JKU Zahnriemen wann wechseln?

Diskutiere JKU Zahnriemen wann wechseln? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hi, danke für deine Nachricht und die Ermunterung mit den Ventilen. Der Riemen liegt exakt genau so wie der Alte. Zahn für Zahn. Ich hatte auf der...

Dani99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.06.2014
Beiträge
303
Danke
106
Hi, danke für deine Nachricht und die Ermunterung mit den Ventilen. Der Riemen liegt exakt genau so wie der Alte. Zahn für Zahn. Ich hatte auf der Scheibe von der Nockenwelle zwei Markierungen und auf der HD Pumpe 3, auf der Kurbelwelle eine. Die sind komplett synchron zum alten Zahnriemen.

Das mit der Scheibe von der Nockenwelle merke ich mir für den nächsten Wechsel, ich will die Karre ja noch 30a fahren, so lange ich so alt werde ;-).

Vielleicht noch eine Erfahrung von mir. Ich habe den Riemen auch mit entsperrten Nockenwelle, Ringschlüssel und 4 Händen nicht aufgelegt bekommen. Ich habe dann den Spanner abgeschraubt, dann konnte ich den Riemen mit 4 Händen auflegen und mit der 5. Hand den Spanner anschrauben. So hat es dann schlussendlich funktioniert. Aber wie gesagt ich bin nur Laie und sehr froh, das er wieder summt...

LG
Daniel...
 

Dani99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.06.2014
Beiträge
303
Danke
106
Jetzt hab ich den Motor doch tatsächlich fast gekillt.

Ich hab die Ansaugung, am abgebautem Luftfilter, mittels Küchentücher ausgestopft. Wir haben Mäuse :). Nach auffüllen aller Öle habe ich alles 3x kontrolliert. Leider hab ich diese Küchentücher vergessen. Ich hab die Dieselpumpe 5 min geprimert und dann den Motor gestartet. Der ging dann sofort in den Notlauf, er hatte die Küchentücher angesaugt. Naja, beim drüberschauen fielen mir die fehlenden Küchentücher auf. Mit Kamera und Pinzette hab ich die dann rausgeholt, booey hab ich geschwitzt.

Alles gut, alles läuft wieder. Samstag geht es weiter.
LG
Daniel...
 
NoBr41ner

NoBr41ner

Member
Mitglied seit
20.02.2024
Beiträge
177
Danke
237
Standort
München
Fahrzeug
M38A1
LRD90
Wrangler JK Rubicon Recon
Dani, ich bewundere Deine Mischung aus “Hands on“, Mut, Fatalismus, Optimismus, Demut und Frustrationstoleranz. Weiterhin viel Fortune! 👍🏼🍀
 

Dani99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.06.2014
Beiträge
303
Danke
106
Danke!

Auch wenn sich mancher denkt, was für ein Depp, ich schreibe hier alle meine Fehler rein. Vielleicht hilft es ja mal jemandem. Zum Beispiel mit der Ansaugung und dem Lappen davor, sucht man im Inet, bin ich da wohl nicht der Einzige, der diesen Fehler gemacht hat.

Schönes Wochenende allerseits
Daniel...
 

Dani99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.06.2014
Beiträge
303
Danke
106
Moin Leute,

hatte Freitag Nachtdienst, deswegen ist gestern nicht so viel passiert und ich bin jetzt in der Uhrzeit etwas verschoben.

Was ich aber gemacht habe und was mir beim Einbau des Kühlerlüfters, dessen Abdeckung und des Elektrolüfters so wiederfahren ist, möchte ich kurz schreiben.

Ich hab ja beim Ausbau durch das Gehäuse des Kühlerlüfters meinen Kühler ziemlich vermackt, es ging irgendwie nicht zwischen Lüfter selbst und Kühler vorbei. Auch musste ich zwingend den oberen rechten (wenn ich vor dem Dicken stehe) Kühlmittelschlauch entfernen, damit die eine Öse des Gehäuses problemlos nach oben wegging.

Es gibt ja Leute hier im Forum, die haben das Gehäuse deswegen modifiziert und wahrscheinlich den Bereich um den Lüfter etwas ausgesägt. Ich hab mich aber gestern Nachmittag mit ner großen Tasse Glühwein vors Auto gesetzt und überlegt, wie bekomme ich das Ganze ohne Drücken, Rütteln, Macken etc, wieder rein. Es ging dann doch ganz einfach.

