Kenwood - DNR992RVS im Wrangler????

Diskutiere Kenwood - DNR992RVS im Wrangler???? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo an die Runde und die Mods und Admins, Ich hab diesen Beitrag am Sonntag unter Headunit austauschen im Jeep Wrangler JK/JKU eingestellt...
Chubby

Chubby

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.09.2012
Beiträge
254
Danke
118
Standort
südlich von Freiburg
Hallo an die Runde und die Mods und Admins,

Ich hab diesen Beitrag am Sonntag unter Headunit austauschen im Jeep Wrangler JK/JKU eingestellt.
Bisher kam absolut keine Antwort, daher hab ich mich dazu entschlossen es als neuen Beitrag noch mal zu posten.

Liebe Mods und Admins, ich hoffe das ist OK, ansonsten mit mir schimpfen und den Beitrag löschen, oder verschieben.
Sorry und danke im Voraus.

So zum ursprünglichen Post!

Ich schreibe einfach mal hier und bin gespannt auf die Reaktionen.

Also, wer hat Erfahrungen mit dem Kenwood - DNR992RVS?
Passt das überhaupt in den JK ohne Amaturenbrettmodifikationen?
Wie zufrieden seid ihr mit dem Naviciever?

Für Anregungen und Tipps freue ich mich.

Danke im Voraus und liebe Grüße
Chubby
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
3.858
Danke
2.167
Standort
Kiel
Infos zum Gerät selbst, findest du doch eher in einem normalen Car Hifi Forum oder Test Bericht etc.
Das Gerät ist doch ein 2 DIN Teil. Also sollten die meisten 2Din Einbauberichte hergezogen werden können.
Bei meinem zenec 2 DIN müsste ich etwas anpassen. Wäre sonst nicht rein gegangen. War aber kein Problem.

Wichtig, ich würde als can Bus Adapter immer den PAC nehmen. Der ist mit Kenwood gut kompatibel. Gibt's auch gleich mit Lenkradfernbedienung Adapter integriert.
Ist in meinen Augen die beste Lösung
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.092
Danke
450
Standort
Darmstadt
Guten Morgen,
zum Gerät selbst kann ich nichts sagen, das sollte aber ohne Probleme passen, weil es nur eine Einbautiefe von 150mm hat.
Ich hatte selbst ein ähnliches Gerät von SONY drin, aber.... Hat mich von der Optik nicht überzeugen können...
Sah etwas drangekleistert aus... Nicht wirklich mein Fall.
 
Chubby

Chubby

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.09.2012
Beiträge
254
Danke
118
Standort
südlich von Freiburg
Infos zum Gerät selbst, findest du doch eher in einem normalen Car Hifi Forum oder Test Bericht etc.
Das Gerät ist doch ein 2 DIN Teil. Also sollten die meisten 2Din Einbauberichte hergezogen werden können.
Bei meinem zenec 2 DIN müsste ich etwas anpassen. Wäre sonst nicht rein gegangen. War aber kein Problem.

Wichtig, ich würde als can Bus Adapter immer den PAC nehmen. Der ist mit Kenwood gut kompatibel. Gibt's auch gleich mit Lenkradfernbedienung Adapter integriert.
Ist in meinen Augen die beste Lösung
Hi Dreamland,

danke für die schnelle Antwort.

Stimmt schon, das es zu dem Naviciever reichhaltige Infos und Videos im Netz gibt, meistens in der WoMo-Ecke, jedoch nix konkretes von Besitzern eines Wranglers.
Danke Dir für den Hinweis mit dem Bus-Adapter von PAC.

Ich hatte halt die Hoffnung ob hier einer das Kenwood verbaut hat und spezifisch etwas dazu sagen kann.

Gruß
Chubby
 
lebch

lebch

Member
Mitglied seit
07.10.2014
Beiträge
1.487
Danke
4.276
Standort
Schweiz, Nähe Bodensee
Falls man sehen möchte wie das in einem Wrangler JK aussieht, hier ...



Für mich wäre das nichts, ist mir zu gross.

Ich verwende das Kenwood DNX9190DABS und bin sehr zufrieden damit. Es passt sehr gut und diskret in die bestehende Konsole.

Rückwärts-Kamera, Lenkrad-Tasten, DAB+ und NAVI-Karten-Update funktioniert problemlos.

Wenn ich wirklich Offroad unterwegs bin, dann habe ich zusätzlich ein Tablet (iPad Mini) mit meiner Offroad Navi App.

IMG_9036 copy.JPG








.
 
Chubby

Chubby

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.09.2012
Beiträge
254
Danke
118
Standort
südlich von Freiburg
@lebch
Hallo Richard,
wie klasse, dass Du jetzt noch auf meinen Beitrag geantwortet hast, ich kann es kaum in Worte fassen wie dankbar ich dafür bin.
Also vielen, vielen lieben Dank.

Mit dem Video haben sich 2 entscheidende Fragen beantwortet, erstens die Größe des Kenwood, ich empfinde sie als angenehm und wenn ich viel Glück habe passt vielleicht noch die Brodit-Klemmhalterung für mein Lenovo-Tablet.
Ansonsten frag ich mal welche Tablet Halterung Du benutzt.



Brodit - Tablethalterung 2.jpg




Bisher fahre ich mit meinem MyGig und habe besagte Brodithalterung um auf längeren Strecken mein Tablet zu montieren, dort läuft dann JScan, damit ich mitbekomme, wenn der DPF freibrennt.
Zusätzlich hab ich noch mein Handy auf dem Armaturenbrett in einer Halterung, darüber läuft dann Musik und Gefahrenwarnapp.
Letzteres würde sich mit dem Kenwood ja erledigen.

Richard Du hast ja das Carobotor JPro verbaut?
Dazu hätte ich eine Frage?
Auf der Homepage von 4x4 Experts, der General-Importeur von Carrobotor für Deutschland ist, gibt es ein Bild vom JPro Dashboard dort sind Neigungsmesser (Inklinometer) zu sehen, bisher konnte auf meine Nachfrage mir keiner sagen ob diese Neigungsmesser auch ohne ein verbaute Carrobotor K1 (Radioeinheit) funktionieren.
Auch Herr Wollenberg Chef von 4x4 Experts hat auf diese meine Frage bisher nicht geantwortet.
Dein Dashboard JPro läuft ja ohne K1, somit könntest Du mir vielleicht diese Frage beantworten.

Liebe Grüße und vielen Dank
Oliver

P.S. Off Topic hätte ich noch Fragen zu Deiner Fahrwerkskonfiguration. Gerne per PM, oder ich mach einen neuen Tröt auf, dann können die Leuts mitlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lebch

lebch

Member
Mitglied seit
07.10.2014
Beiträge
1.487
Danke
4.276
Standort
Schweiz, Nähe Bodensee
Ansonsten frag ich mal welche Tablet Halterung Du benutzt.
Als Halterung verwende ich RAM Mount, an den Armaturen mit der berühmten Kugel befestigt.



Guckst du hier ....



Richard Du hast ja das Carobotor JPro verbaut?
Dein Dashboard JPro läuft ja ohne K1, somit könntest Du mir vielleicht diese Frage beantworten.
Ja, geht, guckst du hier ...


P.S. Off Topic hätte ich noch Fragen zu Deiner Fahrwerkskonfiguration. Gerne per PM, oder ich mach einen neuen Tröt auf, dann können die Leuts mitlesen.
- 2" OME Komplett-Fahrwerk mit Auflastung auf 3'350kg Gesamtgewicht
- ASP Eberle Felgen 18" ASP Alloys Modell 1426, mit ALU Felgenringen

Guckst du hier ....




.
 
Chubby

Chubby

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.09.2012
Beiträge
254
Danke
118
Standort
südlich von Freiburg
Hallo Richard,
vielen Dank für Deine scnhelle Antwort..

Als Halterung verwende ich RAM Mount, an den Armaturen mit der berühmten Kugel befestigt.
Das habe ich mir schon fast gedacht.
Hast Du keine Sorge, das wenn der Beifahrerairbag auslöst, das Tablet als Geschoß durch Deinen "Dicken" fliegt?


- 2" OME Komplett-Fahrwerk mit Auflastung auf 3'350kg Gesamtgewicht
- ASP Eberle Felgen 18" ASP Alloys Modell 1426, mit ALU Felgenringen
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken einer Auflastung der zGM.
Da ich ein AEV 2.5 Zoll Fahrwerk verbaut habe war ich erfreut als es von AEV die High Capacity Federn gibt, jedoch nur in Verbindung eines AEV 3.5 Zoll oder 4.5 Zoll Fahrwerks. Eine weitere Erhöhung kommt eigentlich nicht in Frage, daher meine Neugier an dem OME Fahrwerk, welches Du verbaut hast, 2.0 Zoll und 3.350 Kg zGM, das wäre mein Wunschkombination.

