Wer bedenken hat die Ablasschraube am Kühler zu öffnen, der sollte sich wohl 5 Mal überlegen die Ablasschrauben im Motorblock zu öffnen.
Vernachlässigte Kühlwasserwechsel i.V.m. Kühlwasser mit schlechten Korrosionsschutzeigenschaften und im falschen Missungsverhältnis...
Wenn der Kopf der Ablasschraube im Block beim Öffnugsversuch daraufhin abreisst, weil die Komplett eingerostet ist, dann hat man wohl ein größeres Problem, wenn der Block an der Stelle daraufhin undicht ist...
Am orignalen Kühler sitzt ein Ablasshahn mit Bajonettverschluss.
Dafü gibt es sogar heutzutage noch Ersatz einzeln nachzukaufen ->
DORMAN 61134
Wenn Du immer noch den ersten Kühler drin hast hätte ich aber weniger bendeken wegen dem Ablasshahn, viel eher dass der ünerhaupt noch bis zum nächsten Kühlwasserwechsel ganz generell durchhält.
Meiner sah vor 5 Jahren so aus, als er am Wasserkasten undicht wurde:
Zubehörkühler verwenden in den meisten Fällen eine Ablasschraube mit Feingewinde. Diese PA-Schraube knarzt beim ersten öffnen schon sehr bedenklich.
Der Nissens Kühler hat ebenfalls einen Ablasschraube mit Bajonettverschluss, Wie "gut" die von der Passung ist und welches entscheidende Detail hier fehlt kann man hier in @raiks BuildUp nachlesen:
->
#203 98er Grand Cherokee Limited LX 5.9
Wenn Du Dein Kühlsystem im Zuge des Kühlwasserwechsels durchspülen möchtest und Du die Schrauben im Block nicht öffnen möchtest.
Ich hab es folgendermaßen gemacht:
->
#12 Mein '99er 4.7L WG
Die Frostschutzeigenschaften beim Kühlwasser lassen nur
seeeeeeeehr langsam nach. Die für den Korrosionsschutz Verantwortlichen Bestandteile zersetzen sich da
deutlich schneller.
Wenn das Kühlwasser nach X Jahren noch einen Gefrierpunkt von XY hat sagt das gar nichts über die noch/nicht mehr wirklich vorhandenen Korrosionsschutzeigenschaften aus.
Auf dem Kanister vvm Mopar MS-9769 steht eine Verwendungsdauer:
Da relativiert sich dann der Preis von günstigem Kühlwasser, das im Neuzustand wohl schon schlechtere Korrosionsschutzeigenschaften aufweisst.
BASF Gylsantin G05 hat ebenfalls hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften.
"
Zufälligerweise" hat das auch die MS-9769 Freigabe. Das gibt's aber leider nur unhandlichen in 20L Gebinden.