
joe71
Member
Threadstarter
Moin, moin Fangemeinde oder die, die es werden wollen -
hab mir´s nun mal getraut mit dem KK ins - für die einen sicherlich - leichte Gelände zu fahren und war positiv überrascht, was der DICKE außerhalb der Straße zu bieten hat obwohl er ja aufgrund Bodenfreiheit, Bereifung etc. nun nicht zu den harten Geländegängern gehört.
Nun kann ich einschätzen, was Allrad, Untersetzung, el.Sperre und Bergabfahrhilfe leisten können - Grenzen sind sicherlich nicht erreicht - will ich auch nicht austesten. Man kommt auf alle Fälle weiter als gedacht - selbst lockerer, relativ tiefer Sand stellt keinerlei Hürde dar. Auch da haben die Sperren nicht arbeiten müssen, die sich ja geräuschvoll melden. Beim Verschränkungstest habe ich dann kapituliert und bin auf ein beigestelltes G-Modell umgestiegen. Die diagonalliegenden Löcher waren recht tief und die Nase mit Lippe hängt beim KK doch weit unten obwohl der Überhang, vorn zumindest, kurz gehalten ist. Bei leichteren Verschränkungen, bei denen auch mal die Räder abheben, greifen die Sperren schnell und effektiv ein und bringen den KK voran ohne stehen zu bleiben. Im Gegensatz zum G , der manuelle Sperren hat.
Bei der Bergparade mit 60% Steigung und Gefälle kam die Bergabfahrhilfe zum Einsatz, die den KK sanft bergab gleiten läßt. Ganz spektabulär - die Auf- und Abfahrt am Wasserfall.
Als Fazit - man kann ihm viel zumuten, auch wenn er nicht auf Anhieb den Eindruck macht.
Als Tipp für alle, die es mal außerhalb der Straße und unter "Aufsicht" probieren wollen:
http://www.fahrsicherheit.de/linthe/
Bilder ergänze ich wenn ich gefunden habe wie es hier im Forum
funzt - oder mir gibt mal jemand einen Tipp
hab mir´s nun mal getraut mit dem KK ins - für die einen sicherlich - leichte Gelände zu fahren und war positiv überrascht, was der DICKE außerhalb der Straße zu bieten hat obwohl er ja aufgrund Bodenfreiheit, Bereifung etc. nun nicht zu den harten Geländegängern gehört.
Nun kann ich einschätzen, was Allrad, Untersetzung, el.Sperre und Bergabfahrhilfe leisten können - Grenzen sind sicherlich nicht erreicht - will ich auch nicht austesten. Man kommt auf alle Fälle weiter als gedacht - selbst lockerer, relativ tiefer Sand stellt keinerlei Hürde dar. Auch da haben die Sperren nicht arbeiten müssen, die sich ja geräuschvoll melden. Beim Verschränkungstest habe ich dann kapituliert und bin auf ein beigestelltes G-Modell umgestiegen. Die diagonalliegenden Löcher waren recht tief und die Nase mit Lippe hängt beim KK doch weit unten obwohl der Überhang, vorn zumindest, kurz gehalten ist. Bei leichteren Verschränkungen, bei denen auch mal die Räder abheben, greifen die Sperren schnell und effektiv ein und bringen den KK voran ohne stehen zu bleiben. Im Gegensatz zum G , der manuelle Sperren hat.
Bei der Bergparade mit 60% Steigung und Gefälle kam die Bergabfahrhilfe zum Einsatz, die den KK sanft bergab gleiten läßt. Ganz spektabulär - die Auf- und Abfahrt am Wasserfall.
Als Fazit - man kann ihm viel zumuten, auch wenn er nicht auf Anhieb den Eindruck macht.
Als Tipp für alle, die es mal außerhalb der Straße und unter "Aufsicht" probieren wollen:
http://www.fahrsicherheit.de/linthe/
Bilder ergänze ich wenn ich gefunden habe wie es hier im Forum
funzt - oder mir gibt mal jemand einen Tipp