JL 2,2 CRD: Motor-Kontrollleuchte leuchtet - geht in Notlauf.

Diskutiere JL 2,2 CRD: Motor-Kontrollleuchte leuchtet - geht in Notlauf. im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Also es ist ein Jeep Wrangler JL , Baujahr 2020 mit einem 2.2 l Diesel Motor, 79 000 km gelaufen Das Auto geht in den Notlauf und hat dann keine...

michael-micu

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2024
Beiträge
8
Danke
0
Also es ist ein Jeep Wrangler JL , Baujahr 2020 mit einem 2.2 l Diesel Motor, 79 000 km gelaufen
Das Auto geht in den Notlauf und hat dann keine Leistung mehr. Als Fehlerdiagnose wird 0299 ( Turbo zu wenig Druck ) angezeigt. Der Fehler ist aber nicht immer vorhanden.
Beim ersten Werkstattbesuch wurde das Auto mit Fehler abgegeben, hatte dann aber die folgenden 4 Tage und mehreren Testfahrten keine Probleme.
Bereits auf der Rückfahrt von der Werkstatt ging die MKL leider wieder an und die Leistung war wieder weg. Man hört ein helles Pfeifen, kurz bevor die Fehlermeldung auftritt. Manchmal reicht aber ein An- und ausschalten und alles ist wieder normal. Mir hat jemand gesagt, es wäre der Stellmotor vom Turbo. Allerdings bekommt man den nur in Verbindung mit dem kompletten Turbo, also ca. 3000,-
Kann man den Stellmotor eventuell irgendwo reparieren lassen ? Wie gesagt, alles bisher nur Vermutungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gungstol

Member
Mitglied seit
16.03.2015
Beiträge
815
Danke
1.266
Nachdem nun alle Klarheiten beseitigt sind, war ich so frei, das Thema zu bereinigen.

Mit den aktualisierten Angaben sollte Hilfestellung ja möglich sein. Wenn du mal Zeit hast, wird eine Vorstellung neuer User gerne gesehen, im Vorstellungs-Thread.
 

michael-micu

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2024
Beiträge
8
Danke
0
Schade, Großschreibung und einige ungeschickte Angaben haben scheinbar zu mehr Beiträgen geführt, als später die korrekten.
Hatte ehrlich gesagt auf mehr Hilfe gehofft
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.177
Danke
9.485
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Schade, Großschreibung und einige ungeschickte Angaben haben scheinbar zu mehr Beiträgen geführt, als später die korrekten.
Hatte ehrlich gesagt auf mehr Hilfe gehofft
... wenn Du eher der Exot bist mit dieser Thematik, wird das mit belastbaren Rückmeldungen schwierig.
Alles andere ist doch eher sinnbefreit, oder :unsure:
 

michael-micu

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2024
Beiträge
8
Danke
0
probieren schadet ja nicht....ich gleiche meine Inkompetenz mit den Rückfragen beim Schrauber aus
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
3.090
Danke
8.121
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
[…]Mir hat jemand gesagt, es wäre der Stellmotor vom Turbo. Allerdings bekommt man den nur in Verbindung mit dem kompletten Turbo, also ca. 3000,-[…]
Servus,

Du bekommst den Turbo sogar nur in Verbindung mit dem Versteller und komplettem Abgaskrümmer… das ist beim 2.2D eine Einheit :banghead:

Der Versteller (1) ist auf den Turbo kalibriert… eine Überarbeitung wird daher nicht ganz so einfach. Das ist auch der Grund, warum der Versteller nicht als separates Ersatzteil angeboten wird. Mir ist derzeit nicht bekannt, dass schon jemand den Turbo hat überholen lassen…

Du könntest allerdings das Gestänge der Verstellung (4) auf Leichtgängigkeit kontrollieren… wenn es da hakt, können auch sporadische Fehler entstehen.

Ein weiterer Ansatz wäre der DPF… wenn der zugesetzt/gebrochen/defekt ist und damit einen zu hohen Abgasgegendruck „produziert“, kann das ebenfalls ein Grund sein dass der Turbo nur verzögert auf Drehzahl kommt… lass mal „Spaßeshalber“ eine AU (Partikeltest) machen - im Kostenvergleich zu einem neuen Turbo geradezu ein Schnapper. Du wärst nicht der erste mit einem defekten DPF… Dann fängt die Schnappatmung aber gerade erst an…

IMG_1106.jpeg

Gruß
Todi
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.830
Danke
7.288
Standort
Rhein-Main
Moin,

sprich doch mal mit einem Turbolader Instandsetzer. Wie oben schon erwähnt, wenn der DPF dicht ist, kann davon auch mit der Zeit die Verstellung des Turbos schwergängig gehen und klemmen, dann geht irgendwann der Stellmotor Hops. Ein Instandsetzer wie Turbozentrum Berlin o.ä. setzen den Turbo instand. Ob die einen evtl. defekten Stellmotor ersetzen oder reparieren können muss halt mal fragen. Ein so ungewöhnliches Schadensbild bei einem Turbo ist das nun wirklich nicht und es gibt neben dem eher Teile tauschenden Fz Hersteller inzwischen genügend höher qualifizierte Firmen die sich speziell damit beschäftigen. Eine Partikelmessung denke ich wird dir nicht mehr Erkenntnisse bringen. Wäre der DPF voll belegt würde ein Fehler ausgegeben bzw. eine Regeneration angestoßen, da der Differenzdruck zu hoch wäre.
Wäre er defekt im Sinne von das er mechanisch beschädigt ist und zb Kanäle am Ende offen wären, dann wäre die Partikelzahl hoch, aber eher kein Leistungsverlust vorhanden.
Wo kommst her? Steht leider nicht in deiner Signatur- wenn du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst kann ich dir eine kostenlose Partikelmessung anbieten.

