granny97
Member
Threadstarter
Hi zusammen,
hab inzwischen ein upgrade auf den 5,9er und hier natürlich fleißig gelesen, was es da so an Besonderheiten gibt. In letzter Zeit ist mir das Thema Lagerschalen öfter ins Auge gesprungen, So hatte Gotti vor kurzem Bilder von einem reingestellt, der um die 100 tkm runter hatte ganz normal gefahren wurde und bei dem die Schalen schon ziemliche Abnutzungserscheinungen hatten. Wenn ich das Thema Lagerschalen richtig verstanden habe gibt's hier drei Phasen der Abnutzung.
1) nur Schalen verschlissen, KW noch i.O
2) Schalen verschlissen und KW eingelaufen
3) Schale kaput und diverse teure Folgeschäden
Idealerweise wechselt man die Schalen nun am Ende von Phase 1. Da man aber erst was hört, wenn Phase zwei schon fortgeschritten ist, kommt man ja immer zu spät mit dem wechseln und muß die KW mitmachen.
Gibts da nun irgendwelche Richtwerte, so nach dem Motto alle 100 tkm sollte man schauen, bei 200 tkm gleich die Ölpumpe mitmachen ab 250 dann alle 50 tkm nachsehen ? Finde dazu nix im Handbuch, wie handhabt Ihr das ? Oder sind die Gedanken abwegig und man geht erst bei wenn man was hört ?
Gruß
Sören
PS: der neue alte hat 250 runter und läuft einwandfrei
hab inzwischen ein upgrade auf den 5,9er und hier natürlich fleißig gelesen, was es da so an Besonderheiten gibt. In letzter Zeit ist mir das Thema Lagerschalen öfter ins Auge gesprungen, So hatte Gotti vor kurzem Bilder von einem reingestellt, der um die 100 tkm runter hatte ganz normal gefahren wurde und bei dem die Schalen schon ziemliche Abnutzungserscheinungen hatten. Wenn ich das Thema Lagerschalen richtig verstanden habe gibt's hier drei Phasen der Abnutzung.
1) nur Schalen verschlissen, KW noch i.O
2) Schalen verschlissen und KW eingelaufen
3) Schale kaput und diverse teure Folgeschäden
Idealerweise wechselt man die Schalen nun am Ende von Phase 1. Da man aber erst was hört, wenn Phase zwei schon fortgeschritten ist, kommt man ja immer zu spät mit dem wechseln und muß die KW mitmachen.
Gibts da nun irgendwelche Richtwerte, so nach dem Motto alle 100 tkm sollte man schauen, bei 200 tkm gleich die Ölpumpe mitmachen ab 250 dann alle 50 tkm nachsehen ? Finde dazu nix im Handbuch, wie handhabt Ihr das ? Oder sind die Gedanken abwegig und man geht erst bei wenn man was hört ?
Gruß
Sören
PS: der neue alte hat 250 runter und läuft einwandfrei