Kaufberatung Compass MP (MX)

Diskutiere Kaufberatung Compass MP (MX) im Compass MP (MX) Forum Forum im Bereich Compass / Patriot Forum; Hallo miteinander, der Vollständigkeit und Gleichberechtigung halber jetzt auch hier ein eigener Kaufberatungsthread. Dieses Thema ist für -...
Mik

Mik

Co-Admin a.D.
Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2012
Beiträge
5.485
Danke
7.140
Standort
Bad Vilbel
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Final Edition Bj. 12/2004
Hallo miteinander,

der Vollständigkeit und Gleichberechtigung halber jetzt auch hier ein eigener Kaufberatungsthread.
Dieses Thema ist für - möglichst fundierte - Tipps und Checklisten zur Kaufberatung des Jeep Compass MP / MX gedacht.
Erfahrungen zu Stärken & Schwächen sowie 'Kinderkrankheiten' oder oft auftretenden Problemen können das Thema bereichern.

Hier schon mal ein erster Überblick über die Modelle, Varianten und Motorisierungen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jeep_Compass

https://de.wikipedia.org/wiki/Jeep_Patriot


Los geht´s - viel Spaß :wave:

Gruss vom Team des Jeepforum.de
 
  • Like
Reaktionen: Tim
hobelspahn

hobelspahn

Member
Mitglied seit
18.10.2010
Beiträge
339
Danke
288
Standort
Mittelhessen
Fahrzeug
Roten 2017er Rubi kurz 3.6 handgerissen
Moin,
 
ich mach mal den Anfang:
 
Ich selbst habe einen 1,4er 170 PS Limited neu bestellt und im April erhalten. Im Nachgang habe ich gemerkt, das wird nicht mein Auto.
Der 1,4er ist meiner Meinung nach total untermotorisiert. Aber bei der Probefahrt mit dem Auto von meinem kumpel habe ich halt nicht den rassanten Start probiert. Mein Fehler. Und ich habe schon Autos mit halb so viel PS gehabt die besser los gezogen haben.
 
Nach ca. 10.000 Kilometer mein Fazit:
 
1. schlimme Anfahrtsschwäche die ersten 20 Meter. Also mal so in eine normalerweise voll ausreichende Lücke im schwimmenden Verkehr einreihen kannst du fast vergessen. Ebenso mal "schnell" über die Kreuzung huschen. Hilft auch keine Gaspedalbox. die ist aber so ab ca. 30 km/h wirklich sinnvoll  :wub:
2. Anhängerkupplung: ungebremst nur bis 400 Kilo also fast der leere Hänger  :judge:  gebremst 1.000 Kilo. Lachnummer für ein fast 1.700 Kilo schweren Zugwagen.
3. Navi ist eine Schande, hängt sich teilweise auf und jagt einen in Staus und sogar einmal in eine Autobahn Vollsperrung rein, die wie ich im Nachgang feststellen konnte, schon stundenlang angesagt wurde. 
Mit google Maps auf dem Navi ist es toll, aber dann brauche ich kein teures Navi zu bestellen.
 
4. Die Kopfstützen sind so konstruiert, dass du halb liegend fahren musst wenn du etwas größer bist. Kann man nicht abpolstern, da direkt nach dem Polster eine Querstange drin ist. Und verbiegen ist auch nicht ratsam  :no:
 
5.Fenster und Schiebedach gehen nicht über die Schlüsselfernbedienung auf oder zu.  :boid: Wer testet das schon vorher?
 
6. Sitzmemory und Sitzlüftung stand im Herbst 2018 im Prospekt mit drin, ist aber im Auto nicht mehr zu finden  :nono:
 
7. Automatik hat 9 Gänge, es werden aber nur 8 benutzt. der 9. geht manuell ab 143 km/h rein zu schalten, allerdings meckert die Anzeige im Cockpit sofort auf, dass du runter schalten sollst.  :Smilie060:
8. Spiegel auf Beifahrerseite rüttelt sich ab 130 km/h sodass du kaum noch was siehst.
 
