Klimaanlage befüllen

Diskutiere Klimaanlage befüllen im Cherokee / Liberty KJ, KK Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo ihr Lieben, ich möchte jetzt endlich meine schwächelnde Klimaanlage neu befüllen. Dafür gibt es ja die Nachfüllsets die man an den...
Panzerfahrer

Panzerfahrer

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.07.2020
Beiträge
41
Danke
11
Standort
NRW
Fahrzeug
Jeep Cherokee KK
Hallo ihr Lieben,
ich möchte jetzt endlich meine schwächelnde Klimaanlage neu befüllen. Dafür gibt es ja die Nachfüllsets die man an den Niederdruckanschluss anschließen muss. Ich habe jetzt nach meinem Verständnis zwei Anschlüsse gefunden. Kann einer von euch mir sagen ob ich die beiden Anschlüsse richtig dem Hochdruck und Niederdruck zugeordnet habe?
 

Anhänge

V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.999
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Der Anschluß der vom Durchmesser dicker ist, ist Hochdruck.

meist gleich in der Nähe vom Kompressor.
Normal sind die Schraubkappen auch mit H, N gekennzeichnet, gibt aber auch Anschlüsse die nur zum Prüfen sind, also schauen ob dein Gerät draufpasst und fertig, lässt sich nicht falsch anschließen.

Der auf Bild 2 sollte keiner zum anschließen eines Füllgeräts sein, beim Anderen sehe ich das auch nicht genau...............
 

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
4.079
Danke
3.364
Standort
Remscheid
Steht da kein "L" oder "H" auf der Kappe?
 
Panzerfahrer

Panzerfahrer

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.07.2020
Beiträge
41
Danke
11
Standort
NRW
Fahrzeug
Jeep Cherokee KK
Danke für eure Antworten.
Beide anschlusskappen haben keine Bezeichnung. Die ich als Hochdruck markiert habe ist an der dünnsten Stelle ganz oben am Stutzen 14 mm Durchmesser und die Leitung führt in den Innenraum ich würde sagen zum Verdampfer?! Der andere anschlussstutzen in der Nähe des motoröl einfüllstutzen hat 11 mm Durchmesser an der kleinsten Stelle und führt an die linke Seite in Fahrtrichtung gesehen des motorblocks nach unten. Der Jeep ist ein KK 2,8 CRD mit 170 PS.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.999
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Danke für eure Antworten.
Beide anschlusskappen haben keine Bezeichnung. Die ich als Hochdruck markiert habe ist an der dünnsten Stelle ganz oben am Stutzen 14 mm Durchmesser und die Leitung führt in den Innenraum ich würde sagen zum Verdampfer?! Der andere anschlussstutzen in der Nähe des motoröl einfüllstutzen hat 11 mm Durchmesser an der kleinsten Stelle und führt an die linke Seite in Fahrtrichtung gesehen des motorblocks nach unten. Der Jeep ist ein KK 2,8 CRD mit 170 PS.
Zwar ohne Gewähr,
aber die mit 14mm (bei dir Hochdruck genannt) hat einen blauen Punkt, das deutet auf Niederdruck hin.

Die 11mm ist nur zum schnellen Prüfen oder so (evtl. auch entlüften?) hab so eine auch an der höchsten Stelle des Systems.

Defenitiv weder H-noch N.

schau mal vom Kompressor wo die Leitungen hingehen, manchmal sitzen die auch Richtung Kühler?

warum ist das denn so wichtig?
willst du ohne Kenntnis der Materie selbst dran gehen?
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.081
Danke
2.691
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
...
willst du ohne Kenntnis der Materie selbst dran gehen?
Ohne Kenntnis würde ich auch davon abraten.
Ich habe früher (Kenntnis vorhanden) meine Anlagen selbst befüllt. Heute lasse ich das aus Bequemlichkeit von der Werkstatt erledigen.
 
Panzerfahrer

Panzerfahrer

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.07.2020
Beiträge
41
Danke
11
Standort
NRW
Fahrzeug
Jeep Cherokee KK
Der Prozess des Kühlens ist mir nicht unbekannt. In jungen Jahren habe ich mal als Verfahrensingenieur gearbeitet. Nur mein englisches Handbuch gibt nicht viel her und ja ich möchte vieles selber machen was geht nicht weil ich muss sondern weil ich Spaß dran habe. Aber ich verstehe deine Anmerkung schon richtig. Wenn ich mir nicht sicher bin lasse ich die Finger davon und es scheint gerade kein KK-spezi hier zu lesen. Ich danke dir.
 

KJ2007

Member
Mitglied seit
02.04.2015
Beiträge
465
Danke
61
Standort
1200 und 1320
Die Linke davon ist Niederdruck/Saugdruck.
Die Andere ist Heissgasleitung (Kompressor zum Kondensator)

Du hast in der Leitung vor dem Sauganschluss ein Orifice/Blende.
Da wird das Kältemittel vom Kondensationsdruck auf den Saugdruck "entspannt".
Das ist alte primitive US Technik.
Es gibt kein Einspritzventil.
Befüllung entweder exakt nach vorgegebener Füllmenge oder über die Sauggasüberhitzung.
Am Arbeitspunkt (tiefste anzunehmende/sinnvolle Temperatur im Innenraum) mit 2...4 K Überhitzung.
Der Saugsammler in der Saugleitung ist ein reiner Metallfilter/Flüssigkeitssammler.
Austausch nicht erforderlich.
Dichtheitstest...ordentlich evakuieren..~850 Gramm R134a einfüllen.

Das wars.
 
Panzerfahrer

Panzerfahrer

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.07.2020
Beiträge
41
Danke
11
Standort
NRW
Fahrzeug
Jeep Cherokee KK
Vielen Dank KJ2007, das sind gute Info's. LG
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.999
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Steht da kein "L" oder "H" auf der Kappe?
Servus Martin,

hab dir mal vom Hochdruck ein Bild gemacht, sitzt seitlich neben Kompressor..............

Den vom Low hab ich leider verlosren, der ist mal in den Motorraum gefallen und seitdem weg, hab mir was eigenes drauf gebaut. :beerchug:

wurde bei späteren bestimmt wegen der emensen Kosten eingespart :biglaugh:
Hochdruckstopsel Klima.jpg
 
Thema:

Klimaanlage befüllen

Oben