Kühlwasser Verlust

Diskutiere Kühlwasser Verlust im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Mein GC V8 verliert Kühlwasser,(ca. 1.5l/1000km aber ich finde nicht heraus wo. Nach reger Suche hier habe ich die bekannten Stellen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bluesea

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
126
Danke
1
Hallo
Mein GC V8 verliert Kühlwasser,(ca. 1.5l/1000km aber ich finde nicht heraus wo.
Nach reger Suche hier habe ich die bekannten Stellen überbrüft.
Von aussen ist alles trocken Wapu, Kühler. Am Boden auf dem PP ist nichts zu sehen.
Kühlwasserschlauch wird nicht hart im kalten Zustand, im Ausgleichsbehälter blubert nichts.
Bei entferntem Kühlerdeckel im Kalten Zustand blubert auch nichts.
Beifahrerseite Fussraum ist trocken.
Motoröl sieht normal aus.
Kann es sein, dass es verbrannt wird? Ist das ein bekanntes Problem der V8er? wie kann ich das
überprüfen?
 
DirtyHerri

DirtyHerri

Premium Member
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
482
Danke
7
Standort
Hückelhoven
Meiner war auch mal inkontinent. Konnte nichts finden. Irgendwann gabs dann Fleckenbildung am Parkplatz. Da musste ich aber schon mehr als 1,5l/1000km nachkippen. Karren auf die Bühne. Meister hat mitgeschaut: absolut nichts zu sehen. WaPu schien ok. Etwa eine Woche später wurds dann richtig nass und es wurde klar, dass es doch die Wasserpumpe war. Viel Glück :wave:
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
jop schau nochmal nach du wirst wohl was übersehen haben : Verbrennen wird er es nicht bei der menge würdest du das bemerken . es muss irgendwo nach außem raus laufen
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.547
Danke
15.180
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Motorraum und Motor mal ordentlich sauber machen ( Hochdruckreiniger ).

Austretendes Kühlmittel hinterläßt immer Reste und ist somit gut sichtbar.

In Frage kommen eh nur die Schläuche, Kühler, Wasserpumpe, Thermostatdichtung sowie der Bypass.
 
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.708
Danke
1.606
Standort
Solingen
Wie schaut es bei deiner Kühlertemperatur aus .....

Erlebt habe ich selber .....
Haarriß im oberen Kühlerschlauch direkt überm Thermostatrohr .....
es kam nur wasser raus bei Temperatur ab kurz über 100 Grad.

Ferner der kleine Bypassschlauch
--den gibt es wohl hier in der Garage am günstigsten...--

Gruß Michael
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.547
Danke
15.180
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Durchrostetes Thermostatrohr hatte ich neulich noch bei einem 360er ;)

War aber auch sichtbar, daß Kühlmittel hatte sich rings ums Thermostat schon breit gemacht...
 
jeepbeitrag

jeepbeitrag

Member
Mitglied seit
15.09.2010
Beiträge
234
Danke
13
Wenn Du absolut nicht findest, wo er das Wasser direkt nach außen verliert, bestehen auch noch folgende Möglichkeiten:

Bei einem Riß im Zylinderkopf oder bei einer defekten Zylinderkopfdichtung, kann Wasser in den die Brennräume gelangen. Dann kommt es als Dampf mit aus dem Auspuff.
Schau mal, ob er weißen Dampf rausbläst. Prüfe das bei unterschiedlichen Motortemperatuen, denn wenn es nur ein Haarriß ist, läßt dieser u.U. nicht bei jeder Motortemperatur was durch.

Und prüfe es bei trockenem Wetter, den bei hoher Luftfeuchtigkeit und kaltem Motor kann es auch so mal weiß Dampfen geben. Bei 1,5 l / 1.000 km kann es aber auch sein, daß Du den Dampf nicht sehen kannst, weil es dafür noch nicht genug Verlust ist.
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
bei 1,5 liter auf 1000km siehst du den Dampf Da hats sogar schon Probleme mit dem Anspringen
 
jeepbeitrag

jeepbeitrag

Member
Mitglied seit
15.09.2010
Beiträge
234
Danke
13
bei 1,5 liter auf 1000km siehst du den Dampf Da hats sogar schon Probleme mit dem Anspringen
So unterschiedlich können Erfahrungen sein.
Bieeer vedunste jedenfalls ohne weißen Dampf. Immer! Beweis: bier
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
wobei es natürlich ein unterschied da stellen könnte ob man die 1,5 liter auf 1000km durch 8 zylinder bläst oder durch 4 meine erfahrung beläuft sich da auf ein 1.2 liter 4 zylinder . ich würd dann letztlich nicht die hand dafür ins Feuer legen das der 8 zylinder die 1,5 liter Einfach so mit frühstückt :) Rein rechnerrich müssten für nen 4 zlinder 1,5 liter ja genauso schlimm sein wie 3,0 liter für nen 8 zylinder