Ich hab zuerst das Gehäuse genommen und es im unteren Bereich kurz über die Welle für den Lüfter selbst reingehangen. Dann habe ich einem guten Freund eine Tasse Glühwein in die eine und das Gehäuse zum halten in die andere Hand gedrückt und den Lüfter zwei bis drei Gewindewindungen aufgeschraubt. Jetzt konnte man noch ohne Probleme den Elektrolüfter einsetzen, alles zurechtrücken und festschrauben. Das ging ohne irgendwelche Macken, Schieben, Drücken, Modifikationen, etc., ganz problemlos, in der Reihenfolge. Der Ausbau sollte natürlich in gleicher Weise ohne Probleme funktionieren. Auch an die 36er Schraube des Lüfters kommt man bei eingebautem Gehäuse problemlos ran. Beim Ausbau hat mir hier übrigens ein gebogener 10er Inbusschlüssel geholfen. Den konnte man zwischen die Bohrungen an der Welle und der Platte zum Heben des Motors klemmen und somit die Welle blockieren, zum Lösen der Mutter des Kühlerlüfters. Ich weis, es gibt ein FCA Tool dafür, so geht es für den Hausgebrauch aber auch.

Kurze Frage noch, beim Einbau, schraubt Ihr den Lüfter nur handfest und last den Rest den Motor machen? Oder sollte man den Lüfter fester ziehen?

Danke und LG
Daniel
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
3.859
Danke
2.170
Standort
Kiel
Lüfter einfach fest schrauben mit der Hand. Hatte dann mit dem Schlüssel ihm noch nen kick gegeben. Das wars.
Allerdings langt es den einfach rauf zu drehen. Rest macht der Motor.

Mit der ganzen Haube und Lüfter, hatte ich keine Probleme. Im richtigen Winkel angesetzt hat alles gepasst. Ohne das was weggeschnitten wird.
 

Dani99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.06.2014
Beiträge
303
Danke
106
Moin,

alles klar, danke. Dann lass ich den Motor den Rest machen.

Schönen Sonntag allerseits...........
Daniel
 

Dani99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.06.2014
Beiträge
303
Danke
106
Bin gerade mal 20km gefahren. Er summt wie ein Bienchen :). Er schaltet leise und unmerklich, die metallernen Geräusch bei Gas weg sind auch weg. Er fährt sich wie neu :).

Was interessant ist, meine Blinkleuchte links und die Bremsleuchte rechts ist seit Monaten kaputt. Der Bordcomputer zeigt dies aber erst seit heute an, hat das noch nie gemeldet. Auch das Menü mit den Temperaturen gab es bis heute nie, jetzt ist es da, keine Ahnung warum. Dort habe ich ein Untermenü mit Übertragertemperatur, ist das die vom Getriebe?

LG
Daniel
 

GrossmeisterB

Member
Mitglied seit
10.11.2016
Beiträge
353
Danke
155
Fahrzeug
Wrangler JK Unlimited Rubicon 2,8 CRD 2015
Ja, das ist die etwas holprige Übersetzung für Getriebeöltemperatur.
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.455
Danke
5.963
Standort
Rhein-Main
Bin gerade mal 20km gefahren. Er summt wie ein Bienchen :). Er schaltet leise und unmerklich, die metallernen Geräusch bei Gas weg sind auch weg. Er fährt sich wie neu :).

Was interessant ist, meine Blinkleuchte links und die Bremsleuchte rechts ist seit Monaten kaputt. Der Bordcomputer zeigt dies aber erst seit heute an, hat das noch nie gemeldet. Auch das Menü mit den Temperaturen gab es bis heute nie, jetzt ist es da, keine Ahnung warum. Dort habe ich ein Untermenü mit Übertragertemperatur, ist das die vom Getriebe?

LG
Daniel
Ja - Getriebetemp., nur dran denken das hier nur auf D oder R auch die Getriebetemperatur angezeigt wird. In P oder N zeigt er da nach ner Sekunde die Motortemperatur an. Wichtig zu wissen von wegen der Temperaturkurve und Ölstand messen beim ATG.

G Heiko
 

Dani99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.06.2014
Beiträge
303
Danke
106
Ja genau, in D oder R zeigt er 77 Grad an und ich bin mit dem Stab bei 65. Also leider genau an oder kurz über der oberen Parabel. Da muss ich wohl morgen ein paar mm absaugen.

Warum er jetzt irgendwelche Fehler anzeigt und auch die Temperaturen. Keine Ahnung. Ich hatte nen Mucar Adapter dran, um die Getriebeöltemperatur anzuzeigen. Hat zwar nicht funktioniert, wahrscheinlich hat der aber irgendwas freigeschalten.

Gut, morgen fahre ich endlich wieder mit dem eigenen Auto auf Arbeit. Mitte der Woche noch die Bremsflüssigkeit und dann noch die Scharniere der Türen.

LG
Daniel...
 

Rubitrux

Neu hier
Mitglied seit
25.11.2024
Beiträge
1
Danke
0
Hallo allerseits. Die Herstellervorgaben sind vor Facelift (bis 2011) 10 Jahre oder 200000 Km. Nach Facelift (ab 2011) sind es nur mehr 8 Jahre oder 200000 Km.
 

