Lagerschaden?

Diskutiere Lagerschaden? im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hey Fans der Jeeptechnik, :hehe: was meint Ihr zu folgender Sache?Fahre das Castrol Magnatec 10 W 4o für Benziner,Motor hat 120.000 km...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GerhardHartl

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2008
Beiträge
220
Danke
5
Standort
Bayern
Hey Fans der Jeeptechnik, :hehe:

was meint Ihr zu folgender Sache?Fahre das Castrol Magnatec 10 W 4o für Benziner,Motor hat 120.000 km
gelaufen,Öldruck ist voll da,über 3,5.Das Riesenbaby wird nie gejagt,muß keine schweren Hänger ziehen und braucht auch nicht ins Gelände.
Dennoch vermute ich einen beginnenden Lagerschaden.Heute nach dem Ölwechsel,ließ ich den Motor laufen um zu schaun,ob alles dicht ist und da klackert es von der Ölwanne her kommend.Beim Gasgeben und auch beim Drehzahl wegnehmen ist keine Veränderung hörbar. :idea1:
Was meint Ihr?Könnte evtl.die Ölpumpe die Geräusche verursachen,oder vielleicht auch die Hydros,oderSteuerkette?
Hab natürlich jetzt ein ungutes Gefühl,da ich auch demnächst mit dem Baby-Riesenbaby nach Kroatien möchte.
Vielleicht hat ja einer von Euch ebenfalls ein hörbares Klackern in Ölwannennähe. :nono:
Sollte tatsächlich ein Lagerschaden vorhanden sein,so denke ich, stammt dieser vom Vorbesitzer.Denn durch meine sanfte Fahrweise kann unter normalen Umständen kein Lagerschaden entstehen.Seit dem Kauf,hab ich jetzt ca.35.000 km draufgefahren.
Ich danke Euch für Eure Hilfe und Tipps und wünsche Euch in diesem Sinne ein schönes Wochenende.
Gruß :beerchug:
 
gerrywolf

gerrywolf

Member
Mitglied seit
24.08.2008
Beiträge
293
Danke
7
Ich glaub da hörst das Ventil, das die Benzindämpfe vom Tank absaugt.

Gerd
 

GerhardHartl

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2008
Beiträge
220
Danke
5
Standort
Bayern

GerhardHartl

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2008
Beiträge
220
Danke
5
Standort
Bayern
Wandlerschrauben...
Ja,gute Idee,werde ich bei nächster Gelegenheit prüfen.Ich hoffe nachwievor,daß es die Lager nicht sind.Wenn Du bei Deinem an der Ölwanne horchst,klackert da was?
 

huginnus

Guest
Ja,gute Idee,werde ich bei nächster Gelegenheit prüfen.Ich hoffe nachwievor,daß es die Lager nicht sind.Wenn Du bei Deinem an der Ölwanne horchst,klackert da was?
:no: , hab aber auch noch nicht das Stethoskop drangehalten.
 

GerhardHartl

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2008
Beiträge
220
Danke
5
Standort
Bayern
Die Pleuellager sind beim Magnum eigentlich immer angeknabbert, sofern es noch die Originalschalen sind.
Hey Gott,
was soll ich denn am bessten machen?
Halten die angeknabberten noch,hast Du damit Erfahrung?
 

Emmrich

Member
Mitglied seit
08.06.2012
Beiträge
70
Danke
2
Standort
Oberbayern
wenns Lagerschaden wäre, würde sich bei Drehzahländerung auch das Geräusch ändern.

Servus
 

Sleipnir

Member
Mitglied seit
30.11.2011
Beiträge
247
Danke
4
Standort
Bärlin
Dein Klackern kann vom Ventiltrieb sein nach dem Ölwechsel. Beginnenden Pleuellagerverschleiß hört man nicht beim Magnum und selbst der Öldruck bleibt bis sich die Lagerschalen auflösen.
Kann man das so pauschalisieren? Ist das nicht stark abhängig vom Langzeitfahrverhalten des jeweiligen Treiber?
 

GerhardHartl

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2008
Beiträge
220
Danke
5
Standort
Bayern
Ich kann nur soviel sagen daß alle Magnum die ich offen gesehen habe ab einer Laufleistung von 85000 Km die innere Schicht der Pleuellagerschalen in einem bestimmten Bereich eingebüßt haben
Hey Gotti,
was empfiehlst Du mir,soll ich so weiterfahren,oder soll ich die Lagerschalen auf jeden Fall wechseln,bevor ich mir die Kurbelwelle schrotte?Oder,weißt Du,wie lange die 5,2er mit den Original Lagerschalen im angeknabberten Zustand noch gelaufen sind?
 

Sleipnir

Member
Mitglied seit
30.11.2011
Beiträge
247
Danke
4
Standort
Bärlin
Ich kann nur soviel sagen daß alle Magnum die ich offen gesehen habe ab einer Laufleistung von 85000 Km die innere Schicht der Pleuellagerschalen in einem bestimmten Bereich eingebüßt haben
Hm heisst das soviel wie man sollte die Schalen proforma tauschen?
 

Grizzly79

Premium Member
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Ai ai ai und das nach 100 tkm,da is die komplette beschichtung weg.
Das find ich schon heftig wo er dann mal grad eingefahren ist

So sahen meine Lagerschalen von einem Deutz Motor und 12000 Bts aus.
 
KesePese

KesePese

Member
Mitglied seit
23.12.2011
Beiträge
931
Danke
331
Standort
südlich Berlin
Mein Motor hat jetzt 170tkm drauf ... Ölwanne hatte ich noch nicht unten
Würde die Lager gerne machen , hat da jemand zufällig einen Link , wo es vernünftige gibt?

Ich habe seit dem Wechsel der Zylinderköpfe ein leichtes Tickern , was lauter als vorher ist , Hydrostößel sind neue von Mopar drin.
 

Sleipnir

Member
Mitglied seit
30.11.2011
Beiträge
247
Danke
4
Standort
Bärlin
So sieht es beim 5.9 bei ca. 100 TKm aus, da hört man nichts davon und der Öldruck ist auch perfekt. Und das war keine heruntergerittene Kiste.



Ich habe schon Lagerschalen gesehen die waren fast durch, Öldruck absolut normal nur ein Tickern als wären es die Hydros.
Wenn getauscht wird sollten nicht mehr die originalen Billigschalen rein denn die besseren kosten auch fast nichts. Große Arbeit nach den Lagern zu sehen ist es auch nicht. Die Hauptlager der Kurbelwelle sind allerdings immer ok, es sei denn er wurde ohne Öldruck gefahren.
Kann ich davon ausgehen das mit 168k km die KW schon nen Ding weg hat?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Lagerschaden?

Oben