9. zwischen 80 und 100 ist ein vibrieren im Antriebsstrang, das so sein muss da es ein Allrad ist  :king:
 
10. Der Bass in der Musikanlage muss bei nicht bumbum Musik runter gedreht werden, da es sonst zuviel ist.
 
11. 19 Zoll Reifen/Felgen Kombination war mir viel zu hart, das taugt meiner Meinung nach mehr für nen 3er BMW.
Ich habe auf die 18 Zoll runter gerüstet, was viel besser zum Charakter vom Auto passt.
 
12. Klima schaltet sich manchmal einfach auf 18 Grad runter und bläst eikalt.
 
13. Parkpiepser schalten sich einfach aus. Blöde wenn es gerade beim engen einparken ist :drive:
 
14. Navi Richtungsanzeige im Cockpit friert ein und bleibt minutenlang stehen.
 
15. ich habe bestimmt noch was auf die schnelle vergessen  :hmmm:
 
Ansonsten ist es ein tolles Auto  :thefinger:
 
Gruß
Andy
 
 
 
 
  • Like
Reaktionen: Tim

kein Autokenner

Neu hier
Mitglied seit
23.10.2019
Beiträge
5
Danke
0
...als Neuling hier und auch noch kein Jeep Besitzer, wird vielleicht meine Frage extrem belächelt :)...trotzdem stelle ich sie mal

Ich werde in ein paar Tagen einen Jeep Compass Limited 1,4l Multiair 170PS bestellen/kaufen.
Mir wurde hier die Preisliste, die ab 10/2018 gültig ist, vorgelegt zur Auswahl der Zusatzpakete.
Jetzt habe ich mir einen Wagen zusammengeschustert und mir wurde ein Angebot unterbreitet, dass der Händler diesen schon vorrätig hat in einer anderen Filiale (auch neu, aber billiger als der Originalpreis), genauso, wie ich den Pkw bestellen wollte.

Zu Hause habe ich dann mal auf der Homepage des Händlers das Auto gesucht, das ich ja noch nicht ansehen konnte.
Wenn ich die online-Anzeigen dieses Händlers lese, stolpere ich immer wieder über die Angaben, MY18+MY19. Was genau soll das sein? Baujahr? Ab wann gab es die denn?
Wenn ich also einen Jeep bestelle aus der Preisliste, die ab 10/18 gültig ist, welcher wäre das denn dann?

Ich habe jetzt so lange herumrecherchiert und nichts brauchbares gefunden.
Mich irritieren die Gebrauchtwagenanzeigen, wenn ein MY19 angeboten wird mit Euro 6d-Temp (das entspricht auch den Angaben aus meiner Broschüre vom Händler), aber im Text mit den Details dann ein Multimedia-System UConnect Smartouch (Touchscreen 7") angepriesen wird. In meinem Händlerheft ist aber bereits 8,4" Größe als Serienausstattung hinterlegt.
Ich denke mal, dass das mir vorliegende Heft (ab 10/18) der neueste Jeep Compass ist, somit MY19 (was immer das auch heißt).
Im Internet habe ich noch ein Heft mit Spezifikationen und Preisen gefunden ab 03/2018. Das wird dann wohl MY18 sein? Hier wird dann auch Touchscreen 7" als Serie angeboten und nur als Aufpreis-Paket mit 8,4" . Dann müsste aber Beats Audio Premium Sound System mit dabei sein, und das ist in den Online-Anzeigen nicht in den Details mit dabei.
Hab euch die Anzeige mal mit angehängt

Nun zu meinem Problem:
wenn der Händler, bei dem ich das Auto kaufen will, das besagte vorrätige Auto zeigt, woran erkenne ich denn, ob es das neueste Modell ist oder das Vorgängermodell? Er verlangt zum Kaufpreis auch Überführungskosten, aber das alleine sagt ja nur aus, dass es ein Neuwagen ist, aber nicht, ob es das neueste Modell ist?

Ist mir ja schon ziemlich peinlich, in diesem Forum solche Fragen zu stellen, aber ich weiß mir nicht anders zu helfen....Frau halt...............sorry an alle weiblichen Forum-Mitglieder, in meinem Fall trifft es halt zu :)

Ich dank euch schonmal vorab.
 

