KJ Ruckelt beim Fahren

Diskutiere KJ Ruckelt beim Fahren im Cherokee / Liberty KJ, KK Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Haloo wiedereinmal ! Jetzt schildere ich euch mal mein neuestes Problem. Also bei normaler geschwindigkeit so ca 80-90 kmh fängt der KJ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
Haloo wiedereinmal !
Jetzt schildere ich euch mal mein neuestes Problem. Also bei normaler geschwindigkeit so ca 80-90 kmh fängt der KJ plötzlich an zu ruckeln heute war es so schlimm das der ganze Wagen auf der Landstraße ausging.
Nach sofortigen starten drehte der Anlasser ganz normal durch aber der Wagen wollte nicht anspringen. Ich also den Onkel vom ADAC bestellt. Als ich nun nach weiteren 5 Minuten ca den Wagen wieder anlassen möchte läuft der Wieder als wenn nicht gewesen währe. Der ADAC Onkel wußte keinen Rat auf dieses Pfänomen und begleitete mich nach Hause.
Unterwegs nochmal ein kleines ruckelchen sonst alles völlig unauffällig.Auch auslesen des fehlercodes durch ADAC nichts gefunden.Zeigt keinen fehler an.
So nun eure Tippps was kann es sein.

Vermutungen sind der Kraftstofffilter. Aber im Display wird nix angezeigt.

Habe ja gerade Öle auf V & Hinterachse gewechselt aber das halte ich für Unwarscheinlich das das zusammenhängen könnte.

Jetzt noch mal die Eckdaten
Jeep Liberty Bj 2004
2,8 ter Motor als Dieselagragat
Renegadeversion
hat 140 000 auf der Uhr.

Habe ja noch die Tuningbox von Steinbauer drin die ich aber per Schalter von Innen abstellen kann, was ich natürlich auch schon gemacht habe ! Nur das ruckeln kommt ab und an wieder. Folgerichtig ist es ja unwarscheinlich das die Box die Unsache ist. werde die aber trotzdem mal rausschmeisen um zu probieren.#

Wer von euch hatte ähnliches Problem und vorallem wer hat nee Gute Idee woran es noch liegen könnte.

Mfg aus NRW
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
so nach nochmaligen Versuch ist das auch bei geringer geschwindigkeit si ca. 50. auf einmal ruckkeln als wenn die steuerung sagt keine energie mehr und die maschine geht aus.
Brauch nee Idee
 

AOG

Member
Mitglied seit
21.09.2011
Beiträge
101
Danke
2
Standort
im "Alten Land"
Tausch mal den Kraftstofffilter. Bei meinem gab es zwar keine Aussetzer, aber immer wenn ich Vollgas abgefordert hatte, ging er einfach aus. Wenn man ausgerollt ist, und einen Moment gewartet hat, sprang er wieder einfach ganz normal an und lief auch ordentlich, bis man wieder Vollgas gegeben hat. Keine Kontrolllampen oder Ähnliches. Wenn der Filter leergesaugt wurde, braucht es wieder eine gewisse Zeit, bis der Diesel durch den zugesetzten Filter nachläuft und der korrekte Druck anliegen kann. Dann springt der Bursche wieder ganz normal an. Bei deiner Symptomatik klingt das aber schon nach fortgeschrittenem Stadium,....wenn es der Filter ist, wovon ich ausgehe.


Erledige erstmal die "kleinen Baustellen" bevor du das Schlimmste vermutest! ;-)
 

