Leichter kühlwasserverlust

Diskutiere Leichter kühlwasserverlust im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Na aufgepumpt sieht er noch nicht aus (als ob Abgase drin sind) Funktioniert den Kühlerdeckel richtig? also macht er auf bei der richtigen Temp...
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.543
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
Na aufgepumpt sieht er noch nicht aus (als ob Abgase drin sind)
Funktioniert den Kühlerdeckel richtig? also macht er auf bei der richtigen Temp. (zum Ausgleichsbehälter?

Den Ausgleichsbehälter im kalten Zustand nur min über minimal füllen, sonst geht er im warmen Zustand über max. bzw. bläst ab.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Jetzt ist nur die Frage
Na aufgepumpt sieht er noch nicht aus (als ob Abgase drin sind)
Funktioniert den Kühlerdeckel richtig? also macht er auf bei der richtigen Temp. (zum Ausgleichsbehälter?
Wie prüfe ich das?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.543
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
Jetzt ist nur die Frage

Wie prüfe ich das?
entweder in einem Topf mit heißen Wasser und Thermometer, aber er braucht Druck auch noch, ist nicht so einfach wie beim Thermostat..............am besten einen für wenig Kleingeld kaufen und mal tauschen..............

wenn dein Ausgleichsbehälter voll wird, macht er auf jeden fall auf, ob genau so wie er soll oder etwas später???

Und nicht zu viel Wasser in den Ausgleichsbehälter füllen, der muss nicht bis auf max. gehen und wenn er 2 Fingerbreit unter min. im kalten Zustand ist macht das auch nichts.
 

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
4.035
Danke
3.307
Standort
Remscheid
Ein Kühlerdeckel macht nicht bei einer gewissen Temperatur auf und arbeitet nicht wie ein Thermostat.
Hier ist der Druck entscheidend, was steht auf deinem Deckel? (16psi oder 18psi).
Das ist dann die Angabe wann die Feder zusammengedrückt wird und das Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter fließt (Volumenveränderung durch die Temperatur). Das System muss auch Druck aufbauen damit das Wasser nicht kocht.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.543
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
Der originale ja, beim nachbau weiß ich nicht, der Schlauch ist auch beim originalen Deckel nicht hart beim nachbau Deckel schon.
na dann wird der "alte" originale halt ständig oder ehr aufgemacht haben als der neue.
auf macht er ja, sonst würde sich nichts ändern.................lass doch mal so und fahr mal paar Tage.
Das der Schlauch stramm wird ist normal, nur nicht extrem als ob er platzen würde, das kann ja so nicht sein. Wird er denn auffällig heiß oder was hast du für Problem mit dem Wagen, der läuft doch........nur bischen Schmodder am deckel, das hatten wir doch schon geklärt.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Beide Deckel haben 18psi, ich finde es halt nur komisch wieso der neue nachbau druck aufbaut und der originale nicht und sogar wasser zurück zum Behälter drückt.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
na dann wird der "alte" originale halt ständig oder ehr aufgemacht haben als der neue.
auf macht er ja, sonst würde sich nichts ändern.................lass doch mal so und fahr mal paar Tage.
Das der Schlauch stramm wird ist normal, nur nicht extrem als ob er platzen würde, das kann ja so nicht sein. Wird er denn auffällig heiß oder was hast du für Problem mit dem Wagen, der läuft doch........nur bischen Schmodder am deckel, das hatten wir doch schon geklärt.
Ja der Wagen läuft, ich wollte nur schauen warum er den wasser weg schluckt, ich fande die sache etwas komisch.
 

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
4.035
Danke
3.307
Standort
Remscheid
Überprüfe die Dichtung, das Federkraft da ist und auch ob das kleine Unterdruckventil funktioniert.

Ich kann es nicht einschätzen ob es Unterschiede zwischen 4.0er Deckel und 4.7er Deckel gibt.

Viel Erfolg
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Ich habe noch ein weiteren Deckel aber von gates.
 

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
4.035
Danke
3.307
Standort
Remscheid
Beispiel Kühlerdeckel 4.0 (2001): MOPAR 52027793; 4.7 (2001): MOPAR 52028974AA

Und nicht nur bei Kühlerdeckel Mopar gibt es andere Teilenummern bei RA zwischen 4.0 und 4.7

Nur zur Info!
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.543
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
Ich habe noch ein weiteren Deckel aber von gates.
dann bau den mal drauf, ich denk mal dein alter war hin und öffnet zu früh (evtl.)

