LPG Tank zubauen

Diskutiere LPG Tank zubauen im Autogas Forum Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Hallo nochmals, habe einen 70 Liter Tank im Kofferaum, der öfter Queitsch-Geräusche macht. Habe mir sagen lassen, dass das soweit normal ist...
Johhny88

Johhny88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
20.06.2023
Beiträge
18
Danke
11
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep - Grand Cherokee 5.2l ZG - Bj. 1997
Hallo nochmals,

habe einen 70 Liter Tank im Kofferaum, der öfter Queitsch-Geräusche macht. Habe mir sagen lassen, dass das soweit normal ist (stimmt das?)..
Jedenfalls ist mein Vorhaben hier eine Holzkonstruktion drum herum zu bauen und von innen mit Schallisolierung zu dichten. Ist das machbar oder birgt das Risiken?:blink:

Danke für die Hilfe

VG Johnny
 
irrerivan

irrerivan

Member
Mitglied seit
14.10.2018
Beiträge
98
Danke
32
Standort
Ruhrpott
Hab mir eine Edelstahlblech anfertigen lassen..... Sieht schickt aus und ist auch belastbar.

Ein Radmuldentank sollte nicht quietschen, bei einer Birne kann das durch die ungünstigen Gewichtsverteilung aber durchaus passieren
 

RTandreas

Member
Mitglied seit
21.04.2011
Beiträge
607
Danke
234
Was willst du zubauen? ist das noch ein stehender oder ein freier zylindrischer Tank, oder fehlt die Abdeckung fürs Reserverad? Nach den §§ zu beachten ist, die Entlüftung des Überduckventils muss durchgängig nach außen gehen, für die Gasprüfung muss der Prüfer ans Multiventil kommen und evtl an die Prüfnummern, falls die woanders am Tank eingestanzt sind. Rest kann man lösbar verbauen, kein PU-Schaum. Außentanks müssen aber frei sein wegen Rostkontrolle, höchstens mit klarem Wachs versiegeln ist da drin.
Was soll am Tank quitschen? Relativbewegung zum Karrosserieblech reibt und schädigt den Tank auf Dauer, da sollte Gummi dazwischen oder Montageschrauben fest nachziehen. Multiventil quitscht nicht im Normalbetrieb, von daher würde ich vor einer Dämmung erst mal die Ursache klären. Und es ist ne gute Sache es wenn so zu verbauen, dass man immer zügig ans Sperrventil am Tank/Multiventil kommen kann um den vordern Anlagenteil gasfrei zu bekommen falls man was tauschen will/muss.
Viel Erfolg

andi
 
Johhny88

Johhny88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
20.06.2023
Beiträge
18
Danke
11
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep - Grand Cherokee 5.2l ZG - Bj. 1997
Hab mir eine Edelstahlblech anfertigen lassen..... Sieht schickt aus und ist auch belastbar.

Ein Radmuldentank sollte nicht quietschen, bei einer Birne kann das durch die ungünstigen Gewichtsverteilung aber durchaus passieren
Habe mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt, sorry. Es handelt sich um einen Zylinderförmigen 70L Gastank, der quasi "einfach" im Kofferraum "liegt". So wie im Anhang etwa.
Die Gewichtsverlagerung kann natülrich sein, wird sich in Zukunft aber nicht ändern :)

Was willst du zubauen? ist das noch ein stehender oder ein freier zylindrischer Tank, oder fehlt die Abdeckung fürs Reserverad? Nach den §§ zu beachten ist, die Entlüftung des Überduckventils muss durchgängig nach außen gehen, für die Gasprüfung muss der Prüfer ans Multiventil kommen und evtl an die Prüfnummern, falls die woanders am Tank eingestanzt sind. Rest kann man lösbar verbauen, kein PU-Schaum. Außentanks müssen aber frei sein wegen Rostkontrolle, höchstens mit klarem Wachs versiegeln ist da drin.
Was soll am Tank quitschen? Relativbewegung zum Karrosserieblech reibt und schädigt den Tank auf Dauer, da sollte Gummi dazwischen oder Montageschrauben fest nachziehen. Multiventil quitscht nicht im Normalbetrieb, von daher würde ich vor einer Dämmung erst mal die Ursache klären. Und es ist ne gute Sache es wenn so zu verbauen, dass man immer zügig ans Sperrventil am Tank/Multiventil kommen kann um den vordern Anlagenteil gasfrei zu bekommen falls man was tauschen will/muss.
Viel Erfolg

andi
Was quietscht weiß ich nicht, es ist nicht sonderlich laut, dafür aber bei jeder fahrt wahrnehmbar.
Die Analge von KME wurde 2018 verbaut und hat im April 2023 TÜV bekommen..

