Leistungsverlust 1.4 Multiair LTD. MY18 Automatik

Diskutiere Leistungsverlust 1.4 Multiair LTD. MY18 Automatik im Renegade Forum Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Interessant wird nun zu sehen, wie sich die Allianz dazu stellt, da die Inspektionen nicht beim Vertragshändler gemacht wurden. Man spricht zwar...

KLdriver

Member
Mitglied seit
29.04.2016
Beiträge
489
Danke
200
Interessant wird nun zu sehen, wie sich die Allianz dazu stellt, da die Inspektionen nicht beim Vertragshändler gemacht wurden. Man spricht zwar immer von Garantie, aber es ist letztendlich eine Versicherung, die hier von FCA bei der Allianz abgeschlossen wurde. Erkennt die Allianz die Inspektion bei der freien Werkstatt an?
 

TangoRomeo7688

Guest
Auszug aus:

"Bestimmungen zur Schadenabwicklung"

1. Unterpunkt:

"...Übergeben Sie das Serviceheft mit den Nachweisen, dass alle Wartungs- Inspektions- und Pflegearbeiten regelmäßig in einer Werkstatt vorgenommen wurden, die dem Serivcestand des jeweiligen Herstellers entspricht"

Es wird nicht vorgeschrieben dass die Wartungen bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden müssen. Es sollten nur idealerweise dann die Rechnungen anbei sein, aus welchen hervorgeht, dass die Wartungen nach Herstellervorgabe durchgeführt und die Korrekten Flüssigkeiten verwendet wurden.

Wobei ein Schaden am Wastegate... da fehlt der kausale Zusammenhang mit der Wartung. Das hätte vor Gericht keinen Bestand. Die Garantie müsste es dennoch zahlen.

Grüße

Tobias
 

KLdriver

Member
Mitglied seit
29.04.2016
Beiträge
489
Danke
200
Das hätte vor Gericht keinen Bestand. Die Garantie müsste es dennoch zahlen.
In Theorie ist das mit Sicherheit so. Solche Prozesse könnte man aber nach Belieben bis zur Unendlichkeit verschleppen, die Versicherung hat ja alle Zeit der Welt. Die freie Werkstatt kann nie so ausgestattet sein, wie der Service-Partner von FCA. Die haben keine FCA-Diagnose-Software, kein Zugriff auf Updates, kein Spezialwerkzeug. Auch wenn das unterm Strich überhaupt nichts zu Sache tut, wenn man will kann man sich daran festbeißen. Die Anschlußgarantie von der Werksgarantie abzukoppeln macht man ja nicht ohne Grund, sonst könnte man gleich 4 Jahre Garantie geben. So kann man durch die rein freiwillige Anschlussgarantie die Kunden zum Service beim Vertragshändler zwingen, die Gruppenfreistellungsverordnung ist damit ausgehebelt. Da brauchst schon einen langen Atem, den Prozess durchzuziehen.......
 

TangoRomeo7688

Guest
Ich kann dir nur berichten, dass wir schon mehrfach Rechnungen von freien Werkstätten mit eingereicht haben und es genehmigt wurde. Je nach Sachbearbeiter mal schneller oder weniger schnell. Einmal wurde es gänzlich abgelehnt. Aber das hatte nebst der Fremdwartung noch andere Gründe. Das Problem hier wird ein anderes sein. Die Fehlerabfrage vor Garantieauslauf erfolgte in einer freien Werkstatt, da der TE davon ausging, dass er keine Garantie mehr hat. Dies habe ihm die FCA Werkstatt so gesagt. Daher existiert kein offener Auftrag vor Garantieende bei FCA.. somit wird eine Abwicklung über die jetzt verstrichene Garantie nicht mehr möglich sein.

Der Weg den man hier gehen muss, wir lang und schwierig. Ich empfehle die Reparatur in einer freien Werkstatt die entweder nur das Wastegate tauschen kann, oder den Turbo zum Überholen einsendet ( fzg steht mehrere Wochen ) oder einen günstigen AT Lader verbaut.

Grüße

Tobias
 

KLdriver

Member
Mitglied seit
29.04.2016
Beiträge
489
Danke
200
Autsch, und so ein Mist wegen zwei Tagen...... Die Nummer ist dann ja mal voll in die Grütze gelaufen.
 

TangoRomeo7688

Guest
Einzige Möglichkei wäre wohlwollendes zutun der Werkstatt.. bei Allianz mitteilen, dass das Fahrzeug am 26.03. abgestellt wurde, man versäumt hat einen Auftrag zu eröffnen und jetzt erst zur Fehlerabfrage kam.

Aber aufgrund der Schilderungen des TE in seiner Mail an mich, sehe ich da wenig Hoffnung für dieses Vorgehen.
 

KLdriver

Member
Mitglied seit
29.04.2016
Beiträge
489
Danke
200
Was aber auch ein völliger Witz ist, man bekommt als Kunde keinerlei Dokumente zu der Anschlussgarantie. Keine Garantieurkunde, kein Garantieheft mit Bedingungen, gar nichts. Ich habe damals bei meinem 2018er Compass mit AG von der Allianz mehrfach nachgefragt, man konnte mir nichts aushändigen. Beim 4xe habe ich auch wieder nichts bekommen. Und der größte Hammer ist, lt. MyJeep ist die Garantie von meinem 4xe bereits am 01.01.1972 (!!!) abgelaufen. Ist auch schon mehrfach reklamiert, FCA bekommt es nicht auf die Reihe. Keine Ahnung, was die da treiben, da wundert es nicht, dass sowas bei rauskommt.
 

TangoRomeo7688

Guest
Schick mir die FIN per PN, ich lass dir was zukommen.

Grüße
 

KLdriver

Member
Mitglied seit
29.04.2016
Beiträge
489
Danke
200
Mein Glück ist, ich bin in der Materie drin und weiß was zu meinem Auto gehört. Aber wenn man sich wie der Kollege hier nicht so auskennt, das ist schon ne krasse Geschichte, was da gelaufen ist. Wegen sowas womöglich auf einem Schaden von ein paar Tausend Euro sitzenbleiben, vollkommen irre. Hätte man damals einen Garantieschein mit ausgehändigt, wäre das bestimmt nicht so gelaufen.
 

Hohnen

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2022
Beiträge
8
Danke
1
Fahrzeug
Jeep Renegade Limited MY18
1.4 Multiair 140PS Automatik
Sooo, nach einigen Tagen und viele Diskussionen mit Jeep und der Jeep-Werkstatt bezüglich meiner Garantie, Kulanz usw., wurde mein Renni letztendlich in meiner Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt) repariert. Es wurde ein neuer Turbo, inkl. allem was dazu gehört, verbaut, sowie eine neue Batterie, Ölwechsel und, weil's ohnehin fällig gewesen wäre, eine Inspektion gemacht.
Heute Mittag habe ich den kleinen abgeholt und habe mich gefreut, wie sauber und ruhig der Wagen jetzt wieder läuft. Ich bin mit dem Wagen zur Arbeit und zurückgefahren (insgesamt ca. 50km). Dabei Land, Stadt und Autobahn und bin der Meinung, dass der Durchzug nun besser ist als zuvor. Der Druck baut sich bereits bei ca. 1500 U/min auf und nicht erst bei 2200 wie mit dem ersten Turbo. Das kann natürlich auch Einbildung sein aber so oder so bin ich froh, dass der Wagen wieder läuft, trotz der damit verbunden Kosten (insgesamt knapp 2500€) und dem Ärger den ich deswegen hatte.

Ich möchte mich aber auch bei allen hier im Forum bedanken, die mir Tipps gegeben haben und mir meine Frage beantworten konnten :)
 

TangoRomeo7688

Guest
Gut wenn der Wagen wieder läuft, auch wenn die Gesamtsituation natürlich doof ist.
 

jeepalex

Neu hier
Mitglied seit
10.09.2024
Beiträge
6
Danke
0
Hallo,
ich klinke mich da mal ein :-(
Leider hat unser Renni auch einen Leistungsverlust, aber allerdings häufig und sporadisch.
Ich kann nicht sagen bei kaltem, warmem Motor / Wetter es ist egal ob es draußen hell oder dunkel ist, oder Nass oder trocken -- ich kann da keine Option finden :-(

Aber dennoch musste ich zum TÜV und bei der AU löschte der Prüfer den Fehlerspeicher um nach langem hin und her die AU zu bestehen zu können.

Er meinte etwas mit dem Luftmassenmesser, ok mach igw. Sinn das es hier ev. ein Problem gibt.
Nun kann mir mal jemand verraten, wo dieser genau sitzen soll?

Es wurde auch der Fehler - Luft-Undichtigkeit im Turbolader (Fehler Signalvergleich) - P0236-00 ausgelesen

Wenn aber das Problem wirklich der Turbo wäre, dürfte doch nicht ab und an der Renni richtig gut laufen?

ich danke euch für eure Infos
 
Tasteman

Tasteman

Bestätigter Jeepmaniac
Mitglied seit
22.01.2010
Beiträge
2.245
Danke
3.555
Standort
Norddeutschland
Fahrzeug
JK Moab 2013
Der Thread ist 3 Jahre alt und Dein Problem auch schon einige Monate. Ich denke hier wird ein neuer Ansatz benötigt, als sich immer wieder in Threads „einzuklinken“.
 

KLdriver

Member
Mitglied seit
29.04.2016
Beiträge
489
Danke
200
Für mich klingt das schon nach dem klassischen Fehlerbild des Wastegate-Fehlers. Durch das ausgeschlagene Gestänge dichtet die Klappe vom Wastegate mal ab, mal wieder nicht. Daher kommt und geht der Fehler im Wechsel. Der Turbo selbst ist ja nicht defekt, deswegen baut sich bei geschlossenem Wastegate der Ladedruck auf und der Motor läuft ohne Murren. Verklemmt sich das Wastegate und geht nicht zu, bricht die Leistung vom Motor weg.

Im Grundsatz wäre der Fehler gar nicht so schwer zu reparieren, wenn sich jemand die Mühe machen würde und ein Reparatur-Kit zusammenstellt. Da hat aber bisher keiner Interesse dran.
 
Thema:

Leistungsverlust 1.4 Multiair LTD. MY18 Automatik

Oben