Wichtig ist doch nur das er aufmacht wenn zu viel Druck (durch die Temp, also Ausdehnung) herscht und beim abkühlen saugt es den Behälter wieder etwas leer damit wieder Wasser im Motor ist.

ob nun bei 16 oder 18 PSI wird man kaum merlen, das sind ja nur 0,15 Bar Unterschied.
Wenn auf dem originalen das gleiche steht, ist das schon ok, dann hat der mit der Zeit nachgegeben, dass kommt öffter vor.

und ja wie Martin schreibt in #51 bei Mopar sind es 2 Teilenummern 4.0/4.7
bei allen Anderen sind es aber die gleichen............also sollte es der Gleiche sein :beerchug:

Mopar Nr. für das gleiche Teil:
Erstausrüstung / alternative Artikelnummern: 10219587, 10233950, 10283371, 10402081, 25713159, 25730221, 4546255, 52027793, 52028860AA, 52028860AB, 52028974AA, 52079691AA, 52079799AA, 55111361AA
 
Zuletzt bearbeitet:
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.867
Danke
1.090
Standort
Neuhausen
Wie Ramon schon meinte, knüppelhart sollte er nicht sein, aber schon stramm. Wenn er warm ist.

Vielleicht hattest du am Ende doch nur Luft im Schlauch weil du nicht lang genug die Luft raus masiert hast.
Ich gehe davon aus das du darauf geachtet hast das der Bereich im Kühler gegen den der Deckel drückt sauber ist.
Wenn da der Grint drin hängt dichtet der auch nicht sauber ab. Das die Feder die den Überdruck ablässt aufgegeben hat glaub ich nicht, aber die Dichtung wird schon mal gammelig.

Na hoffentlich kommt nicht bald die Putzfee bei dem Thema ;)
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Ich hab jetzt mal versucht den neue drauf zu bekommen von der Marke gates, funktioniert auch aber der ist nicht richtig fest, wackelt etwas, ich will es nicht riskieren das da auf einmal Wasser raus schießt, die beiden originalen sind am thermostat recht locker die beiden nachbauten nicht, die originalen sind warscheinlich immer offen und bauen kein druck auf, das führt aber nicht zur Überhitzung sondern es wird nur bei warmen Motor kühlwasser zurück zum Behälter gedrückt und beim kalten Motor zurück gezogen.
 

Anhänge

kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Was meint ihr originalen deckel drauf ohne druck oder nachbau mit druck auf den Schläuchen?
 

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
4.035
Danke
3.307
Standort
Remscheid
Was bitte sehr ist denn am Kühlerdeckel dein erwähntes "Thermosstat"?

Die kleine Scheibe ist das Unterdruckventil, welches sich öffnet beim abkühlen vom Kühlwasser und saugt dann fehlendes Kühlwasser vom Ausgleichsbehälter in der Kreislauf. Das Ventil muss geschlossen sein, die Feder muss es an die große Scheibe (Dichtung) andrücken. Somit ist der Deckel auf dem letzten Bild Schrott falls du das nicht mit dem Finger aufhälst.

Weiter gehört der Kühlerdeckel stramm auf auf den Kühlerstutzen...und ja, dass Kühlsystem muss einen Druck aufbauen weil dein Kühlwasser sonst ab 100°C kocht. Dabei spielt nicht unbedingt deine Anzeige eine Rolle, was meinst Du wie heiß das Wasser an der Zylinderfläche wird?

...my last 2Ct, wünsche viel Erfolg
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Ja ich meinte dieses ventil damit, auf dem Bild hängt das raus, anscheinend sind beide Deckel defekt.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.543
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
Jetzt mach den neuen Deckel drauf und gut ist es, etwas Druck im Schlauch soll auch so sein, wenn der dauernt ohne Druck sein sollte, bräuchte man ja keinen Deckel mit Ventil o_O

Du hast doch keine Wasser und Druck Phobie oder :jester:
:beerchug:
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.867
Danke
1.090
Standort
Neuhausen
Raus hängen sollte es nicht.
 
Thema:

Leichter kühlwasserverlust

Oben