Anhänge

chothero

chothero

Member
Mitglied seit
01.01.2017
Beiträge
176
Danke
68
Standort
Berlin
Auf keinen Fall sollte dir diese Frage peinlich sein . Nach meinem Verständnis ist ein Forum genau dafür da . Die einen lernen vom wissen und den Erfahrungen der andern.
Ein Fahrzeug hat ein Baujahr, eben das Kalenderjahr in dem es gebaut wurde . Abgekürzt BJ. Ebenso hat eine Fahrzeug ein Modell Jahr. Bedeutet das innerhalb eines Kalenderjahrs schon ein neues Modell Jahr auf den Markt kommt . Somit kann ein Auto Baujahr 2019 sein , aber modell Jahr 2020 , oder eben 2018 gebaut aber eben ein Modell Jahr 2019 sein. Abkürzung MJ ist modell Jahr. Oder eben MY für model year .
 

kein Autokenner

Neu hier
Mitglied seit
23.10.2019
Beiträge
5
Danke
0
Ok, vielen Dank. Das bedeutet, dass das Heft, das ich vorliegen habe, der MY19 ist und MY20 somit noch nicht existiert?
Wenn ich also die Vertragsunterlagen habe, wo genau kann ich denn erkennen, ob es sich um ein Modell 18 oder 19 handelt?
Dieser Teil MY19 oder MY18 wird nämlich meistens nicht mit aufgedruckt. Kann man an Hand von der HSN/TN Nummer was herausfinden?
 
Overlander

Overlander

Member
Mitglied seit
24.09.2010
Beiträge
283
Danke
157
Standort
32107
Das Modelljahr erkennt man an der Fahrgestellnummer!
 
hobelspahn

hobelspahn

Member
Mitglied seit
18.10.2010
Beiträge
339
Danke
288
Standort
Mittelhessen
Fahrzeug
Roten 2017er Rubi kurz 3.6 handgerissen
Mach die Fahrertür auf, da steht das MFD Date drin. Da wurde der Wagen gebaut.

Gruß
Andy
 
Cubiskel

Cubiskel

Neu hier
Mitglied seit
05.03.2025
Beiträge
9
Danke
0
Standort
Ruhrgebiet
Fahrzeug
Jeep Compass 1.3 Limited M6 (Modelljahr 2020)
Ich kapere einfach mal mit einen (vorläufigen) Erfahrungen mit einem 202er Compass 1.3 Limited diesen Thread ;-)
Nach rund 4 Monaten Fahrzeit hier mein (sehr subjektiver) Eindruck:

Zunächst einmal zum Hintergrund - ich habe 2006 mir basierend auf der damaligen Compass/Patriot-Plattform einen Doge Caliber SE mit 1.8l Benziner gekauft. Handschaltung 5 Gänge, viel unverschämt günstig wirkendes Plastik und Standardausstattung. Bis ich den Wagen (noch vollkommen fahrtüchtig) mit mehr als 300.000 km auf dem Tacho verkauft habe, war er immer zuverlässig.286213748_3249265531952531_4797737896609273678_n.jpg

Warum ich ihn so geschätzt habe und meine Kritikpunkte am Compass M6 lassen sich einfach mal am Startvorgang verdeutlichen.
Caliber
1. Zündschlüssel in Schloss
2. Kupplung durchtreten
3. Starten
4. Gang rein
5. Losfahren
Alle Lampen waren aus, das Radio war aus, der Wagen hat sich bei roter Ampel nicht selbst abgestellt und das Fahrlicht konnte ich an oder abschalten wann ICH wollte...

Compass
1. Bremse treten
2. Startknopf drücken
3. Automatisch einsetzendes Soundsystem (Radio oder AUX) muten
4. Display abschalten
5. Start/Stopp-Automatik deaktivieren
6. Spurassistent deaktivieren
7. Hilflos die fehlende Abblendlichtabschaltung suchen (keine 0-Stellung des Schalters verfügbar)
8. Fahrstufe rein
9. Losfahren
...und dann ist es im Auto so, wie ich es mir vorstelle.