G Heiko
 

michael-micu

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2024
Beiträge
8
Danke
0
Hi Zusammen, vielen Dank erstmal.
ich habe hier im Forum die Adresse von Turbolader Pfalz gefunden. Nach einer telefonischen Beratung haben wir den Stellmotor ausgebaut und dorthin zur Reparatur geschickt. Das Gestänge sollten wir auf Gängigkeit führt ....das ist der Fall. Auch auf den defekten Partikelfilter wurde als mögliche Ursache hingewiesen. Dieser kann defekt sein, obwohl er die normale Regeneration anfordert und ausführt. Hier wurde mir gegebenenfalls die Reinigung in einem Fachbetrieb empfohlen. Man hat mir gesagt, das der Stellmotor fertig programmiert ist und einfach wieder eingebaut werden kann. deswegen habe ich mich gerade über die Aussage oben gewundert. Könnte das Gesamtpaket helfen ?
 

michael-micu

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2024
Beiträge
8
Danke
0
Komme aus Paderborn
 
Kingsize

Kingsize

Member
Mitglied seit
27.01.2023
Beiträge
106
Danke
47
Servus,

Du bekommst den Turbo sogar nur in Verbindung mit dem Versteller und komplettem Abgaskrümmer… das ist beim 2.2D eine Einheit :banghead:

Der Versteller (1) ist auf den Turbo kalibriert… eine Überarbeitung wird daher nicht ganz so einfach. Das ist auch der Grund, warum der Versteller nicht als separates Ersatzteil angeboten wird. Mir ist derzeit nicht bekannt, dass schon jemand den Turbo hat überholen lassen…

Du könntest allerdings das Gestänge der Verstellung (4) auf Leichtgängigkeit kontrollieren… wenn es da hakt, können auch sporadische Fehler entstehen.

Ein weiterer Ansatz wäre der DPF… wenn der zugesetzt/gebrochen/defekt ist und damit einen zu hohen Abgasgegendruck „produziert“, kann das ebenfalls ein Grund sein dass der Turbo nur verzögert auf Drehzahl kommt… lass mal „Spaßeshalber“ eine AU (Partikeltest) machen - im Kostenvergleich zu einem neuen Turbo geradezu ein Schnapper. Du wärst nicht der erste mit einem defekten DPF… Dann fängt die Schnappatmung aber gerade erst an…

Anhang anzeigen 144282

Gruß
Todi
Übers Telefon antwortest du ja nicht 😜
Ich bekomme jetzt den Diesel die Tage mal zu Gesicht. Selbes Problem, wie der themenersteller. Bei dem JL wurde allerdings bereits alles getauscht. Ich schau mir mal die live Daten an und eventuell erhöhe ich den Einspritzdruck. Diesel-Tuning halt.
dpf ebenfalls ausgeschlossen.

der flying Doktor von stellantis sagt:
- zahnriemen
- einspritzdüsen
- kat
 

michael-micu

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2024
Beiträge
8
Danke
0
Hallo nochmal zusammen, erstmal vielen Dank vorab für die Hilfe. Hat ein bisschen gedauert, aber der Partikelfilter wurde gereinigt, der Turbolader war defekt und wurde im Turbozentrum Pfalz repariert, ebenso der Stellmotor. Alles wieder eingebaut....Leider jetzt nach einigen Tagen wieder Notlauf und Leistungsabfall. Wie würdet Ihr an meiner Stelle jetzt weitermachen ?
 

michael-micu

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2024
Beiträge
8
Danke
0
Noch eine Ergänzung zu der Frage gestern.
Ich war heute in der Werkstatt. Jetzt wird der Fehlercode 0234 Turbolader Overboost angezeigt.
Vorher war es ja zu wenig Druck.
 
Kingsize

Kingsize

Member
Mitglied seit
27.01.2023
Beiträge
106
Danke
47
Hi,

Ein Freund hatte ein ähnliches Ereigniss. Die Schraube vom Turbo hat sich gelöst (neuer Turbo) und dann war er wieder kaputt.
 

michael-micu

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2024
Beiträge
8
Danke
0
Hallo zusammen, hat vielleicht noch jemand eine Idee ?
 
Luigi

Luigi

Member
Mitglied seit
11.01.2020
Beiträge
3.007
Danke
10.180
Standort
München
Fahrzeug
2019er Sahara, 2,2 Diesel
1997er Cherokee XJ 2,5 Diesel
Vielleicht mal in eine andere Richtung suchen. Eine sterbende AUX-Batterie kann zu den seltsamsten Fehlern führen.
Steuergerät hat nen schlag weg.
Bei der Reparatur vom Turbo ist was übersehen worden.
Beim Einbau wurde eine Dichtung übersehen und er bekommt falsche werte.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück und das es nur eine Kleinigkeit ist die schnell behoben werden kann.
 
Thema:

JL 2,2 CRD: Motor-Kontrollleuchte leuchtet - geht in Notlauf.

Oben