
StefanW123
Member
Threadstarter
- Mitglied seit
- 01.06.2009
- Beiträge
- 91
- Danke
- 6
Kotflügel locker – scheuern an der Lackierung
Hallo zusammen,
hab gestern festgestellt, dass bei meinem „Dicken“ nun auch die Kotflügel locker sind. An den Ausläufern ist es besonders zu erkennen. Da haben sie ca. 3mm Spiel.
Die ersten 1-2 Jahre waren die Kotflügel definitiv noch fest.
Das bedeutet, dass die Kunststoffkotflügel durch die Luftverwirbelungen beim Fahren stark am Lack der Karosserie scheuern. Dies wird auch noch dadurch verstärkt, dass Sand und kleine Steine sich in dem Luftspalt sammel und den Effekt noch verstärken.
Habe mal vor langer Zeit irgendwo gelesen, dass jemand die Kotflügel abgebaut und ein Karosseriedichtband dazwischen gemacht hat. Dies leuchtet mir ein und fände ich sehr gut.
- Habt ihr dieses Problem auch?
- Habt ihr schon mal Karosseriedichtband dazwischen gemacht?
- Wie sind die Kotflügel befestigt? (Klammern oder Schrauben)
- Wenn mit Klammern, kann man(n) diese bei der Montage wieder verwenden?
- Wenn mit Schrauben, ist nachziehen der Kotflügel möglich?
- Was habt ihr für einen Tipp?
Für Tipps bin ich dankbar.
Schönen Sonntag & beste Grüße
Stefan
PS: Dies ist mir gestern aufgefallen, als ich wiederholt eine Waschanlage mit dem „Dicken“ lahmlegte.
Hallo zusammen,
hab gestern festgestellt, dass bei meinem „Dicken“ nun auch die Kotflügel locker sind. An den Ausläufern ist es besonders zu erkennen. Da haben sie ca. 3mm Spiel.
Die ersten 1-2 Jahre waren die Kotflügel definitiv noch fest.
Das bedeutet, dass die Kunststoffkotflügel durch die Luftverwirbelungen beim Fahren stark am Lack der Karosserie scheuern. Dies wird auch noch dadurch verstärkt, dass Sand und kleine Steine sich in dem Luftspalt sammel und den Effekt noch verstärken.
Habe mal vor langer Zeit irgendwo gelesen, dass jemand die Kotflügel abgebaut und ein Karosseriedichtband dazwischen gemacht hat. Dies leuchtet mir ein und fände ich sehr gut.
- Habt ihr dieses Problem auch?
- Habt ihr schon mal Karosseriedichtband dazwischen gemacht?
- Wie sind die Kotflügel befestigt? (Klammern oder Schrauben)
- Wenn mit Klammern, kann man(n) diese bei der Montage wieder verwenden?
- Wenn mit Schrauben, ist nachziehen der Kotflügel möglich?
- Was habt ihr für einen Tipp?
Für Tipps bin ich dankbar.
Schönen Sonntag & beste Grüße
Stefan
PS: Dies ist mir gestern aufgefallen, als ich wiederholt eine Waschanlage mit dem „Dicken“ lahmlegte.