdächtig aus, das Loch für den fehlenden Splint ist ja so hoch, das er nicht mehr durch die Mutter gehen würde.

Soll heißen der Konus von der Stange und dem Hebel passen nicht zusammen, mal prüfen ob da Luft ist.

Des weiteren am anderen Ende (wo der Schmiernippel sitzt) alles spielfrei?

hast du das selbst montiert oder hat der Schrauber nicht darauf geachtewt ob die Teile auch wirklich zusammenpassen? Ist bei Ersatzteilen älterer Autos durchaus normal, dass sie nicht 100% maßhaltig sind, aber das sollte man bei der Montage beachten und nicht einfach dran tüteln :beerchug:

31836126-ea70-4f26-8afe-d0fc977c55af.jpg
 
Effisus

Effisus

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.02.2019
Beiträge
30
Danke
24
Standort
Aichach
Fahrzeug
Jeep Wrangler Polar JKU
Servus,

sieht verdächtig aus, das Loch für den fehlenden Splint ist ja so hoch, das er nicht mehr durch die Mutter gehen würde.

Soll heißen der Konus von der Stange und dem Hebel passen nicht zusammen, mal prüfen ob da Luft ist.

Des weiteren am anderen Ende (wo der Schmiernippel sitzt) alles spielfrei?

hast du das selbst montiert oder hat der Schrauber nicht darauf geachtewt ob die Teile auch wirklich zusammenpassen? Ist bei Ersatzteilen älterer Autos durchaus normal, dass sie nicht 100% maßhaltig sind, aber das sollte man bei der Montage beachten und nicht einfach dran tüteln :beerchug:

Anhang anzeigen 160625
Hatte vorhin blos ein anders Bild, sorry! Splint ist natürlich drinnen. Und da vorne ist kein Spiel. Wurde zusammen mit einer Werkstatt gemacht.
 

Anhänge

NoBr41ner

NoBr41ner

Member
Mitglied seit
20.02.2024
Beiträge
331
Danke
419
Standort
München
Fahrzeug
M38A1
LRD90
Wrangler JK Rubicon Recon
käpt‘n murks schraubt wieder…unter die Mutter mit dem Splint gehört eine U-Scheibe. die Buchsen des Umlenkhebels sind grundsätzlich zu eng und werden mit der Ahle auf den richtigen Durchmesser aufgerieben. gilt übrigens für alle Buchsen vom Lenkgetriebe inkl. sektorenwelle.
frag mal bei Deiner Werke was die so beruflich machen … sorry für den etwas rauhen ton, not ment personaly
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Hatte vorhin blos ein anders Bild, sorry! Splint ist natürlich drinnen. Und da vorne ist kein Spiel. Wurde zusammen mit einer Werkstatt gemacht.
Ok, wenn da kein Spiel ist, kannst weiter suchen............

am besten mal drunter legen und wer dreht das Lenkrad L-R hin und her (nur kurzen Weg, also wackeln)
an den Verbindungen mit den Fingern halten, dann spührt man auch kleinen Spiel ;)

Kann natürlich auch im Lenkgetriebe sein, wäre kein wunder bei dem Alter, kann man in einem gewissen Bereich zwar nachstellen, aber das Problem ist meist, das es in der Mitte (geradeaus) mehr Spiel hat als bei mehr Einschlag.

Mal im Kreis fahren und etwas hin und her lenken..........ist da das Spiel geringer?

Beim Nachstellen ist drauf zu achten, das nicht zu viel nachgestellt wird, sonst hat man weiter aussen keine Luft mehr und die Lenkung bleibt hängen oder geht schwer, dann ist es ziemlich schnell total kaputt.

Übrigens.........die Werke hat den Sinn einer Kronenmutter mit Splint wohl nicht begriffen :eek:
Abgesehen das der um 90° falsch montiert ist, gehört er durch die Mutter............so ist es nur Deko :shocked:

war ein echter Flachmann :urgh:

das mit der Scheibe aus #10 wäre machbar, richtig gemacht sollte es ohne passen :banghead:

IMG_6295.jpeg

Kronenmutter-mit-Splint-600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Willy MD

Neu hier
Mitglied seit
02.09.2024
Beiträge
14
Danke
22
Und nochmal, ein bisschen besser :
Steering Service Standards - M38A1

@ NoBr41ner - jo genau so seh ich es auch. M38A1 Bellcrank play - G503 Military Vehicle Message Forums
Oder mal darin nachschauen :
http://www.pedros.cz/M38A1/TM9-8015-2.pdf - ab Seite 220. Besser geht fast nicht!
Und diese TM´s (gibt noch mehr) sind doch eigentlich ein Muss, wenn man so einen Jeep hat.

Und zum Schluss noch ein Zitat aus der "Tigerfibel" (wer`s kennst) , abgewandelt :
"So ein Jeep ist doch, wenn man`s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt" :):)

So, sollte reichen.
Have a nice Sunday!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

M38A1 Lenkungsprobleme

Oben