Gruß manu
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Kontrollier mal den Ölstand im ATG.
 
jeepbeitrag

jeepbeitrag

Member
Mitglied seit
15.09.2010
Beiträge
234
Danke
13
wobei es natürlich ein unterschied da stellen könnte ob man die 1,5 liter auf 1000km durch 8 zylinder bläst oder durch 4 meine erfahrung beläuft sich da auf ein 1.2 liter 4 zylinder
Nun ja, beim 5,2-Liter ist es halt der 4,3fache Hubraum. Also auch der 4,3-fache Luftdurchsatz. Das entspricht dann dem Luftdruchsatz von 4300km mit einem 1,2-Liter-Motor (ich weiß, daß das etwas vereinfacht ist, genau genommen müßte man noch die Drehzahl und die Drosselklappenstellung, die den Füllungsgrad natürlich beinflußt, mit einbeziehen, aber meine Rechnung soll auch nur als grobe Veranschaulichung dienen).


Daher macht es schon einen Unteschied, was das für ein Motor ist.
 

JeepeSchmitti

Member
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
2.070
Danke
34
Standort
Luxemburg
zu 99% Bypasschlauch!!!!!
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Da läuft's aber zu 99% runter und macht ne fette Pfütze.
Aber irgendwo muss es ja hin, ergo - weiter suchen.
 

bluesea

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
126
Danke
1
Ich war gerade nochmals unter dem Jeep. Es ist absolut nichts zu erkennen. Keine Rückstände von Frostschutz alles trocken.
Motor Temperatur ist im Normalbereich um 90 Grad.
Automatenöl und Stand ist normal.
Beim Bypassschlauch und am Thermostat ist alles trocken und sauber.
Ich befürchte langsam Kopf oder Dichtung. Würde eine Kompressionsmessung etwas zeigen? Wie sehe ich wenn er weiss qualmt ist das gut sichtbar?
während der Fahrt?
 

JeepeSchmitti

Member
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
2.070
Danke
34
Standort
Luxemburg
Bei mir hat s auf die Waschtrommel getropft und ist gleich Verdampft!
(Also keine Pfütze!)

"Wasserverbrauch war auch der gleiche..."
 

plymouth1

Member
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
178
Danke
5
Standort
Zürich
Abgase messen im Kühlwasser, das können aber nicht alle Werkstätten machen, zuerst nachfragen.
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Ein alter Kühlerdeckel lässt das Wasser auch verdunsten, wie alt ist das Teil?
Wenn der schön rumbrodelt drück es dir das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter durch den dafür vorgesehenen Schlauch im Radkasten ins Freie.

Kopfdichtung oder Kopf ist seeehr unwahrscheinlich am Magnum ausser du hast in mit Gasbetrieb hingerichtet.
 
DirtyHerri

DirtyHerri

Premium Member
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
482
Danke
7
Standort
Hückelhoven
Vielleicht mal abdrücken? Hatte mir mal so ein Köfferchen besorgt (man kann ja nie genug Werkzeug haben, das man nicht braucht). Aber nie eingesetzt. Die WaPu mutierte ja plötzlich zur Dusche.
 
jeepbeitrag

jeepbeitrag

Member
Mitglied seit
15.09.2010
Beiträge
234
Danke
13
Späte Antwort, aber vielleicht ist das Thema ja noch nicht gelöst:
Würde eine Kompressionsmessung etwas zeigen?
Möglicherweise ja. Wenn ein Zylinder von den anderen abweicht, könnte das ein Hinweis sein.
Es ist aber immer schwer, daß genau zu sagen.

Du könntest auch noch mal am Kühlwasser riechen, ob es nach Abgasen riecht.
Du könntest auch noch prüfen, ob im Kühlwasser Blasen aufsteigen (wenn das bei deinem Kühler geht, denn wenn der Kühler selbst keinen Deckel hat, dann ist das schwierog zu machen)

Wie sehe ich wenn er weiss qualmt ist das gut sichtbar?
während der Fahrt?
Wenn er stark dampft siehst Du es auch während der Fahrt.
Wenn er nur schwach dampft, müßtest Du mit den Augen nahe am Auspuff hinterherlaufen :Smilie048:

Versuch es mal im Stand, und laß eine 2. Person mal ein mit dem Gas spielen.
Versuch es mal mit etwas warmen, und mal mit ganz warmen Motor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kühlwasser Verlust

Oben