Kreuzgelenke

Diskutiere Kreuzgelenke im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; oha nach dem hacker angriff fehlen mir die schönen sachen zum wechsel der kg evtl wäre ja nochmal so nett das zu posten mit anleitung+bilderchen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kay1

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
121
Danke
1
Standort
Berlin
oha nach dem hacker angriff fehlen mir die schönen sachen zum wechsel der kg evtl wäre ja nochmal so nett das zu posten mit anleitung+bilderchen wäre fein so wie es früher war
 
Manne

Manne

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
364
Danke
0
Standort
Am Bodensee
Falls du das dringend brauchst, kann ich dir schnell ne 1-2-3.... Anleitung posten, hab das schon 2x durch, leider habe ich keine Bilder, brauchst du aber auch nicht.

Gruß, Manne
 

Kay1

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
121
Danke
1
Standort
Berlin
meinte die von der va vielen dank nu kann i loslegen
 
Kurtla

Kurtla

Don´t hunt what u can´t Kill
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
4.690
Danke
6
Standort
Unterfranken
Hab auch noch ne Kopie :(

Ich bin nicht Verfasser des Textes :(



Kreuzgelenke Vorderachse wechseln: der wechsel ist mit einem guten schraubstock, einer 27er, 19er nuss und etwas für die sicherungsringe gut zu bewältigen... auch hier gilt, vorher immer gut mit rostlöser behandeln, damit es flutscht! vorgehensweise: jeep vorne aufbocken oder besser auf ne bühne., räder runter, bremssättel runter und mit strapsen haltern, nicht am schlauch hängen lassen! bremsscheibe runter, achsmutter splint und kappe entfernen, achsmutter mit 36er nuss lösen zum gegenhalten stabile stange zwischen KG schieben und an den achsgabeln gegenliegen lassen. jetzt kommt ein haariger teil: die radnabe ist von hinten mit 3 bolzen befestigt, hier mit einem 13er maulschlüssel oder entsprechend zölligem wergzeug die bolzen ca 1 cm rausdrehen. dann von hinten mit einem kunststoffhammer versuchen die radnabe aus ihrem sitz zu treiben. immer schön im kreis gleichmässig auf die bolzen schlagen. oder aber auch mit einem flachmeissel versuchen zwischen radnabe und achsschenkel zu kommen vorsicht bei dem dreckblech von der bremse das verbiegt leicht... irgendwann sollte sich dann die nabe lösen und abnehmen lassen. wenn du einen sehr großen abzieher hast, wird er dir hier auch gute hilfe leisten können dann kannst du vorsichtig und mit unterstützung die steckwelle herausziehen. makiere dir die position der wellenteile zu einander. die innenliegenden sicherungsringe entfernen, nun mit der 19er nuss das KG in die 27er drücken mit hilfe des schraubstocks. um ein zusammndrücken der gabel bei zu festsitzendem KG zu verhinden auch hier etwas dazwischenlegen, was dem druck standhält. das ganze dann auch über kreuz, bis das KG draussen ist. topfsitze gut reinigen und etwas ölen, damit das einsetzen des neuen KGs einfacher geht. das neue KG auch auf diese weise einsetzen, sehr vorsichtig muss du bei den nadeln im lager sein, die können gerne mal kippen und liegen dann quer im topf, das kann dann beim zusammendrücken fatale folgen haben. also besonders sorgfälltig an dieser stelle. wenn ein topf in position sitz den sicherungsring einschieben und den gegenüberliegenden topf in position bringen. die töpfe niemals drücken, wenn sie nicht in führung des kreuzes sind, da sonst ein verkannten möglich ist.
wenn das KG in position ist welle wider mit unterstützung einschieben, damit der innenliegende simmering nicht beschädigt wird. nun alles wieder in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen und die drehmonente wie im werkstattbuch angegeben zum anziehen der bolzen und muttern verwenden.
welcome
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kreuzgelenke

Kreuzgelenke - Ähnliche Themen

  • Achsschenkelbolzen und Kreuzgelenk wechseln - was sonst noch?

    Achsschenkelbolzen und Kreuzgelenk wechseln - was sonst noch?: Hallo, nun bin ich mal dran: Achsschenkelbolzen und Kreuzgelenk bei meinem YJ BJ 91 wechseln. Es gibt hier ja schon einige Beiträge dazu und ich...
  • Kreuzgelenk Rubicon

    Kreuzgelenk Rubicon: Hallo Kollegen, ich habe einen 2 Türer Rubicon 2.8CRD Bj.2008. Ich habe nun festgestellt das ein Stoßdämpfer sowie das rechte Kreuzgelenk defekt...
  • Kreuzgelenke VA

    Kreuzgelenke VA: Hallo, suche neue KGs für meine VA. Will in Kürze die Traggelenke machen, da bietet es sich an, die KGs mit zu machen, da die Dichtungen brüchig...
  • Versatz Kreuzgelenk zum Lenkwinkel Antriebswelle vorne

    Versatz Kreuzgelenk zum Lenkwinkel Antriebswelle vorne: Hallo zusammen! Ich habe beim XJ die WJ-Bremse verbaut. Dazu werden Spacer (6,35mm) zwischen Achsschenkel und Radnabe verbaut, um den...
  • Tausch Kreuzgelenke hintere Kardan Jeep Wh

    Tausch Kreuzgelenke hintere Kardan Jeep Wh: Hat das schon jemand gemacht? Ich möchte gerne sämtliche Spiele angehen im Antriebsstrang. Der Tausch des Gelenks der vorderen Kardan hat enorm...
  • Ähnliche Themen

    • Achsschenkelbolzen und Kreuzgelenk wechseln - was sonst noch?

      Achsschenkelbolzen und Kreuzgelenk wechseln - was sonst noch?: Hallo, nun bin ich mal dran: Achsschenkelbolzen und Kreuzgelenk bei meinem YJ BJ 91 wechseln. Es gibt hier ja schon einige Beiträge dazu und ich...
    • Kreuzgelenk Rubicon

      Kreuzgelenk Rubicon: Hallo Kollegen, ich habe einen 2 Türer Rubicon 2.8CRD Bj.2008. Ich habe nun festgestellt das ein Stoßdämpfer sowie das rechte Kreuzgelenk defekt...
    • Kreuzgelenke VA

      Kreuzgelenke VA: Hallo, suche neue KGs für meine VA. Will in Kürze die Traggelenke machen, da bietet es sich an, die KGs mit zu machen, da die Dichtungen brüchig...
    • Versatz Kreuzgelenk zum Lenkwinkel Antriebswelle vorne

      Versatz Kreuzgelenk zum Lenkwinkel Antriebswelle vorne: Hallo zusammen! Ich habe beim XJ die WJ-Bremse verbaut. Dazu werden Spacer (6,35mm) zwischen Achsschenkel und Radnabe verbaut, um den...
    • Tausch Kreuzgelenke hintere Kardan Jeep Wh

      Tausch Kreuzgelenke hintere Kardan Jeep Wh: Hat das schon jemand gemacht? Ich möchte gerne sämtliche Spiele angehen im Antriebsstrang. Der Tausch des Gelenks der vorderen Kardan hat enorm...
    Oben