Kopfstütze klappt nicht wieder zurück und Rückspiegel verkehrt herum?

Diskutiere Kopfstütze klappt nicht wieder zurück und Rückspiegel verkehrt herum? im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hi Leute, seit dem Wochenende klappt meine Kopfstütze auf der Rückbank, Beifahrerseite nicht wieder zurück. Sie rastet einfach...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fossy

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
135
Danke
14
Standort
bei Halle/Saale
Hi Leute,

seit dem Wochenende klappt meine Kopfstütze auf der Rückbank, Beifahrerseite nicht wieder zurück. Sie rastet einfach nicht wieder ein. Was kann das sein? Habe schon mehrmals die Rückbank umgelegt und wieder aufgerichtet. Aber nichts zu machen.

Dann habe ich noch ein Problem mit dem Rückspiegel.
Ich bin der Meinung der ist verkehrt herum montiert. Ein Bekannter meint das sei so richtig.
Drehen kann ich ihn aber nicht. Was sagt ihr?

Gruß
Mathias
 

Anhänge

Gast1

Guest
Dein Rückspiegel ist definitiv verkehrt, ich meinte denn kann man von der Aufhängung rausziehen....
 
Erdoel

Erdoel

Member
Mitglied seit
30.09.2008
Beiträge
135
Danke
5
Standort
KA RA
Joo, falschrum. Kann vorsichtig am Kugelgelenk getrennt werden. Vorher Stecker abziehen !

Gruß, Martin
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.150
Danke
4.552
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
bei der nackenstütze ist sicherlich der seilzug ausgehängt. das kommt wohl häufiger vor. hier gibst eine kleine anleitung:

I did manage to fix this, but it was a painful process


I had to remove the rear seats, which is difficult do to the bolts that are used, but I managed it eventually. I then removed the headrest and seatcover from the broken seat, again, this isn't particularly easy. You don't need to remove the cover completely, just unzip the and pull it up as far as you can to expose the catch mechanism for the headrest at the top. The catch is triggered by a cable that runs to the bottom of the seat and I think this can become unattached, or the cable can snap. In my case the catch just appeared to have seized up. I lubricated it well and made sure everything was operating nice and smoothly then reassembled everything.

Took half a day and a few grazed knuckles to fix, but the problem hasn't re-occurred
 
Ralf

Ralf

Member
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
1.405
Danke
170
Standort
BW
Fahrzeug
WK2- 3.0- Summit
Funktioniert da die autom. Abblendung des Innenspiegels noch einwandfrei, wenn der Sensor so weit oben ist?
 
nomeez

nomeez

Member
Mitglied seit
13.11.2010
Beiträge
104
Danke
2
Standort
Zürich
Vielleicht ist durch das verkehrt herum montieren des Rückspiegels die Sicht weniger beeinträchtigt. Der Spiegel ist mir nämlich manchmal schon im weg.
 

mala

Member
Mitglied seit
11.03.2011
Beiträge
63
Danke
5
Standort
Schwerte
Hallo Hans-Peter und alle anderen,

tatsächlich, mein Spiegel ist auch verkehrt herum. Ist mir noch gar nicht aufgefallen, obwohl es im Handbuch doch anders abgebildet ist. Keine Ahnung, warum der falsch eingebaut ist.

Habe gerade mal versucht, ihn zu drehen. Wenn man auf die Drehrichtung achtet, ist das Kabel lang genug, der Stecker braucht bei mir nicht ab. Allerdings muß der Spiegel so bleiben, wie er ist. In der richtigen Stellung ist nach oben hin nicht genug Platz, um ihn auszurichten.

Die Abblendefunktion arbeitet, trotz der dunklen Scheiben. Der Sensor liegt ca. 2 cm unter dem Himmel.

Gruß Mario
 

wolke66

Guest
...... das hört sich ja fast so an, als ob das häufiger vorkommt, das läßt doch nur den Schluß zu, dass der Mitarbeiter im Produktionswerk nicht richtig in die Montage eingewiesne worden ist oder bewußt tausenden Fahrzeugen seine Stempel aufdrücken wollte ;)
 
Erdoel

Erdoel

Member
Mitglied seit
30.09.2008
Beiträge
135
Danke
5
Standort
KA RA
Hallo zusammen,

die WK II werden nicht bei MAGNA zusammengedübelt !!


Gruß, Martin
 
DeWeDo

DeWeDo

Member
Mitglied seit
08.07.2010
Beiträge
179
Danke
7
Standort
Hagen
Ich hab's zwar nicht ausprobiert, aber es ist auch bei korrekter Einbauposition genug Platz, um den Spiegel auf den Kopf zu stellen. Erst ganz runter klappen, dann drehen, dann wieder hochklappen. Finde ich aber von der Optik her eher pour le popo, wie der Franzose sagt.

Ich kann mir auch zwei gute Gründe vorstellen. Einerseits behindert der Spiegel die Sicht. Ich habe da regelmäßig Probleme und auch schon recht unangenehme Situationen erlebt. Und andererseits war es zumindest bei mir so, dass bei eingebauter mittlerer Kopfstütze hinten die automatische Abblendung des Spiegels nicht einwandfrei funktionierte. Sobald ein hinter mir fahrendes Fahrzeug einen bestimmten Abstand unterschritten hatte, wurde der Sensor von der Kopfstütze verschattet und man hatte volle Festtagsbeleuchtung im Rückspiegel. Also fahre ich die Kopfstütze jetzt im Kofferraum spazieren.

Gruß
DeWeDo
 

Bonsaj

Guest
ich habe mein Spiegel extra gedreht,
er kommt so nämlich etwas höher und ist dann nicht so im Sichtfeld.
 

mala

Member
Mitglied seit
11.03.2011
Beiträge
63
Danke
5
Standort
Schwerte
Gerade habe ich mal beim Scout einige GC Overlands angeschaut. 2007er haben die längere Seite, und damit den Sensor oben, in der Position, die wir als "falsch" bezeichnen, 2009er unten. Langsam glaube ich, daß "falsch" und "richtig" nur ein Unterschied in den Modellreihen ist. Dafür würde auch die Lage des Kugelgelenks im Spiegel sprechen. Bei mir (2007) ist sie etwa mittig, Hans-Peter sagt "oben". Dagegen spricht natürlich die Abbildung im Handbuch zu meinem 2007er.
Letztendlich: Egal, es funktioniert, und zwar gut :bigsmile:
 

wolke66

Guest
sag ich doch, die haben das erst nach 2 Jahren gemerkt und den :rail: Typen rausgeschmissen :newlaugh:
 
glemmi

glemmi

Hochgebirgsjeeper
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
404
Danke
7
Standort
Saalbach Hinterglemm
Bei meinem ehemaligen 2007er WH war der Innenspiegel auch verkehrt rum eingebaut. Angeblich habe die das ab Werk absichtlich so gemacht, weil bei korrekter Einbauposition das Sichtfeld des Fahrers zu stark eingeschränkt wurde :judge:

LG Peter
 
DeWeDo

DeWeDo

Member
Mitglied seit
08.07.2010
Beiträge
179
Danke
7
Standort
Hagen
Und warum haben sie es dann später wieder andersrum gemacht? :confused:

Boah ey! Amis! Erst ein weiches Ei auf die Schienen nageln und dann sagen: Its not a bug, its a feature. :banghead:

Gruß
DeWeDo
 
DeWeDo

DeWeDo

Member
Mitglied seit
08.07.2010
Beiträge
179
Danke
7
Standort
Hagen
So, Freunde der Nacht. Als krankhaft neugieriger Mensch habe ich mich gerade in meine Karre geschwungen und den Spiegel unter die Lupe genommen. Da gibt es 2 (zwei) Kugelgelenke. Zwischen dem Spiegelgehäuse und dem Fuß, der an der Scheibe angeklebt ist, gibt es eine Art Verlängerung. Die ist an beiden Enden mittels Kugelgelenken mit dem Fuß und dem Gehäuse verbunden. Über das Gelenk am Fuß kann man wunderbar die Höhe des Spiegels einstellen und mit dem Gelenk am Gehäuse Neigung und Winkel des Spiegels. Man muss ihn also gar nicht umdrehen!!!
Endlich freie Sicht nach vorne. Und vielleicht kann ich jetzt auch wieder die mittlere Kopfstütze einbauen. :jump:

Kann es sein, dass diejenigen, die mit umgedrehtem Spiegel unterwegs sind, das auch nicht gewusst haben?

Gruß
DeWeDo
 

Profiler

Member
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
48
Danke
0
Standort
Bochum
Hab' mir heute auch mal meinen Innenspiegel angeschaut. Meiner ist auch so eingebaut, dass der Sensor unten ist.........aber...........zwischen Sensor und Kontrolllampe ist ein Kippschalter zum ein- und ausschalten des Lichtsensors.......und dieser Schalter ist beschriftet (aus/auto)! Und ich kann die Schrift lesen ohne einen Kopfstand zu machen, also ist er richtig rum eingebaut, zumindest in meinem Auto. Ist mein Rüchspiegel der einzige der beschriftet ist?

Gruß
Profiler
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kopfstütze klappt nicht wieder zurück und Rückspiegel verkehrt herum?

Oben