Montageschrauben werd ich machen, gute idee. Denke aber tatsächlich, dass es ein Gasbedingten einströmen ist, was iwo dieses Geräusch abgibt...
Genau, ich würde es so bauen, dass es wieder abnehmbar ist für TÜV etc..

Danke schonmal für die schnelle Antworten!
 

Anhänge

Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
11.684
Danke
4.914
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
... bei mir hat noch nie ein LPG-Tank im XJ irgendwelche unbekannten Geräusche gemacht.
Inzwischen sind es 4 XJ, was keine repräsentative, belastbare Basis darstellt.
Das einzige, was man vernimmt, ist das Schalten der Ventile, das Geräusch bevor er leer wird
und selten ein gewisses, kaum vernehmliches 'Schwallen' bei heftigen Fahrmanövern.
:idea1:
Mal laut überlegt - aus der Ferne spricht ein Quietschen für eine unzureichende Befestigung.
Denn der Tank sollte so befestigt sein, dass er annähernd bewegungsfrei ist und damit wird das
etwas schwierig mit einem Quietschen ... .
 
Freshmatics

Freshmatics

Neu hier
Mitglied seit
30.01.2019
Beiträge
19
Danke
23
Standort
S-H
Fahrzeug
XJ 4.0 Limited '00
Alles keine schlechten Theorien und die Befestigung zu kontrollieren ist immer eine gute Idee!
Aber was dein Quietschen verursacht ist mit ziemlicher Sicherheit der Schwimmer im Tank!

Ich fahre auch mit einem 70 Liter Tank, ähnlich dem deinen, im Kofferraum. Und habe seit zwei Jahren ein wippendes Quietschen aus dem Heck vernommen. Habe mich tot gesucht, sämtliche Anbauten kontrolliert und und und. Nichts. Schließlich musste ich dieses Jahr den Tank tauschen wegen ein paar Kratzern in dessen Lack. Dort hat sich etwas Rost gebildet, was Prüfer an LPG Tanks gar nicht cool finden und neu lackieren darfst du leider nicht. Eeeegal! Habe den Tausch selbst vorgenommen und als ich dann das Multiventil in der Hand hatte und den Schwimmer auf und ab bewegte hörte ich das verdammte Quietschen! Ich habe das Ventil gereinigt und die Mechanik des Schwimmers mit Silikonöl geschmiert. Seit dem ist Ruhe. Nun hoffen wir mal das es eine Weile hält.

Einen Kasten um deinen Tank empfehle ich dir trotzdem, baue mir nämlich auch einen, um zukünftig Kratzer und Rost zu vermeiden.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
11.684
Danke
4.914
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
Grundsätzlich spricht wenig gegen ein Einhausen des LPG-Tanks.
Meine 'Querbuddel' von LPG-Tank ist auch verkleidet, bezogen mit Stoff.
Nur sollten diese Hüllen so gebaut sein, dass
- der HU-Prüfer damit zufrieden ist ...
- der HU-Prüfer zum Testen ran kommt ...

Nur mal laut nachgedacht :wave: Bodo
 
Johhny88

Johhny88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
20.06.2023
Beiträge
18
Danke
11
Standort
Berlin
Fahrzeug
Jeep - Grand Cherokee 5.2l ZG - Bj. 1997
Alles keine schlechten Theorien und die Befestigung zu kontrollieren ist immer eine gute Idee!
Aber was dein Quietschen verursacht ist mit ziemlicher Sicherheit der Schwimmer im Tank!

