
Vancouver
Member
Threadstarter
Bei der allgemeinen Durchsicht habe ich gestern doch einige Kabel-Scheuerstellen entdeckt, bei denen die Schutzummantelung der Kabel teilweise schon leicht aufgescheuert waren. Einzelne Kabelstränge lagen sogar direkt an scharfkantigen Fahrzeugteilen an.
Manche Kabel verlaufen nur sehr dicht an Fahrzeugteilen vorbei, andere haben dagegen einen festen Dauerkontakt.
Habe die Stellen mittels Gummi-Öldruckschlauch mit Gewebeeinlagen , Kantenschutzleisten und Plastikschläuchen gegen mögliche Beschädigungen geschützt.
Hier ein paar Fotos und Lagebeschreibungen, wer an seinem WK2 mal nachschauen möchte:
1. Kabel lag am Stellmotor vom Hinterachs-Diff direkt an und hatte Reibekontakt:

2. Kabel lag oben an der Spitzkante vom Luftbalg (rechts Hinterrad) an und zeigte deutliche Kontaktspuren an der Schutzhülle:


3. Hinterachskörper (Beifahrerseite). Kabel hatte dort Dauerkontakt und die Lackierung punktuell bereits abgerieben:

4. Kabel hinter dem linken Hinterrad, das unter der hinteren Stoßstange herunterkommt. Kabel lag am unteren Rahmenübergang gleich an 2 scharfen Kanten dauerhaft an:

5. Gleiche Stelle nur auf der Beifahrerseite (hier reichte ein Kantenschutz, da das Kabel nur sehr knapp daran vorbeiläuft:

Vorsorge ist besser als Elektronikprobleme.
Manche Kabel verlaufen nur sehr dicht an Fahrzeugteilen vorbei, andere haben dagegen einen festen Dauerkontakt.
Habe die Stellen mittels Gummi-Öldruckschlauch mit Gewebeeinlagen , Kantenschutzleisten und Plastikschläuchen gegen mögliche Beschädigungen geschützt.
Hier ein paar Fotos und Lagebeschreibungen, wer an seinem WK2 mal nachschauen möchte:
1. Kabel lag am Stellmotor vom Hinterachs-Diff direkt an und hatte Reibekontakt:

2. Kabel lag oben an der Spitzkante vom Luftbalg (rechts Hinterrad) an und zeigte deutliche Kontaktspuren an der Schutzhülle:


3. Hinterachskörper (Beifahrerseite). Kabel hatte dort Dauerkontakt und die Lackierung punktuell bereits abgerieben:

4. Kabel hinter dem linken Hinterrad, das unter der hinteren Stoßstange herunterkommt. Kabel lag am unteren Rahmenübergang gleich an 2 scharfen Kanten dauerhaft an:

5. Gleiche Stelle nur auf der Beifahrerseite (hier reichte ein Kantenschutz, da das Kabel nur sehr knapp daran vorbeiläuft:

Vorsorge ist besser als Elektronikprobleme.
Zuletzt bearbeitet: