JK mit Dachzelt

Diskutiere JK mit Dachzelt im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hier 2Fotos von meinem neu erworbenem Dachzelt von "EEZI AWN". Haben das Zelt über Pfingsten in der Heide ausprobiert und festgestellt, das...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ehueb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.09.2010
Beiträge
65
Danke
5
Hier 2Fotos von meinem neu erworbenem Dachzelt von "EEZI AWN".
Haben das Zelt über Pfingsten in der Heide ausprobiert und festgestellt,
das man sehr gut darin schlafen kann. Es ist es innerhalb von wenigen
Minuten aufgeklappt, dann nur noch das Vorzelt eingehängen und schon
kann es bewohnt werden. Beim ersten mal haben wir 10min. gebraucht,
aber nur weil wir von den 4Vorzeltwänden das erste falsch eingehängt
hatten, und dann beim dritten Schluß war.
Am 12.Juli gehts damit Richtung Nordkap.(zum 4ten mal)



 
Basti

Basti

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
107
Danke
7
Standort
82538 Gelting
Cool! :top:

Wünsche viel Spass damit!

Grüße,
Basti
 

wordaholic

Premium Member
Mitglied seit
27.12.2011
Beiträge
188
Danke
2
Standort
Reichshof
Zelt? Das ist ja ein Palast!
Wo genau ist jetzt der Personalflügel?

Dann mal viel Spaß beim Logieren am Nordkap!

Ralf
 

ehueb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.09.2010
Beiträge
65
Danke
5
Leider gibt es noch keine Innenaufnahmen.
Im Moment hängt es auch wieder unter meinem Carport.
 

poljot

Member
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
183
Danke
3
Standort
Mittelfranken
cooles Teil, wo liegt sowas in etwa preislich, ohne den Dachträger?

Gruss
poljot
 
Grefenius

Grefenius

Member
Mitglied seit
28.07.2011
Beiträge
1.339
Danke
655
Standort
Mühlhausen/Thür.
Fahrzeug
JKU | MJ 2012
2.8 CRD | Automatik
@ jkdiesel

Welcher Dachträger?
 

TimothyKess

Member
Mitglied seit
08.11.2011
Beiträge
76
Danke
3
Standort
Luxembourg
zu 99,99% ist es ein Kargo Master :)
 
spyderjeep

spyderjeep

Member
Mitglied seit
12.03.2008
Beiträge
769
Danke
7
Standort
Crans-Montana
Cooles Teil!

Hab das selbe.

Hast du es schön eingewässert?

:top:
 

ehueb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.09.2010
Beiträge
65
Danke
5
Also, der Träger ist von Kargo Master(Congo Cage). Gibt es auch mit Korb (Rack).
Kauf aus USA war kein Problem. Innerhalb vo 8Tagen hat dann UPS geliefert. Sie
verzollen auch gleich die Ware. Kosten: 311.-Euro der Träger und bei Lieferung
nochmal 111.-Euro Steuer u. Zoll.
Das Zelt war etwas teurer. Es kommt von "mehari". Die Bezeichnung lautet,
"Eezi Awn T-Top 1600". Wobei sich "1600" auf die Breite der Liegefläche bezieht.
Kosten, 2650.-Euro. Aber Super Ware!!!! Und Überall der Hingucker.

Gewässert? In der 1sten Nacht nach der Installation auf dem JK haben wir
gleich drin geschlafen. Und es hat geregnet. Dicht!! Falls das gemeint war.
 
spyderjeep

spyderjeep

Member
Mitglied seit
12.03.2008
Beiträge
769
Danke
7
Standort
Crans-Montana
Da das Zelt aus dickem Baumwollstoff besteht, empfiehlt es sich, das Zelt einmal vor dem ersten Gebrauch, Matratze raus und mal tüchtig mit dem Gartenschlauch abzuspritzen. Auch doll unter das Platikdach. Dadurch quillt die Baumwolle richtig auf und die Wasserresistenz kommt richtig zum tragen. An den trockenen Stellen kann es bei kräftigem horizontalem Regen sonst schon mal durchdrücken.
Das wird auch bei den Pfadfinderzelten oder den Zeltblachen vom Militär so gehalten.

Ansonsten who cares?

Viel Spass mit dem Teil.
 

honeythetank

.
Mitglied seit
18.01.2012
Beiträge
166
Danke
10
So viel ich weiss kennt der gemeine Deutsche das Wort "Blachen" nicht!! ;) xD
 
spyderjeep

spyderjeep

Member
Mitglied seit
12.03.2008
Beiträge
769
Danke
7
Standort
Crans-Montana
Ich meinte Blahe (ausgesprochen Blache) mu tu guggen Duden :wave:

Keine Angst, der gemeine Deutsche versteht das schon....
 

JensMH

Member
Mitglied seit
29.12.2009
Beiträge
137
Danke
6
Standort
Jülich
Also, der Träger ist von Kargo Master(Congo Cage). Gibt es auch mit Korb (Rack).
Kauf aus USA war kein Problem. Innerhalb vo 8Tagen hat dann UPS geliefert. Sie
verzollen auch gleich die Ware. Kosten: 311.-Euro der Träger und bei Lieferung
nochmal 111.-Euro Steuer u. Zoll.
....
Was hast Du für UPS gezahlt?? Sind das nicht Unsummen für so was sperriges?
 

ehueb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.09.2010
Beiträge
65
Danke
5
UPS 130.-Euro!
552.- Euro inclusive Versand, Mwst.,Steuer, Zollabfertigung.
 
wilhelm.rauen

wilhelm.rauen

Member
Mitglied seit
24.09.2006
Beiträge
99
Danke
0
Standort
Baden-Baden
Wie ist es mit der Aufnahme des Trägers an der A-Säule/Scheibenrahmen?

Gibt es da nicht Probleme mit dem TÜV und/oder Freigabe des Herstellers?
 

ehueb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.09.2010
Beiträge
65
Danke
5
TÜV?? Ich gehe bis jetzt davon aus das man mit einem Dachträger nicht
zum TÜV muß. Stabil ist es allemal. Vom Hersteller ist eine Belastung von
250Kg angegeben. Ich habe mir allerdings neue Scheibenrahmenverstärker
(das sind die Ecken an denen der Träger festgeschraubt wird) aus USA
mitschicken lassen, für 120.-Euro incl. allem. Die Originalen sind eingelagert.
 
cherokee

cherokee

Member
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
69
Danke
5
Standort
Entfernt
TÜV?? Ich gehe bis jetzt davon aus das man mit einem Dachträger nicht
zum TÜV muß. Stabil ist es allemal. Vom Hersteller ist eine Belastung von
250Kg angegeben. Ich habe mir allerdings neue Scheibenrahmenverstärker
(das sind die Ecken an denen der Träger festgeschraubt wird) aus USA
mitschicken lassen, für 120.-Euro incl. allem. Die Originalen sind eingelagert.

Wo gibt es die Scheibenrahmenverstärker (Link)?????

Danke Jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

JK mit Dachzelt

Oben