Ich fahre auch mit einem 70 Liter Tank, ähnlich dem deinen, im Kofferraum. Und habe seit zwei Jahren ein wippendes Quietschen aus dem Heck vernommen. Habe mich tot gesucht, sämtliche Anbauten kontrolliert und und und. Nichts. Schließlich musste ich dieses Jahr den Tank tauschen wegen ein paar Kratzern in dessen Lack. Dort hat sich etwas Rost gebildet, was Prüfer an LPG Tanks gar nicht cool finden und neu lackieren darfst du leider nicht. Eeeegal! Habe den Tausch selbst vorgenommen und als ich dann das Multiventil in der Hand hatte und den Schwimmer auf und ab bewegte hörte ich das verdammte Quietschen! Ich habe das Ventil gereinigt und die Mechanik des Schwimmers mit Silikonöl geschmiert. Seit dem ist Ruhe. Nun hoffen wir mal das es eine Weile hält.

Einen Kasten um deinen Tank empfehle ich dir trotzdem, baue mir nämlich auch einen, um zukünftig Kratzer und Rost zu vermeiden.
Das hört sich sach einer guten Theorie an, der ich nachgehen werde! Ich vermute jetzt auch, dass es am Multiventil liegen wird. Die Gasanzeige ist auch nicht ganz zuverlässig, was auf auch mit dem Schwimmer zusammenhängen kann, bzw. dass hier nicht flüssig gearbeitet wird.
Die Frage ist nur, wie kompliziert das Thema ist und ob ich mir das zutraue..

Danke für die Antworten! :beerchug:
 
Thema:

LPG Tank zubauen

LPG Tank zubauen - Ähnliche Themen

  • Spritfilter im Tank ( Strumpf?) f. XJ PreFL

    Spritfilter im Tank ( Strumpf?) f. XJ PreFL: Moin zusammen, Nachdem ich ungeplant meinen Deckel noch mal aus dem Tank entfernen musste - ist der Kraftstofffilter leider im Tank verblieben...
  • Der GWM Tank 300 (hierzulande +HEV)

    Der GWM Tank 300 (hierzulande +HEV): Weil wir doch alle soviel Spass hatten mim Ineos Topic, dacht ich mir ich teil auch mal was witziges, was es hierzulande bald mal geben kann. Darf...
  • Unterdruck im Tank?

    Unterdruck im Tank?: Guten Tag zusammen Ich bin ganz neu hier im Forum, noch ein ziemliches Greenhorn und hätte da eine Frage in die Runde. Ich habe mir vor einiger...
  • Unterfahrschutz Tank Diesel und Benzin gleich?

    Unterfahrschutz Tank Diesel und Benzin gleich?: Hallo! Habe seit kurzem einen 2007er JKUR CRD und der Tankunterfahrschutz ist schon so verrostet, dass er zum tauschen ist. Nun finde ich im...
  • Tank Restanzeige Renegade irritiert

    Tank Restanzeige Renegade irritiert: Beim Renegade 2021 Zeigt bei abnehmender Tankfüllung noch 55 Restkilomer an Springt aber bereits nach ca. 2 km weiter auf Minuszeichen um und...
  • Ähnliche Themen

    • Spritfilter im Tank ( Strumpf?) f. XJ PreFL

      Spritfilter im Tank ( Strumpf?) f. XJ PreFL: Moin zusammen, Nachdem ich ungeplant meinen Deckel noch mal aus dem Tank entfernen musste - ist der Kraftstofffilter leider im Tank verblieben...
    • Der GWM Tank 300 (hierzulande +HEV)

      Der GWM Tank 300 (hierzulande +HEV): Weil wir doch alle soviel Spass hatten mim Ineos Topic, dacht ich mir ich teil auch mal was witziges, was es hierzulande bald mal geben kann. Darf...
    • Unterdruck im Tank?

      Unterdruck im Tank?: Guten Tag zusammen Ich bin ganz neu hier im Forum, noch ein ziemliches Greenhorn und hätte da eine Frage in die Runde. Ich habe mir vor einiger...
    • Unterfahrschutz Tank Diesel und Benzin gleich?

      Unterfahrschutz Tank Diesel und Benzin gleich?: Hallo! Habe seit kurzem einen 2007er JKUR CRD und der Tankunterfahrschutz ist schon so verrostet, dass er zum tauschen ist. Nun finde ich im...
    • Tank Restanzeige Renegade irritiert

      Tank Restanzeige Renegade irritiert: Beim Renegade 2021 Zeigt bei abnehmender Tankfüllung noch 55 Restkilomer an Springt aber bereits nach ca. 2 km weiter auf Minuszeichen um und...
    Oben