KJ CRD 2.5 2001 geht unter Last aus

Diskutiere KJ CRD 2.5 2001 geht unter Last aus im Cherokee / Liberty KJ, KK Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo zusammen, Mein Name ist Patrick, fahre seit 2001 einen Jeep Cherokee KJ 2.5 CRD, inzwischen gut 300.000km und ich liebe diesen Wagen...
cruiser-Patrick

cruiser-Patrick

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
09.01.2025
Beiträge
5
Danke
3
Hallo zusammen,

Mein Name ist Patrick, fahre seit 2001 einen Jeep Cherokee KJ 2.5 CRD, inzwischen gut 300.000km und ich liebe diesen Wagen. Bisher habe ich hier nur passiv mitgelesen, weil jedes Problem schon wer anders hatte und die hier aufgeführten Lösungen hatten immer geholfen.

Leider habe ich aktuell ein dickes Problem, welches ich einfach nicht gelöst bekomme. Der Wagen spring (schlecht) an, läuft normal, fährt normal, so lange nicht viel Last anliegt. Gemütlich fahren geht. Wenn ich jetzt aber aufs Gas trete geht er einfach aus, ohne ruckeln oder sonst was, stumpf, als würde ich den Zündschlüssel auf Aus drehen.
Nun muss ich die Zündung aus machen, mindestens etwa 5 Sekunden warten, dann starten, er dreht 2-3 Umdrehungen, zündet ein mal! Und dreht wieder leer. Dann nochmal Zündung aus und wieder an und er springt sofort an und ich kann ruhig weiterfahren.
Starten geht generell so, egal ob warm oder kalt: drehe Zündschlüssel, er orgelt und zündet kurz (nur ein oder 2, man muss genau hin hören), geht aber wieder aus und dann kann ich den Anlasser auch Minuten drehen, passiert nichts. Nochmal Zündung aus und wieder an und er kommt sofort.

Die nötige Last, damit er aus geht, wird immer weniger. Das erste mal war vor Jahren, als ich komplett voll beladen mit Familie und Dachbox im schwedischen Winter (-20°) aus dem Stand bergauf voll beschleunigen musste. Danach lange Zeit gar nichts aber dann passierte es immer wieder mal, immer etwas früher. Inzwischen kann ich nicht mal auf die Autobahn fahren, komme auf dem Beschleunigungsstreifen nicht mal auf 60.

Fehlermeldung P1130, Diagnosegerät (habe inzwischen sogar ein Micropod 2) sagt „Leakage Detected“ und P0340 Kurbelwellensensor Fehlfunktion, den ich aber bereits getauscht habe, Fehler kommt trotzdem (mir wurde gesagt das kommt vom ruckartigem aus gehen, Folgefehler vom ersten).

Was ich inzwischen alles gemacht habe:
Tankentlüftung ist ok;
Tank und das innere gelbe Teil mit Sieb/Filter gereinigt;
Leitung vom Tank zum Filter auf Leckage getestet;
Dieselfilter getauscht;
Hochdruckpumpe ist neu (Zahnriemen und Wasserpumpe dort gleich mit gemacht);
Hochdruckregelventil ist neu;
Raildrucksensor ist neu;
Druckbegrenzungsventil heute ausgebaut und gereinigt, das bestellte neue passt nicht aber habe das getestet, scheint auch ok zu sein.

Jetzt meine Frage an euch:
Was kann das noch sein? Nirgendwo ist etwas zu sehen, das Diesel austritt, alles ist überall trocken, langsam weiß ich nicht mehr weiter.

Besten Dank euch
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.376
Danke
3.344
Standort
Paderborn
Die einfachen Sachen hast du ja schon durch.
Den P0340 kannst du geflissentlich ignorieren, der kommt vom Ausgehen während der Fahrt

Was noch fehlt:

Rücklaufmengen testen und die intern undichten Injektoren ersetzen. Denn die sind es am Ende immer.
 
cruiser-Patrick

cruiser-Patrick

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
09.01.2025
Beiträge
5
Danke
3
Huhu,

Danke dir, werde das morgen gleich mal testen.
Ist doch "nur", die Rücklaufleitung ab machen und jeden Injektor an einen kleine Behälter anschliessen und dann die Mengen vergleichen, oder?

