Kofferraum gegen Langfinger sichern im JK Unltd.

Diskutiere Kofferraum gegen Langfinger sichern im JK Unltd. im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hi All, da ich in der schönsten Zeit des Jahres nicht unbedingt immer den Kofferraum leer machen konnte, bzw. ebenfalls das Auto mit offenem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TomJK

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.10.2011
Beiträge
309
Danke
75
Standort
Kreis DN
Hi All,

da ich in der schönsten Zeit des Jahres nicht unbedingt immer den Kofferraum leer machen konnte, bzw. ebenfalls das Auto mit offenem Softtop am Strand stehen lassen wollte, habe ich mir von meinem bevorzugten Jeep-Schrauber eine Abdeckung bauen lassen.

Die Abdeckung besteht aus Riffelblech und verwendet zur Befestigung die Befestigungspunkte (Käffigmuttern) des Hardtops. Die Abdeckung ist zweiteilig, das hintere Teil ist klappbar und einfach zur Seite auszuhängen. Wenn geschlossen, dann verriegelt das Tailgate die Abdeckung. Hier ein paar Bilder:

Rückansicht auf geschlossene Abdeckung:



Seitenansicht auf geschlossene Abdeckung:



Tailgate verriegelt die Abdeckung:



Rückansicht auf geklappte Abdeckung:



Seitenansicht auf geklappte Abdeckung:



Abdeckung von unten(Blick in den Kofferraum zur Fahrerseite):



Befestigung auf dem Rahmen (Beifahrerseite):



Gruß
Thomas
 
Grefenius

Grefenius

Member
Mitglied seit
28.07.2011
Beiträge
1.339
Danke
655
Standort
Mühlhausen/Thür.
Fahrzeug
JKU | MJ 2012
2.8 CRD | Automatik
Saubere Arbeit! Gefällt mir richtig gut :top:
 

AndyZ

Premium Member
Mitglied seit
26.01.2012
Beiträge
160
Danke
17
Standort
91056
Hi All,

da ich in der schönsten Zeit des Jahres nicht unbedingt immer den Kofferraum leer machen konnte, bzw. ebenfalls das Auto mit offenem Softtop am Strand stehen lassen wollte, habe ich mir von meinem bevorzugten Jeep-Schrauber eine Abdeckung bauen lassen.

Die Abdeckung besteht aus Riffelblech und verwendet zur Befestigung die Befestigungspunkte (Käffigmuttern) des Hardtops. Die Abdeckung ist zweiteilig, das hintere Teil ist klappbar und einfach zur Seite auszuhängen. Wenn geschlossen, dann verriegelt das Tailgate die Abdeckung. Hier ein paar Bilder:

Rückansicht auf geschlossene Abdeckung:



Seitenansicht auf geschlossene Abdeckung:



Tailgate verriegelt die Abdeckung:



Rückansicht auf geklappte Abdeckung:



Seitenansicht auf geklappte Abdeckung:



Abdeckung von unten(Blick in den Kofferraum zur Fahrerseite):



Befestigung auf dem Rahmen (Beifahrerseite):



Gruß
Thomas
Cool, saubere Arbeit, gute Idee.
AndyZ
 

chiper999

Member
Mitglied seit
01.04.2012
Beiträge
84
Danke
5
Hallo Thomas, das ist in der Tat eine saubere Arbeit, ich habe schon eine Weile hier herumgezeichnet, da ich auch gern ohne Dach abstellen würde und gerade eben wieder das Teil für eine Reise nach Italien belade. Da sucht man schon nach Abdeckungen.
Würde mich auch interessieren was da an Kosten aufgelaufen sind.
Vieleicht noch eine kleine Ergänzung:
Wenn die Schrauben die das Ganze am Rahmen halten noch als Sicherheitsschrauben ausgebildet werden (solche, mit denen man auch Fenstergitter aussen festschraubt) dann kann auch der Letherman - Träger nicht ohne Zeitaufwand zuschlagen.
Sehr gute Arbeit !!
Klaus
 

TomJK

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.10.2011
Beiträge
309
Danke
75
Standort
Kreis DN
Hallo Thomas, das ist in der Tat eine saubere Arbeit, ich habe schon eine Weile hier herumgezeichnet, da ich auch gern ohne Dach abstellen würde und gerade eben wieder das Teil für eine Reise nach Italien belade. Da sucht man schon nach Abdeckungen.
Würde mich auch interessieren was da an Kosten aufgelaufen sind.
Vieleicht noch eine kleine Ergänzung:
Wenn die Schrauben die das Ganze am Rahmen halten noch als Sicherheitsschrauben ausgebildet werden (solche, mit denen man auch Fenstergitter aussen festschraubt) dann kann auch der Letherman - Träger nicht ohne Zeitaufwand zuschlagen.
Sehr gute Arbeit !!
Klaus
Hi Klaus,
Danke! Kosten kommen per PN.

Das Thema "andere Schraubenkoepfe" steht noch auf dem Programm. Ich habe allerdings auch schon jetzt die Hoffnung, das sich "Gelegenheitsdiebe" nicht die Mühe machen zumindest 2 Schrauben zu lösen um mal unter die Abdeckung zu schauen. Um etwas zu entnehmen muss man (konstruktionsbedingt) 4 Schrauen lösen....und da ist der Kofferraum einer Limousine doch wieder einfacher zu oeffnen.

Alle diese "Instatrunk" u.a. Einbauten waren mir dann wegen Subwofer zu bastelig und auch nicht guenstiger.

Gruss Thomas
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Schade, dass so was nicht für den 2 Türer mit ausgebauter Rückbank geht, da das Verdeckgestänge beim offenen Softtop in den Stauraum hineinragt...
 

klabautermann

Member
Mitglied seit
24.07.2012
Beiträge
92
Danke
5
Standort
Grevenbroich
Hi Klaus,
Danke! Kosten kommen per PN.

Das Thema "andere Schraubenkoepfe" steht noch auf dem Programm. Ich habe allerdings auch schon jetzt die Hoffnung, das sich "Gelegenheitsdiebe" nicht die Mühe machen zumindest 2 Schrauben zu lösen um mal unter die Abdeckung zu schauen. Um etwas zu entnehmen muss man (konstruktionsbedingt) 4 Schrauen lösen....und da ist der Kofferraum einer Limousine doch wieder einfacher zu oeffnen.

Alle diese "Instatrunk" u.a. Einbauten waren mir dann wegen Subwofer zu bastelig und auch nicht guenstiger.

Gruss Thomas
Hallo Thomas,
das sieht richtig super aus. Ich habe gestern eine Konzeptstudie von Jeep gesehen, bei der der Innenraum des langen JK zu einer Art Yacht ausgebaut war. Der hatte auch so eine klasse abdeckung, allerdings in Schiffsplankenoptik. Nur der Preis stand nicht dabei. Würde mich auch interessieren, was diese Abdeckung kostet, denn ich habe das gleiche Problem, wenn wir in Kroatien zum Strand fahren. Kannst du mir den Preis auch mal rüber schicken? Super vielen Dank.
Gruss
Klabautermann-Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kofferraum gegen Langfinger sichern im JK Unltd.

Oben