Ich frage mich, warum weder die Mute-Funktion, die Display-Abschaltung und der zuletzt gewählte Start/Stopp-Zustand einfach nicht über das Abstellen des Wagens hinaus gespeichert werden.
Es ist ja schön, wenn Autos heute mehr Komfortfunktionen besitzen, als noch vor 20 Jahren, aber ich möchte, dass sie so konfigurierbar sind, dass ich sie nicht zwangsläufig nutzen muss – und wenn es nur zum andauernden Abschalten ist!
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.704
Danke
2.215
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Ein Teil der Sachen die Du abschaltest gehören nicht zum Kompfort,
sondern zur Sicherheitsausstattung, und DARF NICHT ohne wissen des Fahrzeugführers
abgeschaltet werden!
Start/Stop gehört zum Abgaskonzept und darf ebenfalls nicht dauerhaft abgeschaltet werden.

Die Gängellei wird in den nächsten Jahren noch viel Schlimmer,
da die heranwachsende Generation in der Fahrschule den Gebrauch des Popometers nicht
mehr vermittel bekommen.
 

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
3.999
Danke
3.250
Standort
Remscheid
Unser Compass 2022 ist nun weg, aber mal ein paar Sachen zum Vorredner @Cubiskel:

- die Einschaltlautstärke des Soundsystems lässt sich regeln, d.h. Du könntest es ja auf min stellen.
- der Spurhalte-Assi ist doch erst ab 70km/h aktiv, in der Stadt also absolut kein Hindernis oder störend
- und zu guter letzt, das Abblendlicht. Finde ich total klasse, dass das brennt, schon aus Sicht der Sicherheit.

Hält Dich das vom Fahren ab? Was ist daran so schlecht?
Wenn Dich das stört, dann hättest Du Dir wieder ein älteres Fahrzeug kaufen sollen. Man weiß ja vorher was man sich anlacht....

Mein Fazit bisher: der Compass BJ 2018 und Nachfolger 2022 waren sehr treue und zuverlässige Fahrzeuge.
 
Cubiskel

Cubiskel

Neu hier
Mitglied seit
05.03.2025
Beiträge
9
Danke
0
Standort
Ruhrgebiet
Fahrzeug
Jeep Compass 1.3 Limited M6 (Modelljahr 2020)
Wenn Dich das stört, dann hättest Du Dir wieder ein älteres Fahrzeug kaufen sollen. Man weiß ja vorher was m
...hatte ich auch im Sinn, aber habe keines unter 10.000 km Laufleistung gefunden :-(
 
Cubiskel

Cubiskel

Neu hier
Mitglied seit
05.03.2025
Beiträge
9
Danke
0
Standort
Ruhrgebiet
Fahrzeug
Jeep Compass 1.3 Limited M6 (Modelljahr 2020)
Die Gängellei wird in den nächsten Jahren noch viel Schlimmer,
da die heranwachsende Generation in der Fahrschule den Gebrauch des Popometers nicht
mehr vermittel bekommen.
ja, leider hat mir diese Erkenntnis auch gedämmert, als ich mich um nicht ganz soo alte Wagen umgesehen hatte... ;-)
 
Cubiskel

Cubiskel

Neu hier
Mitglied seit
05.03.2025
Beiträge
9
Danke
0
Standort
Ruhrgebiet
Fahrzeug
Jeep Compass 1.3 Limited M6 (Modelljahr 2020)
- und zu guter letzt, das Abblendlicht. Finde ich total klasse, dass das brennt, schon aus Sicht der Sicherheit.
Nunja, wenn die Xenons jeden Morgen für rund 15 Sekunden gezündet werden dient es leider nicht ihrer Lebensdauer...
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.704
Danke
2.215
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Ich hatte mit dem Bi-Xenon in meinem Renegade Trailhawk 5 1/2 Jahre kein Problem,
und die gingen auch ständig an/aus.

Xenon altert auch wärend dem normalen Betrieb.
Ja, die Brenner sind nicht ganz Preiswert, aber eine defekte LED-Leuchteinheit kostet locker das 2-3 fache.

Billiger wäre eine H4/7 Leuchteinheit und da pappt man zugelassene LED-Lampen rein,
so bei meiner Frau ihrem Renegade Limited gemacht (ziemlich geiles Licht).
 
Thema:

Kaufberatung Compass MP (MX)

Oben