Besten Dank
 
Gipsfuss

Gipsfuss

Member
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
480
Danke
49
Standort
Schorndorf BaWü
Fahrzeug
Jeep KJ 2.8 CRD Bj2004
Hi,
bin gerade auch am Suchen wegen ähnlicher Symptome. Hab mich mit dem Kraftstoffsystem auseinandergesetzt.
CRD 2.8 150 PS - Luft im Kraftstoffsystem

" Nirgendwo ist etwas zu sehen, das Diesel austritt "
Der Kraftstoff wird durch den Dieselfilter von der Niederdruckpumpe angezogen. D.h. Unterdruck-System. D.h. bei Leckage im Niederdruckbereich kommt Luft ins System. Das Sprit hier austritt ist glaub eher unwahrscheinlich. Hab auch schon vergeblich gesucht. Die gefangene Luft kann nicht raus, d.h. bei Leckage kommt immer mehr Luft ins System und irgendwann am Motor nix mehr an.
Hab mir daher zur Diagnose 2 Stücke transparenten Schlauch vor und nach dem Dieselfilter eingebaut. Um zu sehen, ob Sprit vorhanden ist. Und zu diagnostizieren woher die Leckage kommt. Das würde ich dringend raten, um Gewissheit zu haben, das Sprit am Motor ankommt...
Aktueller Stand: System ist gut entlüftet, Motor läuft gut und läuft gut an. Eine Leckage aus Richtung Tank hab ich aber noch, wie ich an Luftbläschen beim laufenden Motor erkennen kann.
 
cruiser-Patrick

cruiser-Patrick

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
09.01.2025
Beiträge
5
Danke
3
Ich habe den gesamten Niederdruckbereich als Fehlerquelle im Prinzip ausgeschlossen, als nach den ganzen Arbeiten daran das Problem bei mir noch immer auftrat und ich dann stumpf eine saubere 3 Liter PET Flasche mit Diesel gefüllt habe, einen Schlauch da dran und den an die Hochdruckpumpe angeschlossen. Auch dort ist er beim "Raketenstart" im 2. aus gegangen.
 

Raubritter

Member
Mitglied seit
15.10.2013
Beiträge
306
Danke
67
Standort
Nellenburg
Nur eine Idee vom Laien: wenn Gipsfuss Recht hat mit dem Diesel ansaugen und der Raketenstart von Patrick bei Vollast den Motor sofort abstellt:
Die Gummischläuche sind alt. Die können sich auflösen, Blasen werfen, spröde werden und sie können aus mehreren Schichten bestehen. Wenn jetzt bei hohem Unterdruck sich innen im Ansaugschlauch zwischen Filter (PET Flasche) und Motor eine Ablösung wie eine Blase groß gesaugt wird und diese den Dieselfluss nur bei hohem Unterdruck verschließt?
 
cruiser-Patrick

cruiser-Patrick

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
09.01.2025
Beiträge
5
Danke
3
Theoretisch ja, darum hab ich den Versuch mit der PET Flasche gemacht. Der Schlauch an der Hochdruckpumpe zum Filter (oder halt zum Test in die Flasche) ist bei mir auch neu.

Habe mir ein Injektor Rücklauf Testkoffer bestellt, kommt morgen und werde umgehend testen.
Beim YouTube ansehen, wie das gemacht wird, kam noch ein anderer, indirekter Hinweis. Wenn der Ölstand steigt ist das auch ein Indiz für undichte Injektoren (leckt, Diesel läuft bei stehendem Motor den Zylinder entlang ins Öl). Mein Ölstand war beim letzten Check höher im Vergleich dazu, wie ich das beim letzten Ölwechsel aufgefüllt hatte. Dachte nur, war wohl abgelenkt oder so aber das erklärt es dann so.
 
Gipsfuss

Gipsfuss

Member
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
480
Danke
49
Standort
Schorndorf BaWü
Fahrzeug
Jeep KJ 2.8 CRD Bj2004
Mit der Hochdruckseite hab ich mich noch nicht beschäftigt. Interessiert mich, hatte auch schon das Gefühl von wenig Ölverbrauch. Wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden halten kannst.
 
cruiser-Patrick

cruiser-Patrick

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
09.01.2025
Beiträge
5
Danke
3
Kurzer Zwischenstand - Kurzform:
Der erste Injektor ist sowas von hinüber.... bereits bestellt, wird getauscht, ich gebe bescheid, sobald das durch und getestet ist.