Dani99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.06.2014
Beiträge
303
Danke
106
So die ersten 150km habe ich hinter mir. Er läuft leise und rund. Ich bin noch nicht Vollgas oder mit Hänger gefahren, da will ich noch ein bisschen warten. Scheint also alles gut gegangen zu sein :).

Morgen und übermorgen dann nochmal alle Flüssigkeiten nachprüfen, die Bremsflüssigkeit wechseln und die Handbremse noch etwas nachstellen. Wie ich das am Besten mache muss ich mich aber noch einlesen. Donnerstag hab ich frei, da mach ich dann mal ne Innenreinigung und dann bin ich mit dem Wellnessprogramm 2024 durch.

Vielen Dank nochmal allen hier für die zahlreiche Hilfe!

LG
Daniel...
 

Dani99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.06.2014
Beiträge
303
Danke
106
So, fast alles fertig. Ich hab noch 250ml Getriebeöl abgesaugt. Jetzt ist er bei 70 Grad und laufendem Motor genau in der Mitte der Spannbreite. Ich habe also genau 4,75 Liter reingekippt, trotzdem er 2 Tage ausgeblutet war.

Ich hätte wahrscheinlich die 250ml akzeptiert, war ja an der oberen Kurve, die Leute von Väth Motorentechnik (sind hier um die Ecke) meinten aber, lieber ein bisschen weniger Getriebeöl als zuviel.

So long LG und eine schönen 1. Advent!
Daniel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

JKU Zahnriemen wann wechseln?

JKU Zahnriemen wann wechseln? - Ähnliche Themen

  • 1.4 L / 170 ps Zahnriemen

    1.4 L / 170 ps Zahnriemen: Wahrscheinlich schon oft hier besprochen, finde aber nicht wirklich eine Antwort über die Suche. Wann ist der Zahnriemen Wechsel beim compass 1.4...
  • Jeep Service in/um Graz? (Zahnriemen, Ölwechsel Antrieb)

    Jeep Service in/um Graz? (Zahnriemen, Ölwechsel Antrieb): Hello Freunde :) mein Wrangler JK (BJ 2015, 147kw) würde gerade einen Zahnriemenwechsel und Ölwechsel des Antriebsstranges benötigen. Hat da...
  • Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden ?

    Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden ?: Hallo zusammen mein kj hat nun ca. 115000 km auf der Uhr und soweit weiß noch seinen ersten zahnriemen. Nun meine frage wann er fällig wäre? ich...
  • cherokee 4.0 XJ - wann Zahnriemen wechseln ?

    cherokee 4.0 XJ - wann Zahnriemen wechseln ?: der Cherokee hat Zahnriemen so wie ich gegoogelt hab - keine Steuerkette oder ? wann muss ich das Ding wechseln lassen ? was passiert wenn er...
  • Ab wann den Zahnriemen wechseln

    Ab wann den Zahnriemen wechseln: Hallo zusammen, bei wieviel kilometer muss man den Zahnriemen wechseln lassen? Mein KJ 2.8l hat jetzt 94.000km gelaufen, und habt ihr erfahrungen...
  • Ähnliche Themen

    • 1.4 L / 170 ps Zahnriemen

      1.4 L / 170 ps Zahnriemen: Wahrscheinlich schon oft hier besprochen, finde aber nicht wirklich eine Antwort über die Suche. Wann ist der Zahnriemen Wechsel beim compass 1.4...
    • Jeep Service in/um Graz? (Zahnriemen, Ölwechsel Antrieb)

      Jeep Service in/um Graz? (Zahnriemen, Ölwechsel Antrieb): Hello Freunde :) mein Wrangler JK (BJ 2015, 147kw) würde gerade einen Zahnriemenwechsel und Ölwechsel des Antriebsstranges benötigen. Hat da...
    • Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden ?

      Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden ?: Hallo zusammen mein kj hat nun ca. 115000 km auf der Uhr und soweit weiß noch seinen ersten zahnriemen. Nun meine frage wann er fällig wäre? ich...
    • cherokee 4.0 XJ - wann Zahnriemen wechseln ?

      cherokee 4.0 XJ - wann Zahnriemen wechseln ?: der Cherokee hat Zahnriemen so wie ich gegoogelt hab - keine Steuerkette oder ? wann muss ich das Ding wechseln lassen ? was passiert wenn er...
    • Ab wann den Zahnriemen wechseln

      Ab wann den Zahnriemen wechseln: Hallo zusammen, bei wieviel kilometer muss man den Zahnriemen wechseln lassen? Mein KJ 2.8l hat jetzt 94.000km gelaufen, und habt ihr erfahrungen...
    Oben