Wobei wenn ich die Bilder von Deinem Wrangler sehe -der wirklich gut ausschaut- denke ich es sind auch mehr als 2 Zoll Höherlegung.
Kann es sein, das es diese Kombi nur in der Schweiz gibt, weil bei deutschen Anbietern habe ich das bisher noch nicht entdeckt.

Liebe Grüße
Oliver
 
Chubby

Chubby

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.09.2012
Beiträge
254
Danke
118
Standort
südlich von Freiburg
@lebch

Hallo Richard, noch eine wichtige Frage,
hatte Dein Jeep in dem ursprünglichen Auslieferungszustand ein MyGig mit Navi verbaut?
Da Du ja genau wie ich es vorhabe, das JPro und eine Headunit von Kenwood verbaut hast, stellt sich für mich die Frage, musstest Du dann noch das Kompassmodul von Jeep nachträglich verbauen?

Siehe dazu was kb1909 im Tröt "Carrobotor Jpro - Updates und Wunschliste, technische Fragen" schrieb.

Fahrzeuge die mit Werkseitigem Navigationssystem ausgeliefert wurden haben kein Kompassmodul da dies im Navi integriert ist.

Daher wäre dann die Nachrüstung des Kompassmoduls von Jeep nötig. bei Fahrzeugen ohne Navi ab Werk entfällt das.


Wenn das K1 verbaut ist holt er sich parallel die Richtung über GPS.

Meine Erfahrung ist das die Genauigkeit besser ist wenn er die Richtung parallel per GPS vom K1 bekommt als nur über den LIN Bus vom Kompassmodul. Bei Komplette fehlenden K1 und Kompassmodul beantwortet sich das von allein.

Liebe Grüße
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:

Caravanic

Member
Mitglied seit
02.01.2008
Beiträge
905
Danke
186
Standort
Süd-Schwarzwald
Das AEV 2.5 bekommst Du in Kombination mit Deinen Bawarrion auf 2.710 KG zGM aufgelastet.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.323
Danke
1.219
Standort
Traunstein
Das AEV 2.5 bekommst Du in Kombination mit Deinen Bawarrion auf 2.710 KG zGM aufgelastet.
Die Auflastung auf 2711kg kannst du dir schenken. Die Hinterachslast bleibt wie Sie ist. Damit ist dann halt die Hinterachse überladen macht keinerlei Unterschied.

Bei den Auflastungen auf 3350kg, sei es KS oder AEV immer schön dran denken das ihr die Mindestabbremsleistung bei der HU schaffen müsst. Wenn der Graukittel den neuen Gewichtswert eingibt kann das schwierig werden. Bei AEV wäre noch zu berücksichtigen das 4,5 Zoll Lift ohne massive Nachrüstungen kaum sinnvoll sind.

Beim RAM Mount in Airbag, stimmt wenn der Airbag aufgeht eitert das Ding geschmeidig aus dem Gesicht. Wir haben dort vorn unseren Bordrechner hängen zur Navigation. Airbagsicherung ziehen hilft hier die Gesichtsform zu erhalten. ;)
 

Caravanic

Member
Mitglied seit
02.01.2008
Beiträge
905
Danke
186
Standort
Süd-Schwarzwald
Die Auflastung macht schon Sinn wenn Du mit Familie und WoWa unterwegs bist und man Dich freundlich auf die mobile Waage winkt
 
lebch

lebch

Member
Mitglied seit
07.10.2014
Beiträge
1.487
Danke
4.276
Standort
Schweiz, Nähe Bodensee
Wobei wenn ich die Bilder von Deinem Wrangler sehe -der wirklich gut ausschaut- denke ich es sind auch mehr als 2 Zoll Höherlegung.
Kann es sein, das es diese Kombi nur in der Schweiz gibt, weil bei deutschen Anbietern habe ich das bisher noch nicht entdeckt.
Ja, wie schon geschrieben, ich habe ein OME 2 Zoll Fahrwerk mit den entsprechenden Federn und Stossdämpfern / Lenkungsdämpfer, mit AEV Längslenkeradapter vorne und mit JKS Panhardanbidung hinten, und schlussendlich mit 3'350kg Auflastung.
Vor dem Umbau hatte der Wrangler ein 2" Rubicon Express Höherlegungskit als reine Distanzscheiben unter den Federn. Das wurde natürlich entfernt.
Ich wollte bewusst nicht höher und war froh, dass ich dieses 2" Fahrwerk mit Auflastung und mit Gutachten in der Schweiz gefunden habe. Ob es das in D auch gibt weiss ich nicht.