cobracmd

Member
Mitglied seit
24.02.2010
Beiträge
1.738
Danke
29
Standort
Ungarn-Csobánka
Du solltest auch die Spritleitungen kontrollieren, wenn irgendwo Luft reinkommen kann, dann kann das auch probleme verursachen. Und alle Fehlercodes können nur mit einen DRB3 ausgelesen werden, das hat nur ein JEEP Vertragswerkstatt.
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
Wollte morgen mal zu Mercedes Werkstatt in Glandorf. Glaube die können auslesen und sollten auch den fehler finden. Echt nervige Ostern. Aber gut so lernt man dazu !
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
So der Wagen steht in der Vertragswerk und ich hoffe die finden den Fehler. Bin ja gespannt was die sagen. Halte euch auf dem laufenden
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
Hi !
Soeben Soeben Rückmeldung vom Freundlichen. Er konnte keinerlei Fehler finden ! War auch keiner abgespeichert. Nun als erstes der Kraftstofffilter neu !
Mal schauen wo das hinführt.
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
Hi !
Kraftstofffilter ist neu Drin, die erten 199 Flocken sind weg und der fehler ist noch da ! Wie schon gesagt beim auslesen finden die keinen fehler und so laut fachwerkstatt bleibt nur eins !
Teiletauschen ! Die haben hier alle keine große ahnung habe ich manchmal den Eindruck. Nunja nun ist die die Kraftstoffpumpe dran.

wobei mich mehr da Sirenenartige Geräusch aus Richtung Automqtikgetriebe stutzig macht.

Wer Tipps hat gerne her damit !
 

andym

Member
Mitglied seit
01.02.2011
Beiträge
226
Danke
11
Standort
Weinbach
199 mein lieber Mann ein Schnäppchen
ich habe 13 € für den Filter bezahlt und ihn selbst eingebaut, war in 20 min erledigt, kein großer Akt
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
achte mal gerade auf meinen neuen beitrag ! fehler code P 1658 und P 0340 was könnte das sein
 
KIA393

KIA393

Member
Mitglied seit
30.09.2009
Beiträge
337
Danke
8
Standort
24321
achte mal gerade auf meinen neuen beitrag ! fehler code P 1658 und P 0340 was könnte das sein
Öh.....die Werkstatt findet für 199€ keinen Fehlercode aber schon mit der Schlüsselmethode hast Du 2 davon? Falsche Werkstatt, oder?
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
ja denke ich auch hab hier nur nicht die auswahl ! Leider
 

micha308

Member
Mitglied seit
06.01.2012
Beiträge
84
Danke
2
Standort
75223 Niefern-Öschelbronn
hallo berki,

der fehler p0340 bedeutet, dass der nockenwellensensor defekt ist oder er kein vernünftiges signal an das steuergerät abgibt.
versuch erstmal die steckverbindung zu überprüfen. der sensor sitzt hinten links am ventildeckel unter dem kabelbaum und ist mit einer 5er inbusschraube befestigt. stecker mal abziehen und mit bremsenreiniger reinigen. keine überhöhte dosis kontaktspray, wie das hier so gehandhabt wird. wenns net besser wird sensor tauschen. der p1658 ist ein folge fehler: Starter Enable Relay Control Circuit, bedeutet: zu tote georgelt.

viel glück, hoffe dir weitergeholfen zu haben.

gruss micha

ps. P1658 Wastegate Valve Control Circuit, ist es nicht, da wäre das abblasseventil am turbo defekt. der fehler wird manchmal auch angegeben, nur der kj hat diese überwachung nicht
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
So habe den kleinen Nockenwellenblabla mal abgeschraugt. war sehr mit Öl verschmiert was aber glaube ich normal ist oder !? Den neuen bekomme ich heute nachmittag. habe bei der gelegenheit auch mal wieder den Map- Sensor gereinigt. mal abwarten ob das die Ursache war.
grüße aus NRW
P.S 80 Euro beim Boschdienst sind fällig
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
Hi !

Jetzt mal nee ganz doffe frage !? Kann aber nicht sein das die Störung mit meinem schlauchthermostat zusammenhängt oder! Der winter war ja störungsfrei und das ding ist seit ca Nov_Sep drin.

Daaanke
 

KlausHI

Member
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
294
Danke
1
Hallo berki,

halte ich für extreeeemst unwahrscheinlich.

Gruß
Klaus
 

berki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
177
Danke
0
ich auch aber der feufel steckt ja bekabnntlich Im detail. Ich warte mal ab bis der Bosch dienst sich meldet

Aber danke nochmal für eure Tipps und Tricks.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

KJ Ruckelt beim Fahren

Oben