Langform:
Habe mir gestern noch Videos angesehen, wie das mit dem Test überhaupt gemacht wird, was da passiert usw. Injektor-Rücklauf-Testkit kam heute, ans Werk gemacht, alles angebaut und Motor gestartet. Normal soll man so 2-3 Minuten laufen lassen und dann vergleichen. Aber hier war das Ergebnis so extrem, in keinem Video so gesehen. In den Dosen für Zylinder 2-4 kam der Diesel noch nicht mal an, war noch auf dem Weg dahin, da war die Dose von Zylinder 1 schon voll!!! Dose 1 geleert, paar Sekundenspäter war die wieder voll. Daraufhin dann wieder eine PET Flasche zur Hand genommen, dann konnte ich bisschen laufen lassen. Irgendwann dann gestoppt, aus dem Rücklauf aus Injektor/Zylinder 1 kam locker über 1 Liter raus, und die 2-4 dann wie auf dem Bild zu sehen, etwa 30ml. Habe nun erstmal einen Injektor bestellt, wird dann wahrscheinlich Mittwoch eingebaut, dann nochmal wiederholen und genauer schauen/messen. Beim abmachen der Adapter war auf dem 1. auch richtig Druck drauf, die anderen waren normal.

Sehr kurios, bei der Menge ist es verwunderlich, das überhaupt was im Zylinder ankommt. Zünden tut er aber, unrund läuft der nicht.

Ich halte euch auf den laufenden.

injektor_rücklauf_test.jpg
 
Thema:

KJ CRD 2.5 2001 geht unter Last aus

KJ CRD 2.5 2001 geht unter Last aus - Ähnliche Themen

  • Jeep Cherokee XJ (1997-2001) - Kaufberatung und Tipps für den Einstieg

    Jeep Cherokee XJ (1997-2001) - Kaufberatung und Tipps für den Einstieg: Hallo zusammen, Erst einmal zu meiner Person. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem nördlichen Ruhrgebiet und mache derzeit ein Duales Studium...
  • SUCHE water return to pump 4886303AA und Ölkühler (am Filter) für XJ 2001 2.5 tdi (VM Diesel)

    SUCHE water return to pump 4886303AA und Ölkühler (am Filter) für XJ 2001 2.5 tdi (VM Diesel): Moin, bin auf der Suche nach diesem Flansch (sitzt hinter der Wasspumpe) und dem Ölfilterkühler. An beiden sind die Schlauchnippel komplett...
  • WFS Problem Cherokee 2001

    WFS Problem Cherokee 2001: Da auf den alten Thread nicht mehr geantwortet werden kann, hier nochmal: Hallo, habe leider ein Problem mit meinem Cherokee XJ EZ 2001 Die...
  • WFS Problem Cherokee 2001

    WFS Problem Cherokee 2001: Hallo, habe leider ein Problem mit meinem Cherokee XJ EZ 2001 Die Kiste springt nicht mehr an. ADAC / Werkstatt war bereits involviert, angeblich...
  • 4.0 WJ 2001 rußt

    4.0 WJ 2001 rußt: Moin, mein 2001er WJ mit 4.0L fängt während der Fahrt an schwarz zu rußen, man fährt los alles ist gut, dann irgendwann merke ich das die Leistung...
  • Ähnliche Themen

    • Jeep Cherokee XJ (1997-2001) - Kaufberatung und Tipps für den Einstieg

      Jeep Cherokee XJ (1997-2001) - Kaufberatung und Tipps für den Einstieg: Hallo zusammen, Erst einmal zu meiner Person. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem nördlichen Ruhrgebiet und mache derzeit ein Duales Studium...
    • SUCHE water return to pump 4886303AA und Ölkühler (am Filter) für XJ 2001 2.5 tdi (VM Diesel)

      SUCHE water return to pump 4886303AA und Ölkühler (am Filter) für XJ 2001 2.5 tdi (VM Diesel): Moin, bin auf der Suche nach diesem Flansch (sitzt hinter der Wasspumpe) und dem Ölfilterkühler. An beiden sind die Schlauchnippel komplett...
    • WFS Problem Cherokee 2001

      WFS Problem Cherokee 2001: Da auf den alten Thread nicht mehr geantwortet werden kann, hier nochmal: Hallo, habe leider ein Problem mit meinem Cherokee XJ EZ 2001 Die...
    • WFS Problem Cherokee 2001

      WFS Problem Cherokee 2001: Hallo, habe leider ein Problem mit meinem Cherokee XJ EZ 2001 Die Kiste springt nicht mehr an. ADAC / Werkstatt war bereits involviert, angeblich...
    • 4.0 WJ 2001 rußt

      4.0 WJ 2001 rußt: Moin, mein 2001er WJ mit 4.0L fängt während der Fahrt an schwarz zu rußen, man fährt los alles ist gut, dann irgendwann merke ich das die Leistung...
    Oben