Aber das hast du gut beobachtet, das Auto ist mit diesem Fahrwerk einiges höher als 2 Zoll, habe ich doch vorher und nachher gemessen.

IMG_2249-2252.jpg

IMG_2266-2269.jpg

Ist für mich ok so.



Hatte Dein Jeep in dem ursprünglichen Auslieferungszustand ein MyGig mit Navi verbaut?
Da Du ja genau wie ich es vorhabe, das JPro und eine Headunit von Kenwood verbaut hast, stellt sich für mich die Frage, musstest Du dann noch das Kompassmodul von Jeep nachträglich verbauen?
Ja, das Auto hatte vorher das Jeep MyGig mit Navi verbaut. Ich habe dann umgerüstet auf das Kenwood.

Eine Kompass-Anzeige hatte der Jeep schon.

Kombiinstrument-Kompass.jpg

Im Kombiinstrument kann man sich ja die Himmelsrichtung anzeigen lassen. Somit war das Kompassmodul schon vorhanden sein.



Hast Du keine Sorge, das wenn der Beifahrerairbag auslöst, das Tablet als Geschoß durch Deinen "Dicken" fliegt?
Beim RAM Mount in Airbag, stimmt wenn der Airbag aufgeht eitert das Ding geschmeidig aus dem Gesicht. Wir haben dort vorn unseren Bordrechner hängen zur Navigation. Airbagsicherung ziehen hilft hier die Gesichtsform zu erhalten. ;)
Naja, ich sehe das nicht so heiss, etwas differenzierter.

IMG_4395 copy.JPG

IMG_4397 copy.JPG

Auf den Fotos habe ich den Schlitz als Soll-Bruchstelle für den Airbag eingezeichnet. Wie man sieht ist der Schlitz nicht so breit, kommt an der Halterung vorbei. Natürlich kann die Abdeckung etwas weiter aufreissen, aber auch nicht beliebig.
Zudem ist ja der Airbag quasi ein Ballon und der Ballon schiesst in erster Linie nach vorne und breitet sich dann seitlich aus. Somit wird der Airbag die Halterung seitlich wegdrücken und nicht nach vorne katapultieren. So meine Einschätzung. Testen werde ich es aber nicht. ;)
 
Thema:

Kenwood - DNR992RVS im Wrangler????

Kenwood - DNR992RVS im Wrangler???? - Ähnliche Themen

  • Bestes Radio für JKU 2007 - Kenwood DMX8021DABS alternative

    Bestes Radio für JKU 2007 - Kenwood DMX8021DABS alternative: Hallo liebe Jeep Gemeinde, ich bin neu hier - seit einer Woche stolzer Besitzer eines Wrangler JKU - und sag somit erstmal Hallo in die Runde...
  • Nach Akkuwechsel am 3,0 kein Ton aus dem Kenwood 4210 BT

    Nach Akkuwechsel am 3,0 kein Ton aus dem Kenwood 4210 BT: Wie in der Kopfzeile geschrieben, hat mein 4210 BT seine Sprache verloren. Die Sicherung 1 im Innenraum unter der Lenksäule, zuständig für den...
  • Kenwood DMX8019 - Ein Einbaubericht

    Kenwood DMX8019 - Ein Einbaubericht: Habe mir jetzt das Kenwood DMX8019 besorgt, da es als Auslaufmodell doch preislich sehr attraktiv ist. Habe mir die Kenwood Rückfahrkamera bereits...
  • [JK] neue Headunit im Wrangler inkl. Einkaufsliste (Kenwood DMX8019DABS)

    [JK] neue Headunit im Wrangler inkl. Einkaufsliste (Kenwood DMX8019DABS): Ich habe diesen Sommer auch das Mygig rausgeschmissen und ein Kenwood DMX8019DABS verbaut. Bin auch total happy damit. Den Einbau hab ich auf...
  • [JK] neue Headunit im Wrangler inkl. Einkaufsliste (Kenwood DNX9190dabs)

    [JK] neue Headunit im Wrangler inkl. Einkaufsliste (Kenwood DNX9190dabs): Hallo, ich hatte ebenfalls eine Androidheadunit verbaut. Mit dem original CAN-Bus Adapter war der Klang sehr bescheiden. Der Subwoofer wurde nicht...
  • Ähnliche Themen

    Oben